Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Ein „Ganzkörper"-Foto bitte :)
Ich poste mal kein Ganzkörperfoto von mir….

Vom Fahrrad geht es leider nur im Ausgangszustand ohne G One R, das war ja nur die Anprobe.

1739026300085.jpeg


Habe die Avid Cantis gegen LX Cantis getauscht und den Spacerturm unter den Vorbau geschoben. Hinterrad muss mal zentriert werden.
 
gerne, Liste geht auch!
... Liste gibt's noch nicht 😉 ...

22" BotE Rahmen
20250208_114205.jpg
20250208_113550.jpg


Ritchey Vantage Comp mit Schwalbe Mountaineer II 50-559 / 26x1.90 HS282
20250208_114301.jpg
20250208_114332.jpg


Tubular CR-MO Shimano BC 1.37 D-3NL
20250208_113036.jpg
20250208_112353.jpg


Cannondale 350mm 4130 CR-MO Sameness ATB-268TP - Aluminum, bulge design 60cm/25.4cm
20250208_113941.jpg
20250208_113848.jpg


Wellgo Beartrap + Tioga Powerclip Vetta anatomic
20250208_113436.jpg
20250208_114051.jpg


Shimano LX FC-M550 175mm 24/36/46 Shimano DX ST-M071 Rapid Fire 7-spd
20250208_113641.jpg
20250208_113205.jpg


Shimano LX RD-M550 Shimano DX BR-M650
20250208_112743.jpg
20250208_112644.jpg
 
.. so das ganze lassen wir mal durch unsere Gewichts-Koryphäe @ArSt überprüfen..🧐
und schauen ob dein BotE .. seinen strengen Vorgaben Stand hält ...🤔
Tja, ist schon erstaunlich, was für solide Anbauteile Cannondale an dem auch nicht sonderlich leichten Rahmen versteckt hat. :eek: Für mich waren Cannondales Anfang der 90er im Laden stehend, finanziell und optisch unerreichbare Leichtbauräder - hab' ich mich zumindest beim Gewicht getäuscht. :rolleyes:
 
.. Ok @Sunrise-Driver , dein BotE ist soeben durchgefallen .... :D
Bin mal gespannt was es auf die Waage bringt wenn es wieder zusammengebaut ist. Vor der Demontage ist es mir schon irgendwie schwerer vorgekommen als z.B. mein SM400 (3.0 Series) ... und ein gutes Stück schwerer als mein M900 (CAAD3) - aber der Vergleich mit einem CAAD3 wäre ja auch Äpfel mit Birnen verglichen. Der 3.0-Series Rahmen vom SM400 ist etwa gleich schwer wie der 3.0-Series vom BotE ... nur die Anbauteile weichen stark voneinander ab ... wobei das SM400 aber auch kein Auslieferungszustand ist.
But anyway .... ich bau ja hier kein Leichtgewicht, sondern ein Rebuilt vom BotE Auslieferungszustand ... da darf es ruhig ein paar Pfunde mehr auf den Rippen haben ... bei dem Alter 🤣
 
Diese Suchanfrage sollte man gelesen haben.

Vielleicht erbarmt sich jemand aus dem Forum und klärt dem Besitzer des Super V Raven 4000 auf.

Headshok Carbon Vorbau?

26" Carbon Laufradsatz?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-cannondale-super-v-raven/2983108442-217-2569

Warum lässt er sich nicht einen Carbon Laufradsatz nach seinen Wünschen herstellen.
Passend zu seiner Fatty SL mit 70 mm Federweg und 5-fach Dämpfung Einstellung.
Anbieter gib es ja wie Sand am Meer.

Beispiel: Carbon Laufrad für Lefty

8f7f691c0d6bbdf09eec05d532eeffd752f5df9b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: wie bekommt man diese Plastekappen von den Coda 500 Naben runter?
Ist da nicht zentral im Foto unten an der Plastekappe die Nase, um sie mit `nem Schraubendreher abzuhebeln? Der Schraubendreher sollte so breit sein wie maximal reinpasst. Dann präzise ansetzen und mit beherztem Ruck die Kappe runterhebeln. Zu schmaler oder schon rundgenudelter Schraubendreher führt meist dazu, dass man die Kappe vermackt/verkratzt - und sie dennoch nicht herunter bekommt...
 
20231206_140833076_iOS (1).jpg
Ich hätte ein sehr schönes R500 CAAD4 abzugeben. Sehr liebevoll aufgebaut mit Campa Record soweit in silber verfügbar ansonsten Centaur, sowie Rolf Sestriere Laufrädern
 
RH56. Beim Preis habe ich noch keine Vorstellung. Bin hin und hergerissen, da der Rahmen leider schon ein paar Gebrauchspuren hat
Die Preisspanne liegt in der Regel zwischen 500 - 550 €.
Ein realistischer Preis kann man nur vor Ort machen. Es kommt auf viele Faktoren an.
Erst vor Ort ansehen und das Bike prüfen.
 
Zurück