Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Mein persönlicher Favorit ist eine Umrüstung auf eine Magura MT 2.
Vorteil ist erstmal das Gewicht und zweitens die Abstimmung durch vier verschiedene Bremsbeläge.
DSC_7951.JPG
DSC_7953.JPG


Gruß euer Lefty Tuner seit 1993
Doc Cannondale
 
Dann kann man an Fatty und Marta basteln üben :D
Dies. Magura in allen Ehren, aber tu dir das Gebastel an dem gebrauchten, alten Krempel nicht an. Ganz zu schweigen von der guten Shimano-Performance, die für mich bei sicherheitsrelevanten Teilen definitiv über einer eventuellen "Zeitkorrektheit" (nennt man das auf deutsch auch so?) des Aufbaus steht. Aber mit 1x9 scheint das auch nicht dein Ziel zu sein. Und die Trickstuff-Beläge in verschiedenen Abstufungen gibt es auch für alle anderen Hersteller.
 
Ich wäre jetzt auch für die neue Bremse :)

Da es kein Ultra Premium Aufbau wird und ich eine Highend Bremse nicht an Ihre Grenzen bringen würde , macht es aus Preis / Leistung Sicht einfach mehr Sinn für mich und den Aufbau :)
 
Also ich habe mir eine gebrauchte Magura Marta (aus 2003) an mein 2001er F1000 geschraubt und bis sehr zufrieden damit. Wenn man Bremsen entlüften kann und neue Beläge nutzt, ist die Performance immer noch sehr gut. Problematisch wird es bei den richtig alten Scheibenbremsen: ich habe an einem 2000er Super V 700 mit mäßigem Erfolg versucht, die dort verbaute Magura Clara wieder in Funktion zu bringen: trotz neuer Befüllung und neuer Beläge ist die Performance eher schwach…
 
"gebrauchten Sätteln mit 200mm Scheiben"

Hinweis: ist wohl etwas hier untergegangen.
Er möchte eine neue Bremse auf eine Cannondale Fatty montieren!
Bitte die Cannondale Herstellervorgabe beachten, bezüglich den maximalen Durchmesser der Bremsscheibe.
Lesen schützt vor Schaden.
 
1. Kaufberatung Fatty/ Lefty, was kann man noch kaufen.

Von folgenden Headshok Federgabel sollte man die Finger einfach besser weg lassen.
Headshok MC 50
Headshok MC 60
Headshok P-Bone, außer P-Bone D! Wichtig ist das D.
Die P-Bone D ist eine Rarität am Markt. Sie besitzt das identische Innenleben der hochwertigen DD60.

Headshok Fatty Ultra mit dem Magura CCS Innenleben.
Wurden Gott sei Dank nur zwei Jahre (2005/ 2006) gefertigt und dann vom Markt genommen.
Sind mittlerweile fast alle verschrottet, da hierfür keine Ersatzteile mehr seitens Magura gibt.

Für diese Federgabel gibt es definitiv keine Ersatzteile mehr. Hier ist weder ein Service noch eine Reparatur möglich.
Ein kompletter Umbau mit dem Austausch des kompletten Innenlebens ist bei Eighty-Aid in Würzburg für 394,03 € möglich. Stand 2020.

Dieses Thema habe ich ausführlich beschreiben, siehe Beitrag Nr.6.

Generell ist ein Service von Headshok Federgabel vor Baujahr 2005 nur noch schwer möglich.
Cannondale hat diesbezüglich die Ersatzteil Versorgung für den 200 h Service leider eingestellt.
Es gibt keine Dichtungen zum Service der Dämpfer Kartusche. Daher kommen sehr häufig die Dämpfer Kartusche über den Cannondale Fachhandel zu mir zum Service.
Das Problem mit den oben genannten Federgabel sind die verbauten Elastomeren. Diese werden in Folge Alterung hart. Der Federweg wird durch das Schrumpfen der Elastomeren geringer und die Federgabel verhärtet. Danach lösen sich die Elastomeren auf und zerstören die 88 Nadellagern und die Inner /Outer Races (Laufschienen).
 
1. Kaufberatung Fatty/ Lefty, was kann man noch kaufen.

Von folgenden Headshok Federgabel sollte man die Finger einfach besser weg lassen.
Headshok MC 50
Headshok MC 60
Headshok P-Bone, außer P-Bone D! Wichtig ist das D.
Die P-Bone D ist eine Rarität am Markt. Sie besitzt das identische Innenleben der hochwertigen DD60.

Headshok Fatty Ultra mit dem Magura CCS Innenleben.
Wurden Gott sei Dank nur zwei Jahre (2005/ 2006) gefertigt und dann vom Markt genommen.
Sind mittlerweile fast alle verschrottet, da hierfür keine Ersatzteile mehr seitens Magura gibt.

Für diese Federgabel gibt es definitiv keine Ersatzteile mehr. Hier ist weder ein Service noch eine Reparatur möglich.
Ein kompletter Umbau mit dem Austausch des kompletten Innenlebens ist bei Eighty-Aid in Würzburg für 394,03 € möglich. Stand 2020.

Dieses Thema habe ich ausführlich beschreiben, siehe Beitrag Nr.6.

Generell ist ein Service von Headshok Federgabel vor Baujahr 2005 nur noch schwer möglich.
Cannondale hat diesbezüglich die Ersatzteil Versorgung für den 200 h Service leider eingestellt.
Es gibt keine Dichtungen zum Service der Dämpfer Kartusche. Daher kommen sehr häufig die Dämpfer Kartusche über den Cannondale Fachhandel zu mir zum Service.
Das Problem mit den oben genannten Federgabel sind die verbauten Elastomeren. Diese werden in Folge Alterung hart. Der Federweg wird durch das Schrumpfen der Elastomeren geringer und die Federgabel verhärtet. Danach lösen sich die Elastomeren auf und zerstören die 88 Nadellagern und die Inner /Outer Races (Laufschienen).


Aktueller Preis für den Umbau Stand 2024

Umbau Fatty.jpg


Ob meine Kollegen auch eine MC50 zu einer DL50 umbauen können, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bei Interesse bitte dort direkt anfragen.
 
Trotz erfrischender Garagentemperatur habe ich mal mehr und mal weniger in den letzten Wochen das 91'er BotE zerlegt / gereinigt ... bis auf den Gecko ist nun alles vollständig ... aaahhh nee ... ein ganz kleines Teil fehlt noch ... früher waren das normalerweise genau die Teile, welche als erstes demontiert wurden 🤣 ... aber aus nostalgischen Gründen muss da wieder einer dran ... es geht um den hinteren roten Heckreflektor/Katzenauge ... der am Rahmen (Bremszuggegenhalter) montiert gehört. Sollte jemand von euch in der Bastelkiste noch einen haben .... dann gerne melden ... :daumen:
Die Reifen waren schon auf den Ritchey's und sind nicht meine Wahl gewesen ... aber noch fast neuwertig ... drum werden die erst mal runtergeritten, bis dann Skinwall DART und SMOKE aufgezogen werden.
Sollte Interesse bestehen, dann kann ich noch Bilder von den gewogenen Teilen einstellen.

20250208_111041_Vintage.jpg
 
Zurück