Der Centurion No Pogo Thread

ich fahr ja jetzt schon seit über 24 Jahren mein Eurofighter und wenn ich so die Diskussionen um Gewicht (von der Geo gar nicht zu reden) lese, frage ich mich manchmal, wie ich auch nur einen Höhenmeter mit diesem Ding machen kann....dieses Jahr sind es immerhin schon fast 25t hm.....und weil ich mal endlich wissen wollte, was das Teil eigentlich wiegt, hab ich es jetzt mal an eine Kofferwaage gehangen. Incl. 0,75 l Trinkflasche, bissle Werkzeug und Smartphone kommen da doch happige 17,8 kg zusammen....kann ich nur sagen: freu mich jetzt schon auf weitere Höhenmeter heute abend....

und dann lese ich in Tests, dass sich Tester darüber mokieren, dass Bike XY doch mit 13,1 kg vieeeeel zu schwer ist und im Uphill nix taugt....

ich glaube, ich sollte mir jetzt doch mal so ein 13 kg Klumpen mit der aktuellsten Geo antun, ich kann mich ja nur selber damit überholen....:D
 
Schönen guten Tag,

ich bin seit einem Jahr auch stolzer Besitzer eines No Pogos mit Thermoshape. Leider ist mir jetzt ein Ring vom Lenkkopflager gebrochen. Gibt es hier jemanden der zufällig noch den Ring oder das ganze Lager günstig abzugeben hat? Hier ein Bild. Danke vorab.

Lg
 
Ich meine, dass die Steuersätze in ähnlicher Ausführung von Stronglight angeboten wurden (vielleicht wurde der des No-Pogo ja auch dort hergestellt?). Vielleicht kommst du darüber an Ersatzteile. Viel Glück auf jeden Fall 🤞
 
Schönen guten Tag,

ich bin seit einem Jahr auch stolzer Besitzer eines No Pogos mit Thermoshape. Leider ist mir jetzt ein Ring vom Lenkkopflager gebrochen. Gibt es hier jemanden der zufällig noch den Ring oder das ganze Lager günstig abzugeben hat? Hier ein Bild. Danke vorab.

Lg
Hast du nicht zufällig einen Industriebedarf Händler in der Nähe der auf Lager aller Art spezialisiert ist? Könnte bei einem solchen Händler ein Pfennigartikel sein. Ich kaufe Industrielager eigentlich selten im Fahrradladen. Genau so wie Dichtungen für Federgablen... die sind als Industriebedarf auch günstiger.
 
Solche Lager wurden in vielen Steuersätzen eingebaut. Ritchey zb hatte eine Zeit lang solche Nadellager (Tonnenlager?) in den unteren Schalen.
 
Schonmal vielen Dank für die Antworten und Ideen. Hat hier zufällig jemand schon einen alternativen Steuersatz/Lenkkopflager verbaut und kann mir diesen nennen?
 
Ich würde zu einem Kugelgelagerten Steuersatz raten. Die Nadellager einzustellen ist schwieriger und nervt.
 
Hallo zusammen im Juli habe ich ein centurion no pogo fun (Baujahr 1998) in einer sehr guten Zustand gekauft. Das Fahrrad fährt gut, ich mache gerade ein paar Verbesserungen:

Höherer und Kurzer Vorbau;
Neue Sattel (der original ist so hart dass nach 30 km "my A*****e's screaming help", @neverisforever wird das Zitat begreifen)

Ich benutze es für Touren und ein bisschen Enduro, ich bin total zufrieden. Es kommt nach einem Cube LTD race 2009 das wurde leider im Innenhof geklaut.
No pogo 2.jpg
 
Servus, ja nen Ritchey Comp. Jeweils oben und unten externe Lagerschalen. https://www.rosebikes.de/ritchey-comp-logic-v2-steuersatz-177146
Nur als Beispiel. Es passt normalerweise jeder Steuersatz der genauso aufgebaut ist.
Habe den Ritchey Comp jetzt bei mir. Natürlich habe ich die Externen Lagerschalen vergessen. Kann mir jemand sagen, welche Größe oder am besten direkt welche verlinken die passen? 🙈
Sorry, bin bisher nur Fahrrad gefahren und habe wenig bis gar nicht geschraubt und deshalb keine Ahnung welche Teile/Größen es gibt. Danke im Voraus.
 
Naja, der von mir verlinkte hat alles dabei was du brauchst.
Du kannst jeden 1 1/8" Steuersatz mit externen Lagerschalen verwenden. Als Beispiel: https://www.bike24.de/p157300.html
Auf der Cane Creek Homepage ist sehr gut beschrieben wie die Bezeichnungen zustande kommen. Einfach mal durchforsten.
Du brauchst oben und unten 34mm Durchmesser. Höhe ist zweitrangig.
 
euro 1.jpg
euro 2.jpg
euro 3.jpg
euro 4.jpg
euro 5.jpg
euro 6.jpg


mal ein paar aktuelle Bilder von meiner Kampfsau
neu im Januar kamen der Dämpfer und die Magura Quick Silver.
nachdem der Rockshox Monarch RL schon nach ein paar Monaten den Dienst quittiert hatte hab ich über die Kleinanzeigen den DNM Dämpfer in NEU gekauft, dürfte wohl schon so um die 20 Jahre alt sein. Tut was er tuen soll, jedenfalls bis jetzt.
Die originalen Magura HS33 Eurofighter waren vor ca. 5 Jahren total am Ende, wurden dann durch zwei verschiedene HS11 ersetzt. Allerdings störte mich immer das Plastehebelgedöns. Auch die Bremswirkung überzeugte mich nicht wirklich. Egal, hab sie bis im Dezember nicht geschont. Da tauchten in den Kleinanzeigen für einen wirklich schmalen Kurs optisch ansprechende originale auf. Flugs gekauft, eingebaut und begeistert gewesen. Weniger begeistert war ich davon, die zu versauen. Also nach erneutem Ersatz Ausschau gehalten und tatsächlich, um Weihnachten nigelnagelneue Quick Silver von 1998 gefunden, ebenfalls für einen guten Kurs.
beim Verkäufer der originalen HS33 kamen dann noch weitere Originalteile wie Felgen mit den Schnellspannern (laufen super rund), Schaltwerk, Kurbel mit No Pogo Schriftzug, Drehgriffe zum Vorschein. Da ich ja noch immer einen schönen Rahmen ohne grosse Gebrauchsspuren hab, kommt das jetzt alles an den dran. Irgendwann.....
Dafür suche ich noch nen Steuersatz und das Plastikteil am Rahmen (da wo ich die Pumpe drangeschnallt hab), den Getränkehalter könnte ich ich noch brauchen. Ach so, Sattelklemme auch noch....

hat eigentlich jemand ein Prospekt wo das Eurofighter drin ist? Oder ein Bericht in einer Zeitschrift?
 
Das letzte Foto im vorherigen Beitrag zeigt mein Pogo übrigens frisch aus dem Karton und dann zwei Tage später, nachdem ich es "fahrtauglich" gemacht hatte.

Heute schaut es dann wie folgt aus (Foto an diesem Post) und frühstückt noch immer die charakterlosen Carbon-Brocken der Mitbewerber. 😉


Original ist heute nur noch das Tretlager und die Sattelklemme. Alles andere ist zerfallen oder wurde im Sinne der altersgerechten Sitzposition ausgetauscht.😁😁😁
Screenshot_2023-02-05-11-07-36-81_1c337646f29875672b5a61192b9010f9.jpg

PS: Von den Original-Kurbeln würde ich tunlichst die Finger weglassen. Zu den ersten ausgelieferten (silbern mit schwarzem Stern) gab es mal einen Rückruf wegen Bruchgefahr. Die wurden dann gegen komplett schwarze Kurbeln getauscht, die genau die gleiche Form hatten. Bei mir haben diese Schwarzen einige Jahre überlebt, dann ist die linke in der Mitte durchgebrochen bei einem Bunny Hop. Ziemlich schmerzhafte Landung, wenn man unerwartet ins Leere tritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Eurofighter waren die späteren Quarz mit grünem Logo verbaut, die Magura war dafür eine HS22 Europa mit Altekhebeln.
Anscheinend haben die damals verbaut, was gerade verfügbar war.
 
Hey, danke für die Scans....:hüpf:

da ich ja den zweiten Rahmen aufbaue kommt dort die Kurbel dran. Wird eh nur ein "Cafe-Racer", nix mehr fürs Gelände. Dafür hab ich ja erstens die Kampfsau, eventuell könnte ich noch mein No Pogo Team, das im Moment als Arbeitsplatzrad herhalten muss, nehmen. Und dann hab ich mir doch glatt noch auf meinen 60sten letztes Jahr ein Radon Skeen Trail gegönnt. Kann logischerweise alles irgendwie besser wie das No Pogo, aber so richtig Spass hab ich halt nur auf dem ollen Brummer....aber die Abwechslung machts....

und was die Bauteile betrifft: eigentlich sollte das Eurofighter ja nur mit Teilen aus europäischer Fertigung entstehen. Hatte aber nur Semi funktioniert. Ich musste, obwohl schon im Sommer 1997 beim Händler bestellt, bis Anfang Dezember warten. Auf den Zughüllen stand dann auch Shimano drauf, Sachs konnte wohl keine liefern. Mein Händler damals hatte 3 Stück bekommen, da war keins wie das Andere.
Ob das dann ein Jahr später mit dem Plastehinterteil und den Scheibenbremsen im Eurofighter II besser wurde, keine Ahnung. Das Ding sah damals fürchterlich aus und sieht heute immer noch fürchterlich aus....
 
hat eigentlich schon mal jemand versucht eine XTR m952 Kurbel inkl dem zugehörigen bb-m950 Innenlager an ein NoPogo von 1996 zu basteln? Ich bekomm den Umwerfer nicht weit genug nach innen aufs kleinste Kettenblatt :(
 
Anhang anzeigen 1369804

Grüße aus dem Land der Horizonte;)
Björn
Geht es um die gleiche Konstellation, wie bei mir? Oder ist dein Rahmen anders (ohne Thermoshape Hinterbau)
hat eigentlich schon mal jemand versucht eine XTR m952 Kurbel inkl dem zugehörigen bb-m950 Innenlager an ein NoPogo von 1996 zu basteln? Ich bekomm den Umwerfer nicht weit genug nach innen aufs kleinste Kettenblatt :(
Umwerfer ist wohl E-Type mit Carbonplatte... müsste da bei Gelegenheit dann mal Fotos machen, falls interessant.
 
Zurück