Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

DSC03206.JPG
 
Längst überfällig aber nicht vergessen möchte ich euch meinen neues Bike vorstellen. Zunächst aber ein großes Dankeschön an @herrundmeister ohne den ich nicht an das Bike gekommen wäre sowie auch an @Steff2250 der stets mit Rat und Tat sowie Antriebsteilen zur Seite stand! Beste Grüße an euch!

Zum Einsatz kommt das Bike vorrangig auf dem Weg zur Arbeit, zum Kinderturnen mit dem Kleinen oder zum Einkaufen in der Stadt. Demnach ein simpler, kostengünstiger aber guter Aufbau ohne hohe Diebstahlgefahr. Ich denke, dass ist mor gelungen. Basis bildet natürlich der 22er M500 Rahmen mit der besten Gabel der Welt. Daran findet sich ein 1x10 Antrieb. Der aktuelle Sattel ist lediglich ein Platzhalter.

Ich bin sehr zufrieden, die ersten 200km waren ein Traum und eine deutlich schneller Fahrt als mit dem bisherigen Marin Muirwoods. Zudem fügt sich das M500 perfekt in den bestehenden Fuhrpark ein :love:
 

Anhänge

  • 20230705_202313.jpg
    20230705_202313.jpg
    349,8 KB · Aufrufe: 84
  • 20230705_202305.jpg
    20230705_202305.jpg
    409,8 KB · Aufrufe: 82
  • 20230705_202349.jpg
    20230705_202349.jpg
    426,8 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
das SM400 in der Farbe "TEAM RED" ist nun bis auf den Umwerfer und die Lagerschalen komplett gestrippt. Laut Rahmennummer auf der Kettenstrebe 0220490xxxx -> 0=130mm Rear Dropout Spacing, 22=22" Rahmen und ist von April 1990.
Der Lack hat einige Macken - bin mir nicht sicher ob ich diese so lassen oder mit Lackstift/Nagellack etc. abdecken soll. Kennt einer von euch ggf. die RAL Nr. für die Farbe "TEAM RED" (1990) oder etwas vergleichbares? ... auf der anderen Seite zeigen die Macken auch das "bewegte" Leben der letzten 33 Jahre 🤣 ... mal schauen ... rosten kann's ja zum Glück nicht 😁
20230708_114441.jpg

Was mich echt gewundert hat, dass die CR-MO Gabel nicht so viel schwerer ist wie eine P-Bone aus einem 22" Rahmen. Die P-Bone kommt auf 970g. Allerdings ist der Schaft bei der P-Bone auch fast 6cm länger. Hier bei der CR-MO Gabel ist der Schaft gerade mal 20.5cm
20230708_112237.jpg

Konnte bis jetzt erst ein Katalogbild zum TEAM RED SM400 finden und auf dem ist nicht richtig ersichtlich, welcher Vorbau damals verbaut wurde. Hat jemand von euch Bilder auf denen der Vorbau besser zu sehen ist? Kann dies der original Vorbau sein?

20230708_112624.jpg
 
Kennt einer von euch ggf. die RAL Nr. für die Farbe "TEAM RED" (1990) oder etwas vergleichbares?

Meinen RAL-Classic-Fächer gab's für 10€ im Baumarkt 😃 Angenehmer Nebeneffekt des Kaufs: Wenn man erstmal vor sich hat, was es so für tolle Farben gibt, fängt man richtig an zu spinnen - im Bezug auf zukünftige Projekte (oder neu streichen der eigenen vier Wände) 😄

Ich hab beim Lackieren lassen meines Throwback-Topstone in "Volvo" Team Blue festgestellt, dass sowohl das als auch das TeamViper Red (auf den F-Modellen und Saeco-CADs Ende der 90er) fast genau die jeweiligen RAL-Verkehrsfarben waren. Dem blau wurde etwas rot beigemischt, dem rot etwas gelb. Das war das RAL 3020 Verkehrsrot. Dein Rahmen auf dem Foto sieht etwas reiner rot aus, könnte durch die weißen Schriftzüge aber auch täuschen.

Nun ist deins ja etwas älter. Aber vllt. kannst du mal die Gabel an ein Stoppschild halten und vergleichen? 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen RAL-Classic-Fächer gab's für 10€ im Baumarkt 😃 Angenehmer Nebeneffekt des Kaufs: Wenn man erstmal vor sich hat, was es so für tolle Farben gibt, fängt man richtig an zu spinnen - im Bezug auf zukünftige Projekte (oder neu streichen der eigenen vier Wände) 😄

Ich hab beim Lackieren lassen meines Throwback-Topstone in "Volvo" Team Blue festgestellt, dass sowohl das als auch das Team Red (auf den F-Modellen und Saeco-CADs Ende der 90er) fast genau die jeweiligen RAL-Verkehrsfarben waren. Dem blau wurde etwas rot beigemischt, dem rot etwas gelb. Das war das RAL 3020 Verkehrsrot. Dein Rahmen auf dem Foto sieht etwas reiner rot aus, könnte durch die weißen Schriftzüge aber auch täuschen.

Nun ist deins ja etwas älter. Aber vllt. kannst du mal die Gabel an ein Stoppschild halten und vergleichen? 😄
Gute Idee mit dem RAL-Classic-Fächer - beim nächsten Baumarkt Besuch werde ich mir das mal anschauen.

Ja das Rot auf meinen Bildern täuscht etwas - sieht heller aus als es wirklich ist ... 🤨

Mit dem STOP-Schild Vergleich wird's schwierig - die Gabel ist bereits wieder eingebaut ... ansonsten eine Half-Pipe auf die nächste Kreuzung gebaut und im Vorbeiflug fotografieren lassen 🤣
 
Moin, weiß jemand, wie man die Kolbenstange bei einer Lefty DLR „trennt“. Habs im Service-Fred gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen RAL-Classic-Fächer gab's für 10€ im Baumarkt 😃 Angenehmer Nebeneffekt des Kaufs: Wenn man erstmal vor sich hat, was es so für tolle Farben gibt, fängt man richtig an zu spinnen - im Bezug auf zukünftige Projekte (oder neu streichen der eigenen vier Wände) 😄

Ich hab beim Lackieren lassen meines Throwback-Topstone in "Volvo" Team Blue festgestellt, dass sowohl das als auch das Team Red (auf den F-Modellen und Saeco-CADs Ende der 90er) fast genau die jeweiligen RAL-Verkehrsfarben waren. Dem blau wurde etwas rot beigemischt, dem rot etwas gelb. Das war das RAL 3020 Verkehrsrot. Dein Rahmen auf dem Foto sieht etwas reiner rot aus, könnte durch die weißen Schriftzüge aber auch täuschen.

Nun ist deins ja etwas älter. Aber vllt. kannst du mal die Gabel an ein Stoppschild halten und vergleichen? 😄
RAL-Fächer für zuhause ist im Allgemeinen eine sehr gute Idee.
Ich denke aber eher nicht, das die Amis RAL-Farbcodes nutzen. Vielleicht eher Pantone-Farben oder noch ein anderes System.

PS 1: Hatte mal gelesen, die „klassischen“ Cannondale-Lacke wurden von DuPont angemischt/geliefert...

PS 2: Ist Team Red = Viper Red? Und heißt es Viper Red, weil es an den roten Lack der Dodge Viper angelehnt ist?
 
Ich denke aber eher nicht, das die Amis RAL-Farbcodes nutzen. Vielleicht eher Pantone-Farben oder noch ein anderes System.

PS 1: Hatte mal gelesen, die „klassischen“ Cannondale-Lacke wurden von DuPont angemischt/geliefert...
Da könntest du recht haben. RAL hat dem Lackierer aber zum Anmischen sehr gut gedient 😃

PS 2: Ist Team Red = Viper Red? Und heißt es Viper Red, weil es an den roten Lack der Dodge Viper angelehnt ist?
Ja, das meinte ich natürlich, Danke. Hab's mal korrigiert.
Zur Dodge Viper - keine Ahnung 😄
 
PS 1: Hatte mal gelesen, die „klassischen“ Cannondale-Lacke wurden von DuPont angemischt/geliefert...

PS 2: Ist Team Red = Viper Red? Und heißt es Viper Red, weil es an den roten Lack der Dodge Viper angelehnt ist?

Bei den DuPont Farbcodes auf Vintage Cannondale konnte ich als "Manufacturer Colour Name" kein Team Red finden ... das Viper Red ist allerdings aufgeführt.

Das Cannondale Viper Red wird auf der Vintage Cannondale Seite auch als Dodge Viper Red erwähnt.

Den Farb-Name Team Red für das SM400 habe ich aus dem 1990 Katalog ... aber vielleicht ist die Angabe im Katalog auch falsch gewesen und es ist Viper Red ...
Das ST600 im gleichen Katalog ist als Inferno Red angegeben ... und sieht dem rot vom SM400 sehr ähnlich ... :confused: ...
 
Farbsystem nennt sich " Cromax " , dank des Einsatzes von @peugeot_505
hab ich meine lieblings Farbe in Dosen u Eimer ....
Sind die Farben neu gemischt worden? Oder irgendwie an den Altbestand gekommen?

Ich kann mich erinnern, dass bei meinem M900 in tangerin eine Art Glitzer-Effekt noch im Lack war. Ist das bei deinem auch?

Danke für Infos
 
Ich antworte mal: die Cannondale Farbtabelle (die von vintagecannondale) gibt ja die Mischungsverhältnisse der einzelnen Farben an. Wenn man nach diesen Farbcodes sucht, sind es DuPont Farben und man landet bei axalta. Dort habe ich gefragt, und mir wurde gehofen. Das Farbsystem heißt Cromax und es gibt noch Lackierbetriebe, die das so mischen können. Ich habe dann bei einem in Trebbin angerufen und die haben das Tangerine dann so gemixt, wie es in der Farbtabelle steht...
Bisher hat mMn nur @Steff2250 den Lack genutzt. Da es positive Rückmeldungen gab, gehe ich davon aus, dass es so gepasst hat.
 
Zurück