Continental MTB Reifen

Hat jemand einen Vorschlag für 29x2.2 Reifen vorne, die man auch im Matsch u. Schnee nutzen kann? Derzeit fahre ich vorne Cross King, geht auch, ist aber doch sehr rutschig, sicher auch weil schon die Hälfte vom Profil weg ist. Steile nasse Abfahrten waren aber schon immer spannend.
Mountain King fängt mit 2.3 an, was schon zu viel ist. Von Conti gibt's dann nur noch den Trail King. An sich würde ich gerne bei Conti bleiben, eine Auswahl gibt's aber nicht so wirklich.
Grobstollige Reifen in 2.2 von anderen Herstellern fallen mir nur Nobby Nic und Ardent ein. Es gibt aus irgendeinem Grund keinen Markt für sowas.
Wenn euch nichts einfällt, wird's der Trail King. Wie hoch ist das Profil auf der Lauffläche etwa?
Maxxis Wetscream gibts glaube ich in Dünn
 
Der Cross King in 2,3" ist ein komplett anderer Reifen, um jetzt bei Continental zu bleiben.
Größere und längere Stollen 👍🏻

Wenn nicht Continental wäre vielleicht noch der Kenda Regolith als Pro TR Variante in 2,2" eine Möglichkeit.
Der baut auch relativ schmal was beim angedachten Einsatzbereich aber ja nicht von Nachteil ist...wiegen tut er bei knapp über 670g.
 
Hat jemand einen Vorschlag für 29x2.2 Reifen vorne, die man auch im Matsch u. Schnee nutzen kann? Derzeit fahre ich vorne Cross King, geht auch, ist aber doch sehr rutschig, sicher auch weil schon die Hälfte vom Profil weg ist. Steile nasse Abfahrten waren aber schon immer spannend.
Mountain King fängt mit 2.3 an, was schon zu viel ist. Von Conti gibt's dann nur noch den Trail King. An sich würde ich gerne bei Conti bleiben, eine Auswahl gibt's aber nicht so wirklich.
Grobstollige Reifen in 2.2 von anderen Herstellern fallen mir nur Nobby Nic und Ardent ein. Es gibt aus irgendeinem Grund keinen Markt für sowas.
Wenn euch nichts einfällt, wird's der Trail King. Wie hoch ist das Profil auf der Lauffläche etwa?
Michelin Enduro Mud 29x2.25
Einen besseren Matschreifen wirst kaum finden.
 
Es soll kein reiner Matschreifen sein, sondern einer für den Alltag, mit dem man eben auch im Matsch gut zurecht kommt. Ich fahre kein MTB, sondern eher ein Trekking/Gravel/was auch immer, aber eben viel Wald.
Der Barzo ist quasi ein Cross King, kann mir den Unterschied hier nicht allzu groß vorstellen. WP Race muss ich mir noch anschauen.
Der Wetscream ist schon sehr speziell und zu viel.
Conti 2.3 wird zu breit, da bringen meine Schutzbleche nichts mehr :D
Wie ist Kenda auf nassem Asphalt? In der Regel bremse ich nur mit der Vorderbremse. Habe da schon die ein oder andere Erfahrung sammeln dürfen, auch auf dem Roller/Motorrad. Black Chilli ist hat mich hier nie im Stich gelassen.
Der Specialized Ground Control sieht auch interessant aus.
Ich stelle mir gerade vor, vorne Wetscream, hinten Race King :bier:

Hier kann man die Reifenfreiheit bisschen abschätzen, habe leider kein besseres. Breiter geht nicht wirklich, höher schon.
IMG_20210722_163129.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll kein reiner Matschreifen sein, sondern einer für den Alltag, mit dem man eben auch im Matsch gut zurecht kommt. Ich fahre kein MTB, sondern eher ein Trekking/Gravel/was auch immer, aber eben viel Wald.
Der Barzo ist quasi ein Cross King, kann mir den Unterschied hier nicht allzu groß vorstellen. WP Race muss ich mir noch anschauen.
Der Wetscream ist schon sehr speziell und zu viel.
Conti 2.3 wird zu breit, da bringen meine Schutzbleche nichts mehr :D
Wie ist Kenda auf nassem Asphalt? In der Regel bremse ich nur mit der Vorderbremse. Habe da schon die ein oder andere Erfahrung sammeln dürfen, auch auf dem Roller/Motorrad. Black Chilli ist hat mich hier nie im Stich gelassen.
Der Specialized Ground Control sieht auch interessant aus.

Ich stelle mir gerade vor, vorne Wetscream, hinten Race King :bier:

Also bei mir ist Regolith Pro TR zusammen mit dem Booster Pro TR meine Herbst/Winter-Kombination, kann da bisher absolut nichts schlechtes drüber sagen.
Asphalt ist bei mir aber eher nur auf den Verbindungen zwischen den Waldstücken vorhanden und daher eher gemütlich gefahren.
 
So, jetzt habe ich die erste Tour mit Kryptotal Fr DH Supersoft und Kryptotal Re DH Soft auf meinen Hometrails gemacht und hatte ob der Weichheit des Supersoft schon Bedenken, dass sich das Tritt wie Kaugummi..... mehr dazu gleich.

Wer übrigens seinen Rahmen RAW machen möchte, der braucht nur mit dem Supersoft auf einem Schotterweg mit kleinen Kieseln schnell fahren, dann wird der Sandgestrahlt :) Der sammelt gefühlt alles auf, kleine Steine, grosse Steine, Blätter, Äste, Kleinwagen.....

Aaaaaaaber die Kombi tritt sich erstaunlich leicht für das Kaliber von Reifen, finde ich. Ich hatte heute nicht das Gefühl mit DH-Schlappen unterwegs zu sein vom Rollwiderstand her, das war echt relativ erstaunlich. Dummerweise war ich heute alleine unterwegs und könnt keinen Rollvergleich machen, hole ich aber am Samstag nach. Natürlich gewinnt man damit keine Uphillwertung, aber vom Gefühle her war es besser als mit MM / BB in Supertrail Soft, zumindest auf dem Trail, auf der Strasse ungefähr gleich auf, wenn nicht ein wenig besser.

Heute waren gute Bedingungen auf dem Trail, und man konnte gut Gas geben. Im Prinzip lässt sich das so zusammenfassen: Wieviel Grip und Dämpfung willst du? - Kryptotal: JA! :)8-):D

Ne, im Ernst, die Dämpfung empfand ich als wirklich hervorragend, das Fahrgefühl ist sehr satt.
Luftdruck hatte ich bei 93kg fahrfertig vorne 1.4 und hinten 1.6 Bar. Es wäre noch etwas weniger gegangen, allerdings war es so schon satt genug und wirklich stabil in den Kurven und bei Kompressionen. - Top.

Es hat genau keinerlei Eingewöhnungszeit auf die neuen Reifen gebraucht, ich musste keinen einzigen Gedanken dran verwenden, ob ich genug Grip habe, oder nicht, er war einfach immer vorhanden. Ich konnte direkt massiv Gas geben und das DH kann man durchaus als Abkürzung für DraufHalten! sehen.
Sämtliche Steinfelder konnte ich ohne ungutes Gefühl durchballern. Kein verspringen, kein Abrutschen - Top.

Bin dann extra noch zu unseren Steilabfahrten gefahren, um den Bremsgrip zu testen. - Was soll ich sagen, ich konnte tatsächlich mitten in der Steilabfahrt stehen bleiben, was mit den meisten anderen Kombis deutlich schlechter, oder gar nicht geht. Top.

Mein Fazit zu heute fällt also durchaus euphorisch aus, zumal die Pellen ja trotz DH Karkasse nicht schwerer sind, als die Kombi MM / BB in Supertrail. Natürlich kann das an den guten Bedingungen und dem Zauber von neuen Reifen gelegen haben, also tun wir mal 20% weg, dann ist es aber immer noch eine wirklich starke Vorstellung die die Kombi abgeliefert hat. Ich würde den Grip tatsächlich ein Stück besser einschätzen, als meine MM/BB Kombi und auch als die Butcher T9 und Eli T7 Kombi mit Cushcore.

ich bin mal sehr auf dem Grip im Nassen und die Enduro-Karkasse gespannt, wie sich die schlägt.

Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden, eine neue schöne Alternative gefunden zu haben, die bleiben jetzt mal drauf :)

Falls jemand meine einmal gefahrene Mullet Kombi aus Kaiser und Baron in Bernstein kaufen möchte, bitte einfach kurz melden, die brauche ich nicht mehr. -> PM :)

Ich brauch Kohle, um mir die anderen Reifen aus der Kollektion auch noch zu holen 😁...
IMG_4954.jpeg
IMG_4955.jpeg
IMG_4963.jpeg
IMG_4965.jpeg
 
Aaaaaaaber die Kombi tritt sich erstaunlich leicht für das Kaliber von Reifen, finde ich. Ich hatte heute nicht das Gefühl mit DH-Schlappen unterwegs zu sein vom Rollwiderstand her, das war echt relativ erstaunlich. Dummerweise war ich heute alleine unterwegs und könnt keinen Rollvergleich machen, hole ich aber am Samstag nach. Natürlich gewinnt man damit keine Uphillwertung, aber vom Gefühle her war es besser als mit MM / BB in Supertrail Soft, zumindest auf dem Trail, auf der Strasse ungefähr gleich auf, wenn nicht ein wenig besser.
ja, die neue Contis rollen echt sehr sehr anständig.
Mit dem (Monster-)Grip hab ich ja gerechnet, aber mit dem Rollverhalten ehrlichgesagt nicht.
 
ja, die neue Contis rollen echt sehr sehr anständig.
Mit dem (Monster-)Grip hab ich ja gerechnet, aber mit dem Rollverhalten ehrlichgesagt nicht.
In der Tat!
Auch meine Agro DH Supersoft/Krypto Re DH Soft Kombi rollt deutlich besser als erwartet… in meiner doch eher schwachen Kondi Klasse halt

Grip, Dämpfung, Vertrauen dadurch ist schon mega
 
Der Argotal scheint sowas wie Neuauflage vom Baron zu sein. Der Kryptotal entspricht Assegai und DHR2.
Der Assegai soll besser für Nässe sein.
Stellt sich die Frage ob man hinten nicht den Kryptotal Fe fahren sollte in Kombi mit Argotal vorn.
 
Kommt vorrangig auf den Untergrund an würde ich sagen. Wenn du weichen Boden hast funktioniert der Argo bestimmt besser als die anderen beiden. Dafür knicken halt eher die Stollen um wenn du damit auf hartem Grund fährst.
 
Wer redet denn hier von Enduro 🤔
Bei ihm ging es um Matsch-/Schnee-Reifen die auch ein bisschen Straße können.
Eher Reifen, die weniger schnell ans Limit kommen. Ein gröberer Cross King wäre vielleicht schon ok, 2.3 passt aber nicht. Ich habe jetzt einfach mal die Trail King bestellt, sicher überzogen, aber was solls.
Vielleicht hole ich mir für vorne auch ein 2. Laufrad. Mal schauen wie es läuft.
Danke!
 
Zurück