Dämpfer-Zugstufe Luft bzw. Coil

Registriert
22. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Essen
kann man grundsätzlich behaupten,dass man mit einem Coil-Dämpfer eine
langsamere Zugstufe fahren sollte als mit einem Luft-Dämpfer???

ich bin mit meinem Setup am Torque 3 mit RS Pearl 3.3 leider noch nicht zufrieden, da der Hinterbau entweder zu aktiv ist und anfängt nervös zu werden, oder er ist zu langsam und fängt an zu springen.

wer hat einen Tipp für mich, wie ich die ideale Zugstufe ermitteln kann, oder klappt das wirklich nur durch ausprobieren???
 
In jeder Bikebravo steht drin, dass man die Federung im Stand so weit als möglich einfedern soll und dann loslassen - da darf es dann nicht hochhüpfen (also schnipsen). Gilt für Gabel wie Hinterbau.

Der Pearl ist zumindest in meinem ES aber kaum vernünftig einstellbar....
 
kann man grundsätzlich behaupten,dass man mit einem Coil-Dämpfer eine
langsamere Zugstufe fahren sollte als mit einem Luft-Dämpfer???
Warum sollte das so sein?
Nein.

wer hat einen Tipp für mich, wie ich die ideale Zugstufe ermitteln kann, oder klappt das wirklich nur durch ausprobieren???
Ausprobieren ist die beste Variante.
Fahr eine definierte Strecke mit mal mit sehr langsamer, mal mit sehr schneller Zugstufe, damit du mal die Effekte merkst.
Dann taste dich ran, bis du dich wohlfühlst.

Meiner Beobachtung nach fahren viele mit eher zu schneller Zugstufe herum --> das Rad verliert Grip.
 
@cxfahrer

die Bordsteinvariante steht auch in jeder Literatur, nur leider komme ich da nicht weiter mit...
und egal in welcher Position sich die Zugstufe befindet, nach dem Einfedern
ist kein Hüpfen festzustellen.

@FloImSchnee
in meinem Bekanntenkreis sind nur Stahldämpfer verbaut, die alle eine relativ langsame Zugstufe fahren und damit zufrieden sind, ich hingegen kann das bei meinem Torque nicht behaupten, da der Hinterbau zu träge wird und dann anfängt zu springen.
Letzten Sonntag wurde ich von einem Bekannten angesprochen der mir zuschaute wie ich über ein Wurzelfeld gefahren bin und selbst ihm ist beim Zuschauen aufgefallen, dass mein Hinterbau zu träge ist(Zugstufe relativ langsam, ungefähr wie bei den Coil's im Bekanntenkreis). Die Fox VAN wäre schön aktiv aber beim Hinterbau...

*EDIT*

möchte noch hinzufügen, wenn ich das Heck anhebe und fallen lasse, sollte anhand der Zugstufeneinstellung doch ein Unterschied im Nachfeder-Verhalten
bemerkbar sein, was aber leider nicht der Fall ist.
Wenn ich den Hinterbau fallen lasse springt der Reifen ein paar mal, ob mit offener oder mit geschlossener Zugstufe...
Zugstufenregelung funktioniert!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück