Contour 1080HD WIE/WER/WO/WAS

slash-sash

bike-geil
Registriert
15. April 2006
Reaktionspunkte
3.170
Ort
Reutlingen
servus leute!
mittlerweile gibt es ja ne menge richtig guter videos hier; und somit leute, die sich damit auskennen.
es gibt auch eine menge threads zum thema contour und man wird blöd beim lesen all dieser threads, denn in jedem steckt ein wenig info drin.genau diese infos und diese leute würde ich gerne hier in den thread locken.

Denn das soll hier quasi ein Sammel-Thread für alle Anfänger der Contour werden! Und natürlich für andere Problemlösungen (Stichwort Halterungen)


ich bin nämlich so ein anfänger, kann mit der cam aufnehmen und ... mehr leider noch nicht. :heul::mad:
ich habe die software von contour; die, die in der anleitung beschrieben ist; herunter gesogen. ich war der meinung, daß ich damit alles an software habe, die ich zum bearbeiten brauche. aber ich glaube, daß ist weit gefehlt.
was ich gefunden habe, ist, daß ich die kamera in ihrer einstellung verändern kann.
also hier mal meine erste frage:
1) wie habt ihr eure einstellungen gewählt? insbesondere die auflösungen unter stellung "high" und "low".

2) als nächstes würde ich gerne wissen, wie ich nun meinen film bearbeiten kann, will heißen, bestimmte sequenzen hintereinander zu machen, musik drunter zu basteln etc.
wie ist meine vorgehensweise? ich bin nämlich kein computerfreak!

also alles hier rein, was mir und andere anfänger den spaß an der kamera nicht verdirbt, sondern fördert! :daumen:
 
ok, keiner hier im forum, der eine contour besitzt, bzw. leute, die hier videos schneiden.
fange ich doch mal anders an:
ich brauche eine andere sdhc-karte. welche klasse benötigt die cam? ich habe leider nichts dazu gefunden. lediglich, daß es eine micro sdhc mit max. 16gb sein darf. aber nicht, welche klasse. kann mir das vielleicht jemand beantworten?!
 
Ich habe zwar die Gopro, aber die funktioniert mit class 6 karten und drüber.
Eine class 4 die ich bei mir ausprobiert habe war zu langsam.

Hoffe das hilft dir weiter.
Ansonsten testweise bei Ama*** bestellen und ggfs zurückschicken.
 
Programme:
Was Du suchst, ist ein Videoschnitt-Programm! Bei Windows ist kostenlos der Movie-Maker dabei, bei Mac ist es iMovie. Damit kann man (meiner Meinung nach) gut anfangen. Weitere kostenlose und günstige Programme anderer Hersteller gibt es genügend (-> Suchmaschine). Die Spitze des Eisbergs sind dann professionelle Programme wie Adobe Premiere oder Final Cut. Die kosten aber auch mehrere hundert Euro.

Zeit investieren muss man beim Video-Schnitt immer - je nachdem welches Programm und Vorkenntnisse vorhanden sind, mehr oder sogar noch mehr ;)

Halterungen:
Ich habe bei der Contour immer die serienmäßigen Halterungen (=schlecht) benutzt und die Kamera zusätzlich mit Kabelbindern oder besser mit Klettbändern fixiert. Eine wackelnde Cam ist das schlimmste, was Dir passieren kann.
 
hallo slash-sash,

ich fühle mit dir, denn ich besitze seit weihnachten die contour gps und kann noch nicht sagen das ich mit ihr umgehen kann.

zur video bearbeitung nehme ich das video programm magix, kostet im laden über zwei hunder euro. aber ein guter freund hat mir durch goldesel weiter helfen können.

eine halterung habe ich noch nicht, aber bei dem händler wo ich die kamera gekauft habe habe ich eine bestellt. sie ist nicht so lang (da durch kann die kamera nicht so viel wackeln) und sie hat einen schnellverschluß für lenker oder andere rohre. siehe " http://www.avalingo.de/Helmkameras/ContourHD-Zubehoer/ContourHD-Lenkerhalter.html "
zusätzlich werde ich mir noch eine helmhalterung kaufen vom gleichem händler mit klett verschluss.

Ich habe aus dem auto auch schon einige aufnahmen als test gemacht. die kamera macht ein tolles super gut aufgelöstet bild.
wenn das wetter es zu lässt und ich von meiner erkältung genesen bin dann werde ich die kamera im freien ausprobieren und dir berichten.

wenn du anregungen oder fragen hast dann melde dich bei mir. ich glaube das wir nicht alle die gleichen fehler machen sollten und ein austausch uns schneller spaß am filmen mit der contour bringen wird.

gruß
aw
 
Gute Idee dieser Thread.
Hab zwar nicht die FullHD-Version der Countur aber ich denke viele Tips lassen sich übertragen.

Ein Tipp zur Kamera: Schön das Micro abkleben (ist glaube ich schon von Haus aus). Aufgrund der Bauweise wird das Micro bei Fahrtwind sonst noch unbrauchbarer als es ohnehin schon ist. Das Abkleben ist sonst kein Problem. Unterhaltungen im Stand oder Sonstiges werden trotz Allem noch gut aufgezeichnet.

Gruß Earl
 
Hallo slash-sash!
Bezüglich der Contour kann ich dir keine Tipps geben, da du ja schon richtig vermutet hast, dass wir mit der GoPro filmen. Aber bezüglich Videoschnittprogramm kann ich dir vielleicht weiterhelfen:D Ich kann dir nur empfehlen ein ordentliches Schnittprogramm zu nutzen und du bekommst gute Vorjahresversionen schon für kleines Geld und die gehen mittlerweile alle gut mit den HD-Dateien um. Wichtig ist natürlich auch, dass dein Computer die nötigen Mindestvoraussetzungen besitzt um die die Dateien bearbeiten zu können. Als gutes Programm für kleines Geld kann ich dir Magix Video de Luxe 16 Plus ans Herz legen, da ich dieses Programm auch selber benutze und keine Probleme habe und der Preis ist super! Auch die Zusatzprogramme sind ganz nützlich, besonders Heroglyph für Titelanimationen;) Um sich einen besseren Überblick über den Umgang mit einem Videoschnittprogramm und deren Möglichkeiten, kann ich noch auf diese Tutorials verweisen, die eindrucksvoll zeigen was alles möglich ist. Beziehen sich zwar auf eine alte Magix-Version, kannst du aber bei den anderen alles anwenden:) Must dich halt nur dort registrieren, lohnt sich aber:daumen: Falls du noch Fragen hast, kannst du mir auch ruhig eine persönliche Nachricht zukommen lassen.
Gruß Jens!
 
Aso ich kann zu der bereits genannten Software nichts sagen.

Aber grundsätzlich würde ich jedem Beginner auf dem Gebiet die Software empfehlen, die so wenig wie möglich aber so viel wie nötig kann.
Die Software ist schon ohne Effekte, Plugins und sonstigen Erweitrungen ziemlich komplex. Ich bevorzuge daher immer erstmal was ganz einfaches um sich überhaupt erstmal mit den Konzepten vertraut zu machen und nicht den Blick auf das Wesentliche zu verlieren. Ausserdem gwöhnt man sich nicht gleich am Anfang schon zu sehr an eine Software, die sich im Nachhinein dann als doch nicht so dolle herausstellt.
Wenn man erstmal ein bisschen Material geschnitten hat merkt man recht schnell, was man noch gerne hätte und kann sich dann gezielt nach Software umgucken. Die grundsätzlichen Konzepte bei der Schnittsoftware lassen sich dann schnell übertragen.

Und für die Linux Nutzer unter uns empfehle ich die Software PiTiVi. Vielleicht gibt es dafür mittlerweile auch ein Windows-Port.
Klein und überschaubar. Stellt aber erstmal alles notwendige bereit.
 
also sehe ich das richtig?! bis auf movie-maker, welches scheinbar bei windows direkt drauf ist, sind alle anderen schnitt-programme kostenpflichtig?!
also erst mal klein anfangen. ich werde mal ein video aufnehmen und dann in den movie-maker importieren. dann stellen sich wohl noch ganz andere fragen.

wie habt ihr denn eure camera einstellungen gemacht? habt ihr sie im ausliefrungszustand gelassen? man kann doch so schön den kontrast etc. verändern. bringt das was?

thema kamera-aufnahme/anbindung: ich habe da schon eine recht gute idee. es hapert nur noch an der umsetzung. wie immer. aber da ich von berufswegen viel selber bauen kann/darf, werde ich sobald ich etwas habe mal hier rein stellen.

zwecks speicherkarte werde ich wohl mal bei blickvang anrufen. die müßten das ja wissen, welche klasse da rein gehört...

vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, ob man den thread nicht in "contour-sammelthread" oder "contour-wikki" umbenennen sollte. ich glaube, der von mir gewählte thread-name ist ziemlich unglücklich gewählt. kann ich das selber machen?
 
Textdatei im vi editieren und Kamera abstecken.

puuh, kann ich das genauer haben?!
du weißt doch, ich weiß, wo mein laptop angeht. das war's dann aber acuh schon.
wieso textdatei? ich meinte die helligkeit etc., also die einstellungen, die ich im vorfeld der kamera geben kann!
sorry, für die dumme frage.
schei55 meisterprüfung. du kommst zu nichts. kein ausprobieren/herumspielen :heul:
 
Hallo miteinander

Habe neu eine HD1080P.
Mal das Upgrade der Firmware gemacht und los gehts...

Hat jemand Efahrungen bezüglich Voreinstellung der unterschiedlichen Lichtverhältnisse, z.B. schönes Wetter Snowboarding, Biken im Wald usw.?

Ich werde mal ausprobieren und meine Erfahrungen mitteilen.
 
so, ich habe gestern mal mit blickvang telefoniert. es ging ja um die zu verwendende micro sd karte. also falls es jemanden hier interessiert:
die contour bräuchten eine class2 karte. wobei sie gesagt haben, daß sie es mit einer class4 ausprobiert haben und es wohl einen tick besser laufen soll.
ich jedenfalls werde mir eine 16gb microsd class4 karte holen.
 
Hallo zusammen,

welche Halterung nutzt ihr? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Ich habe Gestern meine erste Tour mit meiner selbst gebastelten Halterung gemacht.
Habe eine im Lieferumfang enthaltene Klebehalterung auf eine Lampenhalterung geklebt (mit Silikon).
Hat nicht Lange gehalten! Aber mir ist aufgefallen das die im Lieferumfang erhaltene Klebehalterung in sich selbst ein leichten Spiel hat, und die Kamera dar durch wackelt.
Hat jemand einen Tipp oder Eigene Ideen wie man die Kamera am Lenker befestigen kann?
 
also ne eigene idee habe ich, ja. aber durch die blöde meisterschule im moment keine zeit sie zu realisieren. sobald ich da ein wenig mehr luft habe, werde ich mich an den bau setzen und mal bilder hierrein stellen.
nur so viel: sie wird in sämtliche richtungen verstellbar sein, sau leicht und relativ klein. laßt euch überraschen. ob's funktioniert, kann ich euch (noch) nicht sagen.
 
Hallo zusammen,
ich habe eine Contour GPS und ein paar Fragen zur Videobearbeitung! :confused:

Ich suche bislang vergebens nach einem geeigneten Programm, mit dem ich nicht nur das Video schneiden und aufbereiten, sondern auch die aufgezeichneten GPS-Daten ins Video integrieren kann. (kleine Karte mit aktuellen Positionen einblenden; aktuelle Geschwindigkeit
, vieleicht mit Tachoanimation einblenden; usw)

Bedanke mich schon einmal im voraus!
 
servus dagobetr.
willkomen im thread. leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen. aber genau aus dem grunde habe ich ja diesen thread eröffnet.
ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen meine ersten filmversuche zu starten; schei55 meisterschule.
aber es gibt trotzdem etwas neues zu berichten. cih arbeite gerade an einer contouraufnahme für rahmen, sattelstütze etc. wenn es erste bilder gibt, werde ich sie hochladen.
 
Befestigen der Contour an allen erdenklichen Stellen geht doch auch wunderbar mit Panzertape ;)
So machen wir das jedenfalls - siehe hier:


Aber trotzdem bin ich gespannt auf dein Vorhaben Halterungen selbst zu bauen - vielleicht würden sie das Gefummel mit dem Panzertape ersparen.
 
schade, dass immer noch keine dagobert-ms helfen konnte. ich kann es nämlich leider auch nicht.
für mich beginnt die contour-zeit quasi jetzt, zum gardasee-festival.
doch vorher fehlte mir noch eine vernünftige halterung, für den rahmen. eine frechheit die klebepads bei einer so teuren kamera mit zu liefern.
also habe ich, wie schon oben angekündigt, mal etwas zusammengebraut.
darf ich vorstellen:
der positionator! (ich hoffe, das geht jetzt mit den fotos)
Positionator01.JPG


durch die silikonlage auf der rückseite des positionators "klebt" er förmlich am rahmen und verutscht nicht einen millimeter.
Positionator03.JPG


der schwenkarm ist stufenlos in allen positionen 360° drehbar und somit für jegliche position am rahmen einstellbar
Positionator02.JPG


beipiele gefällig?!?!
PoNaU-Rohr03.JPG


oder hier:
PoNaKestrO.JPG


oder an der gabel:
PoNaGabel01.JPG


und durch die einschnitte im silikon
Positionator05.JPG


lässt sich der positionator auch en meiner sattelstütze mit 30,0 maß befestigen
PoNaSeatpost02.JPG


wer mehr davon sehen möchte, muß einfach nur mal in mein fotoalbum rein schauen. da sind noch mehr bilder.
bitte beachtet, dass ich auf der einen seite noch keinen 2. klettverschluss montiert habe. der wird noch montiert.
kritikpunkte habe ich auch schon.
die schraube, die den "schwenkarm" am grundträger befestigt, wird noch gegen ein system mit flügelschraube oder ähnlichem ersetzt, damit im gelände auch ohne werkzeug die verstellung möglich ist.
ob das ganze ausreichend stabil ist, wird nächste woche das gardasee-festival zeigen. dort wird alles, kamera und halterung zumersten mal zum einsatz kommen.
und jetzt kommt ihr: kritik!!! was stört euch, was findet ihr nicht praktikabel etc.! aber bitte konstruktive kritik!
(mit lob kann ich übrigens auch gut umgehen :D)
 
Gefällt super. Finde die Konstruktion sehr gelungen. Vielleicht kannst du noch ein paar Tips bezüglich den Materialien geben (Carbondicke, Schraubenart, Sillikoneinlage).
 
Endlich ein Contour Chest Mount :-).

Material:
Gurtband 20mm, 25mm, Schnalle 25mm, Dreistege, Plexiglas 4mm, Kamerahalterung Stativgewinde

ContourChestmount.jpg
 
Zurück