Der Campagnolo MTB-Teile Sammelthread

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
1.015
Motto: Es gibt sie nunmal, und wir sind schon froh darüber.



Dachte die Zeit dafür ist gekommen. Es wurden ja schon einige Argumente von unseren Campagnolo NGOs angeführt. Mir taugen sie weil sie selten sind und manchmal fast schon grotesk daneben, optisch wie technisch.



Also, sind Campa MTB Teile eine reine Anomalie oder können sie was? Was gabs eigentlich für Gruppen. Und vor allem WIE ZUR HÖLLE unterscheidet man sie?

Bitte diskutieren sie mit in dieser anonymen Gemeinschaft der Campagnolo Anhänger...






Ich finde es zb cool dass die schon sehr früh 8fach waren. Gabs davor eigentlich schon was in der Richtung?
 
Bei den Daumies der 1. Generation war das Plastik brüchig und bei denen der 2. Generation ist die Befestigung so filigran dass du dir beim Schalten den ganzen Schalthebel runterreissen kannst, es sei denn du ziehst die Befestigungsschraube stets fest. Die Bullet Schalthebel funktionieren perfekt, aber auch wenn du es gar nicht willst.

Es gab Umwerfer bei denen das Schellenmass verändert werden konnte. Ich schau dass ich so einen mal fotografier. Das ist schon eine Innovation gewesen damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich mag sie auch, sehr, wenn auch im Vgl oft schwer gängig. Hat aber auch was "handfestes".

Zur Unterscheidung wurde mir mal dieser Artikel nahe gelegt -
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=239364
Und hier ein Bild vom Umwerfer, der hier gerade noch rumliegt - schon geil die Teile.
5eca780f11a4bd9605f8eecf2aeb7ae1.jpg
6c889cc32f5b6d7fc197842603979e9b.jpg
 
Freunde, hier darf das ja wohl nicht fehlen..
428efbab541a0e382b19b1c4372d4d1d.jpg

Die letzte Record OR ist mit das schönste an Schaltgruppe was es damals gab, leider sauteuer, technisch nicht ebenbürtig daher auch auf kurz oder lang ausgemustert.
Bei den Bremsen und der Kurbel schnalzen heute noch einige Zungen.
Grüße
 
ja, erinnere mich gut, ende 80er waren an meinem ersten mtb shimano canti verbaut.
da musste ich nach jedem dh (nein, den begriff gab es damals noch nicht) die bremsbacken neu justieren.
ja, wir sind damals kleine forststrassen runter geheizt ohne eine ahnung zu haben was in california in den 80ern abging!
zurück von diesen abenteuern dann bei meinem mech immer wieder die felgen und bremsen gerichtet.
eines abends erzählt er mir, er habe noch so eine mtb campi gruppe herumliegen, niemand wolle die kaufen.
macht er mir einen guten preis und schon ist die bremse an meinem alu hardtail montiert.
erinnere ich mich nach 25 jahren gerne noch daran, das war eine gute entscheidung und für damalige verhältnisse
eine offenbarung in sachen funktion und haltbarkeit !
 
Freunde, hier darf das ja wohl nicht fehlen..
428efbab541a0e382b19b1c4372d4d1d.jpg

Die letzte Record OR ist mit das schönste an Schaltgruppe was es damals gab, leider sauteuer, technisch nicht ebenbürtig daher auch auf kurz oder lang ausgemustert.
Bei den Bremsen und der Kurbel schnalzen heute noch einige Zungen.
Grüße


Schönes Bild, kannte ich noch nicht. Kleins und Yetis mit der Euclid (anzunehmen). War nur eine kurze Liason. Sind die beiden Tems etwa zur gleichen Zeit mit Campa gegeneinander angetreten? Lang konnte Campagnolo die Teams jedenfalls nicht halten.
 
Moin,

hab an meinem Trimble eine kompl. Campa Euclid dran. Also die Schalt- Bremshebeleinheit ist echt gewöhnungsbedürftig. Auch die Rasterung der Schalthebel ist echt Groß im gegensatz zu den Japanern.
1688516-h34d3mydwrek-img_0784-large.jpg
 
Da sind aber einige Jahrgänge gemischt worden...
VR Bremse und die Bremshebel gehören nicht zusammen, auch die Kurbel ist jüngeren Datums.
Grüße
 
Ein Freund von mir hat ein CampaBuch wo ALLE Gruppen(glaube bis 2005) aufgelistet/abgebildet sind. Wenn ich mal wieder in der Heimat Berlin bin, werde ich ihn nach der ISBN-Nr. fragen...
 
Hallo

Ich habe Jahre gebraucht um bei Campagnolo durchzublicken. Aber es ist mir gelungen. Und wenn man oben abgreift ist es erheblich einfacher. Man sollte eben auch wissen das dar gute Herr Campagnolo auch viel Mist produziert hat.

Ich fahre ein SANTANA Noventa Tandem mit Campagnolo komplett- mein Traum
 
Man sollte eben auch wissen das dar gute Herr Campagnolo auch viel Mist produziert hat.

und z.T noch produziert.
z.B. Power Torque Kurbeln für die es lange zeit keine Abzieher gab..
Kettennieter die150 Euro kosten aber zwingend benötigt werden.

In Punkto Oberflächenbearbeitung hat Campa lange Zeit keiner was vorgemacht und wie gesagt, die letzte Record OR ist einfach :love:
Aber die Konkurrenz macht(e) auch viel murks.
 
Jetzt weiss ich endlich, dass das eine 93er Record OR Bremse ist. :D


Ich mag die übrigens sehr. Mechanisch wie optisch wirklich erste Sahne. Man kann so viel einstellen. ZB das Spiel der Bremsarme. Viele werden sich fragen, wozu. Aber ich steh voll auf sowas :i2:

Diese Euclid STIs sind nicht gewöhnungsbedürftig. Das halte ich für völlig ausgeschlossen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut das Not das die Euclid Bremshebel so lang sind :ka:
In normalen Ausmaßen würde ich die gar nicht so schlecht finden.
 
Tut das Not das die Euclid Bremshebel so lang sind :ka:
In normalen Ausmaßen würde ich die gar nicht so schlecht finden.

Wenn da die passenden Bremshebel und Cantis aus der Record OR Serie dran wären, würde alles zusammen passen. Die alten Euclid aus Ende der 80er sind viel zu groß und klobig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holzwurm und Experten melden sich nicht.....

weiter: bis wieviel Zaehne gab es Campa -oder passende- Kassetten? Ich habe nichts groesseres als 28 er gefunden.
Gibt es einen Freilauf der zu einer Campa OR Nabe passt und Shimano Kassetten nimmt?

Wer sucht einen Campa Record OR Laufradsatz mit 117er Ceramic und tauscht gegen einen Shimano XTR oder aehnlich?
 
Kann mir jemand weiterhelfen was Campa Felgen angeht.
Ich würde gern an einem 92er Bike einen Laufradsatz mit Campa Felgen verbauen einfach um mal von Mavic wegzukommen.
Ich habe allerdings bisher lediglich die vier Modelnamen Zark, Mirox, Stehno und Atek herausgefunden nicht aber was für Spezifikation welche Felge hat. Insbesondere wüsste ich gerne die Breite, das Gewicht und eventuell den Aufbau und die Unterschiede der Felgen. Eventuell noch den angedachten Einsatzbereich.
 
Zurück
Oben Unten