Nein, Headshok Durchmesser 1,56 ZollHat die 1 1/8 Zoll?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, Headshok Durchmesser 1,56 ZollHat die 1 1/8 Zoll?
Ein „Ganzkörper"-Foto bitteIch habe heute am XR800 getestet, ob ein G One R in 40 mm Breite reinpasst:
Anhang anzeigen 2095637
Anhang anzeigen 2095639
Wie schon weiter vorn geschrieben, passt auch der R ganz knapp. Skinwall sieht mMn nicht so gut aus, muss wohl neue in schwarz kaufen.

Ich poste mal kein Ganzkörperfoto von mir….Ein „Ganzkörper"-Foto bitte![]()
... Liste gibt's noch nichtgerne, Liste geht auch!
Tja, ist schon erstaunlich, was für solide Anbauteile Cannondale an dem auch nicht sonderlich leichten Rahmen versteckt hat... so das ganze lassen wir mal durch unsere Gewichts-Koryphäe @ArSt überprüfen..
und schauen ob dein BotE .. seinen strengen Vorgaben Stand hält ...![]()
Für mich waren Cannondales Anfang der 90er im Laden stehend, finanziell und optisch unerreichbare Leichtbauräder - hab' ich mich zumindest beim Gewicht getäuscht. 

Bin mal gespannt was es auf die Waage bringt wenn es wieder zusammengebaut ist. Vor der Demontage ist es mir schon irgendwie schwerer vorgekommen als z.B. mein SM400 (3.0 Series) ... und ein gutes Stück schwerer als mein M900 (CAAD3) - aber der Vergleich mit einem CAAD3 wäre ja auch Äpfel mit Birnen verglichen. Der 3.0-Series Rahmen vom SM400 ist etwa gleich schwer wie der 3.0-Series vom BotE ... nur die Anbauteile weichen stark voneinander ab ... wobei das SM400 aber auch kein Auslieferungszustand ist... Ok @Sunrise-Driver , dein BotE ist soeben durchgefallen ....![]()
Dafür ist doch Doc Cannondale alias @Dynamite-Trail prädestiniert ... wer sonstVielleicht erbarmt sich jemand aus dem Forum und klärt dem Besitzer des Super V Raven 4000 auf.
Headshok Carbon Vorbau?
26" Carbon Laufradsatz?

Ist da nicht zentral im Foto unten an der Plastekappe die Nase, um sie mit `nem Schraubendreher abzuhebeln? Der Schraubendreher sollte so breit sein wie maximal reinpasst. Dann präzise ansetzen und mit beherztem Ruck die Kappe runterhebeln. Zu schmaler oder schon rundgenudelter Schraubendreher führt meist dazu, dass man die Kappe vermackt/verkratzt - und sie dennoch nicht herunter bekommt...Frage: wie bekommt man diese Plastekappen von den Coda 500 Naben runter?

Ich verstehe deine Sorge! Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg, z.B. Kappe erwärmen, damit sie "flexibler" wird oder so. Ich hatte die Nabe selbst noch nicht auf der Werkbank...Dann muss ich es noch mal beherzt probieren. Weil wenn Plastekappe kaputt dann Schrott![]()
...genau so.Ich verstehe deine Sorge! Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg, z.B. Kappe erwärmen, damit sie "flexibler"
RH56. Beim Preis habe ich noch keine Vorstellung. Bin hin und hergerissen, da der Rahmen leider schon ein paar Gebrauchspuren hatWelche Rahmengröße hat das R 500 denn? Und gibt es eine preisliche Vorstellung?
Die Preisspanne liegt in der Regel zwischen 500 - 550 €.RH56. Beim Preis habe ich noch keine Vorstellung. Bin hin und hergerissen, da der Rahmen leider schon ein paar Gebrauchspuren hat
Ich beobachte das, seit es drin steht (als Unterhaltung, nicht weil ich haben möchte). War mal bei 7777€