Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

...dann sollte die Schwinge entweder nachgerüstet sein oder aber durch die Franck Roman Edition als Änderung zur Serie original sein.
 
Okay, das da so viel nicht mehr original ist wuste ich nicht... Da mir der Verkäufer zugesichert hat das alles Original ist bis aus die Brems- und Schalthebel. Er war ja auch erstbesitzer.... Da es vorher, ich weiß nich genau wie lange bei einem Händler aus Ausstattungs Stück hing... Also ich habe noch die Orginalrechnung wenn das hilft :-)
3c975a992f9ff920c04e455e2a7e45b8.jpg


Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
 
Hab lt Seriennummer ein Super V aus Produktion 1998 (gekauft 1999 in D), allerdings mit deutlich anderer Ausstattung als im US-Katalog, wie ich heute sehe.
Ich denke, für den ausländischen oder deutschen Markt war es generell keine Seltenheit, dass andere Kombinationen auftraten.
Selbst der C-Schriftzug ist anders. Es war ein relativ günstiges Modell mit SRAM-Drehgriffen, Qoda,... steht Super V Series drauf. Habs auch nur als Custom-Basis gekauft, heut ist eh nix mehr dran, wie es mal war.
 
Und ein billiger Fox-Luftdämpfer ohne Zugstufe und Lockout wurde verbaut.
Wer dazu Bilder, Daten , vielleicht aus dt. 98er- oder 99er-Katalog hat, bitte mal hier Posten.
Leider ist meins in kompletter Revision, also zerlegt, daher folgen Bilder später.
 
Hallo,
ich habe mich dazu durchgerungen und mir ein Cannondale M200 in einem recht gutem Zustand gekauft.
Zieleinsatz sollte die Stadt werden - also so gut wie kein Gelände, wenn dann minimal Kiesweg. Da es auch ein Rad aus der unteren und nicht so gesuchten/raren/beliebten Skala ist, könnte ich es mir auch vorzustellen, nicht Katalogkonform und möglichst wartungsarm/leicht/einfach aufzubauen, aber ohne die Kosten dafür aus dem Augen zu verlieren. (wie gesagt, edel ist das Rad eh nicht - aber ich finde es dennoch schön)
Bitte auch nicht steinigen, aber Singlespeed käme auch in Frage. Wobei die Schaltung recht passabel funktioniert - aber in der Stadt eigentlich nicht benötigt wird.
Ich füge mal einige Bilder nach der groben Vorwäsche ein. Den Oma-Sattel habe ich schon entsorgt und einen aus der Restekiste vorübergehend drangemacht.
Mir machen noch einige Sachen ein wenig Kopfzerbrechen:
- der grausame Vorbau
- Reifen - klar, am liebsten Skinwall, aber auch möglichst wenig bis kein Profil - da schiele ich auf die Kojaks - ist das zu pervers?
- das Vorderrad scheint gewechselt worden zu sein (oder das Hinterrad?). Ist jetzt nicht sooo wild, stört mich periphär
- durch die Thematik am Vorbau, kam mir die Idee, einen Adapter auf Ahead zu nutzen um dann mehr Flexibilität zu erhalten - empfehlenswert?
IMG_0996 2.jpg IMG_7863.JPG IMG_2209.JPG IMG_2041.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0996 2.jpg
    IMG_0996 2.jpg
    409,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_7863.JPG
    IMG_7863.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2209.JPG
    IMG_2209.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2041.JPG
    IMG_2041.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 47
Stadtreifen mit skinwall wären z.b. Panaracer Pasela. Zwecks Vorbau würde ich mal bei mtb-kult.de reinschauen.vielleicht bleibt dir dann der Umbau auf Ahead erspart ;) ansonsten würde ich garnicht viel ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_2764.JPG
IMG_2765.JPG
IMG_2766.JPG
IMG_2767.JPG
IMG_2768.JPG
IMG_2769.JPG
IMG_2770.JPG
IMG_2771.JPG
IMG_2772.JPG
IMG_2773.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2764.JPG
    IMG_2764.JPG
    402,6 KB · Aufrufe: 395
  • IMG_2765.JPG
    IMG_2765.JPG
    301,4 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_2766.JPG
    IMG_2766.JPG
    317,7 KB · Aufrufe: 379
  • IMG_2767.JPG
    IMG_2767.JPG
    187,4 KB · Aufrufe: 380
  • IMG_2768.JPG
    IMG_2768.JPG
    271,9 KB · Aufrufe: 394
  • IMG_2769.JPG
    IMG_2769.JPG
    244,5 KB · Aufrufe: 383
  • IMG_2770.JPG
    IMG_2770.JPG
    172,8 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_2771.JPG
    IMG_2771.JPG
    129,9 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_2772.JPG
    IMG_2772.JPG
    156,7 KB · Aufrufe: 378
  • IMG_2773.JPG
    IMG_2773.JPG
    394,4 KB · Aufrufe: 384
Anbei mein z.Teil restauriertes Super V: Neuer Antrieb, fast neue Laufräder, neuer Steuersatz, neue Oldichtungen in der SID.
Das Ding war mal eine Rakete und brachte es mit SLR-Sattel, leichten Tubeless und den Vorgänger-LRS auf ziemlich genau 11kg.
Der Hobel bekommt nun sein Gnadenbrot bei mir, weil zu viele Erinnerungen dran sind.
Ich habe noch einen quasi unbenutzten Coda-Geweihlenker (ca. 1993, 256g) und die legendären XT-Topshifter – und damit werde ich
das Ding jetzt mal mit einem F99 ausstatten, da ich quasi keine großen Touren und lange oder technische Abfahrten mehr damit fahre.
Leider ist es nur eine Frage der Zeit, wann die Luftdichtungen der SID hinüber sind. Somit erübrigt sich für mich der Plan, den Rahmen zu eloxieren. Denn Umrüsten auf Lefty kommt viel zu teuer, es sei denn, ich hab ein gutes Angebot.
 
Leftys gibts öfters mal für unter 300€ Hast du die fatty nicht mehr die da normal drin war?

Aber wie kommst du überhaupt auf die Idee einen. Rahmen zu eloxieren? Die paar Macken kann man. Doch easy mit matt Spray ausbessern
 
Naja, Lefty ist nicht Lefty, das ist so ein Thema, die müssen ja gut gewartet sein – und dann brauchst Du noch Laufräder und Discbrakes.
Ich hab mir mal so ein paar Teile rausgesucht, natürlich alle neueren Datums, dann kommste auf 1.500.-. Und das hat dann nix mehr mit dem Rad zu tun. Da hole ich mir lieber ein Lefty-Hardtail für den Preis.
Die Fatty D kannste knicken, Dämpfung ja, aber keine Zugstufe. Einfach nur gefährlich im Trail das Teil. Hatte mich sehr enttäuscht damals.
Die Super Fatty Ultra ab 2005 passt glaube nicht an den Rahmen.
Eloxieren war halt so eine Idee, den Fetisch aufzuhübschen.
 
Ich glaub alles was headshock ist sollte da rein passen.man kann ja zur Not wenns die sid nicht mehr tut einfach ne andere normale Gabel dran basteln. Gibts ja Haufen Alternativen.

Eloxieren finde ich recht aufwendig.entlacken polieren und dann noch jemanden finden der überhaupt sowas großes eloxieren tut.da wäre pulverbeschichten einfacher und denke mal auch haltbarer
 
Eloxieren hab ich jemanden – alles mit Sandstrahlen etc. vom Fachmann für 150.-, zumindest das Angebot fürs Rennrad.

Hier noch mal die Gewissheit: Super Fatty passt nicht an frühere Modelljahre, weiss der Deifi warum...
https://www.eighty-aid.com/de/content/super-fatty-ultra

Alles am Markt passt eben nicht, weil es Canti-Sockeln für 26" braucht. Das bietet ja kaum mehr einer an.
Und leicht müsste es auch noch sein.

Schönes Klein haste ;)
 
Meinst das Attitüde? Das ist nicht mehr meins..ist aber hier im Forum gelandet ;) war mir zu groß..

Verstehe nicht warum das nicht passen sollte.das steuerrohr ist doch bei jedem headshock Rahmen gleich oder nicht?

Zurück zu normalen Gabeln..wäre es denn so schlimm wenn die Gabel paar Gramm mehr auf die Waage bringt?

Gibts aber noch leichte Gabeln von manitou und Magura. Oder halt eine gebrockte sid als ersatzteillager kaufen in der Hoffnung das die Teile die du brauchst für deine Gabel nützen.
 
super fatty ultra 80 hat auch keine Cantis.
Alles verzwickt.
Ja, leicht soll es sein. Jetzt schaun wer mal die nächsten Jahre. Ist ja keine Not.
Sonst mal Lefty-Hardtails checken, da könnte schon was günstiges dabei sein.
 
Mit der forke ist schon geil.das hat auch kein anderer
"Leider " nicht ganz richtig - per Suchmaschine findet man ein weiteres Killer V mit starrer Fatty Solo. Hat sogar die gleiche "Farbe" und fährt auch in Deutschland herum. Hat aber die alten, langen Ausfallenden. Und @zymnokxx fährt auch ein ähnliches Rad. Allerdings mit gefederter Fatty Solo.
 
Leider geil! Passt auch irgendwie, dass es vorne ne schwarze Felge hat und hinten silber.... Machst Du noch die Decals ab? Ich verfolge weiter gespannt den Aufbau!
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Noch stört es mich nicht. Und wenn ich an die letzte Felgensäuberungsaktion bei einem Shimano-LRS denke... Bei manchen Felgen geht's gut, bei manchen echt übel.
 
Zurück