Dämpfer bei Überbelastung

  • Ersteller Ersteller MaPeTh
  • Erstellt am Erstellt am
M

MaPeTh

Guest
Hallo Leute!

Ich habe eine Frage zur Technik von Dämpfern. Was genau passiert, wenn
ein Dämpfer so stark belastet wird, dass er "durschlägt"? Ist dann da
noch ein Gummipuffer oder was, das die übelsten Belastungspitzen
abfängt, oder sind dann da einfach nur zwei "Metallplatten", die
aufeinander schlagen? Kommt es dabei automatisch zu einer dauerhaften
beschädigung des Dämpfers?
Gibt es da unterschiede bei FOX, MAGURA, RockShox...

Danke für jede Info

Gruß MaPeTh
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt auf den Dämpfer an ;)


edit:
Beispiele:
Die meisten Stahlfederdämpfer haben ein relativ großen Puffer:


Bei DT Swiss ist es ein kleiner Hartschaumring (gelblich in der mitte des Bildes):


Bei Fox Luftdämpfer kommt ein kleiner 0-Ring zum Einsatz (rechts im Bild, auf der Kolbenstange vor der silbernen 'Platte' (der 0-Ring ist hier aufgeschnitten)):
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dämpfern ist immer ein Gummipuffer oder Schaumstoffpuffer auf der Kolbenstange.

Beschädigt wird dabei normal nichts, außer er ist falsch eingestellt und das passiert ständig. Dann kann die Dämpfung einen Knacks bekommen und ausfallen.

Beim Vivid von RS ist dieser sogar als reiner Durchschlagsschutz ausgelegt. Also der Dämpfer kommt hier ständig an den Endanschlag.
 
bei luftdämpfern steckt auf der kolbenstange im innern ein gummipömpel der verhindert das material auf material knallt...
und bei stahlfederdämpfern ist außen auf der kolbenstange so ein teil.

durchschlag ist aber auch nicht gleich durchschlag...
das kann sein das man grad so merkt das der dämpfer bis zum ende ging, oder es passiert so heftig das es knallt.

im ersten fall wohl nicht schlimm wiel man den federweg ja auch nutzen will...ist mit feintuning oder besserer fahrweise weitestgehend zu verhindern.
im zweiten fall ist die federrate auf jeden fall zu niedrig oder das einsatzgebiet nicht passend. er wird sehr wahrscheinlich öfter durchschlagen und irgendwann auch beschädigt werden.
 
Vielen Dank für das schnelle Feedback. Das klingt ja alles schon mal
ziemlich spannend.
Also gibt es da scheinbar schlicht alles, was man sich an Systemen
vorstellen kann.
Diese schönen Kurven in den Mountainbikemagazinen kann man dann
also im Prinzip entnehmen, wann bei einem Dämpfer die
Endlagendämpfung eintritt, also der Punkt, wo der Gummi gegen den
Anschlag prallt. Sehe ich das richtig so?
Und kann mir noch wer verraten, auf wie vielen mm dieser
Endlagendämfer so ca. wirkt?

Gruß MaPeTh


P.S. @kuka.berlin Ich glaub ich muss meinen alten FOX-Dämpfer auch mal aufsägen
Ich hoffe, du hast nicht wegen mir dein MTB zerlegt;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist nicht viel....vielleicht auf den letzten 5mm(?). die teile sind ja nur aus elastomer oder schnödem gummi.
wenn ich mir das gummiteilchen in meinem swinger 4way air ansehe, dann sogar noch deutlich weniger als 5mm.
 
Da kannst auch du nichts mehr mit anfangen. Da hat das Rohr nen minimalen Schlach.
Aber groß genug, dass der Dämpfer mucken macht. Und ich hab nich mal ne Idee, wie
sowat bei so nem kleinen Crash kommen kann!:mad:
 
Zurück