Conway WME We Make Enduro Bestell-, Aufbau- u Tuningfaden

Danke,

ja 36 zähne hinten aber 42 :) komme eh aus Kiel, sind nicht grade viele berge... :D
Brauche halt so ein zwischen stück :D muss ja auch vom fleck kommen ^^

du meinst sicher diese "hieroglyphen" hab ich einfach mit feinem schleifpappier weg geschliffen... ist zwar jetzt an 2 3 stelln etwas blank der rahmen, aber ist nicht so schlimm er bekommt warscheinlich im Januar eh ne Pulverbeschichtung

Ich fahre vorne ein 28er Blatt und Hinten 11/42. Bergauf ist das top und im Flachland auf Waldwegen passt das auch. Wenn du nur in Kiel fährst, ist das Bike da nicht etwas überdimensioniert? Geh Surfen ;)

Finde die weißen Hieroglyphen auch mega hässlich aber sie weg zu schleifen halte ich für keine gute Idee. Durch den fehlenden Klarlack wird dir das Alu hässlich anlaufen. Aber OK wenn du den Rahmen eh Pulvern möchtest passt das.

By the way... Pulvern hatte ich auch vor, habe es aber verworfen wegen der Lager umpress und Lack an Kontaktstellen wieder frei kratz Aktion. Vielleicht mache ich mir nächsten Winter die Arbeit. Wenn du das durchziehst, wäre es klasse wenn du hier darüber berichten könntest.
 
Ich fahre vorne ein 28er Blatt und Hinten 11/42. Bergauf ist das top und im Flachland auf Waldwegen passt das auch. Wenn du nur in Kiel fährst, ist das Bike da nicht etwas überdimensioniert? Geh Surfen ;)

Finde die weißen Hieroglyphen auch mega hässlich aber sie weg zu schleifen halte ich für keine gute Idee. Durch den fehlenden Klarlack wird dir das Alu hässlich anlaufen. Aber OK wenn du den Rahmen eh Pulvern möchtest passt das.

By the way... Pulvern hatte ich auch vor, habe es aber verworfen wegen der Lager umpress und Lack an Kontaktstellen wieder frei kratz Aktion. Vielleicht mache ich mir nächsten Winter die Arbeit. Wenn du das durchziehst, wäre es klasse wenn du hier darüber berichten könntest.


Wasser Sport ist nix für mich... :/ Biken kann man hier auch recht gut aber 28er Blatt wäre mir zu klein ;)

Klarlack ? also mir wurde gesagt, das der rahmen mit nix behandelt wurde...
Nach der richtigen test runde Entscheide ich ob der Rahmen gepulvert wird oder nicht.

War heute schon etwas unterweg und es fühlt sich echt gut an, aber finde den Rahmen etwas groß ^^ aber kann auch dran liegen, da ich 4 wochen lang mit einem S Rahmen unterwegs gewesen bin :D
 
(...)
Klarlack ? also mir wurde gesagt, das der rahmen mit nix behandelt wurde...
(...)

Der komplette Rahmen ist mit Klarlack überzogen. Sieht man bei dir jetzt zwischen den abgeschliffenen Stellen und dem normalen Rahmen keinen Unterschied? Bei mir ist z.B. an der Kettenstrebe, zwischen Kurbel und Strebenschutz, durch die dagegen schlagende Kette der Lack abgeplatzt. Dort ist die Klarlackschicht gut zu erkennen.

Berichte doch mal, wie sich die abgeschliffenen Stellen so mit der Zeit "verhalten". Würde mich echt interessieren, da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt hab, einige Aufkleber auf diese Art zu entfernen.
 
Also ich kenn das so, wenn ein Rahmen komplett Raw ist und kleinere stellen kratzer/scheuerspuren hat wird es einfach nur heller... da ja quasi die Verdichtung durchs strahlen glatt wird und durch scheuerspuren das Alu glänzend wird...

Ich habe nicht einen Lackplatzer....

Wenn der Rahmen noch mit Klarlack überzogen ist, muss ich ihnn ja wieder strahlen vorm Pulvern :/ vielleicht kann ja einer der Conway Mitarbeiter mal was dazu sagen !!!

sieht man hier ganz gut
WP_20151110_12_32_29_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20151110_12_32_29_Pro.jpg
    WP_20151110_12_32_29_Pro.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 101
Folgende Aussage hab ich zum Klarlack erhalten, als ich mir das Rad gekauft hab:
FB_WME_RAW.PNG


Die Scheuerstellen sind ja von Anfang an im Rahmen und kommen vom Herstellungsprozess (Umformen etc.)

@Waldfabi : Ich hoffe es ist ok, dass ich das hier poste, ist ja eigentlich eine PN :)
 

Anhänge

  • FB_WME_RAW.PNG
    FB_WME_RAW.PNG
    14,1 KB · Aufrufe: 93
Natürlich hat der Rahmen eine Klarlack Beschichtung! Nicht beschichteter Stahl rostet und nicht beschichtetes Alu läuft unschön an, siehe Bild.

Deine roten Markierungen sind Schleifspuren unter dem Lack.

Fehmarn 11.07 006.jpg
 

Anhänge

  • Fehmarn 11.07 006.jpg
    Fehmarn 11.07 006.jpg
    236 KB · Aufrufe: 87
Toll und ich dachte, das sind alles Gebrauchsspuren an meinem Rahmen :lol:
Naja dann kommt der Rahmen halt erst in die Entlackung :)

Lager sollte kein problem sein, die meisten sind ja in der Wippe :)
 
Kommt gut :daumen:

Mal ne frage nebenbei, was wiegen eigentlich eure "Alu" Wme's ?

das ab werk mit X-fusion fahrwerk, wiegt ja um und bei 14 Kilo...
 
Toll meins wiegt sage und schreibe 15,8 kilo :ka: Bei recht guter Ausstattung
Komplettes Manitou Air Fahrwerk, so wie Komplette m8000 Xt Gruppe :(

WP_20151224_19_16_21_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20151224_19_16_21_Pro.jpg
    WP_20151224_19_16_21_Pro.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 116
Nene in der 160ziger stellung

Ich weiss echt nicht was ich machen soll um es noch leichter zu bekommen... Das Fahrwerk und der antrieb wird es wohl nicht sein... :/
 
Waage ist eigentlich eine Angel waage bis 25 Kilo sollte aber ok sein :)

Eine Teileliste würde sicherlich helfen.

Also hier die Teileliste

Fahrwerk: Manitou (Mattoc und Mcleod)
Antrieb: Shimano (M8000 XT) 1x11
Bremsen: Shimano (M8000 XT)
Pedaln: Saint DH
Kettenführung: Shimano Saint
Lenker: Spank Spike Race 780mm
Vorbau: Spank Spike Race 45mm
Griffe: Spank
Laufräder: Spank Spike Race28 Evo 27,5
Reifen: Michelin Wild Grip'R Advanced Gum X hinten, vorne ohne Gum X
sattelstütze: Ks Eten
Sattelklemme: Reverse
Sattel: Reverse Enduro

Müsste eigentlich alles haben...
Weiß nur das die stütze recht schwer ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht schon noch bissl was. Laufräder, Lenker, Vorbau, Kassette (die ist bei Shimano relativ schwer), Kettenführung, tubeless.
Pedale lasse ich jetzt mal außen vor. Die könnte man zwar auch noch gegen leichtere tauschen, ich bin selbst allerdings kein Fan von Leichtbau-Pedalen. Wobei ich persönlich die Saint gegen Hope oder Vault tauschen würde. Hauptsächlich wegen der größeren Standfläche. Schau mal hier rein:
http://www.mtb-news.de/forum/t/projekt-lightfreerider-enduro-teil-2.490165/
Da dürftest du einiges an Anregungen finden. ;)
 
Da geht schon noch bissl was. Laufräder, Lenker, Vorbau, Kassette (die ist bei Shimano relativ schwer), Kettenführung, tubeless.
Pedale lasse ich jetzt mal außen vor. Die könnte man zwar auch noch gegen leichtere tauschen, ich bin selbst allerdings kein Fan von Leichtbau-Pedalen. Wobei ich persönlich die Saint gegen Hope oder Vault tauschen würde. Hauptsächlich wegen der größeren Standfläche. Schau mal hier rein:
http://www.mtb-news.de/forum/t/projekt-lightfreerider-enduro-teil-2.490165/
Da dürftest du einiges an Anregungen finden. ;)

Ja werde es wohl mit der zeit umbauen :) so fährt es sich ja auch schon gut ;)

Glaube ich hab nach 11 Bikes endlich mein Traum Rahmen gefunden... Passt von der Geo 1A :daumen:
 
Gibt es irgendwo eine Seite wo man Rahmen Dekore entwerfen lassen kann? Wollte den Rahmen zweifarbig Pulvern lassen, aber irgendwie stellt mich das mit den Standard Dekoren nicht ganz zu Frieden. :-/
 

Anhänge

  • IMG-20151223-WA0047.jpg
    IMG-20151223-WA0047.jpg
    135 KB · Aufrufe: 56
Zurück