Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Anzeige

Re: Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread
Hat einer von euch zufällig den Farbcode für das Volvo-blau? Eine Mail an die werte Cycling Sports Group hab ich schon geschickt, aber ich bezweifle, dass da was brauchbares kommt...
 
Hat einer von euch zufällig den Farbcode für das Volvo-blau? Eine Mail an die werte Cycling Sports Group hab ich schon geschickt, aber ich bezweifle, dass da was brauchbares kommt...
Bei Vintage Cannondale ging's mal darum. Und hier hatte auch mal jemand ein Aufbauthema, in dem sich der Farbe angenähert wurde. Wo das genau war, kann ich aber nicht sagen.
 
Hat einer von euch zufällig den Farbcode für das Volvo-blau? Eine Mail an die werte Cycling Sports Group hab ich schon geschickt, aber ich bezweifle, dass da was brauchbares kommt...
Bei https://vintagecannondale.com/info/restoration/ gibts auch 2 PDFs mit genauer Rezeptur der Farben.
Stichwort: "Here is a list of Dupont Paint formulas from Cannondale. PAGE 1, PAGE 2"
Scheinbar hat Cannondale DuPont-Lacksysteme genutzt…

Einige "Blue"s sind dabei, z.B. "cobalt blue", ist aber wohl doch nicht das team-blau?!




Anbei noch ein Foto hier aus`m Forum – rechts der Originallack, links RAL 5017 (bissl heller als der originale Farbton).
CODA BLAU_re orig, li RAL 5017 (ist ein bissl heller als der originale Farbton).jpg
 
@lupus_bhg @needtoknow
Jungs, ihr seid klasse! :bier:

Beim Googeln nach dem Farbcode bin ich natürlich auch schon auf das englische Forum gestoßen... Derjenige kam mir tatsächlich mit einem Volvo-Topstone zuvor. Hab mir das eben aus Langeweile zum dritten Mal durchgelesen und bin stutzig geworden... "German guy restoring a Volvo Cannondale" klang verdächtig. Und so bin ich wieder auf unser Forum gekommen, und diesen äußerst interessanten Thread, in dem ihr zwei damals auch schon zugange wart :D

Daher Danke fürs Recherchieren! Nächste Woche wird der Lackierer aufgesucht. Dann wird es entweder RAL 5017, oder ich schleppe das Super V meines Vaters hin, dann kann anhand dessen was zusammengemischt werden.
 
@lupus_bhg @needtoknow
Jungs, ihr seid klasse! :bier:

Beim Googeln nach dem Farbcode bin ich natürlich auch schon auf das englische Forum gestoßen... Derjenige kam mir tatsächlich mit einem Volvo-Topstone zuvor. Hab mir das eben aus Langeweile zum dritten Mal durchgelesen und bin stutzig geworden... "German guy restoring a Volvo Cannondale" klang verdächtig. Und so bin ich wieder auf unser Forum gekommen, und diesen äußerst interessanten Thread, in dem ihr zwei damals auch schon zugange wart :D

Daher Danke fürs Recherchieren! Nächste Woche wird der Lackierer aufgesucht. Dann wird es entweder RAL 5017, oder ich schleppe das Super V meines Vaters hin, dann kann anhand dessen was zusammengemischt werden.
Schlepp auf jeden Fall das SuperV hin! Gibt nix besseres als ein Originalmuster. Da kann der Lacker auch mal ne RAL 5017-Farbkarte oder Autolack-Farbkarten dranhalten. Oder eben den passenden Lack anmischen.

Richtig dufte wär natürlich, wenn du davon Fotos machen könntest! Bzw. wir hier wirklich zu einem Farbcode kommen !!!

Ich finde auf dem Foto der Gabeln kommt RAL 5017 gut ran. Das Licht beim Fotografieren ist leider nicht so gut für eine Beurteilung. Außerdem weicht das Gelb der Decals deutlich ab — das verfälscht auch nochmal die Wahrnehmung des Blautons bzw. eine farbliche Bewertung.
 
Also ich habe meinem Raven die Coda Magic Kurbel gegönnt und, ich glaube es war 2019, mit NOS Kettenblättern(!!), einem passenden Lager UND dem Spezial-Werkzeug dafür gegönnt und sowas wie 200 bezahlt und hatte echt mit den Zähnen geknirscht. Für mich war das gefühlt viel.
Das ist sowieso so eine heikle Diskussion, für manche Teile habe ich aufgrund emotionaler Bindung und "haben-wollen" Instinkt viel und gerne bezahlt. Ich mache mich eher über die Banause lustig der offensichtlich keine Ahnung hat aber vor Gier wahnsinnig wird.
 
Also ich habe meinem Raven die Coda Magic Kurbel gegönnt und, ich glaube es war 2019, mit NOS Kettenblättern(!!), einem passenden Lager UND dem Spezial-Werkzeug dafür gegönnt und sowas wie 200 bezahlt und hatte echt mit den Zähnen geknirscht. Für mich war das gefühlt viel.
Das ist sowieso so eine heikle Diskussion, für manche Teile habe ich aufgrund emotionaler Bindung und "haben-wollen" Instinkt viel und gerne bezahlt. Ich mache mich eher über die Banause lustig der offensichtlich keine Ahnung hat aber vor Gier wahnsinnig wird.
Klingt für mich iO für dieses Paket. NOS kostet, aber ist eben auch NOS! Klar kann man Glück haben, manchmal suchste aber auch ewig und es kommt nix. Oder ist sofort weg, bevor du zucken kannst oder das Angebot überhaupt bei dir auftaucht…
 
Hi, mal ne Frage und ggf bin ich gut aufgehoben. Ich hab mir vor 1.5 Jahren ein Cannondale Flash 29er als Monstercrosser umgebaut und bin echt begeistert, noch immer!

Allerdings einwas fehlt: dropper Post. Für 27.2 gibt es ein paar, die meisten aber mit internem routing. Nun hat das Flash ja keine wirklichen Rahmenöffnungen dafür, hat ggf jemand das schon mal irgendwo gesehen, wie das gehen kann? Bohren würde ich ungern, da es ein Carbonrahmen ist 🥳

Danke schon mal!
So, ich hab da mal heute eingebaut. Ein Sram Force Dropper Post Hebel habs neu ohne OVP bei ebay Kleinanzeigen günstig, der Pro Discover dropper post aus dem Bikemarkt passt perfekt (Anschluss, Maße, Länge, 70mm hub, Gewicht is wenigstens ok). Alles etwas friemelig irgendwie, aer erste Probefahrt im Sturm auf dem Gehweg vorm Haus ist gut, reagiert prompt. Hab das Jagwire dropper post Kabel genommen und einen inline Adjuster (ohne den geht es nicht :D ), Damit scheinen auch die engen Biegungen unten am Innenlager ok zu sein.
 

Anhänge

  • IMG_20220220_234222.jpg
    IMG_20220220_234222.jpg
    416,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20220220_234238.jpg
    IMG_20220220_234238.jpg
    429,2 KB · Aufrufe: 60
Und etwas behind the scenes...

Ach, den Kabelanschlag fürs Umwerferkabel am oberen Ende vom Unterrohr hab ich auf 5mm aufgebohrt (ist ja alu ans Carbon geklebt :) ).

Ggf kürze ich das Kabel noch mal etwas, hab erstmal die Maximallänge verbaut und das war jetzt nicht superreichlich..
 

Anhänge

  • IMG_20220220_234416.jpg
    IMG_20220220_234416.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20220220_222703.jpg
    IMG_20220220_222703.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20220220_232451.jpg
    IMG_20220220_232451.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20220220_233316.jpg
    IMG_20220220_233316.jpg
    276 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20220220_233547.jpg
    IMG_20220220_233547.jpg
    413,9 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20220220_234436.jpg
    IMG_20220220_234436.jpg
    363,7 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20220220_234442.jpg
    IMG_20220220_234442.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Hier erstmal was schönes: ein paar wenige Teilchen, die am Topstone für einen bunten und/oder edlen Touch sorgen sollen.

Der Sattel ist ein Selle Italia SLR Flow-irgendwas, den mir Bison/leichtzinn.de.tl hier aus dem Forum passend zum Rest bzw. in Anlehnung an die Volvo-Sättel, neu bezogen hat. Sieht top gemacht aus und riecht gut nach Leder, leider ist aber null Polsterung drunter 😄 Bin gespannt, wie sich der auf längeren Touren sitzt.
Das Lenkerband ist das günstige Bike Ribbon Cork aka Cinelli-Fake, das ich auch schon in rot-gelb auf meinem CAD3 hab.
Und bei der White Industries R30 ist der werte @Stahlbetrieb schuld. Die an seinem Capo sah einfach zu geil aus (und tut es in natura erst recht...) Dummerweise musste ich aber den Spider über bike-components bestellen lassen, weil die den nicht in der gewünschten Spezifikation lagernd hatten. Und der soll erst Anfang Juni kommen 😭 Passend mit dem dazugehörigen Lager, alles von WI natürlich totaaal billig...

Der Rest der Teile ist auch teilweise schon da, aber mit GRX, XTR und teilweise stock-Cannondale nix, was man nicht schon woanders gesehen hätte. Die angedachten Naben schmerzen aktuell, gedanklich und vom Preis her...

WhatsApp Image 2022-02-22 at 14.35.46(1).jpeg
 
Hier erstmal was schönes: ein paar wenige Teilchen, die am Topstone für einen bunten und/oder edlen Touch sorgen sollen.

Der Sattel ist ein Selle Italia SLR Flow-irgendwas, den mir Bison/leichtzinn.de.tl hier aus dem Forum passend zum Rest bzw. in Anlehnung an die Volvo-Sättel, neu bezogen hat. Sieht top gemacht aus und riecht gut nach Leder, leider ist aber null Polsterung drunter 😄 Bin gespannt, wie sich der auf längeren Touren sitzt.
Das Lenkerband ist das günstige Bike Ribbon Cork aka Cinelli-Fake, das ich auch schon in rot-gelb auf meinem CAD3 hab.
Und bei der White Industries R30 ist der werte @Stahlbetrieb schuld. Die an seinem Capo sah einfach zu geil aus (und tut es in natura erst recht...) Dummerweise musste ich aber den Spider über bike-components bestellen lassen, weil die den nicht in der gewünschten Spezifikation lagernd hatten. Und der soll erst Anfang Juni kommen 😭 Passend mit dem dazugehörigen Lager, alles von WI natürlich totaaal billig...

Der Rest der Teile ist auch teilweise schon da, aber mit GRX, XTR und teilweise stock-Cannondale nix, was man nicht schon woanders gesehen hätte. Die angedachten Naben schmerzen aktuell, gedanklich und vom Preis her...

Anhang anzeigen 1425557
Lenkerband fetzt!

Viel Mut wegen dem Spider - Anfang Juni ist eine Folter! Ich freue mich jetzt schon auf das Ergebnis!
 
So, ich hab da mal heute eingebaut. Ein Sram Force Dropper Post Hebel habs neu ohne OVP bei ebay Kleinanzeigen günstig, der Pro Discover dropper post aus dem Bikemarkt passt perfekt (Anschluss, Maße, Länge, 70mm hub, Gewicht is wenigstens ok). Alles etwas friemelig irgendwie, aer erste Probefahrt im Sturm auf dem Gehweg vorm Haus ist gut, reagiert prompt. Hab das Jagwire dropper post Kabel genommen und einen inline Adjuster (ohne den geht es nicht :D ), Damit scheinen auch die engen Biegungen unten am Innenlager ok zu sein.
Ist das ein F29 das ursprünglich SRAM 2x10 im "Antriebsstrang" hatte?
Kannst du da bitte ein paar Worte dazu schreiben was jetzt verbaut ist? (1x11 oder 1x12, Freilauf-System, Übersetzungsbereich, ...)

thx...
 
Zurück