Continental MTB Reifen

Wenn sie die nicht mal geändert haben kann ich sie hier auch nicht fahren, eben auch wegen etlicher Durchstiche zwischen den Stollen auf der Lauffläche.
 
Ok, der RK Protection 2020 liegt mittlerweile tatsächlich beim gleichen Durchstichwert wie 2014 RaceSport.
Deutet aber eher darauf hin, dass sich bei RS nichts grundlegend geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat sich da denn groß getan ?
War das nicht genau das Problem bei "reinem" Protection, daß es quasi nur die Seitenwand stabiler gemacht hat & erst Apex dann auch die Lauffläche?
Damals hatte ich z.B. nie defekte Seitenwände mit den Dingern, weil es halt nie soweit kam & immer vorher was an der Lauffläche war :D
 
War das nicht genau das Problem bei "reinem" Protection, daß es quasi nur die Seitenwand stabiler gemacht hat & erst Apex dann auch die Lauffläche?
Damals hatte ich z.B. nie defekte Seitenwände mit den Dingern, weil es halt nie soweit kam & immer vorher was an der Lauffläche war :D
Apex steckt an der Seite also wäre es unlogisch.
 
Stimmt, ich sehe es gerade. Ja das ist dann auch unlogisch für mich, wenn beides nur an den Seiten steckt und (kenne ich zumindest selbst so) man sich immer was in der Lauffläche einfährt.
Auf Seitenwände kann ich ja aufpassen, nicht aber auf die Lauffläche.
 
Die dritte Lage befindet sich bei RS nur unter der Lauffläche. Bei entsprechendem Materialeinsatz wäre die Karkasse wahrscheinlich immer noch leichter und definitiv flexibler als die aktuelle Protection.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt sich normalerweise halt klasse. Wirkt als wäre es ganz dicht dran & es wird wohl einen Grund haben, wieso sie das so lange und scheinbar recht unverändert gebaut haben.
Wo Schwalbe gefühlt eine Karkasse (oder mehrere) zu viel hat fehlt hier eher eine Variante.

Da gehts eher um Durchschläge und Schnitte an der Seitenwand als um Dornen.

Schon klar. Nur nützt es nix wenn die Lauffläche gleichzeitig papierdünn ist. Die Balance zwischen den beiden hat, zumindest für meine Fahrerei & Böden, gar nicht funktioniert.
 
Fährt sich normalerweise halt klasse. Wirkt als wäre es ganz dicht dran & es wird wohl einen Grund haben, wieso sie das so lange und scheinbar recht unverändert gebaut haben.
Wo Schwalbe gefühlt eine Karkasse (oder mehrere) zu viel hat...
Schon klar. Nur nützt es nix wenn die Lauffläche gleichzeitig papierdünn ist. Die Balance zwischen den beiden hat, zumindest für meine Fahrerei & Böden, gar nicht funktioniert.

Aus Sicht eines Händlers kann ich das verstehen.
Aber für den Endverbraucher ist das doch super.
Welche Variante ist dir denn zu viel?
Kann das gerade beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Also rein auf die Karkassen bezogen, ist Schwalbe für mich Marktführer.
 
Klar kann man das machen. Haben ist besser als brauchen. Ich frage mich halt, welcher Reifen macht in mehr als 3 Karkassen Sinn? Zahl frei aus der Luft gegriffen :D
 
Jemand schon einen Vergleich erfahren können zwischen den baron und den argotal oder Krüptotal? Ich komm mit den Mini Stollen vom baron nicht zurecht, er untersteuert beim anbremsen immer, vorher maxxis assagai gefahren da hatte ich das Problem nicht... Heute feuchter, schmieriger boden, das war wie auf rohen eiern
 
Heute konnte ich den Kryptotal RE Enduro Soft ausführen. Vergleich habe ich zum DHR2 DD MT, der total runter gefahren ist.
Trails waren steil, wurzelig mit teilweise losem Waldboden sowie Loose over Hardpack.
Die Bremstraktion fand ich super und er fuhr sich total entspannt. Bisher war für mich der DHR2 am HR der Goldstandard - bisher schlägt sich der Krypto aber sehr gut.
Bergauf… hm… rollt besser als ein Baron.
Ich würd gerne die Vorderradvariante als Supersoft haben, finde sie aber nirgends. Da muss es wohl wieder eine Assegai werden…
 
Jemand schon einen Vergleich erfahren können zwischen den baron und den argotal oder Krüptotal? Ich komm mit den Mini Stollen vom baron nicht zurecht, er untersteuert beim anbremsen immer, vorher maxxis assagai gefahren da hatte ich das Problem nicht... Heute feuchter, schmieriger boden, das war wie auf rohen eiern
Die Stollen vom Baron sind eigentlich nicht so klein? Zumindet vom 2.4er. Hast du den Baron 2.6"?
 
Jemand schon einen Vergleich erfahren können zwischen den baron und den argotal oder Krüptotal? Ich komm mit den Mini Stollen vom baron nicht zurecht, er untersteuert beim anbremsen immer, vorher maxxis assagai gefahren da hatte ich das Problem nicht... Heute feuchter, schmieriger boden, das war wie auf rohen eiern
Der Argotal hat auf jeden Fall deutlich massivere Stollen als der Baron, den ich vorher gefahren bin. Für rein offenen Boden sicher top, mir ist es fast zu viel Stollen, wenn Wurzelfelder oder Fels mit dazu kommt knallt das gerne mal laut. Ich interpretiere das als wegknickende Stollen.
 
Zurück