Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

lass dein rad lieber mal so wies ist. bestimmte mountainbiketeile haben da wenig dran verloren...
das ist ja schließlich ein crossrad, also für straße und leichte waldwege gedacht und nicht für trails oder sonst was...

aber um das ganze etwas zu beruhigen, hier mal n bild von meinem bike....



Gruß alex
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Hallo Leute !!

hier ein Bild on mein Bike :



Hab gestern ganz schön Ärger mit meine Frau bekommen wegen dem bekloppten Umbau ,und was hab ich gemacht ,habe es wieder so zusammen gebaut wie es war bzw wie ich es gekauft habe .Und dann zu meinen ganzen anderen fragen die ich hier geschrieben habe im Forum ,waren bloss blöde Fragen SORRY :heul:.Ich wollte mal fragen für was mein Bike generell ist ,vieleicht könnt IHR mir HELFEN.

DANKE EUCH !!

Als was wurde es dir verkauft? :rolleyes:
Achja, Gallerie:
http://fotos.mtb-news.de/p/1356785
 
Verbesserungsvorschläge erwünscht :)

Aktuelles Gewicht inkl. Pedale und Flaschenhalter 10,34 kg

medium_IMG_4722.JPG


medium_IMG_4724.JPG
 
In einem Scott Scale 70 Rahmen aber ziemlich zu viel des Guten oder? Der hat doch bestimmt 2 kg oder?
 
In einem Scott Scale 70 Rahmen aber ziemlich zu viel des Guten oder? Der hat doch bestimmt 2 kg oder?

Nachdem ich schon zwei Carbonrahmen geschrottet habe (werde wohl an meiner Fahrtechnik feilen müssen :D), wird es mir langsam zu teuer ständig neue Rahmen zu kaufen. Hatte die meisten Teile, bis auf die Sattelstütze und den Lenker, noch vom letzten Rahmen übrig. Hab dann einfach alles in das Scale eingebaut. Der Rahmen hat in L etwa 1800g.
 
Man siehts dem Hobel auf Anhieb nicht an, dass er über der 10er Marke liegt. Schaut wirklich gut aus der Aufbau!
Aber 1800g wären mir für einen Alu-Race-Rahmen mindestens 250g zu viel, auch wenn er gut aussieht. Da gibts doch andere, die nicht teuer sind und auch gut ausschauen können.
 
Problem ist halt dass bei Scott jeder Scale Rahmen eine andere Güte hat. Ein 40er wiegt deutlich weniger als ein 70er obwohl die beide aus dem gleichen Alu sind und nach HerstellerAngaben gleich und.:(
 
ja der rahmen wiegt genau 1490gramm. hab ich nachgewogen :)
irgendwann wird aber sicher noch ein scott scale rahmen folgen :)
gewicht liegt bei 9,4kg, ist aber noch mit schläuchen, schweren griffen und schwerem sattel...

Gruß alex
 
Mein 2008er GT Avalanche Rahmen wiegt auch 2kg - das gesamte Bike hab ich mittlerweile unter 10kg bekommen. Ich denke, wenn die neue Gabel dran ist, werde ich so bei 9,8kg liegen, mit normalen Schläuchen und ohne Schraubentuning.

Mit einem leichten Rahmen könnte ich also locker die 9kg-Marke knacken. Ich habe allerdings bisher noch keinen entsprechenden (roten!) Rahmen gefunden. Ein knallroter 2012er GT Zaskar Elite Carbon Rahmen wäre natürlich ein Traum, ist allerdings als Rahmen nicht wirklich zu bekommen.... (also falls jemand einen sieht, bitte melden!!)

;)
 
Ich finde das Scale schick! :daumen:
Und wegen 250g nen Rahmen wechseln, nur dass es dann statt 10,3..
10,1... wiegt? :rolleyes:
Es sei denn man hat den Ehrgeiz dass es unter 10kg wiegen muss. Ich finde es genauso unsinnig wegen dem Gewicht nen Tufo fahren zu wollen um dann fürs Rennen nen Ersatz Tufo mitzuschleppen, falls es ne Panne gibt. Wo spart man dann noch? Wenn man den wegen hervorragender Fahreigenschaften fährt ist es was anderes.
 
Zurück