der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

hat schonmal jemad die e-type platte am xtr e-type umwerfer selbst aus carbon gesägt?

wie groß sind den die belasungen auf die platte, gabs ja schonmal serienmäßig aus carbon.

hab gerade ne 2mm platte da, sind doch die spacer auch breit, oder??
danke
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
im vergleich zu ner alu kettenführung ne menge :D

guide3.jpg


ich kanns nicht sagen, aber es spart sicherlich ein paar gramm, in sachen steifigkeit muss man sich garkeine gedanken machen. der haltearm ist eigentlich nur da, damit sich die geschicht nicht so verdreht, die schaltkräfte nimmt der rahmen mit der schraubverbindung oben links auf. der versatz nach innen ist trotzdem zu nichts zu gebrauchen, wenn man so sauber arbeitet hat man eher noch nen intergrierten chainsuck schutz, den ich noch ein bisschen vergrößert habe, wie man sieht.
 
kann mir aber nicht vorstellen das dieser chainsuckschutz hält was du dir erwartest , mir hats bei einem chainsuck das gewinde aus den gewindeösen herausgerissen solche kräfte kommen da zusammen , dieses 3mm carbon biegt es´dir zur seite wie nix !
 
tritt auch nicht jeder weiter & nochmal rein & nochmal noch fester rein wenn er bemerkt, dass die Kette fest hängt (könnte sich ja mit Gewalt lösen ;)
:lol:
 
Ich hab carbonplatten in verschiedenen stärken zuhause, auch in 3 mm , gerade deshalb , und auch weil ich früher öfters mit chainsuck konfrontiert war weiß ich das es eine 3 mm carbonplatte mit diesem hebel bei richtigen chainsuck zurseite biegt wie nix , das hat auch nicht mit harten antritt oder dergleichen zu tun sondern das es die schmale kette da dazwischen vorbeimartert ist physik

Schaut euch mal antichainsuckplatten an die zb .simplon werkseitig beim gravity verbaut hat , die sind stabiler gebaut ( 8mm alu) , und sogar das war keine 100 % lösung8
 
solche kettenführungen halten bereits problemlos, wenn sie einfach nur "unter" das tretlager geschraubt werden.
meine ist für e-type umwerfer ausgelegt, das gibt dann ne zusätzliche verdrehsicherung, da rahmen die mit einer etype aufnahme versehen sind, an platte/umwerfer nochmals angeschraubt werden. das spielt in der praxis aber keine rolle was verdrehsicherheit angeht.
 
Hi,
ich habe noch mal was laminiert.
Kappen für RR Bremshebel aus CFK. Gewicht Pro stück 0g :)

Viele Grüße Benni
 

Anhänge

  • A2.JPG
    A2.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 243
  • A1.JPG
    A1.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 320
Die Deckel halten mit einer kleinen Schraube oben und unten mit einem kleinen eingeklebtem Haken aus Plastik, den ich nachträglich eingeklebt habe.

Hier ein Foto im Vergleich mit dem alten Shimano 105 Deckel.

MFG Benni
 

Anhänge

  • A3.JPG
    A3.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 317
Zurück