Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Hier das gleiche Problem.

Der Luftkolben ist laut Aussage des Anbieters (Herr Müller ohne Mühle aus Oberthal) definitiv abgebrochen.
Ich hatte im Vorfeld bereits Kontakt mit dem Verkäufer.
Ich hatte ihm angeboten den üblichen Weg einzuhalten. Abgabe seiner defekten Fatty bei dem Cannondale Fachhändler Heinz Ehl in Losheim. Der Händler ist noch keine 20 km von ihm entfernt.
Der Händler hätte sich mit mir in Verbindung gesetzt und einen Servicetermin vereinbart.
Das Repair Kit KH005 habe ich immer am Lager. Auch wäre eine kostenlose Abstimmung auf das Fahrergewicht durch Austausch der Negativ Feder möglich gewesen.

Er hat sich notdürftig einen neuen Luftkolben aus Metall selbst gedreht und abgedichtet.
Selbstverständlich nicht mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Loctite 262.
Das Loctite 262 ist ja laut seiner Aussage viel zu teuer.
Original Dichtungssatz eingebaut? Fehlanzeige.

Wie lange so etwas hält, ohne den Luft Zylinder zu beschädigen, ist fraglich.

Welche Negativ Feder ist montiert? Auch hierzu keine Information von Herrn Müller erhältlich.

Bitte vor dem Kauf die Federgabel öffnen und den Sachverhalt überprüfen!

Der original Luftkolben ist aus Kunststoff und nicht aus Metall.

Neuer Name des Anbieters: (a+b)²
Vorheriger Name des Anbieters: Müller ohne Mühle

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-fatty-headshock-dlr-80-1278g/2752837218-217-321


DSC_2921.JPG



DSC_6563.JPG


DSC_5571.JPG


Federhärte.jpg


Technischer Hintergrund:
Bei Kauf eines Bike hatten alle Fattys DL80 und DLR80 immer eine rote Negativ Feder ab Werk montiert.
Egal ob es sich um die erste oder zweite Generation der Fatty handelt.
Die rote Negativ Feder eignet sich für Personen ab 81 kg Gewicht.
Zur Abstimmung auf das persönliche Gewicht wurde die Federgabel über den Fachhandel zu mir oder zu Eighty Aid eingesandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht wo ich diese Warnung anbringen soll, daher hier.
In der Bucht läuft heute eine Auktion für ein Cannondale Multisport 2000 aus.
Nicht mitbieten!
Dieses Rad gehört mir und steht bei mir, ist aber nicht meine Auktion. Wurde vor ein paar Wochen schon mal bei Kleinanzeigen versucht zu verkaufen.
Wurde von mir in beiden Fällen gemeldet.
Habe den Fakeverkäufer sogar angeschrieben als es in den Anzeigen war.Habe nichts gehört - war wohl zu viel Arbeit für Betrüger Fachfragen zu beantworten..
Danke für die Warnung!
 
Moin & Servus Cannondale Fans.
Hab den Cannondale Klassiker Jekyll aus 2001auseinander gerupft. Bevor ich mit dem Radl 200km hin und 200km zurück in Angriff nehme, sollte das auch alles mit dem Material und Service passen und ein gutes Gefühl mitfahren.
  • Reifen und Schläuche entsorgt - neu 26' ( erledigt )
  • Kette entsorgt - kommt neu ( erledigt )
  • Ritzel - kommt neu ( erledigt )
  • Kettenblatt 44 & 29 werden gereinigt - dann überlegen ob neu oder neue Kurbel ( aktuell orig.CD EX2 ) - (erledigt )
  • Fox Float RC - großer Service fällig - gibt es noch das große Service Kit ? (in Arbeit )
  • Headshok Ultra - großer Service fällig ( in Arbeit )
  • Lenkkopflager würde ich gerne neu machen - gibt es noch Ersatz ?
  • orig. Lenker wird gegen neuen getauscht ( erledigt )
  • Magura Luise brauch neue Beläge und Service ( Öl ) ( erledigt )
  • Magura Bremsscheiben - kommen auch neu ( erledigt - Danke an unseren CD Doc für den Tipp )
  • die rechte Luise Bremspumpe muss neu - Ersatzteil hab ich schon da - (erledigt )
  • Sattelstütze ist die Cannondale Competition 27,2 - sieht aber schon arg zerwürgt aus - (erledigt )
  • Headshok Vorbau 80mm - ist schon bestellt und kommt die Tage ( erledigt )

So muss jetzt noch schnell auf das Cannondale Multi bieten, ach so war ja schon verkauft. :D
Na dann mach ich lieber am Bike weiter....

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin & Servus Cannondale Fans.
Hab den Cannondale Klassiker Jekyll aus 2001auseinander gerupft. Bevor ich mit dem Radl 200km hin und 200km zurück in Angriff nehme, sollte das auch alles mit dem Material und Service passen und ein gutes Gefühl mitfahren.
  • Reifen und Schläuche entsorgt - neu 26'
  • Kette entsorgt - kommt neu
  • Ritzel - kommt neu
  • Kettenblatt 44 & 29 werden gereinigt - dann überlegen ob neu oder neue Kurbel ( aktuell orig.CD EX2 )
  • Fox Float RC - großer Service fällig - gibt es noch das große Service Kit ?
  • Headshok Ultra - großer Service fällig
  • Lenkkopflager würde ich gerne neu machen - gibt es noch Ersatz ?
  • orig. Lenker wird gegen neuen getauscht
  • Magura Luise brauch neue Beläge und Service ( Öl )
  • Magura Bremsscheiben - kommen auch neu
  • die rechte Luise Bremspumpe muss neu - Ersatzteil hab ich schon da
  • Sattelstütze ist die Cannondale Competition 27,2 - sieht aber schon arg zerwürgt aus
  • Headshok Vorbau 80mm - ist schon bestellt und kommt die Tage

So muss jetzt noch schnell auf das Cannondale Multi bieten, ach so war ja schon verkauft. :D
Na dann mach ich lieber am Bike weiter....

Gruß Tom
 
Hallo Milan, wohnst du nicht mehr in Berlin?

Ich war vor zwei Wochen eine ganze Woche in Freiburg. Da hättest du vorbei kommen können.
Auf eine Federgabel mehr wäre es auch nicht angekommen.
War selbst überrascht über die sehr gut vernetzte Freiburger Cannondale Gemeinde. Geplant waren vier Tage, aber es wurden sechs Tage mit 10-11 Stunden Schichten und tolle Gespräche.
Freiburger Lefty Gemeinde:daumen::daumen:
 
Servus Doc - ja bin seit ca. 3 Jahren in Freiburg / Kirchzarten.
Berlin macht einen krank, und das sag ich als Ur Berliner. Hier in Freiburg fahren viele Cannondale rum, sowohl Road und MTB und Cannondale hockt auch auf dem Gelände der Ganter Brauerei.
Hab das Jekyll aber auch erst ende letzter Woche aus Berlin abgeholt.
Was ich schon wieder merke, das es schon schwierig ist 160er 4 Loch Magura Louise Bremsscheiben und Beläge zu bekommen.
Bekomme ich die Headshok mit einem 'dezentem' Hammerschlag von oben raus ?
Lookhebel und Dichtring und Vorbau oben sind selbstverständlich schon abgebaut.

Wenn ja - wäre sie bereit.:D

Den orig. Fox Float RC bekomme ich gegen den Uhrzeiger auch nicht wirklich auf. Nicht das die da mal Loctite genommen haben.

PS: ich hab dir ja mal gesagt, hätte Cannondale Headshok / Lefty eine Perspektive hätte ich schon 3x ein Laden eröffnet.

Gruß aus Freiburg ( Cannondale Hotspot )
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Doc - ja bin seit ca. 3 Jahren in Freiburg / Kirchzarten.
Berlin macht einen krank, und das sag ich als Ur Berliner. Hier in Freiburg fahren viele Cannondale rum, sowohl Road und MTB und Cannondale hockt auch auf dem Gelände der Ganter Brauerei.
Hab das Jekyll aber auch erst ende letzter Woche aus Berlin abgeholt.
Was ich schon wieder merke, das es schon schwierig ist 160er 4 Loch Magura Louise Bremsscheiben und Beläge zu bekommen.
Bekomme ich die Headshok mit einem 'dezentem' Hammerschlag von oben raus ?
Lookhebel und Dichtring und Vorbau oben sind selbstverständlich schon abgebaut.

Wenn ja - wäre sie bereit.:D

Den orig. Fox Float RC bekomme ich gegen den Uhrzeiger auch nicht wirklich auf. Nicht das die da mal Loctite genommen haben.

PS: ich hab dir ja mal gesagt, hätte Cannondale Headshok / Lefty eine Perspektive hätte ich schon 3x ein Laden eröffnet.

Gruß aus Freiburg ( Cannondale Hotspot )
Bin noch mit dem Bike unterwegs. Ich melde mich direkt bei Dir.
 
Das Ergebnis meiner heutigen Bastelaktion. (Die Kabel werden morgen abgeschnitten, muss noch alles einstellen.) Das Bike hing als Rahmen (ohne Gabel und Hinterbau) jahrelang an der Wand im Wohnzimmer und wollte es nie aufbauen, da ich kein Fan von Fullys bin. Jetzt gefällt es mir richtig gut und das Fahren damit macht sogar auch Spaß.



Erstmal neue Reifen, passt eigentlich ganz gut. Dann habe ich festgestellt, dass Canti-Bremshebel und V-Brakes keine gute Kombination sind und beim Austausch der Brems-Schalthebel auf die Daumis von Suntour zurückgegriffen. Die heute gelieferten Cool Stop Bremsbeläge sind klasse. Habe die schwarz/lachsfarbene Kombination gewählt. Zwar alles nicht ganz time correct aber es soll ja Spaß machen. Inspiration habe ich mir hier genommen. (Hat ein Fori im Nachbarfaden gepostet, danke an dieser Stelle!👍)

 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leute, hat einer von euch Interesse an diesem Sattel? Ist ein Selle Italia SLR (198 Gramm), den ich mir mal vom Forenuser Bison passend für mein Volvo-blaues Topstone beziehen lassen habe. Für 20€ würde ich den hier abgeben, ansonsten pack ich ihn auf Kleinanzeigen.

IMG-20240526-WA0002.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20240526-WA0003.jpg
    IMG-20240526-WA0003.jpg
    397,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG-20240526-WA0001.jpg
    IMG-20240526-WA0001.jpg
    366,8 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1967.JPG
    IMG_1967.JPG
    399,1 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
New Bike Day, mehr folgt.

Den aktuellen Stand möchte ich gerne mit euch teilen. Einiges hat sich getan. RR Lenker, Sti, neuer Antrieb 2x11 komplett (Kassette musste angepasst werden), kurze Sti-kompatible Bremsen und sämtliche Züge erneuert.

Es fehlen noch: Reifen, Gran Fondo Einweihung, tolle Bilder sowie das Dankeschön an die Beteiligten.

20240527_212312.jpg
 

Anhänge

  • 20240527_212334.jpg
    20240527_212334.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Für die Leute die es interessiert um was es hier handelt.
Beschreibung und Fotos sind eingestellt!

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1712778-cannondale-headshok-fatty-ultra-mit-120-mm-federweg

Beide 120er Federgabeln sind bereits verkauft.
Mich (und vermutlich noch andere) würden ein paar technische Details und Fotos vom Bau und von der fertigen Gabel mit korrektem Faltenbalg interessieren. Ich finde es schade, dass solche "Einzelstücke" oder "Meisterwerke“ dann so sang- und klanglos im Einsatz oder der Vitrine verschwinden und nicht dokumentiert für die Nachwelt erhalten bleiben.
 
Hallo zusammen, meinem F29 Carbon Factory Racing aus 2014 möchte ich statt der 90er PBR eine Tapered-Gabel (Ocho) spendieren, weil das Radl halt einfach mega ist. Laufrad mit 60er-Nabe ist organisiert, nun steht zunächst der Umbau von Cannondale HS auf Tapered an, welcher mit dem Umrüstkit KP205 vollzogen werden soll. Hat dies schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben? Was muss ich beachten, was muss alles raus und was neu rein? Werden da neue Lagerschalen eingepresst oder wie muss ich mir das vorstellen? Für jegliche Hilfestellung bedanke ich mich bereits jetzt.

Grüße
 
Servus - kurze Frage. Haben wir einen Dämpfer Spezialisten in unseren Reihen?
Ich hab mir mal das Fox Service Buch von 2001 durchgelesen, und bei den Fox Float Modellen wie R /RC /L schreiben sie immer sollte mit Stickstoff gefüllt werden.
Ok kenn ich von einigen Stoßdämpfern im KFZ Bereich und zu der Reifen Voodoo Zeit.
Wo und was sollte da mit Stickstoff gefüllt werden ?
Oben ist die Luftkammer und unten im Kolben sollte das Öl drin sein, oder sollte anstatt der Luft der Stickstoff rein ?

Danke & Gruß
 
Wo und was sollte da mit Stickstoff gefüllt werden ?
Hinter dem IFP-Kolben ist eine Luftkammer, die das Volumen der in das Dämpfungsöl einfahrenden Kolbenstange durch Verschieben des IFP-Kolbens kompensiert. In diese wird i.d.R. beim Profi Stickstoff gefüllt, weil die Moleküle größer sind als bei dem normalen Gemisch unserer Umgebungsluft und deshalb der sehr hohe Druck (400psi und mehr je Hersteller) nicht so leicht durch die Dichtungen entweichen kann. Ohne den hohen Druck entstehen Kavitationseffekte, die Schäden und schlechte Performance hervorrufen können. Ich fülle alle meine Dämpfer immer mit normaler Luft, dafür mache ich aber auch alle 2 Jahre einen Service.
 
Zurück