Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

In meinem Fall war der Lenker aber ursprünglich für den Verkauf mit 3K Finishlayer gedacht. Da hatten die Chinesen gedacht die Leute stehen mehr auf 3K Optik, aber das hat sich ja mittlerweile zu UD hin verschoben. Also wurde einfach drüber lackiert. Jetzt gibt's den Lenker auch mittlerweile als true UD Optik. Die Optiklage hat aber nichts mit dem Strukturlayup darunter zu tun.
Ja, mein letzter Satz war tatsächlich nur Mutmaßung. Aber da bin ich ja in guter Gesellschaft. :bier:
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
In diesem Falle ist der ULLICYC-Clone wirklich dermassen nah am Original, dass ich nicht darauf wetten würde, es nicht tatsächlich mit der Syncros-Lieferfirma zu tun zu haben. Oder zumindest, wie @sepplmail erwähnte, mit der gleichen Form. Wer weiß, vielleicht zahlt ULLI eine Lizenz an Syncros? Kann man das ausschliessen?
Abgesehen davon, habe ich mindestens so viele Original-Lenker gekauft wie Clones, und das ist bei diesem Preis schon nicht ohne (ganz zu schweigen davon, dass ich schon Scott-Bikes gekauft/aufgebaut/vermittelt habe um weit über 100.000,-, und Helme, Schuhe, immer das RC Zeugs ;)).

Ausserdem muss man einfach sagen... die Liefersituation von Synros (Scott) ist miserabel. Man bekommt so gut wie keine Fraser SL, und wenn, dann garantiert nicht den, den man haben/testen will. Und 450,- für einen Test (wie im Falle des -25ers: https://r2-bike.com/SYNCROS-Vorbau-Lenker-Einheit-Fraser-iC-SL-740-mm-25-Special-Edition) ist schon saftig. Die Chinesen liefern einfach...
Zur Qualität noch etwas... habe letztes Jahr ein Scale RC Nino Edition in silver aufgebaut (bekanntlich über 5k der Rahmensatz), da war der Fraser silber lackiert (wie auch die XX1-Kurbel). Die Qualität dieser Lackierung ist schlicht erbärmlich, muss man schlicht sagen... der Lack ist schon fast abgegangen, wenn man den Griff montiert hat. So etwas hatte ich noch bei bei keinem ULLICYC ;).

Wer eine andere, verwandte Lenker-/Vorbaueinheit testen möchte, kann auch die Eigenschöpfung von OGE kaufen... dieser ist enorm robust, ist in der Formsprache nicht ganz so schick (wobei Geschmacksache), und leider gibt´s nur zwei Varianten. Aber m. E. sensationelle Qualität: https://www.aliexpress.com/item/100...o.store_pc_groupList.8148356.7.55755a178VjgeT

Und damit wir nicht ganz OT sind... Pics von der heutigen Tour mit schmalem Mädel, umhüllt von originalem Assos-Stoff :)
 

Anhänge

  • IMG_1438.JPG
    IMG_1438.JPG
    313,6 KB · Aufrufe: 544
  • IMG_1442.JPG
    IMG_1442.JPG
    339,7 KB · Aufrufe: 492
  • IMG_1452.JPG
    IMG_1452.JPG
    385 KB · Aufrufe: 481
In diesem Falle ist der ULLICYC-Clone wirklich dermassen nah am Original, dass ich nicht darauf wetten würde, es nicht tatsächlich mit der Syncros-Lieferfirma zu tun zu haben. Oder zumindest, wie @sepplmail erwähnte, mit der gleichen Form. Wer weiß, vielleicht zahlt ULLI eine Lizenz an Syncros? Kann man das ausschliessen?
Abgesehen davon, habe ich mindestens so viele Original-Lenker gekauft wie Clones, und das ist bei diesem Preis schon nicht ohne (ganz zu schweigen davon, dass ich schon Scott-Bikes gekauft/aufgebaut/vermittelt habe um weit über 100.000,-, und Helme, Schuhe, immer das RC Zeugs ;)).

Ausserdem muss man einfach sagen... die Liefersituation von Synros (Scott) ist miserabel. Man bekommt so gut wie keine Fraser SL, und wenn, dann garantiert nicht den, den man haben/testen will. Und 450,- für einen Test (wie im Falle des -25ers: https://r2-bike.com/SYNCROS-Vorbau-Lenker-Einheit-Fraser-iC-SL-740-mm-25-Special-Edition) ist schon saftig. Die Chinesen liefern einfach...
Zur Qualität noch etwas... habe letztes Jahr ein Scale RC Nino Edition in silver aufgebaut (bekanntlich über 5k der Rahmensatz), da war der Fraser silber lackiert (wie auch die XX1-Kurbel). Die Qualität dieser Lackierung ist schlicht erbärmlich, muss man schlicht sagen... der Lack ist schon fast abgegangen, wenn man den Griff montiert hat. So etwas hatte ich noch bei bei keinem ULLICYC ;).

Wer eine andere, verwandte Lenker-/Vorbaueinheit testen möchte, kann auch die Eigenschöpfung von OGE kaufen... dieser ist enorm robust, ist in der Formsprache nicht ganz so schick (wobei Geschmacksache), und leider gibt´s nur zwei Varianten. Aber m. E. sensationelle Qualität: https://www.aliexpress.com/item/100...o.store_pc_groupList.8148356.7.55755a178VjgeT

Und damit wir nicht ganz OT sind... Pics von der heutigen Tour mit schmalem Mädel, umhüllt von originalem Assos-Stoff :)


Wie sehen die Lenker von innen aus im Vergleich zum Original?

Weil Galerie
20210729_112915.jpg
 
Wie sehen die Lenker von innen aus im Vergleich zum Original?

Weil Galerie
Wären mir bislang keine Unterschiede aufgefallen... ich mache morgen ein Foto von Orig. und Ulli!

Scale mit See... ja, da würd´s mir auch behagen :)
Und überhaupt... schönes Radl! :daumen:
 

Anhänge

  • 20210729_151808.jpg
    20210729_151808.jpg
    476,2 KB · Aufrufe: 403
  • IMG_1091.JPG
    IMG_1091.JPG
    507,3 KB · Aufrufe: 429
In diesem Falle ist der ULLICYC-Clone wirklich dermassen nah am Original, dass ich nicht darauf wetten würde, es nicht tatsächlich mit der Syncros-Lieferfirma zu tun zu haben. Oder zumindest, wie @sepplmail erwähnte, mit der gleichen Form. Wer weiß, vielleicht zahlt ULLI eine Lizenz an Syncros? Kann man das ausschliessen?
Abgesehen davon, habe ich mindestens so viele Original-Lenker gekauft wie Clones, und das ist bei diesem Preis schon nicht ohne (ganz zu schweigen davon, dass ich schon Scott-Bikes gekauft/aufgebaut/vermittelt habe um weit über 100.000,-, und Helme, Schuhe, immer das RC Zeugs ;)).

Ausserdem muss man einfach sagen... die Liefersituation von Synros (Scott) ist miserabel. Man bekommt so gut wie keine Fraser SL, und wenn, dann garantiert nicht den, den man haben/testen will. Und 450,- für einen Test (wie im Falle des -25ers: https://r2-bike.com/SYNCROS-Vorbau-Lenker-Einheit-Fraser-iC-SL-740-mm-25-Special-Edition) ist schon saftig. Die Chinesen liefern einfach...
Zur Qualität noch etwas... habe letztes Jahr ein Scale RC Nino Edition in silver aufgebaut (bekanntlich über 5k der Rahmensatz), da war der Fraser silber lackiert (wie auch die XX1-Kurbel). Die Qualität dieser Lackierung ist schlicht erbärmlich, muss man schlicht sagen... der Lack ist schon fast abgegangen, wenn man den Griff montiert hat. So etwas hatte ich noch bei bei keinem ULLICYC ;).

Wer eine andere, verwandte Lenker-/Vorbaueinheit testen möchte, kann auch die Eigenschöpfung von OGE kaufen... dieser ist enorm robust, ist in der Formsprache nicht ganz so schick (wobei Geschmacksache), und leider gibt´s nur zwei Varianten. Aber m. E. sensationelle Qualität: https://www.aliexpress.com/item/100...o.store_pc_groupList.8148356.7.55755a178VjgeT

Und damit wir nicht ganz OT sind... Pics von der heutigen Tour mit schmalem Mädel, umhüllt von originalem Assos-Stoff :)
Mich würde mal interessieren ob dieser Clone an das neue Spark RC passt, irgendwelche Infos dazu ?
 
Mich würde mal interessieren ob dieser Clone an das neue Spark RC passt, irgendwelche Infos dazu ?
Wenn man die Sache mit den Zügen/Bremsleitungen hinbekommt, sollte das m. E. schon klappen.
Ich finde die "alten" Syncros viel schöner als die neuen klumpigen Lenkerteile. Vielleicht würde der erstere das m. E. viel zu bullige Aussehen des neuen Ofenrohr-Sparks etwas auflockern?
 
Wenn man die Sache mit den Zügen/Bremsleitungen hinbekommt, sollte das m. E. schon klappen.
Ich finde die "alten" Syncros viel schöner als die neuen klumpigen Lenkerteile. Vielleicht würde der erstere das m. E. viel zu bullige Aussehen des neuen Ofenrohr-Sparks etwas auflockern?
meinst du den hier?
1643696948485.png

Grund sind hier wohl die vollintegrierten Züge/Hüllen. Ich finde da sehen ne ganze Menge Vorbauten und auch Vorbau-Lenkereinheiten biserabel aus. Ist aber auch schwer mit so einem fetten Gnubbel das hinzubekommen. Ich finde es völlig ausreichend wenn die Züge unten am normalen Vorbau langgehen und in die Headset Staubschutzkappe reingehen, oder in die Spacer darüber. So bleibt das cockpit schlank.
 
Ich hatte mal einen "Gemini" Lenker aus Fernost. An sich war der auch sehr toll aber leider war der Durchmesser etwas größer als normal. Da passte dann leider der Sram Twistlock nicht drauf.

Kann einer sagen, ob er mit anderen Lenkern dazu Erfahrung hat?
 
Ich hatte mal einen "Gemini" Lenker aus Fernost. An sich war der auch sehr toll aber leider war der Durchmesser etwas größer als normal. Da passte dann leider der Sram Twistlock nicht drauf.

Kann einer sagen, ob er mit anderen Lenkern dazu Erfahrung hat?

Ich kenne jemanden, der exakt das gleiche Problem mit einem originalen Gemini Lenker hatte. Deiner war also scheinbar eine sehr gute Kopie :D .
 
Ich finde es völlig ausreichend wenn die Züge unten am normalen Vorbau langgehen und in die Headset Staubschutzkappe reingehen, oder in die Spacer darüber. So bleibt das cockpit schlank.
Seh ich auch so. Ich finde es sogar nicht nur technisch besser, sondern tatsächlich auch hübscher, wenn die Leitungen einen eleganten Bogen machen um dann in den Rahmen zu gehen. Zumindest deutlich hübscher als alles was da aktuell am Markt ist, wo dann die Leitungen um enge Radien gewürgt werden, am Lenker angeclipst und dann prominent in den Steuersatz gehn. Nur um 10cm weniger Leitung zu sehen...
 
meinst du den hier?
Ja... richtig schiach.

Ich finde es sogar nicht nur technisch besser, sondern tatsächlich auch hübscher, wenn die Leitungen einen eleganten Bogen machen um dann in den Rahmen zu gehen.
Sehe ich auch so! Wenn man sich ein bissl Mühe gibt, dann kann trotz einem Wust an Leitungen das Ganze harmonisch aussehen. Das schlechte Beispiel unten ist ein Scale RC, so wie es geliefert wurde, grauenhaft... (immerhin ein 5.800,- Euro Radl).
 

Anhänge

  • FM936.png
    FM936.png
    2,4 MB · Aufrufe: 297
  • HT mit DT Lock oben.png
    HT mit DT Lock oben.png
    1,5 MB · Aufrufe: 298
  • Spark.png
    Spark.png
    1,7 MB · Aufrufe: 293
  • Spark_1.png
    Spark_1.png
    1,4 MB · Aufrufe: 301
  • schlechtes Beispiel.png
    schlechtes Beispiel.png
    2,2 MB · Aufrufe: 408
Zuletzt bearbeitet:
https://de.aliexpress.com/item/4000...o2deu&spm=a2g0o.order_list.0.0.21ef5c5fcAkFjs
Der Hersteller der Syncros-Clones dürfte ULLICYC sein. Mit diesem Vertrieb ("Heaven Cycling Store") bin ich sehr zufrieden, schnelle Lieferung (relativ aus China), gute Kommunikation, falls Bedarf.
Du findest alle Varianten... -8, -17, -25°, 60/70/80/90mm. Im Gegensatz zu Syncros selbst können die China-Leute liefern ;).

Hier der ULLI-Store: https://www.aliexpress.com/store/2163091?spm=a2g0o.store_pc_groupList.pcShopHead_11373648.0



Frage ernst gemeint? ;)
Ich baue Bikes auf, schon ewig, früher waren es 3 - 5 Stück/Saison, mittlerweile ca. 10 - 15 Stück pro Jahr... Tendenz steigend, es sind heuer schon 8 bis jetzt (noch nicht alle feddich). Übrigens umsonst (Teile müssen bezahlt sein, eh kloar ;)), pure Leidenschaft -> für schnelle Mädels und Herren.

An meinem Spark RC und Scale RC hatte ich die Originale von Syncros (selbige sind auch auf dem Foto), kenne also den direkten Vergleich. Bin mit den Clones mittlerweile 180.000 Hm gefahren, kann nur ein gutes Zeugnis ausstellen. Zumindest für eher leichte Fahrer... ob ich einem 120 Kg aufwärts-Brocken so einen Lenker verbauen würde? Bedenken hätte ich grundsätzlich keine, aber die Zielperson müsste ausdrücklich sagen, er will einen ;)



Ertappt! :bier:
Bin fast am überlegen mir den Lenker auch zu gönnen. Hast du die Klemmhöhe des Vorbaus zur Hand ?
Habe meinen Schaft etwas gekürzt und auf der Seite finde ich keine Angabe dazu
 
Ich finde die obigen Diskussionen hier durchaus "amüsant".
Einen "Gemini" Lenker der eine Kopie war... Dann ist es KEIN Gemini Lenker, Ende! :)

Davon abgesehen ist eine Vorbau/Lenkereinheit durchaus etwas wovon ich mich bei +30 Km/h im Gelände nicht auf "passt schon" verlassen wollen würde, sondern auf konstruiert und durchdachte, geprüfte (!) Qualität nach Norm etc. 88$ für ein Neuteil an welchem dort auch noch verdient wurde, Toleranzen, Werkzeuge, Tests, Entwicklung (schlechte Kopien), etc. pp?:D

Hier diskutiert man über Grammfuchserei und am Ende "geizt" man am Sicherheitsrelevanten Bauteil um der Optik wegen auf der aktuellen "Haben will" Welle mit zuschwimmen?

Diesen Sinn möge mir mal einer erklären. Ich fahre doch mit meinem neuen 911er Turbo auch nicht bei PickRaus vor und kaufe Alufelgen...

Aber jedem das Seine (und hier ist die Optik in Form von Geschmack gar nicht gemeint über den lässt sich ja bekanntlich eh nicht streiten) :daumen:

Da Galerie, mit Gemini, der ein Gemini ist und war und bleibt ✌️

IMG_20220102_141720_389.jpg
 
39,5 mm.


Näher komme ich nicht ran ;)
Danke dir. Aber im fast selben Atemzug wieder verworfen.
Hab das OneUp EDC Tool drin auf das ich auf keinen Fall verzichten möchte. Und eine vernünftige Lösung um den Lenker zusammen mit EDC und Garmin Halter zu kombinieren schient kaum möglich.
 
Ich finde die obigen Diskussionen hier durchaus "amüsant".
Grundsätzlich gebe ich Dir schon Recht, so wie wohl die meisten hier.

Ich finde, die Chinesen machen gerade diesem Trum so ziemlich alles richtig. Zumal ja nicht mal völlig ausgeschlossen werden kann, dass wir es nicht mit einer Syncros (Scott-) Lieferfirma zu tun haben.
Ich bin sowohl mit den originalen mehrere 100.000 Hm gefahren, mit den Clones auch schon Richtung 200.000. Da waren einige Marathons (etwa Nationalpark-BM) und viel Gepolter dabei, grad mit dem Scale ;). Zum 21er NP BM kann ich sagen: 2 Grad beim Start, -5 Grad auf dem Chaschaunapass, Graupelschauer... Frisur im Eimer, Lenker hält ;).

Im Gegensatz zu diesem Teil hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-fm-936-erfahrungsaustausch.941960/post-17880200
 
Hab das OneUp EDC Tool drin auf das ich auf keinen Fall verzichten möchte. Und eine vernünftige Lösung um den Lenker zusammen mit EDC und Garmin Halter zu kombinieren schient kaum möglich.
Ah, okay. Ich habe das Wichtigste in einem Beutelein im Trikot, auch eine kl. Pümpe. Seit 35 Jahren. Wäre noch nie auf die Idee gekommen, etwas in den Lenker zu stecken. Wobei, von der Idee her ist das One-Dingsbums nicht schlecht!

Und Elektronik wie Garmin habe ich sowieso nie an mir oder am Radl in meiner Freizeit, habe nicht mal eine Uhr. Geschweige ein Schmierphone... lieber habe ich Carmen dabei ;)

(okay, wenn ich mal - im Falle eines Rollouts mit einem frischen Radl - ein paar Fotos brauche, breche ich die E-Regel und nehme meine alte kleine Ixus mit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tune Turnstange hat angeblich auch alle Prüfungen bestanden, trotzdem bin ich da immer mit ner Portion Skepsis gefahren und hab ihn dann auf den Rollentrainer verbannt.
Und Lefty88 der lacht wenn jemand etwas ua.wegen Optik kauft :D
Sorry, aber bei deinen Post und Fotos auf Insta geht es irgendwie doch nur um die Optik. Ich werde den Eindruck nicht los das das härteste was deine Bikes und Bauteile aushalten müssen das ständige polieren für die Hochglanzshootings ist
 
Zurück