Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Es gibt nicht allzuviel schöne Cube´s aber hier ist eines. :daumen:

NUR - hast Du die Leitungen unter Speed verlegt oder während der Fahrt?!

Hör mir bloss auf, ich hab da ne Menge Gehirnschmalz drauf verwendet! :-(
Kam mir ein bisschen so vor wie das entwirren der Lichterkette vom Weihnachtsbaum die man im letzten Jahr mal eben so in die Kiste geworfen hat.
Ist eben ein Haufen Zeugs, insgesamt sechs Stück. War nicht einfach das so hinzukriegen das die sich nicht ins Gehege kommen, alle dahin laufen wo sie hin sollen und dabei auch ordentlich funktionieren.
Speziell die beiden Pop-Lock Hebel sind sehr empfindlich.
Wenn die Züge nicht schön relaxt verlaufen gehen die ja nicht wieder zurück, das typische hängenbleiben eben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
So muss das doch aber trotzdem nicht aussehen, wenn es schon final sein soll. Stell dir mal vor, du hättest eine 5rot/Acros A-GE...
 
@schoeppi: Wieso nicht ohne diese blöden Poploc-Hebel? Ich baue die Teile bei mir immer sofort ab. Sieht besser aus - funzt besser - wiegt weniger !
 
@bastischaefer: Ja, der Rabe ist schon lange weg. Nach zwei Rennen damit habe ich festgestellt das ich ein Bike brauche das mir die Federarbeit abnimmt. Dafür hab ich nicht genug Beine um das auch noch zu machen. Ich brauche meine Körner zum hochkurbeln. :-)

@gsg9man: nopain-nogain sieht das genau richtig, im Rennen geht das gar nicht mit dem runtergreifen. Da brauch ich meine Hände am Lenker.
Im normalen Fahrbetrieb ist das was anderes, da geht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hasse lockouthebel an den lenkern...phuuu
sorry aber wenn man nicht mal mehr runter greifen kann um die gabel zu blockieren:rolleyes:.
Fehlts da an der technik;)

duck und weg:winken:
 
Man muss auch mal mal mit der Zeit gehen.
_ Federgabel
_ Dämpfer
_ Scheibenbremsen
_ Breite Lenker
_ ...

Alles Dinge über welche man die Nase gerümpft hat... Heute möchte man nicht mehr ohne. Genauso geht es mir mit dem Lock-Out-Hebel, möchte ihn nicht mehr missen, der Gewinn an Kontrolle und damit an Geschwindigkeit lohnt sich. Auf nächste Saison kommt dann wohl auch der Dämpfer ans Kabel.

... Nur die 29er..., aber man weiss ja nie;-)
 
na dann... wenn ihr auf oldies steht... nur bezüglich übertriebener lackierung kann ich nicht mithalten.
mein erstes race-bike, anno 1990:
P1020531.jpg
 
ich hasse lockouthebel an den lenkern...phuuu
sorry aber wenn man nicht mal mehr runter greifen kann um die gabel zu blockieren:rolleyes:.
Fehlts da an der technik;)

duck und weg:winken:

Klar fehlts an der Technik. Und auch an Kraft/Kondition. Und an der Zeit zum trainieren um das zu ändern.
Deshalb muss mir die Biketechnik helfen.

Wobei runter greifen zum blockieren der Gabel schon drin ist.
Wenn das gefragt ist gehts ja berghoch, da hab ich Zeit.
Problematischer ist eher das öffnen. Nicht selten kenn ich die Strecken nicht bei den Rennen und es geht schlagartig von Anstieg in Abfahrt über. Dann wirds für mich kritisch.
Zudem war der Pop-Lock bei der Gabel nunmal dabei.

Das Klein ist mal der Hammer, wunderschön!:daumen:

Ein Kumpel hat ein 93er Heavy Tools, auch irgendwas um die 10 kg.
Sieht aus wie neu das Ding und hat ihn bei Ebay gerade mal 60 EUR gekostet. Sollte eigentlich ne Stadtschlampe werden, aber dafür ist es viel zu schade.
Ich schicke ihn mal Bilder machen.
 
Natürlich wird das ein großes Thema. Irgendwie muß man die Konsumenten ja dazu bringen, schon wieder was neues zu kaufen, obwohl das alte noch gut wäre.

Und ich weiß es genau: Es wird wieder zahllose Leute geben, die Stein und Bein schwören, daß der Unterschied ganz enorm ist...
 
ich hasse lockouthebel an den lenkern...phuuu
sorry aber wenn man nicht mal mehr runter greifen kann um die gabel zu blockieren:rolleyes:.
Fehlts da an der technik;)

duck und weg:winken:

sorry ne, das ist kaese! ich hab immer den lockout auf der lefty gehabt, was ja schon top ist. aber seit ich den remote habe ist es echt besser, gerade im xc.

situation: anstieg, volles rohr wiegetritt haemmern, ueber die kante weg in die abfahrt, da auch schon reinbeschleunigen...
und dabei die gabel unten aufmachen??? oder dann die druckstufe ruinieren, weil ich gelockt reinfahre? oder 2m vorher mit wiege trittaufhoeren zum die gabel aufmachen? da mach ich doch lieber auf den ersten metern abfahrt durch ne kurze bewegung mit dem daumen die gabel auf und kann das volel tempo mit nehmen.

anderest: aus der abfahrt in eine gegensteigung, da direkt nach der kompression gabel zu, aufstehen und voll drauf! geht auch wesentlich besser mit den haenden am lenker ;)

so sachen hab ich im xc sehr oft! im marathon seltener, das ist richtig.
 
Sehr schön! Dann können wir in Zukunft unsere Bikekunden auch noch in 26, 27,5 und 29 Zoll Schubladen unterteilen. Super!! Individualität ist heute alles. ;)
 
im crosscountry mag das schon so sein aber ich bei marathons...brauch ich nicht. Mir gehts aber ned ums gewicht. Einfach zu viel am lenker.

Ich fahre eh eigentlich ned mit blockierter gabel.
Nur wirklich wenn ich weiss es geht bei marathons längere zeit auf asphalt bergauf.
 
Natürlich wird das ein großes Thema. Irgendwie muß man die Konsumenten ja dazu bringen, schon wieder was neues zu kaufen, obwohl das alte noch gut wäre.

Und ich weiß es genau: Es wird wieder zahllose Leute geben, die Stein und Bein schwören, daß der Unterschied ganz enorm ist...

Und alles was zuvor im Markt war, war unfahrbar, gefährlich, für die Alpen total ungeeignet, nie durchdacht und nicht final entwickelt.
 
Zurück