Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Während die einen in der Garage frieren, habe ich die Temperatur eines Dieselofens durch Polierarbeit erreicht. Politur - Sado - Maso ist nicht durch Heizungsgesetz gefördert, macht dafür aber auch mehr Spaß.

Hmm ... 🤔 ... du meinst also ich sollte besser auch mit polieren anfangen und das BotE in den Frühling schieben 🤣 ... hätte da noch einen M700 Rahmen in der Polished Version ... der benötigt noch einige Polier-Extra-Runden .... 😭

Welche Polier Paste verwendest du? ... das glänzt ja bei dir ... 8-) ...
 
Hmm ... 🤔 ... du meinst also ich sollte besser auch mit polieren anfangen und das BotE in den Frühling schieben 🤣 ... hätte da noch einen M700 Rahmen in der Polished Version ... der benötigt noch einige Polier-Extra-Runden .... 😭

Welche Polier Paste verwendest du? ... das glänzt ja bei dir ... 8-) ...
Erster Profi-Tipp - machs nicht 8-)

Zweiter Profitipp - ich hab einfach so ein Set bei Polierbock.de bestellt, kann nicht klagen, habe aber nicht soviel Vergleich obs jetzt die beste Polierpaste ist.

https://www.polierbock.de/Unipol-Aluminium-Pastenset-700g

Was mich an diesen in harten Blöcken verkauften Pasten etwas nervt - wenn nicht am richtigen Polierbock verwendet sondern wie ich mit diversen Bohrmaschinenaussätzen und Flex-Aufsetzen und Dremel-Aufsätzen usw usw verwendet hat man gewisse Schwierigkeiten diese Pasten auf die Filze zu bekommen, denn bevor sie durch Reibung geschmolzen sind fliegen schöne Bröckchen durch die Luft die man nicht wieder zurückbekommt....andererseits kann man damit und dem richtigen Aufsatz (ich schwöre übrigens auf eine Flex als Hauptwerkzeug......) Ergebnisse erreichen die händisch einfach nicht möglich sind.
 
Mal eine Frage zu den starren M-Modellen der späten 90er mit 1 1/8" Steuerrohr, wie zum Beispiel dieses M400:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrrad-26-zoll-cannondale-m400/2975477513-217-3377

In den Cannondale-Katalogen gibt es recht detaillierte Geometrie-Tabellen, zwei mE wesentliche Angaben fehlen aber, die Steuerrohrlänge und die Einbauhöhe der Gabel. Offenbar sind die Starrgabeln ab 1998 suspension-corrected, mein ehemaliges 97er M700 hatte noch eine 1"-Gabel mit 395 mm EBH. Weiß zufällig jemand, wie hoch die Gabeln ab 1998 bauen? Und wie lang ist das Steuerrohr bei einem 22"-Rahmen?

Danke für erhellende Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für erhellende Informationen.
Mit erhellenden Infos kann ich nicht dienen. Ich mutmaße aber mal mutig vor mich hin...

Zum M700 steht im ´98er Katalog geschrieben, dass der Rahmen ein 1 1/8" Steuerrohr hat und für die Nachrüstung von Federgabeln geeignet ist.

Alle M-Modelle (in diesem Katalog) haben eine 1 1/8" Gabel. So weit ich weiß, sind alle M-Rahmen gleich. Ausnahme das M800/900 BotE. Deshalb gehe ich davon aus, dass alle ´98er M-Rahmen für Federgabelnachrüstung geeignet sind.

:ka:
 
Mit erhellenden Infos kann ich nicht dienen. Ich mutmaße aber mal mutig vor mich hin...

Zum M700 steht im ´98er Katalog geschrieben, dass der Rahmen ein 1 1/8" Steuerrohr hat und für die Nachrüstung von Federgabeln geeignet ist.

Alle M-Modelle (in diesem Katalog) haben eine 1 1/8" Gabel. So weit ich weiß, sind alle M-Rahmen gleich. Ausnahme das M800/900 BotE. Deshalb gehe ich davon aus, dass alle ´98er M-Rahmen für Federgabelnachrüstung geeignet sind.

:ka:

Danke für die Ausführungen. Tatsächlich geht es mir um konkrete Maße zur Beurteilung der resultierenden Sitzposition, eine Federgabel will und werde ich nicht verbauen.
 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...fatty-ultra-rock-shox-sid/2969239023-217-6068

Ist wirklich ein Totalschaden. Schade um das schöne Raven 1000.
Rahmen ist defekt und nicht mehr fahrbar. Beide Klemmungen der Sitzstreben sind abgebrochen. Rückruf und Update wurde nicht durchgeführt.
Die Fatty Ultra hat das bekannte FOX Innenleben verbaut. Zum Service gibt es keine FOX Ersatzteile mehr.
Kann jedoch wieder instand gesetzt werden, durch einem Umbau zu einer DL50.

Preis ohne neuen Look Out Knopf. Dieser muss selbst im Web besorgt werden.

DSC_5922.JPG

DSC_5923.JPG

DSC_5924.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...fatty-ultra-rock-shox-sid/2969239023-217-6068

Ist wirklich ein Totalschaden. Schade um das schöne Raven 1000.
Rahmen ist defekt und nicht mehr fahrbar. Beide Klemmungen der Sitzstreben sind abgebrochen. Rückruf und Update wurde nicht durchgeführt.
Die Fatty Ultra hat das bekannte FOX Innenleben verbaut. Zum Service gibt es keine FOX Ersatzteile mehr.
Kann jedoch wieder instand gesetzt werden, durch einem Umbau zu einer DL50.

Preis ohne neuen Look Out Knopf. Dieser muss selbst im Web besorgt werden.

Anhang anzeigen 2076488
Anhang anzeigen 2076489
Anhang anzeigen 2076490
Bedeutet das: die einzige Reparaturmöglichkeit ist es, eine 80mm Luftgabel mit Lockout auf 50mm Stahlfeder/Öl ohne Lockout "zurück" (in die 90er) zu rüsten. Außer dass die Einbauhöhe unverändert bleibt?
 
Es gibt halt keine 80mm Dämpfer mehr. Wenn Du einen DLR80 Dämpfer hast, kannst Du eine 80mm Fatty damit bestücken, ggfs. ist das Gewinde des inner steerers oder der Ölkartusche anzupassen. Sonst bleibt nur 50mm, da es diese Dämpfer noch neu gibt.
 
.. bei dem Zustand ist die gelbe P-Bone viel zu teuer ...
ne 96 er für n 18 Zoll Rahmen , musst ja noch den Gegenhalter rechnen ..

wenn man sie in einen 20 Zöller einbauen will , muss du schon V-Brakes fahren und dann
ist die Schafthöhe auch schon bedenklich .. 🤔 würde nur mit einem niedrig bauenden
Steuersatz funktionieren ...

Sockel bekommt man noch bei " Brake-Stuff " neu , wobei ich sagen muss , die Qualität
der Sockel ist sehr gut , hab auch schon welche bestellt

wer mehr als 80 Schleifen für die Gabel bezahlt , inklu , muss schon sehr verzweifelt sein
🤔
 
Anhang anzeigen 2079228

Übersetzung ins Deutsche.
Hunde Kot kann teuer werden wenn man erwischt wird.
Mindestens 135 € sind erstmal fällig. Bei Wiederholung wird es merklich teurer.
Gruß euer Doc Cannondale
Sonst geht's dir aber gut?

Dein Know How in aller Ehren, aber dein ungefragter Off topic nervt.

Kann bitte einer den Müll aus dem Thread entfernen?
 
Moin,

mal ne Frage: Hat jemand zufällig für ein 2000/01er F700 die Zugführung unter dem Tretlager?
Kollege von mir fährt mein altes im Alltagsbetrieb und vor zwei Jahren habe ich das Ding geklebt, jetzt hat er es komplett verloren.
Dr. Cannondale hat da nichts mehr..
Oder anders gefragt, passen zufällig vom Winkel her die 0815 gesteckten Teile, hat da jemand Erfahrung mit?
 
Zurück