Da reißt's am Riemen - David Graf fährt auf Nicolai und Gates ab!

Zuwachs beim Team Gates Nicolai. Der Schweizer BMX und 4x Fahrer David Graf fährt ab sofort für Team, das bislang vor allem mit Downhillern geglänzt hat.
Um den Einstieg perfekt zu machen, ging es dann auch gleich nach Winterthur auf die BMX Bahn


→ Den vollständigen Artikel "Da reißt's am Riemen - David Graf fährt auf Nicolai und Gates ab!" im Newsbereich lesen


 
...klasse, wenn´s hält. Doch aich Liteville lässt keine Rohloff für´s 301 zu... Warum? nix Ahnung. Warum der Riemen nicht anders gebogen werden soll? nix Ahnung. Nur ein kleiner Hinweis meinerseits. Und wen 200€ nicht störend im Portemonnaie fehlen, wenn der Riemen reisst... auch ok.
Besser: der Riemen reiss nicht und alle(s) sind zufrieden:-)
Ich selbst bin auch nicht von den Vorgaben der Hersteller begeistert und mache sozusagen mein eigenes Ding.
Jedenfalls sollte mein Posting keine Anleitung zum Unglücklichsein sein...

Frohes Biken...!!!
 
...nur leider verspielt man die Garantieansprüche, wenn der Riemen, wie beim CD zu sehen, entgegen der vorgesehenen Biegerichtung belastet...
ich seh nicht wirklich wo das problem ist. unten ist der riemen doch eh kaum belastet, da wird es ihn nicht gleich zerstören..vielleicht leidet die lebensdauer ein wenig aber auch das sollte nicht zu dramatisch sein
 
ich trau den Riemen nicht mehr so ganz. Bei mir ist der Riemen innerhalb eines Jahres 2 mal gerissen.

Hi Chris, Du bist der Erste von dem ich sowas höre. Erklär das doch bitte mal genauer, welches Bike, welche Umstände, das interessiert sicher noch mehr Leute. Wenn Du das hier nicht ausbreiten willst, komm rüber in den Thread.
 
Aha, und an welchem Deiner Bikes bitte? Flatline, Froggy, Stinky, Big Hit, Stumpjumper und Pro Race gibts meines Wissens doch gar nicht Gates CD kompatibel.

Oder wollten wir nur mal ein bisschen verleumden....?

Grüße, Falco

das bike wurde bestimmt schon verkauft und ist deshalb auch nicht mehr in der liste ganz zufällig.^^
 
Aha, und an welchem Deiner Bikes bitte? Flatline, Froggy, Stinky, Big Hit, Stumpjumper und Pro Race gibts meines Wissens doch gar nicht Gates CD kompatibel.

Oder wollten wir nur mal ein bisschen verleumden....?

Grüße, Falco

Hi, ich führ natürlich nun nicht jedes Bike auf das ich noch besitze! GT Zaskar, GT Karakoram, P2 usw. Gerissen ist der Riemen am Hercules Faltrad. Jetzt sag nicht das ist nur ein Faltrad. Außerdem habe ich 3 davon und an zwei der Räder ist es gerissen. Verbaut ist der Optibelt, das ist ein deutschen Fabrikat meine ich.
 
Aha, und an welchem Deiner Bikes bitte? Flatline, Froggy, Stinky, Big Hit, Stumpjumper und Pro Race gibts meines Wissens doch gar nicht Gates CD kompatibel.

Oder wollten wir nur mal ein bisschen verleumden....?

Grüße, Falco

Bist ein ganz Schlauer! Hier geht es um GATES-CARBON-DRIVE und nicht um Gummiringe.
Lesen bildet!

So so, Carbon reißt also nicht. Das gleich wurde mir auch schon beim Ransom weiß gemacht.
Trotzdem würde ich mich freuen wenn´s hält, denn die Idee finde ich ganz ok.
 
So so, Carbon reißt also nicht. Das gleich wurde mir auch schon beim Ransom weiß gemacht.

Doch, Carbon kann auch reissen, wenn man es falsch behandelt.
Deshalb machen sich der Hersteller Gates und der Importeur UT und Rohloff (warum eigentlich) und idworx und was weiss ich noch wer ............., dass irgendwer irgendwann irgendwo irgendwie den Riemen falsch behandeln könnte.

Trotzdem würde ich mich freuen wenn´s hält, denn die Idee finde ich ganz ok.

So wie ich den Riemen schon gequält habe mit x-mal überspringen am Ritzel und (zuerst mit hoher Spannung, jetzt mit weniger Spannung) in Gegenrichtung verbiegen, müsste meiner demnach schon 1000mal gerissen sein. Ist er aber nicht!
Also freu Dich mit!
 
So wie ich den Riemen schon gequält habe mit x-mal überspringen am Ritzel und (zuerst mit hoher Spannung, jetzt mit weniger Spannung) in Gegenrichtung verbiegen, müsste meiner demnach schon 1000mal gerissen sein. Ist er aber nicht!
Also freu Dich mit![/QUOTE]

Noch nicht ganz. Es müssten schon mehr positiver Erfahrungen eingebracht werden.
 
sehr geschickt ein Ransom mit dem Riemen zu vergleichen. Nicht.

Der Riemen kann nunmal nur ein eine Richtung belastet werden - auf Zug. Und das ist nunmal die Richtung, in die Carbon die maximale Festigkeit aufweist. Ein Rahmen kann leider in jede Richtung belastet werden, was die Carbonfasern nicht ganz so gut abkönnen.
 
alfine ist ungefähr 150 gramm schwerer als speedhub.


sofern man von angaben aus dem netz ausgeht, liegst du falsch.

rohloff:
1700g (CC), 1800g (CC EX), 1825g (CC DB)

alfine:
1590g (leider nicht von der herstellerseite, da shimano da nen geheimnis draus macht, hab allerdings mehrere seiten mit gleicher gewichtsangabe gefunden. wird dann wohl was dran sein.)

selber wiegen kann ich die erst ende des jahres, wenn ich´s bike zur revision komplett zerlege.
 
was mich mal interessieren würde wäre:
wenn der riemen wirklich mal kaputt gehen sollte was ja mal passieren kann denke ich.
wie bekommt man den wieder da rein?
der muss ja hinten durch den rahmen. kann man denn dan nähen oder ''kleben'' ?
 
dann brauchst nen neuen rahmen... :D

ne, scherz. der rahmen ist meist auf höhe des ausfallendes "geteilt", dort kannste den riemen dann einfädeln.
 
..geile Sache..so ein Gates Carbon Drive (=Riemen
wink.gif
) SystemAntrieb ! :daumen:
 
Zurück