Das Pannenpech ........

  • Ersteller Ersteller Deleted 30320
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 30320

Guest
Hallo ! Mich plagt jetz die letzten 2 Wochen ziemlich extrem das Pannenpech. In Zahlen: 2 mal vorne und 2 mal hinten auf ca. 150 km platt gefahren.
Ich hab schon gedacht ich hätte was im Schlauch, hab aber an beiden Laufrädern und Felgen mal alles durchgecheckt und nix gefunden wos dran liegen könnte.
Drum denke ich das mein Material wohl doch nicht so astrein ist.
Ich fahre IRC Mythos XC II und stinknormale Conti Schläuche. Der IRC hatte ja bei den Test in den Bike Zeitungen ja nich so schlecht abgeschnitten, dachte ich zumindest.

Habt ihr nen Tip welche Reifen und Schläuche vielleicht ein wenig mehr Pannensicherheit zu bieten haben ???

Fahre zum grössten Teil Feld,Wald und Wiesenwege und nur ab und an mal recht verblockte und schwierige Trails. Die Pannen waren auch meist nur mini Löcher, die man mit blossem Auge kaum sehen konnte.
 
Ich haben dir jetzt leicht modifziert den text reinkopiert, den ich schon zu einem anderen Thema gepostet hatte:
Ich fahre das notubes-System (notubes.com) und bin hochzufrieden. Ich habe es auch einem Enduro mit Maxxis Ignitor und einem Hardtail (Maxxis Ranchero) und fahre seit dem Herbst praktisch plattenfrei. In den Reifen kommt eine Latexflüssigkeit, die den Reifen selbst erst mal abdichtet und auch gegen normale Löcher hocheffektiv ist. Du merkst sie gar nicht. Ich habe es einmal geschafft beim Treppen hochfahren den Hinterreifen so weit aufzureißen, dass auch die Latexflüssigkeit nicht mehr nachkam. Ansonsten, wie gesagt, pannenfrei. Und wenn halt doch mal (Treppen und so) was platt wäre, kommt ein normaler Schlauch rein.
Ich kann es nur empfehlen. Die Bike ignoriert das Produkt zwar noch ganz stark mit wirklich dämlicher Argumentation, aber in den Usa (MounatinBike Action) wird es sowas von gehypt. Und deren Profis gewinnen damit...
Die Montag ist vom Schwierigkeitsgrad wie auf der Herstellerhomepage beschrieben einzustufen. Das Trara des Bikemagazins ist schlicht quatsch.
 
Dazu habe ich aber auch ein Erfahrungsbericht. Ich hatte das Problem mal, daß sich die Schläuche, selbst bei Nichtbewegung, immer nach ein paar Tagen aufgerissen habe. Natürlich habe ich auch den Mantel und die Felgen kontrolliert, aber nichts feststellen können. Irgendwann - lange nachdem ich mir neue Mäntel gekauft habe - hat mich noch mal der Ehrgeiz gepackt und ich habe die Mäntel noch mal supergründlich inspiziert. Und siehe da: Es hatten sich Glasscherben so in den Mantel gedrückt, daß man sie nicht sehen konnte, sondern die nur zum Vorschein kamen, wenn man entweder Druck auf den Mantel ausübte oder den Mantel im ausgebauten Zustand mit viel Kraft auseinanderzog. Dieses Pannenproblem hat mich seiner Zeit halb verrückt gemacht...
 
IRC Mythos II + Schwalbe XX light und Conti SS

seid 2 jahren habe ich vor kurzem erst eine Panne gehabt.. auch nur als ich am nächsten Tag fahren wollte, war der Reifen platt, weil das Ventil kaputt ging...

Ich kann mich an keine richtige Reifenpanne unterwegs, der letzten 10000 km erinnern...
 
Passiert dir mit einem Nachrüst-Schlauchlossystem nicht. Die Flüssigkeit dichtet um die Glasscherben ab, das wars. Bei notubes gehts, hat jemand Erfahrung mit dem DT oder Tune Schlauchlos-System?
 
schraeg schrieb:
Hallo ! Mich plagt jetz die letzten 2 Wochen ziemlich extrem das Pannenpech. In Zahlen: 2 mal vorne und 2 mal hinten auf ca. 150 km platt gefahren.
Ich hab schon gedacht ich hätte was im Schlauch, hab aber an beiden Laufrädern und Felgen mal alles durchgecheckt und nix gefunden wos dran liegen könnte.
Drum denke ich das mein Material wohl doch nicht so astrein ist.
Ich fahre IRC Mythos XC II und stinknormale Conti Schläuche. Der IRC hatte ja bei den Test in den Bike Zeitungen ja nich so schlecht abgeschnitten, dachte ich zumindest.

Habt ihr nen Tip welche Reifen und Schläuche vielleicht ein wenig mehr Pannensicherheit zu bieten haben ???

Fahre zum grössten Teil Feld,Wald und Wiesenwege und nur ab und an mal recht verblockte und schwierige Trails. Die Pannen waren auch meist nur mini Löcher, die man mit blossem Auge kaum sehen konnte.

ein felgenband kann auch helfen, falls nicht vorhanden
 
Hast es ja selbst schon im Titel geschrieben; manchmal ist es eben einfach nur Pech. Müsste vor 2 Jahren gewesen sein, da hab ich mir im Frühjahr 2 neue Michelin HotS draufgezogen und in kürzester Zeite eine Panne nach der anderen gehabt. Nach der Saison hab ich die Reifen noch für 2 Winter benutzt und hatte insgesamt höchstens 2 Plattfüsse.
In den Sommern 2003 & 2004 war ich auf Schwalbe RR unterwegs, ebenfalls nur ganz wenige Pannen.
Fahre jetzt seit ca. 2 Monaten Tubeless (Michelin XCR Mud auf Mavic Crossland); ich denke, die Pannenzeiten sind nun endgültig vorbei.

Luftdruck: 2,8bar (mit Schlauch), 1,8bar (Tubeless)

Grüsse
Ralph
 
Am Hinterrad fahre ich auch notubes, ohne Probleme mit super Funktion. Als Reifen nehme ich echte UST Reifen, das erscheint mir sicherer. Am Vorderrad setzte auf eine voll UST Lösung plus Latexmilch.

Als Zwischenlösung probiere es mal mit neuem passenden Textilfelgenband plus Latexschlauch. Der Michelin C4 geht auch in breiten Reifen wie den Fat Albert. Dabei bitte üblichen Latexregelen (SuFu) streng beachten.
 
danke für die antworten erstmal. kann man denn bei diesem notube system "normale" mäntel fahren ?

hab mir jetzt erstmal als notlösung mal zwei kenda pannenschutzschläuche bestellt. Kostet ja nicht viel. Vielleicht wars wirklich ja nur Pech.

Aber das mit dem notube syste hört sich auf jeden fall mal interessant an. könnte man mal nachrüsten.

@Joker: Felgenbadn ist drin und ok. :daumen:
 
schraeg schrieb:
Ich fahre IRC Mythos XC II und stinknormale Conti Schläuche. Der IRC hatte ja bei den Test in den Bike Zeitungen ja nich so schlecht abgeschnitten, dachte ich zumindest.

Hi,

genau die Kombi fahre ich auch und hatte in den letzten 2 Jahren keinen Platten. Zumindest bis vor 3 Wochen, da hab' ich innerhalb von 7 Tagen (ca. 250 km) hinten 3 x plattgefahren. :heul:
Ich habe nach dem 2. Platten alles genau untersucht, Felge, Felgenband, Mantel innen mit Watte durchgerieben um auch kleinste Dornen etc. zu finden. Ergebnis - nichts. Weitergefahren und nach 30 km wieder platt - und das auf einem ebenem, schnurgeraden, asphaltiertem Weg. Danach habe ich den Mantel von außen noch mal Zentimeterweise gecheckt und habe dann den Übeltäter gefunden. Direkt neben einem Stollen hat ein ca. 3 - 4 mm kleiner, dunkelbrauner und sehr harter Dorn senkrecht zur Lauffläche gesteckt. Dieser hat sich offensichtlich nur gelegentlich durch den Mantel in den Schlauch gebohrt und sich nach erfolgreicher Sabotage wieder zurückgezogen (im wahrsten Sinne des Wortes), so daß er von innen nicht zu spüren war. Seitdem das Mistding draußen ist, ist wieder Ruhe und die Luft bleibt im Reifen.

Gruß JPS :bier:
 
Zurück