Der 29er Reifen-Thread

welcher Ikon?
Leider werden viele Reifen mit dem gleichen Namen in einen Topf geschmissen, sind aber einfach unterschiedlich.
Ein TK 2.2 hat auch das deutliche Nachsehen zum TK 2.4 APEX.
Der Ikon 2.35 EXO ist dem schmalen Ikon 2.2 definitiv überlegen, gerade bei Volumen+Dämpfung, aber auch Grip.

Trotzdem: Der Ikon 2.35 EXO ist für mich nicht immer optimal am HR, im Steilen fehlt es einfach an Bremsgrip, da sind Ardent 2.4 und DHRII 2.3 definitiv besser. Rollwiderstand des Ikon 2.35 EXO ist hingegen echt angenehm..
dann als Ergänzung: mit EXO+TLR also alles was geht beim ikon.

nur noch zur info: ich hatte eine reifenkombi für den sommer gesucht, wo Haltbarkeit und leichtlauf an erster stelle stehen.
das kann die reifen Kombi perferkt für meinen Einsatz.
das ardent oder dhrII mehr bremsgripp haben ist schon klar. ist mir im sommer nicht so wichtig, da las ich das HR gerne auch mal stehen.
 
dann als Ergänzung: mit EXO+TLR also alles was geht beim ikon.

nur noch zur info: ich hatte eine reifenkombi für den sommer gesucht, wo Haltbarkeit und leichtlauf an erster stelle.
das kann die reifen Kombi perferkt für meinen Einsatz.
das ardent oder dhrII mehr bremsgripp haben ist schon klar. ist mir im sommer nicht so wichtig, da las ich das HR gerne auch mal stehen.

Ok, ich zielte nicht nur auf EXO+TLR ab, sondern auch auf die Breite ;)
Aber schwamm drüber..

Ich fahre ja die ganze Zeit die gleiche Kombi, also Vorne: DHRII 2.3 MaxxTerra und Hinten: Ikon 2.35 EXO
Tolle Kombi für den Sommer, nur für steile und schwierige Sachen bietet mir der Ikon einfach zu wenig Bremsgrip.. bei uns sind die Böden halt seit Wochen schon sowas von Staubtrocken, da ist der Ikon schon ziemlich lose :)
 
Ok, ich zielte nicht nur auf EXO+TLR ab, sondern auch auf die Breite ;)
Aber schwamm drüber..

Ich fahre ja die ganze Zeit die gleiche Kombi, also Vorne: DHRII 2.3 MaxxTerra und Hinten: Ikon 2.35 EXO
Tolle Kombi für den Sommer, nur für steile und schwierige Sachen bietet mir der Ikon einfach zu wenig Bremsgrip.. bei uns sind die Böden halt seit Wochen schon sowas von Staubtrocken, da ist der Ikon schon ziemlich lose :)
wenn es so rutschen würde hätte ich den dhrII als dual oder noch schwereres geschütz parat. bin selbst überrascht über diese allround eigenschaften des 2,35 ikon tlr exo maxspeed und hassse nicht gesehen:daumen:
 
wenn es so rutschen würde hätte ich den dhrII als dual oder noch schwereres geschütz parat. bin selbst überrascht über diese allround eigenschaften des 2,35 ikon tlr exo maxspeed und hassse nicht gesehen:daumen:

Genau so mache ich das auch, d.h. ich hab nen zweites Hinterlaufrad mit DHRII MaxxPro bespannt. Für schwierigere Touren nehm ich dann anstelle des Ikon einfach den DHRII..
 
Fahre sehr unterschiedliches Terrain. 50% geteerte Straße und 50% Waldstrecken (trockener bis feuchter Waldboden mit Wurzeln) keine Matschstrecken.
Denke über X-King vorne nach und Raceking hinten oder was würdet ihr mir empfehlen an Reifen die guten Grip im Gelände haben aber auch gute Rolleigenschaften auf Straße haben? Bin auch nicht Markengebunden. Bevorzuge Schwalbe oder Conti
 
Fahre sehr unterschiedliches Terrain. 50% geteerte Straße und 50% Waldstrecken (trockener bis feuchter Waldboden mit Wurzeln) keine Matschstrecken.
Denke über X-King vorne nach und Raceking hinten oder was würdet ihr mir empfehlen an Reifen die guten Grip im Gelände haben aber auch gute Rolleigenschaften auf Straße haben? Bin auch nicht Markengebunden. Bevorzuge Schwalbe oder Conti

50% Hardpack / 50% "Waldboden" ist jetzt nicht sooo unterschiedlich.....
Würde einen gut rollenden Racereifen mit viel Volumen nehmen z.B. Conti RaceKing 2.2 mit BCC.
 
Noch was von der Messe
upload_2015-8-28_15-28-25.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2015-8-28_15-28-25.jpeg
    upload_2015-8-28_15-28-25.jpeg
    139 KB · Aufrufe: 56
Nix vom SS?


Egal - ich probier jetzt erstmal den NN 2015 aus. Nach dem ich mich zwischen Ikon 2,35, Ardent Race (leider nur in 2,2, sonst wär er es vielleicht geworden) und Onza Canis nicht wo wirklich entscheiden konnte.
Als bekennender Schwalbehasser werd ich mir jetzt mal selbst ein Bild machen.
Nen Rollwiderstand von ca. 30 W (ja Prüfstand) und mässiges Gewicht mit optiisch erstmal gutem Profil, liessen doch zuviele Gründe für ausprobieren sprechen. Zudem gerade bei BC als Pärchen Trailstar/Pacestar zu bekommen.
Die größten Sorgen mach ich mir zur zeit um die Haltbarkeit. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm..., wenn schon Schwalbe dann würde ich warten bis der hier - wieder - kommt:
http://enduro-mtb.com/eurobike-2015-first-look-schwalbe-fat-albert-2016/

Nööh, hab seit nem halben Jahr 2 Bikes. Das EVO bleibt beim DHRII und ist für heftigeres Geläuf, max. probier ich hinten mal den neuen SS, wenn er denn mal kommt.
Auf das PYGA soll was leichter rollendes drauf. Beim Ikon ist mir der Umstieg vom Profil zu krass und dafür ist im Verhältnis zu schwer und nominell besser rollen tut er auch nicht (ca. 30W 2,35 TR EXO). Der Ardent Race wäre die Maxxis Alternative zum NN aber leider nur 2,2).
 
Ooops - die Kategorie Einteilung, hab mich ja erst erschreckt. Dachte schon den Ikon gibt es nicht mehr in 2,35.

SS wird 2,3 breit, und der der DHRII auch in TR etwas breiter.
Sieht ja erstmal nicht so schlecht aus.
 
Minion Semislick nur in 650b?


Und kommt der DHRII in 29 Zoll auch noch etwas breiter? Leider sieht man die Breiten auf dem Bild nicht:


Baron für 29 Zoll würde mich auch reizen...wenn er denn irgendwann mal tatsächlich kommt :D
 
Zurück