..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Vintage Cannondale ging's mal darum. Und hier hatte auch mal jemand ein Aufbauthema, in dem sich der Farbe angenähert wurde. Wo das genau war, kann ich aber nicht sagen.Hat einer von euch zufällig den Farbcode für das Volvo-blau? Eine Mail an die werte Cycling Sports Group hab ich schon geschickt, aber ich bezweifle, dass da was brauchbares kommt...
Bei https://vintagecannondale.com/info/restoration/ gibts auch 2 PDFs mit genauer Rezeptur der Farben.Hat einer von euch zufällig den Farbcode für das Volvo-blau? Eine Mail an die werte Cycling Sports Group hab ich schon geschickt, aber ich bezweifle, dass da was brauchbares kommt...
Schlepp auf jeden Fall das SuperV hin! Gibt nix besseres als ein Originalmuster. Da kann der Lacker auch mal ne RAL 5017-Farbkarte oder Autolack-Farbkarten dranhalten. Oder eben den passenden Lack anmischen.@lupus_bhg @needtoknow
Jungs, ihr seid klasse!
Beim Googeln nach dem Farbcode bin ich natürlich auch schon auf das englische Forum gestoßen... Derjenige kam mir tatsächlich mit einem Volvo-Topstone zuvor. Hab mir das eben aus Langeweile zum dritten Mal durchgelesen und bin stutzig geworden... "German guy restoring a Volvo Cannondale" klang verdächtig. Und so bin ich wieder auf unser Forum gekommen, und diesen äußerst interessanten Thread, in dem ihr zwei damals auch schon zugange wart
Daher Danke fürs Recherchieren! Nächste Woche wird der Lackierer aufgesucht. Dann wird es entweder RAL 5017, oder ich schleppe das Super V meines Vaters hin, dann kann anhand dessen was zusammengemischt werden.
Hat aber bestimmt schlechten Grip.So ein Huhn würde ich jetzt auch nicht verschmähen...
Voller Sarkasmus habe ich einem Verkäufer auf Kleinanzeigen mitgeteilt dass er seine Coda - Kurbel für 450 geradezu verschenkt.....einige Minuten später plopte das auf Ebay auf...
https://www.ebay.de/itm/185303579123?hash=item2b24f439f3:g:XMMAAOSwKxZiESai
Strike!
![]()
Was wäre denn ein realistischer Preis für so ne Kurbel ?Voller Sarkasmus habe ich einem Verkäufer auf Kleinanzeigen mitgeteilt dass er seine Coda - Kurbel für 450 geradezu verschenkt.....einige Minuten später plopte das auf Ebay auf...
https://www.ebay.de/itm/185303579123?hash=item2b24f439f3:g:XMMAAOSwKxZiESai
Strike!
![]()
Klingt für mich iO für dieses Paket. NOS kostet, aber ist eben auch NOS! Klar kann man Glück haben, manchmal suchste aber auch ewig und es kommt nix. Oder ist sofort weg, bevor du zucken kannst oder das Angebot überhaupt bei dir auftaucht…Also ich habe meinem Raven die Coda Magic Kurbel gegönnt und, ich glaube es war 2019, mit NOS Kettenblättern(!!), einem passenden Lager UND dem Spezial-Werkzeug dafür gegönnt und sowas wie 200 bezahlt und hatte echt mit den Zähnen geknirscht. Für mich war das gefühlt viel.
Das ist sowieso so eine heikle Diskussion, für manche Teile habe ich aufgrund emotionaler Bindung und "haben-wollen" Instinkt viel und gerne bezahlt. Ich mache mich eher über die Banause lustig der offensichtlich keine Ahnung hat aber vor Gier wahnsinnig wird.
So, ich hab da mal heute eingebaut. Ein Sram Force Dropper Post Hebel habs neu ohne OVP bei ebay Kleinanzeigen günstig, der Pro Discover dropper post aus dem Bikemarkt passt perfekt (Anschluss, Maße, Länge, 70mm hub, Gewicht is wenigstens ok). Alles etwas friemelig irgendwie, aer erste Probefahrt im Sturm auf dem Gehweg vorm Haus ist gut, reagiert prompt. Hab das Jagwire dropper post Kabel genommen und einen inline Adjuster (ohne den geht es nichtHi, mal ne Frage und ggf bin ich gut aufgehoben. Ich hab mir vor 1.5 Jahren ein Cannondale Flash 29er als Monstercrosser umgebaut und bin echt begeistert, noch immer!
Allerdings einwas fehlt: dropper Post. Für 27.2 gibt es ein paar, die meisten aber mit internem routing. Nun hat das Flash ja keine wirklichen Rahmenöffnungen dafür, hat ggf jemand das schon mal irgendwo gesehen, wie das gehen kann? Bohren würde ich ungern, da es ein Carbonrahmen ist
Danke schon mal!
Lenkerband fetzt!Hier erstmal was schönes: ein paar wenige Teilchen, die am Topstone für einen bunten und/oder edlen Touch sorgen sollen.
Der Sattel ist ein Selle Italia SLR Flow-irgendwas, den mir Bison/leichtzinn.de.tl hier aus dem Forum passend zum Rest bzw. in Anlehnung an die Volvo-Sättel, neu bezogen hat. Sieht top gemacht aus und riecht gut nach Leder, leider ist aber null Polsterung drunterBin gespannt, wie sich der auf längeren Touren sitzt.
Das Lenkerband ist das günstige Bike Ribbon Cork aka Cinelli-Fake, das ich auch schon in rot-gelb auf meinem CAD3 hab.
Und bei der White Industries R30 ist der werte @Stahlbetrieb schuld. Die an seinem Capo sah einfach zu geil aus (und tut es in natura erst recht...) Dummerweise musste ich aber den Spider über bike-components bestellen lassen, weil die den nicht in der gewünschten Spezifikation lagernd hatten. Und der soll erst Anfang Juni kommenPassend mit dem dazugehörigen Lager, alles von WI natürlich totaaal billig...
Der Rest der Teile ist auch teilweise schon da, aber mit GRX, XTR und teilweise stock-Cannondale nix, was man nicht schon woanders gesehen hätte. Die angedachten Naben schmerzen aktuell, gedanklich und vom Preis her...
Anhang anzeigen 1425557
Ist das ein F29 das ursprünglich SRAM 2x10 im "Antriebsstrang" hatte?So, ich hab da mal heute eingebaut. Ein Sram Force Dropper Post Hebel habs neu ohne OVP bei ebay Kleinanzeigen günstig, der Pro Discover dropper post aus dem Bikemarkt passt perfekt (Anschluss, Maße, Länge, 70mm hub, Gewicht is wenigstens ok). Alles etwas friemelig irgendwie, aer erste Probefahrt im Sturm auf dem Gehweg vorm Haus ist gut, reagiert prompt. Hab das Jagwire dropper post Kabel genommen und einen inline Adjuster (ohne den geht es nicht), Damit scheinen auch die engen Biegungen unten am Innenlager ok zu sein.