Cube Laberthread

Kassette kann ich nun ausschließen.
Fast neue Kassette vom Mtb rüber genommen, da zickts genauso.
Entweder Kette in Kombi mit dem Schräglauf oder irgendwas, was ich nicht mehr durchsteige.
Bring den Hobel kommende Woche mal weg, keine Lust mehr.
Ich tippe mal auf ein verbogenes Schaltauge. Ab zur nächsten Fahrradwerkstatt und nachmessen und ggf. das Schaltauge richten lassen.
 
@aloha-gravel fahre die Terra Speed in 40mm. Newmen selbst gibt auf der deutschen Service Seite 40mm als Mindestbreite an.
https://www.newmen-components.de/de/138/service/user-manuals/laufrad-felge/
in einer anderen Dokument Version sind es 32mm:
https://www.newmen-components.de/ap...ster/User_Manuals/felgen_reifenbreiten_v2.pdf
kannst ja mal @MG fragen, was als Minimum gilt.

Nachdem bei mir am Hinterrad drei originale Cube G-One Allround (habe jeweils einen neuen vom Händler bekommen) mit 3,5 bar von der Felge gesprungen sind, habe ich mein Laufrad vor fünf Wochen zur Analyse an Newmen geschickt.
Da ich seit dem (leider) Zeit habe mich intensiv über das Thema zu informieren, habe ich bei diversen Reifenherstellern nachgefragt, welche ihrer Reifen ich auf Hookless-Felgen mit 25 mm montieren kann.
Von Continental und Vittoria habe ich die Antwort, dass sie keinen ihrer Gravel-Reifen dafür freigeben und ich auf eigene Gefahr unterwegs wäre.

Ich frage mich immer mehr, warum Cube bzw. Newmen diese Felgen, die offensichtlich für Mountainbikes entwickelt wurden, für ein Gravel ausgewählt hat, welches maximal 45 mm Reifen kann und nicht etwas schmalere mit Hook, sodass man risikolos und eine größere Auswahl an Reifen fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mtb-forum
Ist DAS echt dein Nickname hier?
Nenne mich bitte ab sofort KING-OF-AMERICA oder so..

Zum Thema:
Eine Sattelüberhöhung in der Grösse wäre für mich nicht darstellbar. Mit den ca. 7cm bin ich derzeit an meiner Grenze. Habe dafür extra RH58 anstelle RH56 genommen. Allerdings musste ich nun den Vorbau auf 7cm ändern; gestreckt sitzen war auch nicht gut..

Aber der menschliche Körper ist weniger uniformiert, als es manchmal gut wäre...
Wie groß bist du? Welche Schrittlänge?
Welche Vorbaulänge ist beim 58er Serie?
 
ch frage mich immer mehr, warum Cube bzw. Newmen diese Felgen, die offensichtlich für Mountainbikes entwickelt wurden, für ein Gravel ausgewählt hat, welches maximal 45 mm Reifen kann und nicht etwas schmalere mit Hook, sodass man risikolos und eine größere Auswahl an Reifen fahren kann.
@MoJo190 stimmt. Das ist noch nicht optimal.
M. E. hast Du 2 Möglichkeiten: einen anderen Reifen fahren, der dafür freigegeben ist. Oder den LRS verkaufen und Dir einen für Deine Bedürfnisse besser passenden zuzulegen.
Wenn das an meinem Rad immer wieder passieren würde, hätte ich das jedes Mal im Hinterkopf.
 
Ihr sprecht von dem LR Newmen Evolution SL X.R.25 vom Nuroad C:62 Race? Welcher Newmen Felge entspricht diese auf der Newmen Webseite? Also laut Tabelle mit dem 40er Reifen max 3,5 bar und keine schmaleren Reifen möglich?
 
Wir schwer bist du das 3.5 bar in einen 40mm Reifen müssen ?
Die 25mm Newman Felgen bin ich eine Zeitlang in 650b gefahren und die funktionierten problemlos mit einem Gravelking , auch mal mit 3.5 bar aber da war der Reifen nur noch Beton bei knapp 90kg Systemgewicht . Ab drei bar werden die Reifen bei meinem Gewicht nur noch härter , nicht schneller
Nich einmal 35mm fahre ich mit so viel Druck .
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut. Das passt für mich schon. Ich war nur verwundert dass es das Maximum ist. Tatsächlich irritieren mich eher die zwei Tabellen auf der Newmen Seite. Bei der einen sind keine Reifen unter 40mm vermerkt. Bei der anderen geht es bis 32mm runter.

https://www.newmen-components.de/de/138/service/user-manuals/laufrad-felge/
Wenn man dann auf Reifendruck unter der Tabelle klickt sind eben die anderen Werte.
 
Ist doch alles ok .
Die breiten Felgen haben den Vorteil das sich das Fahrverhalten bei wenig Druck verbessert .
Wenn du einen richtigen Straßenlaufradsatz möchtest , mit 28-32mm Reifen , dann brauchst du wirklich einen anderen Laufradsatz . Aber dein Würfel ist ja ein Allroad , daher passen die Laufräder eigentlich schon gut . Außerdem fand ich die Tubeless Montage auf den Newman easy .
 
Wir schwer bist du das 3.5 bar in einen 40mm Reifen müssen ?
Die 25mm Newman Felgen bin ich eine Zeitlang in 650b gefahren und die funktionierten problemlos mit einem Gravelking , auch mal mit 3.5 bar aber da war der Reifen nur noch Beton bei knapp 90kg Systemgewicht . Ab drei bar werden die Reifen bei meinem Gewicht nur noch härter , nicht schneller
Nich einmal 35mm fahre ich mit so viel Druck .

Wenn ich nur auf Asphalt fahre finde ich 3,5 bar nicht zu viel und die Reifen federn noch ausreichend.
Mit 3,5 bar und Min. 40 mm könnte ich auch leben, aber bei mir sind damit die Reifen von der Felge gesprungen.

Und die teilweise unterschiedlichen Angaben auf unterschiedlichen Tabellen sind sehr verwirrend.

Auf der Felge steht z.B. „Max 4 bar“, auf dem Reifen „Min. 3,5 bar“, dann sollten meiner Meinung nach die Reifen bis 4 bar absolut sicher auf der Felge halten.

Ich würde mich über eine Aussage von Newmen @MG freuen, welche Reifen (Hersteller, Modell, Breite, Druck) problemlos montiert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder verstehen wir einfach etwas anderes unter federn oder du bist schwerer .
Wenn ich mich recht erinnere sind die Flanken bei den Newman ausgestellt um die Stabilität bei Impacts zu verbessern und den Reifen besser zu "entfalten .
Die Aufgedruckten Drücke haben mehr mit Rechtssicherheit zu tun als mit dem reellen Fahrbetrieb .
Wie gesagt , mit Panaracer hatte ich keine Probleme , du kennst ja jetzt mein Gewicht und kannst vergleichen .
 
Hi,
nicht optimal finde ich Produkt-Politik bei Cube (und Anderen?!).
Da gibt es die eigenen Laufräder, dann Fulcrum, dann wird zu Newman gewechselt und dann zu was-auch-immer... Kein Konstante.
Bei meinen Fulcrum 900 auf dem C:62 Pro fuhr ich zunächst die mitgelieferten Schwalbe G-One (1x Tube Only, 1x TLE). Inzwischen habe ich auf die G-One TLE Evo gewechselt. Alles mit 3,5 bis 4 bar. Das vornehmlich durch mein Gewicht getriebene Gesamtgesicht an der Höchstgrenze... Komfort ist medium, klar. Aber abgesprungen ist mir noch kein G-One.
 
Noch mal zum Thema Ösen für die Schutzblechaufnahme.
Mein Händler hat sich gemeldet.
Es ist anscheinend ein bekanntes Problem und bei Cube weiß um den Fehler.
Irgendetwas läuft da bei der Fertigung und/oder Lackierung falsch.
Die Gewinde müssen neu geschnitten werden.
Darüber hinaus sind u.U. die falschen Bleche geliefert worden, so dass er neue bestellt hat.
Das Rad muss also in die Werkstatt und dann machen Sie alles fertig.
Ich lass das zusammen mit dem eh kommenden Inspektionstermin machen.

Ok, Problem ist also gelöst.

Allerdings ist das ärgerlich und ich finde auch, dass Cube selber sich da mal hätte melden können oder viel mehr müssen.
Auch wäre es Aufgabe von Cube seine Kunden auf diese Fehler hinzuweisen, ähnlich einer Rückrufaktion.
Aber da erwarte ich wohl zu viel
 
Die Geschichte ist so ähnlich wie die mit dem Rücklicht beim FE. Hier sollte ein Standlicht verbaut sein. Bei einigen wurde wohl ein E-Bike-Licht verbaut was keine Standlichtfunktion hat. Jetzt musste der Händler, wohl zunächst auf eigene Kappe, ein neues Licht ordern, was eine Lieferzeit von schlappen 6 Wochen hat.
Das wurde dann gestern binnen 30Min eingebaut. Und siehe da, es leuchtet nun auch nach.
Da die Tage nun aber schon wieder länger sind, ist die Freude allerdings begrenzt :)
Zudem hat er mir noch eine Lackschutzfolie am Steuerrohr geklebt, um das Reiben der Bremsleitung zu unterbrinden.
Der Versuch, die vordere Bremse rubbelfrei zu bekommen, scheiterte. Er hat sie gereinigt. Auf den ersten 2m funktionierte es, dann nicht mehr. Mal sehen, ob ich die Beläge von vorne nach hinten montiere und teste. Dafür bedarf es aber mal Zeit und Muße
 
Um nochmal eine Info wegen des Umbaus des Nuroad pro auf 2x11 zu geben:

Ich habe nun das Schaltwerk RX812 mit einer 30-11 Kassette am laufen. Ich denke 11-32 sollte vielleicht auch noch gehen (kann ich aber nicht testen), aber 34-11 geht auf keinen Fall. Da muss dann wirklich das 810 verbaut werden. Die Kette muss natürlich gekürzt werden.

Um den GRX-Umwerfer zu montieren brauch man eine Umwerferschelle. Leider ist dort wo die Schelle sitzen muss das Gewinde für den 2. Trinkflaschenhalter. D.h. man braucht einen Umwerfer, der sich auch an der Anlötseite noch in der Höhe verschieben lässt. Beim normalen für Shimano kann man die Höhe des Umwerfers nur über die Schelle selbst verstellen (kein Langloch), und genau dort ist das Gewinde.

Das mit den Zuganschlägen hat sich auch erledigt. Der Anschlag ist am Umwerfer selbst, und der Zug geht komplett bis zum Umwerfer. Am Steuerrohr habe ich ein fach ein 4mm Loch gebohrt...

Grüsse
Torsten
 
Hallo da draußen,

Sozusagen als Jubiläumsbild nach den ersten 1000 km, dachte ich, stelle ich auch Mal ein Bild meines treuen Gefährten rein.

Und dabei stelle ich ebenso fest, dass ich heute den rechten Abschlusspfropfen fürs Lenkerband verloren habe 😁
 

Anhänge

  • 20210430_173738.jpg
    20210430_173738.jpg
    685,8 KB · Aufrufe: 195
Kann mal bitte jemand, der auch ein Nuroad Race fährt (oder eine andere Variante mit hydraulischen Bremsen) Folgendes bei seinem Rad nachschauen:

Zunächst ein Bild:
IMG_5045.jpg


Es handelt sich hier wie zu sehen um die vordere Bremse. Ich habe gerade mal die Shimano-Anleitung zur Bremsanlage studiert und dabei ist mir aufgefallen, dass laut Anleitung die Flatmount-Aufnahme genau andersrum montiert sein sollte bei 160mm-Bremsscheiben, welche das Race ja hat. Komischerweise steht auf dem Flatmount-Adapter aber "nach oben montieren für 140- oder 160-Bremsscheiben". Also laut Adapter sollte das so passen, laut offizieller Shimano-Anleitung nicht.

Auf der Rückseite des Adapters steht übrigens "nach oben montieren für 160- oder 160/180-Bremsscheiben".

Verstehe ich jetzt nicht so wirklich. Ist es also eigentlich völlig egal wie herum der Adapter montiert werden kann?

Bevor ich nun das Werkzeug hole, wollte ich mal fragen, wie das bei euch aussieht...

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, interessant. Danke. Ich konnte die Finger nicht stillhalten und hab das Werkzeug geholt:

Wenn ich den Adapter drehe, steht der Bremsbelag zu weit über die Bremsscheibe hinaus. Somit ist die montierte Position anscheinend doch korrekt. Anscheinend handelt es sich um unterschiedliche Adapter, welche in der Anleitung nicht explizit aufgeführt sind.

Sehr seltsam jedenfalls...
 
Und warum das ganze?
Hm, interessant. Danke. Ich konnte die Finger nicht stillhalten und hab das Werkzeug geholt:

Wenn ich den Adapter drehe, steht der Bremsbelag zu weit über die Bremsscheibe hinaus. Somit ist die montierte Position anscheinend doch korrekt. Anscheinend handelt es sich um unterschiedliche Adapter, welche in der Anleitung nicht explizit aufgeführt sind.

Sehr seltsam jedenfalls...
Warum schraubt man da dran rum, wenn die Bremse ordentlich funktioniert und this side up auf this side up steht? 🤷🏽‍♂️
 
Und warum das ganze?

Warum schraubt man da dran rum, wenn die Bremse ordentlich funktioniert und this side up auf this side up steht? 🤷🏽‍♂️
Eigentlich ist die Funktion nicht 100%ig, denn ein Teil der Bremsscheibe wird nicht genutzt. Sieht man auch an den Spuren. Das ist mein 3. Rennrad/Gravelbike mit Disc, und das Nuroad bremst merklich schlechter als mein cube Agree mit BR-505 und das Ultimate mit Ultegra-Disc. Man muss deutlich mehr Kraft aufwenden. Kann am anderen Drehpunkt liegen, oder weil nur ein Teil der Fläche genutzt wird.
 
Eigentlich ist die Funktion nicht 100%ig, denn ein Teil der Bremsscheibe wird nicht genutzt. Sieht man auch an den Spuren. Das ist mein 3. Rennrad/Gravelbike mit Disc, und das Nuroad bremst merklich schlechter als mein cube Agree mit BR-505 und das Ultimate mit Ultegra-Disc. Man muss deutlich mehr Kraft aufwenden. Kann am anderen Drehpunkt liegen, oder weil nur ein Teil der Fläche genutzt wird.
Okay, überredet. Hatte mir die Bilder nicht so genau angeschaut. Das sieht in der Tat seltsam aus.
 
Zurück