Dauerthema: 7er Kassette auf 8/9er Nabe

Fiat126

Bella Macchina !
Registriert
9. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin !

Wie man sich bei dem Titel schon denken kann habe ich eine 7er Kassette (geschraubt), die auf einen 8/9er Freilauf soll. Ich habe mir diesbezüglich schon die passenden Distanzringe besorgt, nur eines ist mir noch unklar:
WAS MACHE ICH MIT DEN DREI SCHRAUBEN AN DER KASSETTE ???

Der Typ im Fahrradladen meinte, daß ich die einfach rausdrehen soll, aber irgendeinen Sinn müssen die ja haben (stabilität???). Andererseits hält die Kassette ja auch ohne die Schrauben auf dem Freilauf...

Also: WAS MUSS MAN MIT DEN SCHRAUBEN MACHEN ??? Habe auch schon was von abschleifen gehört, würde aber ungern an meiner neuen Kassette rumflexen...

Danke für Eure Hilfe

Grüße
FIAT
 
Die drei Schrauben halten nur die Zahnkränze zusammen, ist so halt einfacher die Kassette zu montieren als jedes Ritzel einzeln.
Was hast Du denn vor? Fährst Du die 7fach Kassette mit 9fach Hebeln und musst die Distanzringe zwischen den Ritzeln montieren oder kommen die Ringe hinter die Kassette wegen des zu breiten Freilaufs?

Gruss, Stefan
 
Danke für Deine Antwort !

Ich würde das ganze mit uralt-7-Fach Schalthebeln fahren.
Eigentlich müsste dann ja nur der Freilauf zu breit sein und die Montagereihenfolge wie folgt aussehen:
Erst die Distanzringe (jeweils 1mm), dann die Kassette (ohne Schrauben).

Noch eine Frage habe ich:
Wenn ich die Schraube der Kassette anziehe, muß ich dann außer dem Drehmoment (40 nm) irgendwas bestimmtes beachten ? Kann mir der Freilauf bei unsachgemäßem Anziehen irgendwie kaputtgehen ???

THX
 
Das einzige, was passieren kann, ist dass die Distanzringe, wenn sie zu weich sind, hinter der Kassette zerdrückt werden, besonders der hinterste, da die Auflage auf dem Freilauf nicht eben ist.
 
Ja also das mit dem dranrumflexen wär wirklich unschön, ich hab das Problem auch mal gehabt und die Aludistanzringe die man offiziell bei roseversand und so kriegt hab ich ganz vorsichtig aufgebohrt, sodass die schraubenköpfe versenkt werden.
-> andernfalls hat es mir den ring einfach in drei kompakte Teile zerlegt (wegen der unebenen Aufnahme).
Nachteil beim aufbohren ist, dass jetzt ca. 1/3 mm "Distanz" fehlt der aber ganz hinten durch einen gezackten stahlring einer alten kassette ersetzt werden kann (findet sich zwischen vorletztem und letztem ritzel)-> stabilisiert ganz nebenbei die unebene auflage!!!
Hält bei mir bombenfest und beim Anziehen keine sorgen machen, umso fester du ziehst umso schwerer ist dann halt das Abziehen.

grüße yves
 
Ich hatte das Problem auch und hab mich letztendlich dafür entschieden ne 8-fach Kassette zu montieren und das größte Ritzel "blind" zu lassen, was noch den positiven Effekt hat, dass man noch vor dem Überspringen der Kette nach oben geschützt ist. Bin mit der Lösung definitiv zufriedener als der "Mist" mit den Distanzringen, die sich auch bei mir verbogen haben wie sie grad Lust hatten und nach kurzer Zeit war die Kassette wieder locker.

Gruß
Sniggy
 
hmm.. ich fahre seit 4 Monaten mit ner 7er-Kassette auf einer 9-Nabe und habe keinerlei Probleme mit dem Spacer...

Schaltet wunderbar. Mir ist nur nicht ganz klar, welche Schrauben Du meinst, vielleicht hat meine Kassette die auch nicht (11-34 Megarange Shimano HG50).

Bei ner 8er-Kassette mit 7-Schalthebeln ist es leider so, dass dann die Schaltabstände nicht stimmen, dass kann man auch nicht justieren.

CU Immo!
 
Habe es nun ohne Schrauben einfach so montiert, klappt wunderbar ! Ich habe
übrigens 2 x 1 mm Distanzringe von Fichtel&Sachs verbaut (Kosten 1,50 EUR das Stück). Die sind aus gehärtetem Stahl und nicht aus Aluminium. Ich weiß nicht, wer auf die Idee kommt, da Aluminium zu verbauen, das ist zwar leichter, aber auch nicht so zugfest, wie gehärteter Stahl...
 
flyingscot schrieb:
Bei ner 8er-Kassette mit 7-Schalthebeln ist es leider so, dass dann die Schaltabstände nicht stimmen, dass kann man auch nicht justieren.

FALSCH!

zwischen 7- und 8fach besteht kein unterschied in der abstufung - den gibt es zw. 8 & 9, 9 & 10 sowie zw. 8 & 10fach. bin selber schon am rr mit 8fach-sti-hebeln 7fach-kassette gefahren
(der unterschied besteht in der breite des freilaufkörpers: 7-fach: 30mm und 8, 9, 10fach 35mm!)

tschö

grabe nur ungerne so olle kamellen aus, aber wenn ich im letzten oder vorletzten posting derartige unwahrheiten entdecke, packts mich einfach
:D
 
Fiat126 schrieb:
Habe es nun ohne Schrauben einfach so montiert, klappt wunderbar ! Ich habe
übrigens 2 x 1 mm Distanzringe von Fichtel&Sachs verbaut (Kosten 1,50 EUR das Stück). Die sind aus gehärtetem Stahl und nicht aus Aluminium. Ich weiß nicht, wer auf die Idee kommt, da Aluminium zu verbauen, das ist zwar leichter, aber auch nicht so zugfest, wie gehärteter Stahl...


wozu soll der gehärtete Stahl als Dist.ring denn gut sein? :confused:

Sachs hatte später Kunststoff - das ist noch leichter als Alu und hält trotzdem genauso gut wie Stahl ein ganzes Ritzelleben lang.

Vorausgesetzt der Monteur schlampt nicht.
 
Fiat126 schrieb:
Noch eine Frage habe ich:
Wenn ich die Schraube der Kassette anziehe, muß ich dann außer dem Drehmoment (40 nm) irgendwas bestimmtes beachten ?

die Drehrichtung :D

Kann mir der Freilauf bei unsachgemäßem Anziehen irgendwie kaputtgehen ???


Überleg mal, was der Freilauf aushalten musst, wenn du in die Pedale trittst, dagegen sind 40Nm nur Peanuts.
Irgendwann geht Alles kaputt
 
Zurück