Der B+ / 27.5+ midfat Reifenthread

Mein TB ging völlig problemlos auf die Ryde Edge 28 mit nur einem kleinen Schubser des Reifenhebers drauf, konnte dabei unspektakulär mit der Standpumpe zum Leben erweckt werden und war sofort ohne Milch dicht. Da habe ich dann später mal 100ml rein gekippt.


Via Tapatalk.
 
Hi,
gibst du bitte mal die Breite (Karkasse und Stollen) und die Höhe ab Felgenhorn (welche nochmal?) im montierten Zustand durch!
Danke!
Auf der Ridewill Felge Karkasse 73 mm Stollen 74.5 breit Höhe über Felgenhorn 71 Laufrad gesamt 733 mm.
Frisch montiert. Heute mit 650b Schlauch ging der Reifen ohne Reifenheber drauf, bei knapp über einem Bar (mit Schwalbe Easy fit eingeflutscht) in den Sitz geploppt.
 
Hallo Leute ich brauche einen Rat?!

der Laufradbauer hat angerufen und mir gesagt das meine Felgen erst in KW 15 kommen.

Letzt habe ich Wahl, die Felgen online bestellen und 30 Euro drauf zu legen oder andere nehmen.

XM481 mit 30mm innen wollte ich und die wiegen 490g

WTB i35 mit 35mm innen gibt es billiger aber die wiegen 600g

bringen die 5mm mehr wirklich was bei einem 3" Reifen?

Ein Bericht auf twentynineinch zu folge ist 40mm optimal.

Tendiere eher zu 490g, da ich auch leicht Reifen mit 800g fahre erhoffe ich mir ein agileres Verhalten.
 
Will vorne auch 29+ fahren und die XM551 gibt es nicht in 29".
Auch habe ich im Rahmen und in der Gabel nicht super viel Platz.
 
Tja.....falsche Gabel:Dsorry, mach dein Leichtbauding, wenn es deines ist, warum noch die Absolution von Menschen holen, die man nicht kennt?!:confused:
 
Na, heute mit dem falschen Fuß aufgestanden?!

Mir geht es nicht um Leichtbau, sondern um einen vernünftigen Kompromiss!
Ich will keine Absolution sondern von den Erfahrungswerten der wenig die mit Plus-Reifen unterwegs sind profitieren.
 
Nö. Ich fahre Laufrad mit i35 asym und Duro Miner, geht gut ab und rockt gut. Habe lieber etwas mehr Stabilität im Laufrad, ob das gleich steif und stabil mit 100 Gramm weniger Felgenmaterial im Laufrad geht, entscheidet DEIN Vertrauen in den Laufradbauer.;)
Jeder hat eben seine individuellen Anforderungen, deine sind eher wohl auch in-di-vi-du-ell.
 
Na, heute mit dem falschen Fuß aufgestanden?!

Mir geht es nicht um Leichtbau, sondern um einen vernünftigen Kompromiss!
Ich will keine Absolution sondern von den Erfahrungswerten der wenig die mit Plus-Reifen unterwegs sind profitieren.
Lass dich nicht ärgern, da surft wohl jemand auf der falschen Welle...
Aber zu sehr aufs Gewicht schauen bringt es nicht, wichtiger sind Fahrverhalten und Stabilität. Ich würd zur breiteren Felge tendieren, das Bike läuft besser.
Gehst du vorm biken einmal pinkeln, hast du das Mehrgewicht schon raus ;).
 
Wenn du echte 3" reifen fahren willst, auch leichte, ist jede breite Felge von Vorteil. Bin den knard erst auf einer 25er, dann 30er jetzt 39mm gefahren und muss sagen, die Vorteile lassen das höhere Gewicht der breiteren Felgen ganz schnell vergessen!
 
Ich habe jetzt Carbon Felgen mit Maulweite 46mm und 465g +-15g bestellt.

Gibts irgendwo eine Übersicht der 3" Reifen, das Angebot ist ja noch überschauber.
Auf meiner Wunschliste steht ein leichter 3zöller der auf Asphalt gut läuft. Ein Race King in 3" wäre cool, aber bei Conti habe ich da noch nichts gefunden.
 
Will vorne auch 29+ fahren und die XM551 gibt es nicht in 29".
Auch habe ich im Rahmen und in der Gabel nicht super viel Platz.

Das mit vorne 29+ hat mir jemand in meinem Aufbauthread auch schon vorgeschlagen, quasi 29b+ oder so! Welche Vorteile sollte das haben?

Meine WTB TB sind insgesamt im Durchmesser 2cm kleiner/niedriger als meine 29er Maxxis Ardent 2.4, ich komme also mit dem Tretlager 1cm tiefer. Wenn ich vorne 29+ einbaue müsste ja das Tretlager wieder höher kommen und den fehlenden 1cm hinten neutralisieren.
Die Front geht also wieder hoch und man müsste die höhere Front mit Spacern ausgleichen und die Lenkereinheit etwas niedriger verbauen soweit das geht.

Ich hätte nur Bammel, daß die Front ZU hoch wird mit 29+ vorne und B+ hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, der Panaracer Fat B Nimble 3.5 schaut nett aus, der soll ja eher wie ein 3.2er ausfallen. Gibts da schon Erfahrungen?

Ich bin jetzt nicht so der Schwalbe Fan.

Conti: Man wird ja noch träumen dürfen.
 
Bei mir ist Front zu hoch kein Thema, bin ein Riese und muss Spacer, Riser Lenker und steilen Vorbau benutzen um den Lenker 3cm unter dem Satttel zu haben.

Gab vor ein paar Jahren die 69er Thematik und ich als Physiker fand das echt spannend.
Damals hatte ich keine Kohle und 29er war in den Kinderschuhen, somit war es schwer es zu realisieren.
Heute geht echt viel bei all den Variationen die es gibt.

Vorne groß hinten klein ist schwer zu erklären und wurde auch schon oft debattiert.
Aber um es abzukürzen, nimm einfach mal eine Schubkarre und fahre damit vorwärts und rückwärts eine Bordsteinkante hoch.
Du wirst den Unterschied sofort merken.
Jetzt versuche mal mit einem Kinderbike und dann mit einem 29er über einen Bordstein zu kommen.

Es ist nicht so das 29+ hinten wirklch schlecht ist, es ist einfach nicht nötig.
Man kann sich das Gewicht sparen, weniger rotierende Masse, mehr Steifigkeit und vllt. sogar ne Spur agiler.

Soweit zur Theorie, in der Praxis muss es sich beweisen wenn nur endlich mein LRS kommt.

29+ ergibt ja gerade mal 30" bei einem 3" Reifen, d.h 2,54cm mehr sollte man ausgleichen können. (Vorbau -6° etc.)
 
1959119-371agjylp8se-img_20160206_104701-medium.jpg


Nobby Nic 27,5x3,00 Pacestar
 
Danke, der Panaracer Fat B Nimble 3.5 schaut nett aus, der soll ja eher wie ein 3.2er ausfallen. Gibts da schon Erfahrungen?
Der FBN ist vergleichbar mit dem RoRo, was das schnelle Profil angeht.
RoRo: feste Karkasse, flacher Querschnitt, weiter rumgezogenene Seitenstollen
FBN: breitere und höhere Karkasse, schmaleres Stollenband, dünne Seitenwand, nimmt (daher) an Volumen zu
 
bin auch gerade dabei mir ein 27,5+ gerät aufzubauen
was mir aufgefallen ist das es mit der Kette ziemlich knapp wir( bei 2fach halt)
mitte Rahmen bis zu kette ist so 39-40mm
da wird das schon eng bei einem breiten reifen..eventuell die kettenlinie etwas nach aussen versetzen
werde hinten 150mm nabe einbauen damit die kassette schon weiter rechts ist
gibts da erfahrungen?
 
Ich fahre 1-fach, kann's also nicht mit letzter Sicherheit sagen, aber theoretisch sollte das (bei meinem Rahmen) sogar mit 142er Nabe und normaler Kurbel passen. Wie kommst du auf 39-40mm?

 
ich habe bis zur kette gemessen und nicht die mitte
hab beim innenlager glaub ich denn ring nicht drinnen..ist deswegen weiter neben
 
Zurück