reifengas, carbonschaltröllchen, auf tubeless umrüsten, schaltwerk und bremshebel aufbohren/-fräsen 
, carbonlenker/-vorbau, carbonschelle, lenker auf fixigröße bringen 
, powerchords statt metallbowdenzüge, aufkleber und pulver ab, lrs mit weniger und dünneren speichen (am besten aus titan), umbau auf carbonrahmen

ja kai es gibt noch viel potential, aber meines erachtens ist das bike jetzt schon der hammer

, carbonlenker/-vorbau, carbonschelle, lenker auf fixigröße bringen 
, powerchords statt metallbowdenzüge, aufkleber und pulver ab, lrs mit weniger und dünneren speichen (am besten aus titan), umbau auf carbonrahmen

ja kai es gibt noch viel potential, aber meines erachtens ist das bike jetzt schon der hammer
Und natürlich kann bei den Laufrädern das meiste Gewicht eingespart werden: Ich selber fahre in meinem MTB einen LRS mit einem Gewicht zwischen 1200 und 1300g, und dass seit 1995! Nur, der kostet dann halt auch richtig Geld. Und ich weiß nicht, wie viel Du noch für Dein eh schon tolles Rad ausgeben möchtest.
das kennen hier doch alle^^
Das ist ja soviel wie ne Tune Sattelklemme nur rausholt