der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
Hi,

ich möchte eine 10-fach Kassette aus Carbon basteln. Hat jemand die Stärke (Breite) der Ritzel und der Spacer parat? (Die Maße sind doch bei allen gleich, oder? (TISO, Shimano, Miché, etc.)) Ich habe dazu nirgendwo was gefunden.
 
leider hab ich keine Dimensionen parat. ABer ich gucke mir das Teil gerne mal an. Wohne in der gleichen Stadt wie du.
Aber mal ehrlich, wie willst du die Verzahnung richtig sägen/fräsen/... das funktioniert nicht mit der Hand.
 
na auf der Kette bin ich ja mal gespannt. ich kann mir momentan zwar nicht wirklich vorstellen wie du das machen willst, damit sich die einzelnen Glieder auch bewegen lassen,aber das ist wohl dein geheimnis.;) baust du viel mit carbon?
 
Er will eine Kassette bauen...

jetz seh ich's auch. war noch nicht richtig wach, die tour hat gestern wohl bissl rein gehauen ...:lol:

kann hier jemand von den Tüfftler eigentlich auch schellen bauen,finde meine Avid XX Bremshebel - schelle aus alu irgendwie net so toll. sonst würde ich sie eloxieren lassen, finde aber Carbon sieht besser aus :love:

gruß Marko
 
gibt es kassetten aus carbon nicht schon länger im trialsport. meine das mal gesehen oder gelesen zu haben. die benutzen diese aber nicht, sondern brauchen sie wegen des reglements und dem zwang einer kassette am HR.
 
Wer würde sich denn bereit erklären für mein XTR Schaltwerk (RD-M952, kurz) einen Carbonkäfig zu basteln? Natürlich nicht umsonst aber gerne etwas preisgünstiger als Fertigteile im Netz? Ich spreche sowohl vom linken als auch vom rechten Leitblech.

Danke, Mätti
 
Hat irgendwer hier vielleicht schon Erfahrungen gemacht mit dem Kerl?! Solchen Dingen steh ich immer recht skeptisch gegenüber...
 
spart man da echt nur ca. 16 Gramm mit beiden 'Leitblechen'?

wieviel willst du denn einsparen wenn das Schaltwerk im Urzustand 210g wiegt?

Ein X.9 2010 Schaltwerk zum Vergleich wiegt 210g neu. Mit Aluschrauben, Alu-Ritzeln, Carbon Käfigen kann man auf 180g-185g kommen. Darunter führen dich nur carbon-Nachbauten der Alu-Gußteile.
 
mein xtr shadow wiegt nach umbau mit Alu u. Titanschrauben,Carbon Ausleger und Carbon Rädern nur 154gr ...:lol: :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Selbstbauer!

Ich habe leider keine Erfahrungen im Verarbeiten von Carbon, deswegen suche ich jemanden, der mir bei folgendem helfen kann:

Ein gestrippter und bedremelter SLR soll mit einer Deckschicht Carbon überzogen werden. Ich würde den auf ca. 100g geshapten Sattel liefern und dann muss nur noch Kohlegewebe aufgeharzt werden. Schleifen und klar lackieren könnte ich dann wieder übernehmen.

Bei Coparni, der leider keine Zeit dafür hat, sah das Endergebnis vor paar Jahren so aus:
http://www.mtb-news.de/forum/attachm...6&d=1178398987

Quelle: Coparni

Also, wenn jemand das kann bitte pm mit Preisvorstellung an mich.
Danke
 
dann einigt euch aber vorher über die Optik. Ist nämlich sehr abhängig vom verwendeten Gewebe. Wenn sich der jenige auskennt und ein Bild bekommt wie es aussehen soll, dann weiß er schon becsheid.
Mir fällt da z.B. der Unterschied von Race Face Next SL Lenker und Schmolke ein. Beides carbon, beides sieht vollkommen anders aus. Nur mal so nebenbei
 
Hallo Leute,

brauche dringend eine neue Carbonwippe für meine 34,9er Sattelstütze. Kann mir jemand sagen wo ich eine kaufen kann oder kann mir vielleicht jemand eine bauen???

Danke für eure Hilfe.

MfG
Sebastian
 



da wirs grad von carbon käfigen haben...
hab ein 10fach record schaltwerk mit langem käfig. der darf aus optischen gründen so nich an mein radl! finde bei dem ebay shop leider keinen äußeren (also schaltwerksseite) käfig zum tausch. weiß jemand wo ich so einen bekomme? den linken käfig bekommt man ja überall.
 
Zurück