Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 1.033
Wenn sie die nicht mal geändert haben kann ich sie hier auch nicht fahren, eben auch wegen etlicher Durchstiche zwischen den Stollen auf der Lauffläche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was hat sich da denn groß getan ?Was hat jetzt ein RaceSport von 2014 oder ein Protection von 2015 mit den Reifen von heute zu tun? Das ist 7 bzw. 8 Jahre her - da hat sich einiges getan.
Die Laufrichtung ist bei den "Made in Germany" Argotals falschrum aufgedruckt. Das Thema hatten wir schon irgendwo, bei meinem Argo ist es jedenfalls so (gekauft bei BC).Hat schon jemand den neuen Agotal (oderso)?
Paul Aston, mein LBS und ich haben uns alle etwas über die Laufrichtung gewundert.
War das nicht genau das Problem bei "reinem" Protection, daß es quasi nur die Seitenwand stabiler gemacht hat & erst Apex dann auch die Lauffläche?Was hat sich da denn groß getan ?
Apex steckt an der Seite also wäre es unlogisch.War das nicht genau das Problem bei "reinem" Protection, daß es quasi nur die Seitenwand stabiler gemacht hat & erst Apex dann auch die Lauffläche?
Damals hatte ich z.B. nie defekte Seitenwände mit den Dingern, weil es halt nie soweit kam & immer vorher was an der Lauffläche war![]()
Protection wiegt seit 2018 weniger und liegt beim Durchstichschutz wie erwähnt nur noch auf Niveau der RaceSport Karkassen. Hätte sich die Performance letzterer relevant verbessert, würde das sicher nicht stillschweigend umgesetzt.Was hat sich da denn groß getan ?
Wieso sollten die nachbessern? Die RaceSport Karkasse soll leicht und schnell sein. Das geht halt zulasten des Pannenschutzes.Die Stichfestigkeit ggü. Protection ist auch messbar schlechter, daher meine Verwunderung, dass materialtechnisch nicht nachgebessert wurde (beide dreilagig in der Lauffläche):
Da gehts eher um Durchschläge und Schnitte an der Seitenwand als um Dornen.
Fährt sich normalerweise halt klasse. Wirkt als wäre es ganz dicht dran & es wird wohl einen Grund haben, wieso sie das so lange und scheinbar recht unverändert gebaut haben.
Wo Schwalbe gefühlt eine Karkasse (oder mehrere) zu viel hat...
Schon klar. Nur nützt es nix wenn die Lauffläche gleichzeitig papierdünn ist. Die Balance zwischen den beiden hat, zumindest für meine Fahrerei & Böden, gar nicht funktioniert.
Die Stollen vom Baron sind eigentlich nicht so klein? Zumindet vom 2.4er. Hast du den Baron 2.6"?Jemand schon einen Vergleich erfahren können zwischen den baron und den argotal oder Krüptotal? Ich komm mit den Mini Stollen vom baron nicht zurecht, er untersteuert beim anbremsen immer, vorher maxxis assagai gefahren da hatte ich das Problem nicht... Heute feuchter, schmieriger boden, das war wie auf rohen eiern
Der Argotal hat auf jeden Fall deutlich massivere Stollen als der Baron, den ich vorher gefahren bin. Für rein offenen Boden sicher top, mir ist es fast zu viel Stollen, wenn Wurzelfelder oder Fels mit dazu kommt knallt das gerne mal laut. Ich interpretiere das als wegknickende Stollen.Jemand schon einen Vergleich erfahren können zwischen den baron und den argotal oder Krüptotal? Ich komm mit den Mini Stollen vom baron nicht zurecht, er untersteuert beim anbremsen immer, vorher maxxis assagai gefahren da hatte ich das Problem nicht... Heute feuchter, schmieriger boden, das war wie auf rohen eiern