Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

...finde den alten Zustand soo schlecht nun auch nicht.
Es war auch eine schwere Entscheidung. Einer der "Für" Faktoren war auch das ich es zu sehr mit einer Fussballmanschafft in Verbindung bringe die ich nicht so sehr mag. :). N
atürlich sieht man nicht wie angegriffen der Lack unten war. Beulenpest und das war kaum mehr aufzuhalten.
 
ein F900SL mit dem schönen mehrfarbigen Original-Paintjob würden die meisten auch schön und cool finden, der neue Lack ist aber der Hammer geworden :daumen:

Darf ich fragen was Du für Deckelchen benutzt hast um die Canitsockel hinten etwas abzudecken?
 
ein F900SL mit dem schönen mehrfarbigen Original-Paintjob würden die meisten auch schön und cool finden, der neue Lack ist aber der Hammer geworden :daumen:

Darf ich fragen was Du für Deckelchen benutzt hast um die Canitsockel hinten etwas abzudecken?
Ich hab es einfach nur zugespachtelt :) theoretisch kann man es wieder rückgängig machen. Hab da Bilder noch weiter unten.
 

Anhänge

  • IMG_20201101_112331.jpg
    IMG_20201101_112331.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20201101_112221.jpg
    IMG_20201101_112221.jpg
    164 KB · Aufrufe: 79
Vor dem Service, nach dem Service. Jetzt wieder mit 80 mm Federweg.

Eine schöne Super Fatty D zu neuem Glanz verholfen, inklusive der notwendigen Teillackierung.
 

Anhänge

  • IMG-20210419-WA0003.jpg
    IMG-20210419-WA0003.jpg
    212 KB · Aufrufe: 76
  • IMG-20210420-WA0002.jpg
    IMG-20210420-WA0002.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 69
  • DSC_2971.JPG
    DSC_2971.JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_2970.JPG
    DSC_2970.JPG
    163,1 KB · Aufrufe: 74
  • Dämpfer Kartusche.jpg
    Dämpfer Kartusche.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 76
  • DSC_2964.JPG
    DSC_2964.JPG
    224,2 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Alteingesessenen hier: Hätte man nicht eigentlich die Cantisockel direkt abflexen können? Oder schwächt das den Aufbau zu sehr? Hat sich da mal wer Gedanken drüber gemacht oder es gar probiert?

...finde den alten Zustand soo schlecht nun auch nicht.

Gerade das Oberrohr sah doch schon arg zerbumst aus, ebenso die Kettenstrebe und die Gabel hat auch ordentlich was abbekommen. Ich finde, gerade beim SL-Rahmen lohnt sich die Neulackierung, denn die sind ja die leichtesten, und echt schick ist es auf jeden Fall auch geworden @Remigius_Pohl!
 
Frage an die Alteingesessenen hier: Hätte man nicht eigentlich die Cantisockel direkt abflexen können? Oder schwächt das den Aufbau zu sehr? Hat sich da mal wer Gedanken drüber gemacht oder es gar probiert?



Gerade das Oberrohr sah doch schon arg zerbumst aus, ebenso die Kettenstrebe und die Gabel hat auch ordentlich was abbekommen. Ich finde, gerade beim SL-Rahmen lohnt sich die Neulackierung, denn die sind ja die leichtesten, und echt schick ist es auf jeden Fall auch geworden @Remigius_Pohl!
Da kann ich diesen Dienstleister empfehlen:

https://www.mtb-news.de/forum/t/loch-in-cannondale-rahmen-gebrannt.906401/
 

Ach du scheiße... Ich frag mich halt, ob man die Sockel vorsichtig entfernen kann, weil die Strebe im Falle eines reinen Scheibenbremsrahmens auch ohne hält. Ist reine Neugier, unter keinen Umständen würde ich das selbst mal eben machen wollen und schon gar nicht an einem erhaltenswerten Rahmen. Und das Loch hat er ja schön doof selbst reingebrannt.
 
Ach du scheiße... Ich frag mich halt, ob man die Sockel vorsichtig entfernen kann, weil die Strebe im Falle eines reinen Scheibenbremsrahmens auch ohne hält. Ist reine Neugier, unter keinen Umständen würde ich das selbst mal eben machen wollen und schon gar nicht an einem erhaltenswerten Rahmen. Und das Loch hat er ja schön doof selbst reingebrannt.
Ich hatte meine entfernt... Erst Dremel, dann geschliffen. Hatte erst an einem gebrochenen Rahmen geübt, dann habe ich mich getraut es zu machen.
Ging dann doch sehr gut!
 
mein Alltagsrad mit dem ich täglich zur Arbeit, zum Einkaufen, ... fahre, ist in die Jahre gekommen und der Lack ist einfach durch (sieht man auf dem Foto nicht so gut aber teilweise matt und blankes Alu)
IMG_20210501_145931_526.jpg

also war es an der Zeit das Rad etwas zu überholen. Ein alter Lenker, Vorbau, Decals und ein Satz Magura HS-11 lagen noch im Keller.
Vorletzte Woche habe ich mir etwas Zeit genommen das Rad umzubauen.

Der Neuaufbau sollte optisch an mein geliebtes Cannondale Black Lightning angelehnt sein. Natürlich geht das nicht ganz ohne Kompromisse, wenn die Kosten gering bleiben sollen.
IMG-20210509-WA0003.jpg


Deshalb kam erstmal der alte Lack ab
IMG_20210502_165914_750.jpg


und neuer Lack drauf
IMG_20210503_095608_304.jpg


das Gesamtergebnis sieht nun so aus
IMG_20210508_143332_175.jpg


Die alte Schaltung wurde durch eine 1x11 LtWoo AX ersetzt. Die Reifen sind vorerst noch die schmalen 1.3 Zoll, sobald die abgefahren sind kommen aber wieder breitere drauf.
So macht es so nun auch wieder mehr Spaß und die ersten Trails wurden letztes Wochenende damit auch schon unsicher gemacht.
Gekostet hat der Umbau ca. 80€ für die Komponenten und ca. 20€ für den Lack.
Natürlich ging das nur so günstig, weil ich noch viele Altteile im Keller hatte.
 
Ich schiele schon ewig auf deine Fatty Solo... Habe nur weder Geld, Platz noch ein sinnvolles Projekt dafür...
Projekte kann man sich suchen... (z.B. Monstergravel, Hardtail... etc.)
Nehme auch Tauschware. Zufällige eine gute Disc-Bremse übrig? Oder einen Hardtail-Rahmen Größe M?
 
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine Frage an euch. Nachfolgend ein paar Detailbilder zu einem M900 Rahmen. Wie man sieht fehlen seit einiger Zeit die Schrauben an Getränkehalter und auch Gepäckträgeraufnahme. Lack ist bereits an mehreren Stellen aufgeblüht. Wusste auch nicht, dass die Einpressgewinde rosten können.....

Rahmen evtl hinüber oder nur optische Mängel?
 

Anhänge

  • Screenshot_20210513-195810_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210513-195810_eBay Kleinanzeigen.jpg
    126 KB · Aufrufe: 60
  • Screenshot_20210512-194841_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210512-194841_eBay Kleinanzeigen.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 61
  • Screenshot_20210513-195818_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210513-195818_eBay Kleinanzeigen.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 56
  • Screenshot_20210512-195029_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210512-195029_eBay Kleinanzeigen.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20210511-160003_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210511-160003_eBay Kleinanzeigen.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 70
Etwas zum Hintergrund, 2007 hatte ich einen Unfall mit diesem Modell. Bin mit einer Herde Rotwild zusammengestoßen, der Rahmen war leider auch hinüber. Hatte dann alles in Einzelteile zerlegt und verkauft. Bei all den Rädern die ich hatte war das Cannondale einfach das was mir am besten gepasst hat. Ich hatte dann über Jahre hinweg einen ebay-kleinanzeigen Alert eingerichtet, falls einer dieses Modell irgendwo in der BRD verkauft. Ich hatte schon alles vergessen als mich die App plötzlich darauf hingewiesen hat das im Dorf nebenan jemand genau das gleiche mit max 300km verkauft. Kette, Ritzel, usw alles noch fast wie neu. Gleiche Größe und Lackierung. Für angenehme 300 EUR.

Auf 1x9 reduziert, neue Bremsen und 700C Laufräder (Hope und RR521). Bin super glücklich damit.

IMG_3745.jpeg
 
Etwas zum Hintergrund, 2007 hatte ich einen Unfall mit diesem Modell. Bin mit einer Herde Rotwild zusammengestoßen, der Rahmen war leider auch hinüber....
Welches Optimo zwischen 2003 und 2006 ist das?

Ich hatte schon bei meinem gebraucht erworbenen 2005 F800SL jahrelang Schwierigkeiten es richtig zuzuordnen... Zumal ich es schon mit einer eher F2000SL-artigen Ausstattung bekommen habe. Aber gerade das macht den Reiz der Reihe aus, der Rahmen ohne explizite Beschriftung lässt sich in jeder Modellvariante zum schönen, leichten Renner machen. Nur die Farbgebung lässt nachher für Kenner den Rückschluss zu, ob es ein einfacheres oder "großes" Optimo war.
 
Zurück