Conway WME We Make Enduro Bestell-, Aufbau- u Tuningfaden

Vor Finale haben noch paar neue Parts ans Bike gefunden. :)

IMG_20160408_155559.jpg
IMG_20160408_155609.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160408_155559.jpg
    IMG_20160408_155559.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_20160408_155609.jpg
    IMG_20160408_155609.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 239
Baust du die Bremsgriffe noch um?

Wie sind die Anzugsmomentefür die Schrauben am Rahmen für den Horstlink usw? :)
Hatte ich zwzeitlich kurz im Auge, dann aber verworfen. Die Hebel sind gar nicht soooo übel.

Die Drehmomente wurden schon mal gepostet, hab sie aber gerade nicht zur Hand. Ich hab keinen Drehmomentschlüssel und ziehe im Zweifelsfall lieber weniger fest an, wichtig ist m.E. ein gezielter, dosierter Einsatz von Schraubensicherung.
 
Komme leider mit den Hebeln nicht klar, daher werde ich die Saint Hebel nutzen. :)

Danke für die Drehmoment Werte!

So Steuersatz ist drin, werde am WE mal weiter aufbauen. Hoffe der Vorbau kommt bald mal...




 
Gibt Bilder in der gewichte Rubrik
Aber eher unter "Geheim", oder wo? Man findet weder unter conway, noch unter wme irgendeinen Eintrag in der Gewichte-Datenbank. Das Gewicht vom Carbon in M habe ich hier im Forum gesehen. Alu in L wäre schön.
Mich wundert, dass beim 827 in Carbon "ab 12,9 kg" steht und beim Alu mit exakt gleicher Ausstattung "ab 13,1 kg". Weshalb sollte man dann 800€ mehr ausgeben. Das wären teuere 200g.
Selbst wenn dieses Minimalgewicht für Größe S gilt, wäre es immer noch extrem leicht, wenn ich sehe, dass der Carbonrahmen in M ca. 2126 g wiegt. In dem Federwegsbereich habe ich noch keinen Alurahmen unter 3200 g gefunden. Beim Rahmenset steht ab 3300 g, was realistisch wäre. Aber woher kommt beim Komplettbike 827 der geringe Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eher unter "Geheim", oder wo? Man findet weder unter conway, noch unter wme irgendeinen Eintrag in der Gewichte-Datenbank. Das Gewicht vom Carbon in M habe ich hier im Forum gesehen. Alu in L wäre schön.
Mich wundert, dass beim 827 in Carbon "ab 12,9 kg" steht und beim Alu mit exakt gleicher Ausstattung "ab 13,1 kg". Weshalb sollte man dann 800€ mehr ausgeben. Das wären teuere 200g.
Selbst wenn dieses Minimalgewicht für Größe S gilt, wäre es immer noch extrem leicht, wenn ich sehe, dass der Carbonrahmen in M ca. 2126 g wiegt. In dem Federwegsbereich habe ich noch keinen Alurahmen unter 3200 g gefunden. Beim Rahmenset steht ab 3300 g, was realistisch wäre. Aber woher kommt beim Komplettbike 827 der geringe Unterschied?

Finde es leider auch nicht mehr...aber erinnert mich an irgendwas zwischen 3,3 und 3,4 für m in Alu.

Gewichtsangaben von Herstellern für kompletträder sind hier,wie immer,mit Vorsicht zu genießen und weit aus der theoretischen Ecke ;-)
 
Vermutlich haben die bei der Gewichtsangabe des Komplettbikes einfach 1 kg unterschlagen. Kann ja mal vorkommen.:dope:
Mist. Ich bin auf der Suche nach einem komfortabel ausgelegten Rahmen mit 160/170 mm Federweg, der komplett aufgebaut unter 13 kg wiegt und <4000 EUR kostet. Mit dem ALU-Rahmen wird das wieder kaum machbar.

Wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit dem WME Carbon? Halten die Lager(-sitze)? Gibt es erste Rahmenbrüche? Gibt es ständige Knackgeräusche? Das Ding ist ja schon extrem leicht mit 2126 g.
 
Also entweder Carbon WME, Range c auslaufmodell oder ein neues capra CF rahmenset ausm Bikemarkt aufbauen.

Das Coal hat nen Alu rahmen in M mit 2900 gramm. HOlst du dir diese Ausführung in scharz anadosiert anstatt pulver und tauschst noch den Lenker und Vorbau gegen nen carbon race face sixc oder protaper sl und vorbau Megaforce 2 oder den von alutech twinworks. Dann hast auch deine 13 Kilo. und genau 4000
Strive würde ich auslassenn wegen des Shifters, der oft mucken macht.

http://www.last-bikes-shop.com/epages/62262325.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/62262325/Products/880002

transition patrol hat 3150 mit steckachse, also nur 200 leichter als WME.
COAL oder PAtrol wäre wahrscheinlich meine Wahl, würde mir das WME geklaut und ich hätte gerade das GEld ;-)
 
Ich lege vor Allem Wert auf einen Rahmen, der nicht bricht. Ich hatte da schon ziemlich viel Pech und habe leider aktuell nicht mehr die Möglichkeit mal schnell 2000 EUR oder mehr für einen neuen Rahmen locker zu machen. Ich habe aber noch Zeit, da momentan meine alten Bikes noch ordentlich funktionieren. Wenn ich bis nächstes Jahr nichts passendes gefunden habe, könnte ich ein altes Bike schlachten. Dann würde mein Budget auch für das WME in Carbon reichen. Ich müsste mich dann halt eine Weile mit alten Bremsen und 1x10 zufrieden geben.
Ein WME Carbon 827 als Auslaufmodell wäre nächsten Sommer vielleicht auch möglich.
 
@harandre,
ich fahre das WME mit der Lyrik 180 DPA.
Tretlagerhöhe ca. 352mm.
Hatte davor die Pike 160 DPA verbaut.
Mit der Pike benötigte ich die Absenkung nicht unbedingt.
Aber mit der Lyrik 180 schon:daumen:

Mein Fazit zur Lyrik 180 DPA im WME:
Passt perfekt.
IMG_20160417_102618.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160417_102618.jpg
    IMG_20160417_102618.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Moin, sagt mal hat jemand den Trail King reifen vom WME auf der e1900 felge tubeless dicht bekommen? Der sitzt auch bei 2 bar noch so locker auf der Felge dass ich ihn seitlich eindrücken kann ...
 
Zurück