Cube Stereo 140 HPC TM 27.5

Das verbaute Felgenband im 2019er Modell ist glaube ich schon tubelessfähig. Es klebt auch extrem gut und lässt sich nur schwer entfernen. Leider habe ich von der Tubelessfähigkeit erst im Nachhinein gelesen und es mit einem Schwalbe-Band ersetzt. Ich würde dazu raten das vorhandene Band drinzulassen und es erst einmal damit zu versuchen.
 
Hallo Mareike,

die Laufräder sind heute meist schon für Tubeless Montage vorbereitet. Falls nicht brauchst Du ein Felgenband in der passenden Breite. Ich verwende immer die Milch von Tune und bin damit zufrieden. Ventile habe ich von Mavic. Das funktioniert alles ziemlich gut. Hilft das weiter? Grüße Christoph
 
Ich habe das Problem, dass mir die Kette "durchrutscht", wenn ich bergauf im Wiegetritt im höchsten Gang fahre. Habe den Abstand der Schaltröllchen optimiert und auch die etwas zu lange Kette gekürzt. Leider ohne Erfolg. Ist das ein erwartetes Verhalten, weil das Ritzel ja so klein ist und die Kräfte dann einfach zu viel werden, oder kann ich noch etwas anderes optimieren, damit das nicht mehr passiert?
 
Habe nun auf 220cm vorne und hinten aufgerüstet 8-)
220.jpg
 
Hallo zusammen,

ich bin nun kurz davor mir ein Cube Stereo 140 HPC SL 27.5 zu bestellen.
https://www.biker-boarder.de/cube/2566655s.html
Gibt es für 2.599€ im Angebot und hat wie ich finde ein super Preis/Leistungs Verhältnis.
Ich habe kein spezielles SL Forum gefunden aber denke ihr werdet mir weiterhelfen können.

Meine Frage ist letztendlich ob 18 oder 20 Zoll für mich optimaler wäre.
Probefahren ist zur Zeit wegen Corona sehr schwierig für mich und ich würde das Bike dann einfach online bestellen und probieren.

Könnte ihr mir bitte anhanf meiner Daten und eurer Erfahrung eine Empfehlung aussprechen?
Größe: 181cm
Schritthöhe 88cm
Gewicht 80kg

Danke!
 
Servus, ich hab zwar das Stereo 140 TM 27,5 2019 mit Rahmen von 2020, die Geometrie ist aber identisch. Für mich passt das 18" gut, ich bin zufrieden. Bei Kauf stand keine andere Göße zur Verfügung, kann also keinen Vergleich anbieten. Wenn es dir hilft also meine Daten:

Größe: 174cm
Schritthöhe 83cm
Gewicht 77kg
 
Also ich habe zuerst das 18zoll gehabt. Danach das 20zoll. Fühle mich auf dem 20zoll definitiv wohler. Muss aber jeder fuer sich selber entscheiden.
Meine Körper Größe ist 176cm bei einer Schritt Länge von 85cm.
 
Das SL ist für den Preis gut. Normal kostet das so 3000,-€

Einziger Nachteil, den aber heute die meisten Bikes haben: das Bike ist mit 14 Kg nicht leicht. Daher kommt es darauf an, was du damit fahren möchtest. Das Stereo SL ist vorallem für AllMountain (hoch und knackig runter) geeignet und daher für DH recht stabil/schwer gebaut.

Wenn du aber gar keine richtigen DH fahren willst, dann wäre das Bike zuviel des guten. Dann würde vielleicht eines mit 120 mm Federweg auch ausreichen, und wäre dann vielleicht 1 Kg leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin nun kurz davor mir ein Cube Stereo 140 HPC SL 27.5 zu bestellen.
https://www.biker-boarder.de/cube/2566655s.html
Gibt es für 2.599€ im Angebot und hat wie ich finde ein super Preis/Leistungs Verhältnis.
Ich habe kein spezielles SL Forum gefunden aber denke ihr werdet mir weiterhelfen können.

Meine Frage ist letztendlich ob 18 oder 20 Zoll für mich optimaler wäre.
Probefahren ist zur Zeit wegen Corona sehr schwierig für mich und ich würde das Bike dann einfach online bestellen und probieren.

Könnte ihr mir bitte anhanf meiner Daten und eurer Erfahrung eine Empfehlung aussprechen?
Größe: 181cm
Schritthöhe 88cm
Gewicht 80kg

Danke!

Auf jeden Fall L würde ich sagen. Bin selbst das 140 tm gefahren in M mit 174/80.
 
L wäre dann 20 Zoll?
Mir gehts hauptsächlich um All Mountain und nicht um DH.
Ich denke mir aber dann hätte ich Reserven falls ich doch mal tagestouren in anderen Gegenden bzgl DH mache.
Ist der Kilo denn „fühlbar“?
 
Jedes Kilo ist fühlbar. Das macht sich bemerkbar durch ein agileres Handling.
Aber gut, wenn du wirklich ordentlich Kraft und Ausdauer hast, dann ist's auch relativ egal. AllMountain schliesst auch knackiges DH mit ein. Dafür hat das Bike einen etwas flacheren Lenkwinkel, um Überschläge zu vermeiden.

Das SL fährt sich eigentlich sehr gut, hat auch ne moderne Geometrie. Hinten hat der Dämpfer auch eine Umschaltung zur Straffung der Dämpfung, was hilft, etwas leichter den Berg hochzukommen.

L wäre 20 Zoll.
 
Hallo zusammen,

ich bin nun kurz davor mir ein Cube Stereo 140 HPC SL 27.5 zu bestellen.
https://www.biker-boarder.de/cube/2566655s.html
Gibt es für 2.599€ im Angebot und hat wie ich finde ein super Preis/Leistungs Verhältnis.
Ich habe kein spezielles SL Forum gefunden aber denke ihr werdet mir weiterhelfen können.

Meine Frage ist letztendlich ob 18 oder 20 Zoll für mich optimaler wäre.
Probefahren ist zur Zeit wegen Corona sehr schwierig für mich und ich würde das Bike dann einfach online bestellen und probieren.

Könnte ihr mir bitte anhanf meiner Daten und eurer Erfahrung eine Empfehlung aussprechen?
Größe: 181cm
Schritthöhe 88cm
Gewicht 80kg

Danke!
Das ist definitiv ein super Angebot und für den All Mountain Einsatz absolut geeignet.
Das Bike ist sogar im Vergleich zu anderen Bikes der selben Kategorie und ähnlichem Preis eher leicht.
Sicherlich ein top Allrounder für Trailtouren, Alpencross usw.

Ich würde bei deinen Daten einen L Rahmen bzw. 20 Zoll nehmen und schnell zuschlagen ;)
 
Hallo zusammen,

hat jemand schon eine 12-fach Shimano Schaltung an seinem 2018er Modell angebracht und kann mir verraten welches Schaltauge er verbaut hat?

Und kann mir jemand von Euch verraten ob es sich um ein BB-30 oder BB-92 Lager handelt?

Vorab vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß André
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich hab zwar das Stereo 140 TM 27,5 2019 mit Rahmen von 2020, die Geometrie ist aber identisch. Für mich passt das 18" gut, ich bin zufrieden. Bei Kauf stand keine andere Göße zur Verfügung, kann also keinen Vergleich anbieten. Wenn es dir hilft also meine Daten:
Hallo Jochen,
Wie bekommt man denn ein 2019er Modell mit 2020er Rahmen?
Gruß
Stefan
 
Wie bekommt man denn ein 2019er Modell mit 2020er Rahmen?
Ein 2019er kaufen, fahren und feststellen, dass sich der Schaltzug unterm Tretlager nach 3 Monaten bereits mehrere Millimeter ins Carbon eingearbeitet hat... Gab's schon mal hier als Problem, andere Modelle haben einen Schutz am Tretlager, warum er hier weggespart wurde, ist mir nicht klar. Zumal die Leitungsführung eh schon nicht wirklich clever gemacht ist...
 
Ein 2019er kaufen, fahren und feststellen, dass sich der Schaltzug unterm Tretlager nach 3 Monaten bereits mehrere Millimeter ins Carbon eingearbeitet hat... Gab's schon mal hier als Problem, andere Modelle haben einen Schutz am Tretlager, warum er hier weggespart wurde, ist mir nicht klar. Zumal die Leitungsführung eh schon nicht wirklich clever gemacht ist...
Also ein Garantietausch des Rahmens. Lief das über deinen Händler oder direkt über Cube?
 
Also ein Garantietausch des Rahmens. Lief das über deinen Händler oder direkt über Cube?
Über den Händler, Cube hält sich hier in jeder Hinsicht maximal raus, auch bei Anfragen, die den Hersteller betreffen wie zB Serviceunterlagen bzw Bedienungsanleitungen für Komponenten von Cube selbst. Frag mich, wozu die überhaupt einen Kontakt angeben.... Mit etwas Nachdruck hat es der Händler dann auch eingesehen...
Das wär auch ein Grund für mich, kein Cube mehr zu kaufen. Sowohl Händler als auch die müden Antworten vom Hersteller überzeugen mich nicht so, wobei der Rahmentausch dann zumindest von Cube aus scheinbar problemlos ablief. Der Rahmen war ziemlich schnell da.
 
Zurück