Cube AMS125 oder Stereo?

Matthias_M

(vor)Alpenbiker
Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
111
Ort
Südl. von München
Servus,

ich habe mit einem Cube Stereo geliebäugelt, aber nun in der Bike gelesen, dass es bergauf nicht so der Bringer ist.

Das AMS125 habe ich mir auch mal angesehen, evtl. ist aber der Federweg etwas wenig, vor allem kann man nur 2.25er Reifen aufziehen, auf meine 2,4er möchte ich aber ungern verzichten.

Derzeit fahre ich ein Bike mit 100mm vorn und 120mm hinten und das stößt teilweise doch an seine Grenzen.

Einstzgebiet: Alpen, schnell rauf und schnell runter. Am "schnell runter" hapert es derzeit bei gröberem Gelände, daher überlege ich eben wegen des Nachfolgers.

Wie sind eure Meinungen dazu, ist das Stereo wirklich so träge, welche Bikes sind für meinen Einsatzbereich aus euren Erfahrungen zu empfehlen?

Testsieger in der Bike war das Red Bull Factory, aber ich kaufe mein Bike lieber in einem Shop wo ich auch entsprechenden Support bekommen, daher kam ich auch auf Cube da wir hier einen super Shop haben.

Grüße
Matthias
 
Servus,

wo aus München kommst du denn her?

In Oberhaching haben sie noch das Stereo SE auf Lager für 2399,-

Finde ich klar besser als das AMS

Wie es allerdings bei bergauf ist, weiss ich nicht... habe auch mit dem stereo und ams geliebäugelt... letztendlich aber für das lapierre zesty entschieden :) (für Lapierre gibts nen händler in der forstenrieder allee oder in der heidemannstraße bei alpha bikes)

gruß
 
Das Stereo hat immer ne absenkbare Gabel. Bis 20% geht's auch ohne, sonst wird's schwierig. Die Modelle mit der Talas sind aber eindeutig im Vorteil. Die U-Turn-Meachnik der Revelation ist in der Praxis viel fummeliger.
Das Stereo an sich ist bergauf wirklich nicht gerade der Knüller - liegt wohl an der ziemlich relaxten Sitzposition. Die sorgt aber auch dafür, daß einem sowas ziemlich egal wird :)
 
Ich fahr ein Stereo und komme damit aber auch bergauf ganz gut zurecht.

Bin zum Vergleich mal ein BMC Speedfox gefahren. Damit gehts schon etwas flotter bergauf. Fand ich ehrlich gesagt richtig toll und hab schon an meiner Entscheidung zum Stereo gezweifelt. Bis zum nächste Trail, weil da entschädigt das Stereo für die geringe Mehrarbeit bergauf.

Du musst entscheiden ob du eher den Fokus auf bergauf oder bergab legen willst.
 
Hallo,

danke für die Antworten!
Das Zesty muss ich dann wohl auch in die Wahl nehmen, habe darüber nun schon öfter positiv gelesen.
Des Weiteren kommt noch das Cannondale RZ140 in Frage. Wie ist das im Vergleich zu den Anderen?

Grüße
Matthias
 
Bist du das Stereo denn schonmal gefahren? Müsstest du sowieso erstmal machen, ...vielleicht gefällt dir ja die etwas andere sitzposition gar nicht...

aber die Stereo SE variante ist wirklich interessant... hat nämlich eine top ausstattung..allerdings kann man den preis dadurch nicht mehr drücken...würde es mal in oberhaching beim rabe ausleihen und dort rumbügeln! Dort ist es sehr holprig (Kopfsteinpflaster) und hügelig...perfekt zum mal kurz testen find ich

gruß

P.S. danach kannst bei mir vorbei kommen und das lapierre anschauen:)
 
Ja klar, das Stereo muss ich erstmal fahren. Und das SE ist ein echt gutes Angebot.
Was haltet ihr denn vom Cannondale RZ 140? Oder Rotwild R.X1 FS Comp, wobei das natürlich nicht gerade günstig ist...
 
Ich hab das Stereo RX und bergauf keine großen Probleme.
Die Rock Shox auf 120mm runter gedreht, PopLoc rein und gut ist.
Oben angekommen wieder auf 150mm zurück und Spaß haben! :D
 
Also ich hab mein AMS125 (2008er) problemlos mit 2.35MM/FA fahren können, nur mal so angemerkt - gab mit den Mavicfelgen null Schwierigkeiten. Auf technischen Trails bergab ebenso prima, das Fahrwerk macht extrem viel mit. Kenne die aktuelle Konfiguration des AMS nicht, denk aber dass sich da kaum etwas "verschlechtert" hat. Wieso wenig Federweg? Stereo und AMS haben (zumindest vorn) doch beide die gleiche 140er Gabel (oder?). Der Unterschied hinten (125/140) ist kaum zu spüren. Es sei denn, dass es um das schnelle Downhill-Heizen geht -da ist das Stereo/Fritzz sicher die bessere Wahl. Langsamere technische Trails bergab sind für das AMS aber kein Problem - es kann aber bergab wesentlich mehr, als man ihm vielleicht beim ersten Blick zutrauen mag...

Das aber nur als Anregung. Deswegen: setz dich mal auf die Bikes drauf und teste. Egal ob AMS oder Stereo - bist bei beiden gut aufgehoben!
 
Also ich hab mein AMS125 (2008er) problemlos mit 2.35MM/FA fahren können

Ist da noch platz zum Rahmen, dass wohl ein 2,4er reinpasst? Laut Cube HP ist das AMR 125 nur bis 2,5 freigegeben.

Der Federweg sollte wirklich reichen, ich dachte es hätte 125mm. Vorn hat das Stereo SE 150 und das AMR hat 140. Letztlich muss ich wohl beide mal testen.
 
Zurück