Der 29er Reifen-Thread

Bei dem was ihr beschreibt wurde ich den raceking nehmen. Der rollt weit besser, dämpft super und der grip reicht auch gut. Wichtig ist: wenig Druck!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Du solltest noch die On-One Reifen mit dazu rechnen, z.B. Chunky Monkey vorn und Smorgasbord hinten.

Na ja, die gefallen mir nicht so. Wer von Euch fährt die denn, und wie sind sie so? Ich hab mir jetzt erstmal die RQ 2.2 für vorne, und die MK 2.4 für hinten bestellt. Damit sollte ich so auf ca. 1600-1700 g für beide Reifen kommen, und damit etwa 1 kg gegenüber den Dissent einsparen. Dann ist das Salsa Horsethief wieder bei 14.5 kg.
 
Na ja, die gefallen mir nicht so. Wer von Euch fährt die denn, und wie sind sie so?
Ich würd Reifen jetzt nicht unbedingt nach dem Aussehen beurteilen wollen... Ich fahr die Kombination Chunky Monkey vorn, Smorgasbord hinten jetzt seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden.

Im Vergleich zum Ardent 2.4 bietet der Chunky Monkey deutlich besseren Grip und Spurtreue, vorne kann ich kein schlechteres Rollen auf Asphalt feststellen. Selbst im Vergleich zum Highroller 2 an einem 26er find ich den CM Top. In schnellen Kurven auf feinem Schotter über hartem Fels mag der HR vielleicht noch eine Spur besser greifen. Ansonsten fährt sich der CM eher sicherer und gelassener. Auf Untergrund mit rutschigem, lockeren runden Grobschotter hält der CM besser die Spur und vermittelt mehr Sicherheit. Das mag wohl auch der Radgröße und der weicheren Gummimischung geschuldet sein. Aber grade die 50-42 Mischung vom CM find ich optimal für vorne. Bei Maxxis kostet die ähnliche 3C Variante das Doppelte.

Den Smorgasbord hatte ich einfach mal dazubestellt und dann hinten als Ersatz für den Ardent ausprobiert. Er ist ein bisserl schmaler, bietet aber bessere Traktion bergauf und mehr Bremsgrip bergab. Vielleicht rollt er auf Asphalt Nuancen schlechter als der Ardent. Vorn würd ich ihn nicht montieren, dafür sind mir die Seitenstollen zu niedrig, der Querschnitt ist schon relativ rund. Aber auch beim CM machen sich breitere Felgen recht positiv bemerkbar, mit breiten Velocity 35 fand ich ihn nochmal besser als mit Notubes Flow.

Beide Reifen lassen sich einfach schlauchlos montieren (Fußpumpe hat genügt) und halten die Luft praktisch sofort. Die Breite hat sich mit tubeless vor allem beim CM nochmals um 1-2 mm erhöht. Die Seitenwand ist robust und gut gummiert. Für Gewichtsfreaks sind beide dafür nix, mit etwas über bzw. knapp unter 900 g.

Ich hatte ja lange darauf gehofft, dass Maxxis endlich eine 29er Version von HighRoller und/oder Minion herausbringt, jetzt mit den on-one Reifen brauch ich das aber eigentlich gar nicht mehr...
 
Ich würd Reifen jetzt nicht unbedingt nach dem Aussehen beurteilen wollen... Ich fahr die Kombination Chunky Monkey vorn, Smorgasbord hinten jetzt seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden.

Ich hatte mir die Profile angesehen, und mir gedacht, dass mit der weichen Gummimischung und dem doch eher groben Profil mit hohem Negativprofilanteil der Rollwiderstand hoch sein müsste. Ausserdem hatten mir die schmalen aber hohen Seitenstollen nicht so gefallen, ich musste unwillkürlich an den Ardent 2.25 denken, bei denen mir die Seitenstollen bei höherer Geschwindigkeit in Kurven auf Teer immer umgeknickt sind.

Aber so wie Du das geschildert hast, sind das Fahrverhalten und auch der Rollwiderstand ganz brauchbar. Wie schwer bist Du denn?
 
Ausserdem hatten mir die schmalen aber hohen Seitenstollen nicht so gefallen, ich musste unwillkürlich an den Ardent 2.25 denken, bei denen mir die Seitenstollen bei höherer Geschwindigkeit in Kurven auf Teer immer umgeknickt sind.

Aber so wie Du das geschildert hast, sind das Fahrverhalten und auch der Rollwiderstand ganz brauchbar. Wie schwer bist Du denn?

Fahrfertig mit Winterausstattung lieg ich etwas unter 90 kg. Ich finde eigentlich, dass sich der Reifen vor allem durch massiv abgestuetzte (und eher breite) Seitenstollen auszeichnet. Auch bei der Variante mit 50/42a lassen die sich per Hand nur zusammenpressen bis der Spalt verschwindet, nach aussen wegknicken laesst sich nix.





Mir kommen die Seitenstollen zur Innenseite hin sogar eher niedrig vor verglichen z.B. mit Reifen wie Minion oder Highroller. Das war fuer mich das einzige Negativmerkmal nachdem ich ihn auf einer Notubes-Flow montiert hatte. Bei breiten Felgen relativiert sich das dann auch wieder und der Querschnitt wird flacher, mit mehr Grip der Seitenstollen. Das Profil wirkt auf mich generell ein bisschen "over-designed", aber wenns funktioniert ist's mir ja egal.

Bezueglich Rollwiderstand kann ich am Vorderrad eh immer schwer Unterschiede feststellen, wenn man mal von Extremvarianten absieht, wie z.B. einem Conti Raceking zu einem Maxxis Supertacky. Daher find ich eine 50a oder 50/42a Mischung vorne ideal. Die weicheren Seitenstollen setzen auf Asphalt nicht auf und sind daher fuer den Rollwiderstand unerheblich. Hinten kann man sich sicher ueberlegen, was leichter laufendes als den Smorgasbord zu nehmen, aber soo schlecht ist er da auch wieder nicht. Und auf Asphalt wenigstens leiser als der Ardent der doch ziemlich surrt.
 
Ich hatte mir die Profile angesehen, und mir gedacht, dass mit der weichen Gummimischung und dem doch eher groben Profil mit hohem Negativprofilanteil der Rollwiderstand hoch sein müsste. Ausserdem hatten mir die schmalen aber hohen Seitenstollen nicht so gefallen, ich musste unwillkürlich an den Ardent 2.25 denken, bei denen mir die Seitenstollen bei höherer Geschwindigkeit in Kurven auf Teer immer umgeknickt sind.

Ich hatte den Chunky Monkey auch mal hier. Die Seitenstollen sind ne ganze Ecke heftiger als beim Ardent. Kann mir nicht vorstellen, dass da was umknickt.

Biste den Ardent auch mal in 2,4" gefahren? Bei mir merke ich da nichts vom Umknicken. Kann aber auch sein, dass das stark von Felgenbreite und Luftdruck abhängt.
 
Ich hatte den Chunky Monkey auch mal hier. Die Seitenstollen sind ne ganze Ecke heftiger als beim Ardent. Kann mir nicht vorstellen, dass da was umknickt.

Biste den Ardent auch mal in 2,4" gefahren? Bei mir merke ich da nichts vom Umknicken. Kann aber auch sein, dass das stark von Felgenbreite und Luftdruck abhängt.

Bin ich in der Tat. Er ist deutlich besser als der kleine Ardent, keine Frage. Umknicken von Stollen hatte ich da nicht mehr. Trotzdem ist es nicht mein Lieblingsreifen, aber das ist halt auch Geschmackssache.
Vielleicht probiere ich den Affen noch aus, zu dem Preis ist der ja fast geschenkt.

Was ich mir vor dem Minion auch noch ansehen wuerde, waere der Geax Sturdy. Ich stelle mir das z.B. in der matschigen Saison am Vorderrad sehr brauchbar vor. Das Gewicht ist auch nicht so hoch wie beim Dissent, so dass ich da etwas sparen kann und wieder unter 15 kg komme.
 
Der Chunky Monkey ist ein hervorragender Reifen, allerdings bin ich sehr wohl der Meinung, dass bei der Gummimischung auch als Vorderreifen der höhere Rollwiderstand deutlich spürbar ist, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Er bringt satte 980g auf die Waage, ohne mehr Breite zu liefern als andere Reifen dieses Volumens (mit ca. 820gr). Dieses Mehrmaterial macht sich allerdings in der hohen Eigendämpfung des Reifens bemerkbar, er liegt sehr satt auf dem Trail. Besonders bei Nässe - auch bei neidrigeren Temperaturen - hat die 50a Gummimischung gut gegrippt. Ich hatte sogar mit mehr Verhärtung durch die Kälte gerechnet.
 
Ich fahre vermehrt Straße/Feldwege.
Eher leichtes Gelände/Singeltrails und keine krassen Abfahrten mehr.

Deshalv der Wechsel auf den XKing :-)

Meine Einschätzung: kannst' Dir das Geld sparen.
Für Straße, Feldwege und leichtes Gelände langt der Rapid Rob.

Ammerseegrüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Einschätzung: kannst' Dir das Geld sparen.
Für Straße, Feldwege und leichtes Gelände langt der Rapid Rob.

Ammerseegrüße,
Robert

Als ob es hier in dem Fred ums langen gehen würde - da steckt oft rein die Geilheit dahinter etwas neues, etwas anderes auszuprobieren.;):D
Und da stellt ein Raceking oder ein Xking sicher eine neue tolle Erfahrung im Gegensatz zum Rapid Rob da

Fürs biken würd auch EIN Bike langen - doch mal ehrlich - wer hat denn hier nur eines:D
 
Auch gut.

Hatte das dann vermutlich nicht richtig verstanden das Semsay 'n Tip bezüglich Reifenwahl wollte...denn: schraub drauf, was Dich geil macht! ;)

Ammerseegrüße,
Robert
 
Was ich mir vor dem Minion auch noch ansehen wuerde, waere der Geax Sturdy. Ich stelle mir das z.B. in der matschigen Saison am Vorderrad sehr brauchbar vor.

Wenn man sich diese Grafiken für den Einsatzbereich auf der Geax Website ansieht, wäre der Sturdy aber eher was für felsigen Untergrund. Matschtauglicher sollte eher der Gato sein.
 
Wenn man sich diese Grafiken für den Einsatzbereich auf der Geax Website ansieht, wäre der Sturdy aber eher was für felsigen Untergrund. Matschtauglicher sollte eher der Gato sein.

Meinste? Wenn die fetten Stollen sich nicht zusetzen, sollte das Ding doch eigentlich toll greifen. Hast du den Smorgasbord eigentlich mal ausprobieren können?
 
Die MKs kann ich nachvollziehen.

Aber meine XKing in RaceSport haben halt mal genau 200 g weniger.
in dem Fall ist Protection nix für mich ...
 
Meinste? Wenn die fetten Stollen sich nicht zusetzen, sollte das Ding doch eigentlich toll greifen.

Tja, wenn...
Nur leider hat Schlamm ja die Eigenschaft, dass er sich zwischen eng stehende Stollen klemmt und beim Sturdy gibts schon etliche solcher engen Zwischenräume zwischen den Stollen.

Der Smörebröd Reifen war mir eh zu schmal. Befindet sich gerade im Verkauf.
 
der Geax Sturdy is klasse im weichen Wald!

ich such grad nen Reifen für den Weg zur Arbeit und für trockenes Gelände.
Wollte eigentlich 2xX-King 29x2.4 BCC fahren, der is aber ja scheinbar nur aufm Reissbrett vorhanden :(
was gäbe es da für Alternativen?
Ich bin ja ein Mensch, der Grip einem schlechteren Rollverhalten vorzieht.
Daher werde ich keinen fast-Slick fahren wollen, dazu sind die Teile dann nicht so Pannenresistent, wie es die Feldwege aufm Weg zur Arbeit fordern.

der WTB Bronson TCS 29x2.2 reizt mich irgendwie.
Leider kostet da einer 51 Euro :o aber der hat wenigtens zwei Gummimischungen...
vielleicht den vorne und hinten einen Bronson comp?

und nein, den Ardent mag ich nicht :D
 
Zurück