Cube Laberthread

Kurze Verständnisfrage:

Die Stack Resch Werte weichen bei den Größen ja schon ordentlich ab. Warum ist das so?
Je kleiner der Rahmen umso Steiler ist der Sitzwinkel beim Nuroad Carbon. Ein steilerer Sitzwinkel verkürzt den Abstand Sattel - Lenker. Das bedeutet der Abstand Sattel - Lenker (welcher für die Sitzposition im Endeffekt entscheidend ist) ändert sich bei den unterschiedlichen Grössen nicht 1:1 mit den reach-angaben. Daher sind die Stack-Reach Werte mit Vorsicht zu geniessen.
 
Das bedeutet, dass der Wert gar nicht so ins Gewicht fällt?
Habe gerade mal mit dem beliebten Backroad Carbon verglichen. Da beträgt der Stack to Reach 1,46 bei RH 53
Beim Nuroad C62 in S beträgt dieser 1,409.
Der Unterschied ließt sich gravierend.
 
Der Wert ist nur ein grober Anhaltspunkt. Man sollte schon die Gesamtgeometrie betrachten. 1 Grad Unterschied im Sitzwinkel machen je nach Sitzhöhe 1 - 1,5 cm Differenz bei dem Abstand Sattel zu Lenker, obwohl Stack / Reach gleich bleiben. Bei dem Backroad muss man noch den Offset in der Sattelstütze berücksichtigen.
 
Ich muss den Sattel aber ja immer in Relation zum Tretlager oder der Pedalachse fixieren. Das macht man mit der Sattelstützhöhe, ggf. mit einem Setback und durch das vor- und zurück des Sattels. Das sollte unabhängig davon sein, wie lang der Reach oder wie steil der Sitzrohrwinkel ist . Damit ist die Sitzposition ziemlich fix. Das bedeutet dann auch, dass der Reach wichtiger ist als die effektive Oberrohrlänge, weil das Rad, sobald man seine fixe Sitzposition hat, von nun an entweder lang oder kurz wird.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Gravelbikes mit ihren etwas flacheren Lenkwinkeln sehr viel kürzere Vorbauten verzeihen als Rennräder. Nach 10 Minuten hat man sich komplett an das leicht geänderte Lenkverhalten gewöhnt. Also lieber nen kürzeren Vorbau als näher mit dem Sitz zum Lenker rücken, falls man sich zu gestreckt vorkommt.
 
Also für den Laien (und ich komme nochmals den Vergleich mit dem Backroad zurück)
Es kann also sein, daß das Nuroad gar nicht so übersportlich ist, sondern so dezent sportlich wir ein Rose Backroad, obwohl Stack und Reach unterschiedlich sind?
Habe leider nur einen Vergleich mit einem Rose Backroad Carbon in 53, da ich es mal kurz gefahren bin.
 
Ich muss den Sattel aber ja immer in Relation zum Tretlager oder der Pedalachse fixieren. Das macht man mit der Sattelstützhöhe, ggf. mit einem Setback und durch das vor- und zurück des Sattels. Das sollte unabhängig davon sein, wie lang der Reach oder wie steil der Sitzrohrwinkel ist . Damit ist die Sitzposition ziemlich fix. Das bedeutet dann auch, dass der Reach wichtiger ist als die effektive Oberrohrlänge, weil das Rad, sobald man seine fixe Sitzposition hat, von nun an entweder lang oder kurz wird.
Da hast du Grundsätzlich recht. Nur bei den grösseren Backroad Modellen ist zu beachten dass die Sattelstütze ein Setback von 25mm hat. D.H. ich sitze in einer neutralen Sattelstellung 25mm weiter hinten im Vergleich zum Nuroad. Auch wenn ich den Sattel weiter nach vorne schieben kann, würde ich diese 25mm bei der Bewertung der Reach-werte schon teilweise miteinfliessen lassen.

Danke für den Hinweis mit dem Vorbau. Das ist gut zu wissen
 
Also für den Laien (und ich komme nochmals den Vergleich mit dem Backroad zurück)
Es kann also sein, daß das Nuroad gar nicht so übersportlich ist, sondern so dezent sportlich wir ein Rose Backroad, obwohl Stack und Reach unterschiedlich sind?
Habe leider nur einen Vergleich mit einem Rose Backroad Carbon in 53, da ich es mal kurz gefahren bin.
Ich habe kurz einen blick auf die Geometrie Angaben geworfen. Das Nuroad ist etwas sportlicher als das Rose. Den unterschiedlichen Reachwert kannst du durch den Vorbau bzw. Sattelposition ausgleichen. Allerdings wird vermutlich der Lenker beim Nuroad 1 cm tiefer sein. Hängt ein wenig davon ab wieviel Spacer von Werk aus verbaut sind. Das kannst du theoretisch auch durch umdrehen bzw. einen steileren Vorbau ausgleichen kannst, was bei der Stylepolizei grosse Minuspunkte bringt ;-)

Waren bei dem Backroad mit dem du Probegefahren bist, der Lenker noch in der Position wie es ausgeliefert wird (also mit allen Spacern) ?

Interessanterweise ist bei den grösseren Rahmen das Nuroad etwas komfortabler ausgelegt, daher tendiere ich zu dem Nuroad.
 
Ja, da waren alle Spacer dran.letztes Jahr geb es da auch noch einen klassischen Vorbau. Jetzt ist es ja was Rose eigenes
Ich habe für mich persönlich das Rose in Grösse 57 und 59 mit dem Nuroad in L verglichen. Dort waren die Aufbauten inclusive Spacer ähnlich hoch. Denke das wird bei den kleinen Grössen ähnlich sein. Da kannst du natürlich hier im Forum Nuroad bzw. Backroad Besitzer noch befragen.
Wie gesagt das Nuroad in S ist in der Grundkonfiguration etwas sportlicher, du kannst es aber relativ problemlos an dieselbe Geometrie des Backroad annähern. Einen neuen Vorbau würde ich zur Sicherheit auf alle mal einkalkulieren. Ich würde nur bedenken, wenn dir langfristig eine Sitz-Position wie auf dem Probegefahrenen Rose auch zu umkomfortabel ist, wird es etwas schwieriger das Nuroad noch mehr in Richtung Komfort auszureizen wie das Rose.
 
Also sollte ich einen etwas kürzeren Vorbau montieren....... Ich werde es mal versuchen.
Aber zum Glück hast du mir die Angst mit dem Stack to Reach genommen.
Bin jetzt noch nicht so der austrainierte Fahrer.
Ehr hobbymäßig.
 
Also sollte ich einen etwas kürzeren Vorbau montieren....... Ich werde es mal versuchen.
Aber zum Glück hast du mir die Angst mit dem Stack to Reach genommen.
Bin jetzt noch nicht so der austrainierte Fahrer.
Ehr hobbymäßig.
Ich meinte, dass der Unterschied bei dem Reach leicht anzupassen ist. Der 1 cm beim Stack nur mit optischen Kompromissen ( umgedrehter oder steilerer Vorbau ).
Ich würde, wenn nichts anderes dagegen spricht (und da kann es natürlich einiges geben), das Rad nehmen bei dem ich weiss dass mir die Geometrie halbwegs passt. Dann kannst du nach ein paar Fahrten es noch nach belieben etwas mehr in Richtung Sport oder Komfort trimmen.
 
Einen Guten Abend und liebes Hallo in die Nuroad-Runde :)
Meine Freundin und ich sind nun auch (endlich) Besitzer der Modelle Race und Pro FE.

Heute wollte ich nur ganz fix den Vorbau drehen, um Vorne etwas höher zu kommen.
Da das Lichtkabel der Frontlampe durch einen extra Kabelkanal (oberhalb) im Vorbau läuft, war ein "Drehen" aber so nicht möglich.

Hat hier schon jemand Erfahrungen, wie man vorgehen kann?

Euer Neuling
Florian
Hey Florian, bist du mit dem Projekt weiter gekommen? Ich bin auf das gleiche Problem gestoßen... LG Lukas!
 
Mein neues C62
 

Anhänge

  • IMG-20210301-WA0005.jpeg
    IMG-20210301-WA0005.jpeg
    462,7 KB · Aufrufe: 226
Händler hat gerade angerufen, Fahrrad ist da...
Fühlt sich an wie Weihnachten 😬

Jetzt muss ich bis nächste Woche Montag nur noch entscheiden, welches Packtaschen-Set dazukommen soll...
 
An die Carbon Fraktion: Chain Catcher - ja, nein, welcher für die C:62 Rahmen?
@mtb-forum kommt drauf an, welche Schaltung man hat. Ich kenne nur den von SRAM. Und den macht man an den SRAM Umwerfer dran:

Beim Pro und SL ist vorne nur einfach. Da hab ich keinen dran. Das hält für mich auch so ganz gut.
das Race hat Shimano GRX. Da kenne ich mich nicht aus.
 
Guten Abend zusammen,

hat jemand grobe Richtwerte, ab wie vielen Kilometern man gewisse Teile am neuen Nuroad Race erneuern sollte?

Leider habe ich absolut keine Ahnung, wie viele Kilometer z.B. die ersten Bremsbeläge grob halten. Welche Verschleißteile sollte man noch im Auge behalten?
 
Guten Abend zusammen,

hat jemand grobe Richtwerte, ab wie vielen Kilometern man gewisse Teile am neuen Nuroad Race erneuern sollte?

Leider habe ich absolut keine Ahnung, wie viele Kilometer z.B. die ersten Bremsbeläge grob halten. Welche Verschleißteile sollte man noch im Auge behalten?
Das lässt sich nicht pauschalisieren. Im Blick halten sollte man den Verschleiß von Bremsbelägen, Kette, Kassette, Bremsscheiben und Kettenblättern. Wenn Du zudem den Antrieb und die Bremsen sauber hältst und regelmäßig pflegst, geht der Verschleiß merklich zurück. Grundsätzlich kann man sagen, dass alles, was ungewöhnliche Geräusche macht, einen erhöhten Verschleiß mit sich bringt. Je nach Bremsverhalten und Fahrstil/Gelände halten Kette und Bremsbeläge bei dem einen tausende Kilometer, bei dem anderen nur wenige Hundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

lese hier schon länger passiv mit und hab jetzt tatsächlich auch mal eine Frage. ;)

Weiß jemand ob die Gabel vom 2020er Nuroad Race in den Rahmen vom 2021er Race passt?

Ich konnte online leider keine Maße zu den jeweiligen Steuerrohren finden, gehe aber mal davon aus, dass durch die neue schmalere Gabel auch das Steuerrohr angepasst wurde.
Die Maße der "alten" Gabel sind 1 1/8" - 1 1/2" Tapered, für die neue wird 1 1/8" - 1 1/4" Tapered angegeben.

Dicker Schaft in dünnes Rohr klingt für mich erstmal so als würde das nicht passen, oder sehe ich da was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich biete hier mein neues Nuroad C62 Pro in S an. gestern ausgepackt und heute mit mehreren Einstellungen ca. 2 Std gefahren.
Wir werden leider nicht warm.......
Interesse per PN
 
Zurück