der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

Eben auf FB gefunden o_O

936625_244718272363250_1722020732_n.jpg
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
Naja, wenn man keine besonderen Ideen hat und nicht viel Ahnung von Carbon kann man halt so in dem "Markt" mitmischen.

Ich hab auch schon überlegt eine Kettenpeitsche aus Carbon mit einem Stück "Edel"kette anzubieten. :D Die technische Zeichnung liegt sogar beim Fräser. Ist aber irgendwie eingeschlafen.
 
Naja, wenn man keine besonderen Ideen hat und nicht viel Ahnung von Carbon kann man halt so in dem "Markt" mitmischen.

Ich hab auch schon überlegt eine Kettenpeitsche aus Carbon mit einem Stück "Edel"kette anzubieten. :D Die technische Zeichnung liegt sogar beim Fräser. Ist aber irgendwie eingeschlafen.

Biete doch lieber wieder deine Carbonventilkappen an. Da würden sich sicherlich zahlreiche Leute drüber freuen. :hüpf:
 
Wenn ich mal wieder viel Zeit haben sollte... d. h. wenn 3 Kinder min. 3 eher 4 Jahre alt sind und das Haus gebaut ist (inkl. Außenanlagen). Also in ca. 2 - 3 Jahren. Und wer weiß was wir da alle fahren...
 
Hallo Zusammen,
Ich hatte dieses Wochenende endlich auch ein mal Zeit ein kleineres Projekt zu verwirklichen. Das ziel war es, die Singlespeed Spacer an einem Hardtail durch etwas leichteres, aus Carbon und selbst gemacht, zu tauschen.
Hier das Original


Meine Idee war es, Rovings welche ich noch hatte aufzubrauchen. Dafür drehte ich mir eine Negativ Form, quasi als Kern um welche ich die Rovings nachher wickelte. Zum Verpressen habe ich das Ganze mit Frischhalte Folie umwickelt und stramm mit einer Schmu umwickelt. Danach ginge für 2 Stunden bei 50 Grad in den Ofen.


Hier der Spacer wie er aus der Form kommt:


Breite und Innendurchmesser stimmten nun. Als nächstes drehte ich den Aussendurchmesser sauber ab.
Um die Oberfläche zu Versiegeln brachte ich danach noch eine Schicht Epoxid Harz auf, danach ginge nochmal in den Ofen.
Da mir die glänzende und "buckelige" Optik nicht gefällt, wurden die Spacer nochmal auf der Drehmaschine eingespannt, dann Abgeschliffen und anschliessend noch Poliert.
Hier das fertige Ergebnis:


Heute habe ich die beiden Spacer in der Firma noch gewogen.
13mm Breite:


20mm Breite:


Ich bin damit mehr als zufrieden. :)

Und da wir ja im Leichtbauforum sind: Der Wechsel von Alu zu Carbon sparte rund 33 Gramm! :D
 
Die Form für solche Kerne mache ich aus POM. Geht schneller zu bearbeiten und ist selbsttrennend. Trotzdem schadet eine Gleitschicht aus Trennwachs nicht. Verpressen würde ich einfach mit Isolierband. Frischhaltefolie hört sich für mich etwas umständlich an. Wobei Verpressen da nicht unbedingt notwendig ist. Einfach stramm wickeln. Danach drehst du das Teil ja eh ab. So was kannst du übrigens auch als längeres Stück herstellen und dann abstechen. Spart eine Form.
 
Danke, das mit dem POM war mir nicht bewusst.
Das mit der Frischhaltefolie und dem Verpressen diente mehr als Sicherheit für mich, damit alles an Ort und Stelle bleibt. Habe da leider noch nicht so viel Erfahrung.
Das mit dem Abstechen ist mir leider erst nach der ganzen Dreharbeit eingefallen :D
 
Habe damals auch einen Spacer für meine Hollowgram Kurbel gedreht. Damals mit Gewebe, also Fasern in längs und Querrichtung. Mit Roving ist das Wickeln natürlich quer deutlich schneller und einfacher zu bewerkstelligen, aber längs sollten dann natürlich auch einige vorhanden sein..
 
Vielen Dank für die Tips! Das ich die Fasern in Längsrichtung weggelassen habe und deren wichtige Funktion war mir während der Herstellung nicht so bewusst.
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal eine überarbeitete Version machen, mit ca. 50/50 Richtungsverteilung. Oder kann ich einfach 1-2 Lagen Gewebe mit einarbeiten?
 
Wegen Handhabung habe ich das gerne so gemacht:
Erst Gewebelagen rumwickeln, dann mit Roving umwickeln und damit schon verpressen. Denke das hilft auch gegen stauchung..
 
Wird man so nicht fertig bekommen. Die auf dem Bild sind auch doof gestaltet, das funktioniert nicht gut. Besser ist, sowas aus einem Stück zu drehen, und die Grundplatte ungelocht(!) und flach angefast zu gestalten.
 
Besser ist, sowas aus einem Stück zu drehen, und die Grundplatte ungelocht(!) und flach angefast zu gestalten.
Gerade das gelochte gefällt mir sehr gut, da man dadurch auch einen gewissen Formschluß erhält.

Stelle mir da aber auch nur ein 0,5mm Blech vor. Das Insert also sandstrahlen und dann ein paar Rovings durch die Löcher fädeln.
Nun Gewebe von unten und oben. Da das Ganze in Rahmenrohre einlaminiert werden soll, wäre eine längliche Form nicht schlecht.

Alternativ überlege ich mir an normale Titanmutter zwei "Henkel" aus Titandraht an zu schweissen, dafür könnten meine WIG Künste gerade reichen.
 
Der Formschluss generiert nur extreme Kerbspannungen und Schälung. Das dümmste was man in ein Laminat reinbringen kann, eine gelochte Platte. Ein Faserverbund ist eben kein Metall.
 
Wo hier gerade so eine rege Diskussion stattfindet, klinke ich mich mal ein.

Vorneweg: Ein reines Gedankenexperiment, ich habe nicht die Absicht so etwas zu realisieren:

Bei Rockwestcomposites ( http://www.rockwestcomposites.com/browse/round-carbon-fiber-tubing/bicycle-carbon-frame-tubing )
gibt es alle möglichen Rohre zum Rahmenbau im Tube-to-Tube-Verfahren "relativ" günstig.
Wenn man sich jetzt solch einen Rohrsatz zusammenstellt und ihn ähnlich zu einem aus Stahl passend zusägt und feilt, dann würde man ja "nur" die Verbindungsstellen mit Rovings/Gelege/Gewebe umwickeln, was ich mir noch recht einfach vorstelle, und fertig wäre der Rahmen. Wahrscheinlich nicht allzu leicht aber selbstgebaut...

Man bräuchte natürlich eine anständige Rahmenlehre und ein wenig Erfahrung mit dem Material Carbon, aber prinzipiell klingt das alles machbar?!

Hat schon jemand so etwas realisiert und kann ein bisschen von seinen Erfahrungen erzählen? Ich weiß, dass Norbert aus dem Light-Bikes-Forum schon mehrere Rahmen gebaut hat, aber er hat die Rohre selbst hergestellt was ja schon etwas komplexer ist.

Freue mich auf eure Antworten

Tune_Opa
 
Gibt Leute, die haben Ähnliches mit Bambus und Hanffasern gemacht und sind das auch gefahren. Interessant sind die Punkte, an denen Verbindung mit anderen Komponenten vorkommen: Tretlager, Steuerrohr, Ausfallenden, Sattelrohr... ansonsten: Möglich ist das!
 
Ich hab mir so einen Rennradrahmen gebaut. Allerdings mit Rohren aus Italien. Schwer ist das wirklich nicht wenn man den Umgang mit dem Fasermaterial beherrscht. 940g in einer gemittelten Größe M.

Unterschiedliche Materialien kann man vermeiden. Ausfaller und Tretlagergehäuse (PF30) sind aus Carbon.
 
Zurück
Oben Unten