Cube Laberthread

Habe mal ein Frage zu dem Gepäckträger und passenden Taschen. Ich habe bisher meine Ortlieb Frontroller dran, die habe ich schon ewig, sind aber noch mit Quicklock 1. Dadurch hält aber der Halter unten gar nicht. Das eigentliche Problem ist aber, dass die Tasche aufgrund des heruntergezogen Päckies mit ihrem unteren Ende leicht gegen den Schaltzug drückt. Für ne Radreise will ich das eigentlich nicht so haben.

Welche Taschen passen richtig? Ich bin nicht so der Gravelrahmentaschen oder Sattelstützen Typ. Wir fahren schon seit fast 20 Jahren mit unseren Rennrädern mit Gepäckträger und vollen Taschen, teilweise auch Mal 2 Wochen in Frankreich und sind überzeugte Gepäckträger Randonneure
 
Hat schon jemand ein anderes Rücklicht beim Race FE nachgerüstet? Überlege, mir das Taillight für die Sattelklemme zu besorgen, dann habe ich wenigstens Standlicht. Und besser sieht es mMn auch aus wie dieses Cube Eigengedöns im Schutzblech
 
danke für deine infos. 0 Anzahlung getätigt. Ja, ich hätte eine gute Alternative gefunden.. habs gerade bestellt und könnte es zurückschicken. Ein Scott addict Grail.
Bei mir ähnlich. C62 SL hätte letzte Woche kommen sollen. Nun steht KW45 als Produktionswoche im System. Beim Händler ca. Anfang KW47. Liegt anscheinend an der schlechten Teileverfügbarkeit. Weitere Verzögerungen sind möglich.
Habe auch schon nach Alternativen geschaut. Aber einzig das Specialized Diverge würde mich als Komplettbike reizen, ist aber mehr als doppelt so teuer... Open wäre noch gut, gibt es aber nicht als Komplettbike. Habe nun das Wahoo Kickr Bike bestellt. Ist lieferbar und damit versuche ich die Wartezeit zu überbrücken.
 
@Ruhrfest - wie war denn die erste Ausfahrt mit dem neuen C:62 Pro?
Mich würde insbesondere interessieren wie Du mit der Sitzposition klar gekommen bist? Meine Maße sind sehr ähnlich wie deine (176 / 84 SL) und ich habe immer noch etwas die Befürchtung, dass der der 56er (M) Rahmen etwas groß und die Sitzposition zu gestreckt für Leute mit meinen Maßen sein könnte.
Der 53er (S) hört sich zwar so klein an aber der Reach ist ja nur 3 mm kürzer wie beim 56er. Hat dann ja nur etwas größere Sattelüberhöhung und ein etwas kürzeres Oberrohr, aber sollte noch im Rahmen sein.

Das mit den ganzen Liefer-Verzögerungen ist natürlich mies. Mich trifft das mit dem C62 SL genauso. Vor allem habe ich keine Lust drauf mich in Salami-Taktik Woche für Woche vertrösten zu lassen.
Gute Alternativen fallen mir wie gesagt auch keine ein. Vor allem eben mit kürzeren Lieferzeiten. Wenn sich die Auslieferung bis Mitte Dezember zieht werde ich das auch nochmal überdenken und im schlimmsten Fall erst im Frühjahr 2021 zuschlagen.
 
Hat schon jemand ein anderes Rücklicht beim Race FE nachgerüstet? Überlege, mir das Taillight für die Sattelklemme zu besorgen, dann habe ich wenigstens Standlicht. Und besser sieht es mMn auch aus wie dieses Cube Eigengedöns im Schutzblech
Servus,

hatte schon den selben Gedanken.
Meine Hoffnung wäre außerdem, dass sich nach dem Umbau Schutzbleche und Gepäckträger relativ leicht an- bzw. abbauen lassen.
Würde das Rad vorwiegend für ein paar schnelle Ausfahrten nach Feierabend und am WE nutzen, und nur gelegentlich Touren mit Gepäck ins Auge fassen.
 
Ich kann zwar nicht in die Zukunft sehen... aber ich glaube das es nur ganz ganz wenige SL vor Weihnachten zu ihren glücklichen Bestellern schaffen. Seid mir nicht böse, aber euch sollte klar gewesen sein, dass zwecks Corona etc. die Liefertertermine niemals eingehalten werden können. Bzw. eine Lieferung in 2020 nicht mehr passiert.

Jetzt aber krampfhaft nach einer Alternative zu suchen wird genauso schwer sein... wenn nicht sogar teurer. Das SL ist einfach von der Austattung und Preis unschlagbar. Specialized will für die Austattung locker einen 5stelligen Betrag.
 
Hallo zusammen,

Ich war wie viele von euch erst beim Rose Backroad, jetzt beim Cube Nuroad C:62 Race ( bestellt für Januar 21). Da hab ich zufällig am Kaiserstuhl ein Basso Palta gesehen und mich sofort verliebt. Hab's vor 3 Wochen bestellt, 4 Wochen Lieferzeit.

Evtl. eine Alternative für den ein oder anderen.

Grüße radsteff
 
Ja, das Basso ist ne tolle Sache. Auch sehr variabel konfigurierbar, wenn man denn das nötige Kleingeld hat. Dann wäre auch die neue Campa Ekar Gruppe drin.
Aber als preisliche Alternative zum Nuroad sehe ich es nicht.
 
@Ruhrfest - wie war denn die erste Ausfahrt mit dem neuen C:62 Pro?
Mich würde insbesondere interessieren wie Du mit der Sitzposition klar gekommen bist? Meine Maße sind sehr ähnlich wie deine (176 / 84 SL) und ich habe immer noch etwas die Befürchtung, dass der der 56er (M) Rahmen etwas groß und die Sitzposition zu gestreckt für Leute mit meinen Maßen sein könnte.
Der 53er (S) hört sich zwar so klein an aber der Reach ist ja nur 3 mm kürzer wie beim 56er. Hat dann ja nur etwas größere Sattelüberhöhung und ein etwas kürzeres Oberrohr, aber sollte noch im Rahmen sein.

Das mit den ganzen Liefer-Verzögerungen ist natürlich mies. Mich trifft das mit dem C62 SL genauso. Vor allem habe ich keine Lust drauf mich in Salami-Taktik Woche für Woche vertrösten zu lassen.
Gute Alternativen fallen mir wie gesagt auch keine ein. Vor allem eben mit kürzeren Lieferzeiten. Wenn sich die Auslieferung bis Mitte Dezember zieht werde ich das auch nochmal überdenken und im schlimmsten Fall erst im Frühjahr 2021 zuschlagen.
War dann gestern und heute jeweils ca 40 km unterwegs.
Entspanntes fahren noch ohne Tacho.

Gestern: Straße, Waldautobahn, Feldwege
Heute: Straße, Wege am Kanal und Radtrassen

Das sind die Haupteinsatzgebiete weswegen ich es mir geholt habe.

Und es läuft wirklich gut und rund. Auf Asphalt rennt es überraschend sauber.
Grobes Gelände ist mit den Reifen nicht drin, dafür wollte ich es aber auch nicht haben, da fahr ich MB.

Auch im Antritt läuft es gut. Laufräder sind besser als ich dachte. Was mir fehlt, ist das Geklackere im Freilauf. Die Fulcrum sind komplett leise. Das ist etwas ungewohnt. Hat aber auch was. Also nicht gut oder schlecht nur neu für mich.

Rahmengröße (M=56) ist für mich super.
Sitzposition ist schon sehr gestreckt, aber noch gerade so aktzeptabel. Schon sehr rennradmäßig.
Lt. Cube sollte ein 90er Vorbau montiert sein. Bei mir ist aber ein 100er dran. Das ist ärgerlich für mich.
Den Vorbau werde ich aller Wahrscheinlichkeit wechseln.

Mein Easton EC70 AX Gravel Carbon Lenker ist schon geliefert. Der kommt aber erst nächste Woche dran. Und wenn er montiert ist, entscheide ich, was für ein Vorbau montiert wird. Evtl. ja auch der Easton EA 90 oder wieder der Newman 314.4. Wenn sich durch den Lenker nichts erheblich verändert, nehme ich dann einen 90er Vorbau und alles ist gut.
Von Cube ist ein 44er Lenker montiert. Ich gehe aber auf einen 42er zurück.

Flaschenhalter und Pumpe sind auch schon da und montiert.

Am Unterrohr ist eine Schutzfolie gegen Steinschlag. Nett und unauffällig.

Das Rad wiegt so aufgebaut jetzt 9,65 kg. Das ist schon mal gut. D.h. wenn die Schutzbleche darankommen und unter Berücksichtigung des leichteren Lenkers wird es komplett dann ziemlich genau 10 kg wiegen. Das ist für das Geld ein guter Wert.

Sattel kann ich noch nicht recht beurteilen, werde da sehen was bei längeren Fahrten passiert. Aber das ist, wie ihr alle wisst, eh ein Thema für sich. Wenns nicht passt, kommt halt auch hier ein SGLab drauf, welche ich am RR und MB fahre.

Farben passen gut zusammen, gefallen mir gut, wobei ich das zweifarbige Oberrohr nicht gebraucht hätte. Hier hätte nur das dunkler rot gereicht und mir persönlich besser gefallen.
In

So, die ersten Eindrücke sind sehr zufriedenstellend. Glaube ich hab alles richtig gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_3767.JPG
    IMG_3767.JPG
    635,7 KB · Aufrufe: 492
Ich finde das Rot schon fast geiler als die glitzer Lackierung an meinem SL. :D Glückwunsch zum Bike und schön das du zufrieden bist!
 
ich tu mir bei der bewertung der lackierung anhand der vorhandenen bilder sehr schwer zu sagen, was hübscher ist.. müsste man live sehen..
 
Hätte mal eine generelle Frage zum Thema Gepäckträger: Da oben an den Sattelstreben bei den neuen Modellen ja keine Montagelöcher mehr vorhanden sind, wie wird der denn genau montiert? Nur unten dann?! Oder haben die da eine andere Lösung parat? :confused:
 
Meist mit der versteckten Strebe unter den Schutzblechen zur Querstrebe.
Gibt aber auch Sattelklemmen die Montagelöcher liefern als Ersatz.
 
Nach insgesamt keinen 150km der erste Platten (und dann noch hinten)!
Eine sehr kleine Scherbe im Mantel und der Schlauch war platt.
Ersatzschlauch hatte ich dabei, Feuertaufe beim Wechseln bestanden und die Fahrt konnte weiter gehen.

Aber ich war schon erschrocken, wie schnell ich den ersten Platten hatte.
Nach Sichtung des Mantels war ich aber noch mehr erschrocken, wie dünn der G-One Allround doch ist.

Was sagen die Experten?
Habe von 3.5 auf 4.75 bar erhöht um Meter zu machen... was das ein Fehler?

LG,
Flo
 

Anhänge

  • IMG_8665.jpg
    IMG_8665.jpg
    912,5 KB · Aufrufe: 412
Aber ich war schon erschrocken, wie schnell ich den ersten Platten hatte.
Nach Sichtung des Mantels war ich aber noch mehr erschrocken, wie dünn der G-One Allround doch ist.

Ich meine gelesen zu haben, dass der G-One der einer der Mäntel mit der meisten Pannensicherheit unter den Gravelmänteln sein soll. Von daher "kann" denke ich nur ein Tubeless-Setup Besserung bringen.

Welche Taschen passen richtig? Ich bin nicht so der Gravelrahmentaschen oder Sattelstützen Typ. Wir fahren schon seit fast 20 Jahren mit unseren Rennrädern mit Gepäckträger und vollen Taschen, teilweise auch Mal 2 Wochen in Frankreich und sind überzeugte Gepäckträger Randonneure

Habe Vaude Aqua Backs dran. Klar schieben die den Schaltzug etwas bei Seite, das wird aber bei jeder großen Tasche so sein.



Zu der Carbon-Gabel habe ich eine Frage, es ist meine erste starre Gabel und dann direkt Carbon.
Hier auf den Radwegen und Weinbergen kommen schon häufiger heftige Wurzeln und Schlaglöcher vor. Wenn ich da während einer flotten Ab-/fahrt drüber fahre, scheppert es gerne mal ordentlich. Wie sehr muss ich mir Sorgen machen, dass die Gabel Risse/Brüche bekommt?

Heute gab es meine erste Ausfahrt, die nicht ausschließlich im Regen und nach Sonnenuntergang stattgefunden hat. Diesmal blieb endlich die Gepäcktasche mit Regenkleidung Zuhause und natürlich regnete es trotzdem 😄. Nachdem ich eine extreme Steigung mitgenommen hatte, konnte ich auch ein paar Impressionen vom Fahrrad mit Sonne einfangen.

N1urSrFKiMF3p33CyEqjEOq_DgtbJorh5FEVhrVSsrvNleeohxShd3dASlIGB4hc3FRM56r2Uphqbrn_NemjHeCehHcaHVDLTwk2wHWTpDcK-qDaQ5iFzHT1N8dN0eIF24hhiES0ja0Y8866kzmqtoawlYArekp7qSLEEe_7GF_VB9KVD8ffyore9iuG41ULCdl_ktK-P5p99zKWMSgyibW-8lEyY--t75RScnZsEt1rx-qbnVWFe-JP8lJZK-GOJ9-GgZ7QP09GaX5K49jW2YIQ7ts2UGoXDUQKql7zEFcZZYASFe9Dlrnd6op9OH5bNaDvmmccBoNinSmV8wsUTWBY5bocBllhzMBJcUN61KIWfIE6oWpRMbmF-UPMv2E-noPkcnul1a4R6dSsshNdccCunbvu0tIZuCu1FTdIDmTs4fQj7chhZsNGyk9aEr1e5G0jX-r5nQvYyggAFjlT5xEEmudGkg-J_bKTa_Hyiw6XUcz-yS35W_T-x1rIuENnSHd_Htn80ko_tqIF5__igH2tf4xLLkf0widlLgS3rmtX-A60wR-l8TuZptlWihQBFu2BCi0VORJgpp6uuciosOGoyT1LjYk0Kt62aPndt8Y3mkt6FmJiWq6VengC6j6yUeTZc-ctlaU6Bkd4xwSrKnHp8djGR7DK3X_oWm42V9-dvmLoQOOkuB3ckZMwjg=w1873-h1405-no

7wyAzeSuGL29GYi4PuBH50CYIDnAheCl4hnDaDZKqF7Y30Hu0yIY8kLW5oGp3OpEeV-eUVna0F1XF-YEchnQZzUad3Ju1hk-d37aNHhqPo6yFn-ry4jv7tWh0X6eGuTRmR9lPN0GDxeVhxCJwAmVc60lPjMUPJYRETV9gp-4ZFHV5fNiULfmZkJSqWR7UCtcUV0MxrSmGYphxQJRFzYX-GmcAcxrJ7YPJtUCORWEsBrXBLXsOyi9uzLRwyrBW-6Q-iXVYL0z_wp3v28gAJ8e6UG6MNfpSs5uU1MKT51pd-HmuX5aGePo_cyINpEj3Y6dYAzyOD5z_rOJDwPs08U9LHJuPP5AD66gyvHAWbrhOkYlhbiUwwB63IeeOZU9OqUYnMRQHQ7cEdVvbI-rA0kYkaEIyk5ZZWRGfp88mLnHkTjtwL_FC0-Fc63i3SKH8g0K8pIIyU5REcfCFfrVc-vbz41XtO9ddlJTVS7VipPq9r9v0OjNvL8zKJ8J1Fcb6Urw-df17JexT2J8ojzN8Hn9iTs5gTU7jLkPdFRrdTx-3Qsn5OI4qaC4uzYnESaRXM9EOHoux1OYPCWygi5O0XTgscdoJxKQA5Qw4Lvz-srCNh1u1bvvIaBdnqeE2C2Gmyq3VHUc01dy-tv8Mty1SLbN9H7-cQoryoFmZw_bLpAmy8CNUxlhBXm13pjQa1MCRw=w1873-h1405-no
S4AsWaGtR8OCNpU84W73Hk4oL1HGm6v4rjnhBBmFB3edKPHs0SAL5sAwgHrLwnWN6mHBtYE3KdicpnFKOnAXWft_cj2mjrvTgSA-eJ5Qz7LSz05ncblTagjg8X7c_k-f2oejTYfhHcQ-Q3lA8P-PyXiPgkeAecVdbsoGNAm9niSuQdK4_l5VqUz6FosIpVv8QEdK9Y936CaMSD0WBan2pAN3cllQLZhWHaf7tYc0w35CbgM5LnN-gtBQKIzZlZqx9rZb3rrB2c-xIk443oNleMKncES1tCGN9GcbpDs8EVC95ae0l2cLGPnfRf9YKlIzQJA8V-rj2Z51UDmEY4SJbhk1zlQAJ2A6USkiuZsCLSZMIZDnT0ogfLK0jhCOhg1mY17ELa0-Zcd8RB3cupotlbKDBMRMnhUrwdHkf-g6RxpVn_mJO1Fd7ErkygR9IMTLwifwLB9qLYwUirwPfM5w45pdhdShJJMXAus2oueRIAE4clzSyGapYRJxfI4zox2eucuTz5UEl6YAj96cRcA8zwpYxC7JZiNC9W6reeICoIxyAcGBNCeAU3Ugc-sCs6AfXpJPB8d4oLjus4MQMnV6EQ6afRSeELTyrhOZB_Dv3LswWiGsSHe-3jZ0Medy2tipBvmvpsZMTr_qQQJwjIBML4_OpsE3giPbMTkTxeF4YvefairNEUJ9LXY2uJhv1w=w1873-h1405-no


Auf dieser Tour habe ich mich mal an einige Hügel gewagt. Im Regelfall komme ich mit der Bandbreite der Schaltung gut aus. Ich fahre auf der Ebene auch nicht dauerhaft im schwersten Gang. Nur beim Anstieg hoch zur in den Fotos zu sehenden Burgruine war bei 16% wirklich das Limit erreicht und ich war froh, schon oben zu sein. Im Sitzen ist das im leichtesten Gang auf keinen Fall über mehr als 40 Meter zu fahren.

Wenn keine Taschen dran sind, kann ich das Rad übrigens sehr gut Schultern und über eine Treppe tragen. Auch das habe ich heute ausprobiert. Lediglich eine Flasche muss dann weg. Das doch im Vergleich zu meinem einfachen 400€ City-Bike geringe Gewicht und das Cyclocross-typische Oberrohr machen das Tragen angenehm..

Ich habe das Fahrrad ja in 58 bestellt bei einer Schrittlänge von 90cm und Körpergröße von 184cm. Mittlerweile kann ich sicher sagen, dass die Geometrie des Fahrrads für mich stimmig ist. Heute ist mir lediglich aufgefallen, dass ich mit dem rechten Schuh doch gerne mal hinten den Rahmen berühre. Mit dem Sattel von Cube bin ich bis zu 60 Kilometer zufrieden. Besonders entlastend ist die Sitzposition, wenn ich mit dem Hintern schön weit nach hinten rutsche und dann das Gewicht quasi vollständig auf den Sitzknochen liegt. Beim fahren rutsche ich allerdings immer wieder nach vorne. Eine längere Strecke möchte ich dann fahren, wenn ich einen Garmin oder Wahoo habe. Je nachdem, wo es die nächsten Monate gute Deals gibt.

Die Klingel finde ich klanglich und von der Bedienung her ausgezeichnet. Lediglich schwingt sie während der Fahrt häufig und erzeugt einen hochfrequenten Ton. Natürlich nur warnehmbar, wenn man keine Kopfhörer drin hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
lepathi:
Wenn ich da während einer flotten Ab-/fahrt drüber fahre, scheppert es gerne mal ordentlich. Wie sehr muss ich mir Sorgen machen, dass die Gabel Risse/Brüche bekommt?

Bei meinem Nuroad lässt sich der Steuersatz nicht gut einstellen. Ich dachte erst es liegt an mir, aber der Reparateur mit Meisterbrief stellte nach langem Prüfen auch fest, dass der Steuersatz nicht 100% passt.
Ich fahre daher mit ein bißchen zu viel Spiel im Steuersatz - was durchaus zu hören ist - und frage mich, wie lange das gut geht.
Der Profi sagte, so schnell werde das nicht zur Gefahr.
Ich werde aber lieber - außer hier hat jemand einen Tipp - einen neuen Steuersatz besorgen.
 
Habe mal ein Frage zu dem Gepäckträger und passenden Taschen. Ich habe bisher meine Ortlieb Frontroller dran, die habe ich schon ewig, sind aber noch mit Quicklock 1. Dadurch hält aber der Halter unten gar nicht. Das eigentliche Problem ist aber, dass die Tasche aufgrund des heruntergezogen Päckies mit ihrem unteren Ende leicht gegen den Schaltzug drückt. Für ne Radreise will ich das eigentlich nicht so haben.

Welche Taschen passen richtig? Ich bin nicht so der Gravelrahmentaschen oder Sattelstützen Typ. Wir fahren schon seit fast 20 Jahren mit unseren Rennrädern mit Gepäckträger und vollen Taschen, teilweise auch Mal 2 Wochen in Frankreich und sind überzeugte Gepäckträger Randonneure

Ich fahre das Nuroad mit den Ortlieb Back Roller Classic (mit Quicklock2), die liegen zwar auch über dem Schaltzug, aber das ist ja kein Problem und stört auch bei den Schaltvorgängen nicht. Es ist eben nur nervig, dass man dann auf der rechten Seite immer erst die Tasche über den Schaltzug heben muss und dann erst einhängen kann.
Deutlich kleiner sind die Ortlieb Gravel-Pack Taschen, die passen bestimmt auch ohne den Schaltzug zu berühren. Leider sind die zu klein für meine Zwecke und ich wollte unbedingt den Ortlieb "Büroeinsatz" haben, der ist nämlich wirklich genial!
 
Zurück