Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Die Artikel Nummer schlüsselt auf, wann das Rad gebaut wurde. Guck mal auf vintage- cannondale... da sind auch die alten kataloge zum downloaden.

Vorbauten gibt es auch immer wieder in den einschlägigen Verkaufsplattformen. Allerdings seltener die kurzen schrägen.

Hab jetzt herausgefunden, daß MTB Schalthebel mit dem RR Umwerfer nicht wirklich funzen. Mit mogeln scheint es irgendwie zu gehen, ist mir aber zu blöd. Ich schau jetzt nach einem anderen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad wird irgendwann aus der Zeit 1999/2000 stammen. Das Headbadge gabs bis Jahrgang '99, CAAD3 ohne Canti-Sockel aber erst später.
 
Uha, an dem Hobel ist ein 140mm Streckbankvorbau dran! Wenn also jemand was zwischen 80 und 90mm und vielleicht 20° hat, dann kann er sich gerne bei mir melden.

In 5° hab ich auf Ebay einen gesehen, aber das ist immer noch recht flach. Das wäre nur die Notlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere hier mal mein Glück: Bin auf der Suche nach einer Headshok in der Farbe mango-gelb. Siehe auch hier im YT-Basar. Wenn einer was hat oder andere Hinweise hat, bitte melden.

Würde auch gegen eine Moto FR tauschen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zugeschlagen und hoffe, daß es richtig war. Seit 22 Jahren fahre ich ein Raleigh mit zu kleinem Rahmen. Es ist inzwischen mein Stadtrad geworden; Kinder; Anhänger; Gepäckträger etc. Nun brauche ich unbedingt mal eine halbwegs richtige Rahmengrösse und habe diesen CD Rahmen in den Kleinanzeigen erstanden. Ich stehe voll auf diese alten Rahmen mit den austehenden Ausfallenden...
Leider wurde der Rahmen mal schlecht gepulvert. Ich kann auch keine Rahmennummer finden, müsste aber irgendwo vor '94 gebaut worden sein. Aber seht selbst:
98e4e102893f935c073f1eecf4b368bf.jpg
2bfb0a1ec28881d8eb87d7948fff52ce.jpg
02841898d1ff75ba6671c14507034785.jpg
3ba6f9b1ff4ae8ed0e079739ec484a4f.jpg


Ich werde einen Aufbauthread erstellen und hoffe mal wieder auf eure fachkundige Meinung [emoji6]
LG Janko
 
Die Rahmennummer müsste innen an einer der linken Hinterbaustreben eingepunktet gewesen sein. Ist bestimmt beim Pulvern verschwunden.
 
Habe ich auf Cannondalevintage.com gerade entdeckt, daß die bis ´92 noch da dran waren. Danch dann wieder unterm Tretlager. Das schleif ich mir mal frei.
Danke nochmal...
 
da @hendr1k diese Gabel verkaufen will und ich Interesse habe sie eventuell zu kaufen, wollte ich mal in die Runde fragen: Offiziell ist es eine 26'' wäre die Reifenfreiheit groß genug für 28'' mit schmalem Gravel-Reifen?
Das würde ich mit einem ziemlichen klaren Ja beantworten. Hier die gleiche Gabel mit einem Specialized Fast Trak in 27,5 x 2,25":

 
Kommt darauf an, was ein schmaler Gravelreifen ist würde ich sagen. 30mm bis 33mm könnte passen, 40mm wohl eher nicht mehr.
 
40mm auf 622er Felge hat knapp 1cm mehr Radius als 50mm auf 584er (650b) Felge, das dürfte wirklich sehr sehr knapp werden. Auf dem Bild von Lupus sieht es nicht so aus, als wäre da noch 1cm Platz zur Gabelkrone. Vielleicht kann er ja mal den Abstand Achse bis Krone messen, für 40mm müssten es wenigstens 355mm sein, dann hätte man noch 1mm bis 2mm Durchlauf für den Reifen (der dann aber auch wirklich rund sein müsste). Vermutlich baut die Gabel für die meisten Cross/Gravelrahmen aber auch eher ein par cm zu kurz, um die 42cm sind hier imho Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wie die hier aus dem Bad Boy Ultimate für die USA stammt. Da haben gerade so 23mm Reifen reingepasst (auf dem Bild sind 26" montiert).

39963609805_9e1153e6f0_h.jpg
 
Ich weiß nicht mehr, an wen ich die damals verkauft habe, aber es dürfte die einzige sein, die poliert ist, war im Original mattschwarz wie die BadBoys.
Ja ist meine.... Daher würde die starre noch ganz gut in die Sammlung passen. Mir war nicht klar, dass die Fatty Solo quasi baugleich ist mit der rigid. BadBoy gab es ja auch in 28''. Daher wollte ich mal nachfragen.
In meine Fatty Solo hab ich 26x2,25 drin (onza canis) das ist schon sehr knapp.
 
Zurück