1. Kaufberatung Fatty/ Lefty, was kann man noch kaufen.
Von folgenden Headshok Federgabel sollte man die Finger einfach besser weg lassen.
Headshok MC 50
Headshok MC 60
Headshok P-Bone, außer P-Bone D! Wichtig ist das D.
Die P-Bone D ist eine Rarität am Markt. Sie besitzt das identische Innenleben der hochwertigen DD60.
Headshok Fatty Ultra mit dem
Magura CCS Innenleben.
Wurden Gott sei Dank nur zwei Jahre (2005/ 2006) gefertigt und dann vom Markt genommen.
Sind mittlerweile fast alle verschrottet, da hierfür keine Ersatzteile mehr seitens
Magura gibt.
Für diese Federgabel gibt es definitiv keine Ersatzteile mehr. Hier ist weder ein Service noch eine Reparatur möglich.
Ein kompletter Umbau mit dem Austausch des kompletten Innenlebens ist bei Eighty-Aid in Würzburg für 394,03 € möglich. Stand 2020.
Dieses Thema habe ich ausführlich beschreiben, siehe Beitrag Nr.6.
Generell ist ein Service von Headshok Federgabel vor Baujahr 2005 nur noch schwer möglich.
Cannondale hat diesbezüglich die Ersatzteil Versorgung für den 200 h Service leider eingestellt.
Es gibt keine Dichtungen zum Service der Dämpfer Kartusche. Daher kommen sehr häufig die Dämpfer Kartusche über den Cannondale Fachhandel zu mir zum Service.
Das Problem mit den oben genannten Federgabel sind die verbauten Elastomeren. Diese werden in Folge Alterung hart. Der Federweg wird durch das Schrumpfen der Elastomeren geringer und die Federgabel verhärtet. Danach lösen sich die Elastomeren auf und zerstören die 88 Nadellagern und die Inner /Outer Races (Laufschienen).