Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, das Uber V Projekt hat mir den letzten Nerv geraubt...jetzt habe ich mich über die neuen Kettenblätter gefreut und es schien auch alles zu passen und dann, alles steht und siehe da...die Kurbel auf der linken Seite bleibt immer noch an der Schwinge hängen. AAAARRRGGGG...Die Rahmengeo der Schwinge ist aber nahezu original...durch das Kürzen der Tabs habe ich den extra Platz ja rausgeholt. Super...jetzt sind ein paar ebenso schwere Truvativ Kurbeln am Rad inkl. Vierkant-Innenlager...das passt einwandfrei...
Und nach einer fast durchwachten Nacht bin ich morgens aufgestanden und habe entschieden: Kein Uber V für Tom.
So schön die Lefty an dem Rad auch aussieht, so wenig brauche ich aber auch 140mm Federweg und irgendwie habe ich jetzt schon ein paar mal auf dem Rad Probe gesessen und konnte mich nicht an den einen Holm gewöhnen.
Der Ursprüngliche Gedanke für das Super V war ja ein feiner roter Zwilling zu meinem F700...halt nur mit gefedertem Hinterteil.
Von dieser Idee bin ich abgekommen - jetzt habe ich den Kurs korrigiert. Die schöne, gewartete und lackierte Fatty ist wieder im Rahmen.
Was soll ich mit noch einem Rad, dass nur rumsteht, ist schon traurig genug, das Scott rumstehen zu sehen...F700 und Super V im Tourenmodus machen da mehr Sinn. Der Rest der Räder muss irgendwie gehen, ich möhl mich zu hier...
Und der ein oder andere hat es vielleicht im anderen Forumsbereich schon mitgelesen...ich werde noch schauen, dass ich mir noch ein einziges Rad zurechtzimmere, mit dem ich kurze Touren über ein paar Tage fahren kann. Also bequem und mit Gepäck...
Wer also eine Lefty und die passenden Laufräder braucht, der kann sich gern bei mir melden...im Verkaufe-Thread hab ich noch ein paar andere Sachen eingestellt, die sich noch so angesammelt haben...
Vor einiger Zeit habe ich aus den Kleinanzeigen ein SuperV in Dresden aufgepickt und dachte mir, weil der originale Hinterbau nur Cantibolzen hat, ich aber Scheibe fahren will: "why don't go uber?". Die Komponenten an dem Rad waren sowieso schon durch, daher konnte ich schon abschätzen, dass ich finanziell damit keinen Blumentopf gewinne. Worauf ich direkt den angerissenen zweiten und dritten Hunni dann in ein Jekyll-Hinterbau aus den USA steckte. Zu allem Überfluss war da noch eine wartungsbedürftige Fatty DL zu stehen, die der originalen Fatty M um diverse Eigenschaften überlegen ist. Nachteil ist leider, dass ich, bevor ich mit dem Aufbau anfange, Hinterbau und die Gabel lackieren muss. Das notwendige Können und die richtige Farbe fehlt mir leider noch dazu. Deshalb wird es sich bei mir noch etwas hinziehen, aber zum Sommer ist dann die Fertigstellung geplant.
Ich dachte 1,5" ist 1,5"?


Wer sich nicht informiert, hat den Schaden. Darauf wäre ich im Leben nicht gekommen, dass CD bei einer Fatty 1,56" macht. Was soll das 0,06" bringen?! Also nach einem anderen Vorbau suchen und den anderen wieder verkaufen.richtig gedacht..1,5" ist 1,5"..aber fatty ist headshok.und headshok ist headshok.also 1,56"
Wer sich nicht informiert, hat den Schaden. Darauf wäre ich im Leben nicht gekommen, dass CD bei einer Fatty 1,56" macht. Was soll das 0,06" bringen?! Also nach einem anderen Vorbau suchen und den anderen wieder verkaufen.
Danke für eure schnelle Hilfe.

hm...1,56" für einen Cannondale Vorbau. Was für einen brauchst Du denn? Habe hier noch ein paar rumliegen, die ich nicht brauche...vielleicht hilft dir das weiter...gegen ne Tüte Gummibären wäre das OK=) Wie lang und welchen Winkel?
Naja, Headshok hat das Maß schon in den 90ern gehabt, 1,5 " kam jedoch erst in den 2000ern groß raus. Und das Maß haben dann halt alle anderen benutztDarauf wäre ich im Leben nicht gekommen, dass CD bei einer Fatty 1,56" macht. Was soll das 0,06" bringen?!
 Sich zu fragen, was eine solch geringe Differenz bringen soll, nützt nichts - sonst müsste man auch etliche Innenlager- oder Naben-/Achsstandards hinterfragen.Ich habe ja auch ein paar Cannondale, aber ich habe das noch nie bemerkt. Bei mir haben immer alle Vorbauten gepasst, die ich einfach so bestellt habe. Das war wohl pures Glück.
Kann das noch einmal jemand erklären? Also bis 2000 hatte Cannondale 1,56" Schaftdurchmesser und danach dann 1,5"? Das ist schon ziemlich irre...

Danke. Was besseres habe ich leider noch nicht gefunden. Hätte aber schon genau das originale Farbmuster.schau mal bei ebay.aber am besten links weltweit angeben
hab auf die schnelle nur die hier entdeckt
http://www.ebay.de/itm/CANNONDALE-SCALPEL-5-FAHRRAD-AUFKLEBER-FRAME-DECAL-SET-/231449934817
Hat jemand eine Idee woher ich diese Decals bekommen könnte? [Cannondale]


