Der Centurion No Pogo Thread

Für das Original Tretlager wird ein Spezialschlüssel benötigt. Ich kann dir nachher ein Foto davon machen. Ob man den heute noch bekommt halte ich für fragwürdig. Der Rest geht mit Standard-Tools und Shimano-Kurbelabzieher.

Welches körperliche Gebrechen führt dich zu der Überlegung, einen Motor in ein Fahrrad einzubauen?
Das wäre sehr nett!
Gibt es Alternativen um das Tretlager zu entfernen?
Falls ein solcher Spezialschlüssel nicht aufzutreiben ist.
Irgendwie muss man es doch ausbauen können.
Ist ja eine dürftige Lösung, ein solches Lager mit nicht genormten Teilen zu verbauen 🙄

Ein Arbeitsweg von 60 km pro Weg und meine nicht mehr allzu gute Fitness bzw. möchte ich auch nicht total kaputt auf der Arbeit ankommen😅

Möchte gerne auf das Auto verzichten!

Wäre es falls der Schlüssel nicht mehr zu besorgen ist, möglich gegen eine Gebühr und Angabe meiner Daten evtl. Personalausweis etc. den Schlüssel von jemandem von euch auszuleihen?
 
Links auf dem Foto ist der Schlüssel. Zum Vergleich der normale Shimano aus der Zeit und rechts ein Shimano-Kassettenschlüssel.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kassettenschlüssel verdammt nah dran ist. Wenn du die Möglichkeiten hast, könntest du so einen kaufen und die Zähne um ein paar Hundertstel Millimeter runterschleifen. Dann sollte auch so einer passen.

Weiter oben war noch ein Kommentar, dass man auf einer Seite einen Gabelschlüssel benutzen würde. Das ist bei meinem Tretlager (im No Pogo Eurofighter) nicht so. Man benutzt den unten abgebildeten Schlüssel auf beiden Seiten - ähnlich wie auch bei Shimano Tretlager aus der Zeit.

Edit: man müsste den Kassettenschlüssel auch innen aufbohren, da ja die Tretachse durchpassen muss.
 

Anhänge

  • IMG_20201231_141839.jpg
    IMG_20201231_141839.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20201231_142001.jpg
    IMG_20201231_142001.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Den Campa Abzieher habe ich auch am Start. Geht halt nicht über die Welle und aufbohren ohne Drehmaschine ist frickelig.
 
So etwas sollte man besser nicht machen, es sei denn, du kannst den nicht leiden... Bei so einem Tipp komm ich etwas ins Grübeln...
Wenn man einen Stoppie macht und dann vorne die Bremsbeläge nach hinten raus rutschen, dann haste bei der nächsten Bremsung möglicherweise ein Problem.
Wobei im Extremfall diese Splinte auch abscheren können.

Den Sicherungssplint bekommt man besser rein, wenn man kurz das Laufrad raus nimmt. Vorn ist das recht fix gemacht.

Und da kommst Du jetzt mit? Was ist ein Stoppie? Ich fahr jetzt seit Jahren ohne die Splinte,
 
Zuletzt bearbeitet:
Links auf dem Foto ist der Schlüssel. Zum Vergleich der normale Shimano aus der Zeit und rechts ein Shimano-Kassettenschlüssel.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kassettenschlüssel verdammt nah dran ist. Wenn du die Möglichkeiten hast, könntest du so einen kaufen und die Zähne um ein paar Hundertstel Millimeter runterschleifen. Dann sollte auch so einer passen.

Weiter oben war noch ein Kommentar, dass man auf einer Seite einen Gabelschlüssel benutzen würde. Das ist bei meinem Tretlager (im No Pogo Eurofighter) nicht so. Man benutzt den unten abgebildeten Schlüssel auf beiden Seiten - ähnlich wie auch bei Shimano Tretlager aus der Zeit.

Edit: man müsste den Kassettenschlüssel auch innen aufbohren, da ja die Tretachse durchpassen muss.
Danke für deine Mühe!

@Foox
Das hellere kleinere Werkzeug, welches etwas schmaler ist, ist ein Campagnolo Kassettenwerkzeug. Mit dem Shimano Werkzeug kommst du da tatsächlich nicht hin ;)
Also sollte sich das Tretlager mit einem solchen Schlüssel demontieren lassen?
 
Also sollte sich das Tretlager mit einem solchen Schlüssel demontieren lassen?
Ich denke eher nicht. Wenn du die Kurbel demontiert hast, solltest du dieses Standardwerkzeug benötigen: https://www.bike-components.de/de/3...71k1w1bUKJoTJ5iM_oiceAmCuT9aSGBhoCF-gQAvD_BwE

Ich habe oft Innenlager+Kurbel an meinem NoPogo mit Thermoshape-Schwinge getauscht und hatte nie Probleme mit der Schwinge. Warum man für diese Aufgabe ein Kassettenwerkzeug braucht, habe ich ehrlich gesagt noch nicht verstanden. Kann @Foox das ggf. aufklären?
 
Jepp, Oseki hat Recht. Da es um ein älteres No Pogo geht (vor 1998) sollte auf jeden Fall so ein Stronglight Lager drin sein. Ich hatte damals alle No Pogo unter meinem Fittichen, die wir im Laden verkauft hatten. Und zu der Zeit hatte ich dort kein anderes Lager gesehen.

Der oben von mir gezeigten Schlüssel ist m.W. auch kein Campa-Schlüssel sondern wurde an die Werkstätten als Spezial-Werkzeug für genau diese Innenlager verkauft.
 
Jepp, Oseki hat Recht. Da es um ein älteres No Pogo geht (vor 1998) sollte auf jeden Fall so ein Stronglight Lager drin sein. Ich hatte damals alle No Pogo unter meinem Fittichen, die wir im Laden verkauft hatten. Und zu der Zeit hatte ich dort kein anderes Lager gesehen.

Der oben von mir gezeigten Schlüssel ist m.W. auch kein Campa-Schlüssel sondern wurde an die Werkstätten als Spezial-Werkzeug für genau diese Innenlager verkauft.
Welchen Durchmesser und wie viele Zähne hat das Werkzeug denn? Vllt. finde ich über diese Informationen etwas im Internet
 
Ich habe heute ein paar Fotos vom Tretlager gemacht, leider hab ich noch keinen Kurbelabzieher um bessere Fotos davon zu machen.

Das Lager ist zudem noch sehr verdreckt, aber vllt. kann jemand von euch trotzdem sehen, ob es das besagte Stronglight Lager ist oder doch ein anderes!?
 

Anhänge

  • IMG-20210101-WA0005.jpg
    IMG-20210101-WA0005.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 88
  • IMG-20210101-WA0003.jpg
    IMG-20210101-WA0003.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 73
  • IMG-20210101-WA0002.jpg
    IMG-20210101-WA0002.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 78
  • IMG-20210101-WA0001.jpg
    IMG-20210101-WA0001.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 74
Sieht nach Standard-Shimano aus. Das würde es einfach machen!

Ist das auch eine Vierarm-Kurbel? Dann hat da schonmal jemand umgebaut
 
Sieht nach Standard-Shimano aus. Das würde es einfach machen!

Ist das auch eine Vierarm-Kurbel? Dann hat da schonmal jemand umgebaut
Das wäre ja super! Es sind also definitiv nicht die Stronglight?

Habe das Fahrrad genau so beim Händler erworben damals, getauscht wurden nur mal die Pedale!

Bin gerade unterwegs und kann deshalb nicht nachschauen.
 
Stronglight ist es nicht. Ich würde zu 99% auf Shimano tippen.

Was mich wundert: Irgendwas scheint aus meiner Sicht zeitlich nicht zu passen. Die ersten Vierarm-Kurbeln wurden 1998 eingeführt. Andererseits weisst du natürlich genauer, was an deinem Rad original verbaut war.
 
Stronglight ist es nicht. Ich würde zu 99% auf Shimano tippen.

Was mich wundert: Irgendwas scheint aus meiner Sicht zeitlich nicht zu passen. Die ersten Vierarm-Kurbeln wurden 1998 eingeführt. Andererseits weisst du natürlich genauer, was an deinem Rad original verbaut war.
Entschuldige die verspätete Antwort, bin aktuell beruflich stark eingebunden.

Hatte ja am Anfang geschrieben, dass ich es irgendwann zwischen '96 und 98' gekauft habe.

Es ist eine Vierarm-Kurbel, wird dann wohl eher '98 gewesen sein🙂
 
Das Tretlager habe ich erfolgreich mit einem normalen Shimano Abzieher entfernen können!

Habe mir überlegt, das Fahrrad im gesamten zu erneuern, um noch einige Jahre Spaß damit haben zu können!

Kann ich die Schaltung von 8-fach auf 9- oder 10-fach umrüsten? Und auf was muss ich dabei achten?

Ich habe die originale, hydraulische Magura "Quicksilver" Bremse montiert, Google sagt es wäre eine HS33, kann man diese auch gegen eine Scheibenbremse tauschen?

Dann würde ich auch gerne die beiden Dämpfer tauschen, vorzugsweise gegen welche mit längerem Federweg!

Das würde sicher auch meinem Problem entgegenkommen das mir dir Sitzposition nicht zusagt, der Lenker ist mir zu niedrig und ich kann ihn nicht mehr höher einstellen.(Damals war ich ca. 14 Jahre alt und ein gutes Stück kleiner).

Wäre toll wenn ihr mich noch ein wenig unterstützen könntet, beim Zusammenstellen der Komponenten.
 
Das Tretlager habe ich erfolgreich mit einem normalen Shimano Abzieher entfernen können!

Habe mir überlegt, das Fahrrad im gesamten zu erneuern, um noch einige Jahre Spaß damit haben zu können!

Kann ich die Schaltung von 8-fach auf 9- oder 10-fach umrüsten? Und auf was muss ich dabei achten?

Ich habe die originale, hydraulische Magura "Quicksilver" Bremse montiert, Google sagt es wäre eine HS33, kann man diese auch gegen eine Scheibenbremse tauschen?

Dann würde ich auch gerne die beiden Dämpfer tauschen, vorzugsweise gegen welche mit längerem Federweg!

Das würde sicher auch meinem Problem entgegenkommen das mir dir Sitzposition nicht zusagt, der Lenker ist mir zu niedrig und ich kann ihn nicht mehr höher einstellen.(Damals war ich ca. 14 Jahre alt und ein gutes Stück kleiner).

Wäre toll wenn ihr mich noch ein wenig unterstützen könntet, beim Zusammenstellen der Komponenten.

Entschuldige, dass ich das so sagen muss, aber das wird sich kaum lohnen, wenn es überhaupt möglich ist.
Ich bezweifle, dass der Rahmen Aufnahmen für Scheibenbremsen hat.
Du kannst dir zwar mit Adaptern behelfen, aber das alles läppert sich.
Neuer Dämpfer: 150€
Federgabel: 200€
Set Scheibenbremsen: 100€
Schaltungsupgrade: 150€

Längerer Dämpfer und Federgabel wird kaum möglich sein, ohne dir die Geometrie zu versauen. Wenn der Rahmen das überhaupt aushält.

Da würde ich eher das Rad verkaufen und zusammen mit dem gesparten Geld für die 'Upgrades' in ein neues Rad stecken, wenn die vorhandene Basis zu klein ist. ZB ein Ghost Nirvana, das sicher nicht weniger Spaß macht beim Fahren als ein verschlimmbessertes (sorry, ich weiß das ist ® by @Hammer-Ali ) Alt-Fully...
 
Spaß, @AnAx , ist ein äußerst subjektives Empfinden. :o

Wobei Dein Hinweis schon seine Berechtigung hat. Man sollte sich schon sicher sein was man will, wenn man sich mit solchem alten Geraffel weiterhin rumschlagen will.
 
Das Tretlager habe ich erfolgreich mit einem normalen Shimano Abzieher entfernen können!

Habe mir überlegt, das Fahrrad im gesamten zu erneuern, um noch einige Jahre Spaß damit haben zu können!

Kann ich die Schaltung von 8-fach auf 9- oder 10-fach umrüsten? Und auf was muss ich dabei achten?

Ich habe die originale, hydraulische Magura "Quicksilver" Bremse montiert, Google sagt es wäre eine HS33, kann man diese auch gegen eine Scheibenbremse tauschen?

Dann würde ich auch gerne die beiden Dämpfer tauschen, vorzugsweise gegen welche mit längerem Federweg!

Das würde sicher auch meinem Problem entgegenkommen das mir dir Sitzposition nicht zusagt, der Lenker ist mir zu niedrig und ich kann ihn nicht mehr höher einstellen.(Damals war ich ca. 14 Jahre alt und ein gutes Stück kleiner).

Wäre toll wenn ihr mich noch ein wenig unterstützen könntet, beim Zusammenstellen der Komponenten.
Man kann so einiges machen, aber vieles macht auch nicht unbedingt Sinn, manches erscheint auch wirtschaftlich nicht unbedingt vernünftig. Es sollte also zumindest wohl überlegt sein, und da hab ich bei Dir noch meine zarten Zweifel, was nicht böse gemeint ist.. :lol:

Fangen wir mal mit der Schaltung an. Ja, Du kannst sicherlich auch auf 9-fach bzw. 10-fach umrüsten, nur gibt es dafür jetzt gerade einen zwingenden Grund? Reicht Dir die 8-fach nicht mehr? Weil man grundsätzlich mit ner gut eingestellten 3x8 eigentlich ne ausreichende Bandbreite zur Verfügung hat.

Würdest Du auf Scheibenbremsen umbauen, so bräuchtest Du neben entsprechenden Aufnahmen am Rahmen bzw. an der Federgabel noch neben den Scheibenbremsen auch noch eine Nabe mit ner Aufnahme für Scheibenbremsen. Bist Du denn mit Bremsperformance der HS33 so unzufrieden?

Und natürlich kannst Du auch die Federelemente gegen welche mit mehr Federweg eintauschen, doch davor solltest Du Dich darüber genauestens schlau machen wie sich das auf das Fahrverhalten auswirken wird, denn gute Federelemente sind nicht gerade billig. Du kannst auf diese Art und Weise nämlich auch die Geometrie Deines Rads ruinieren, so daß es sich ganz furchtbar fährt. Nach meiner Erfahrung jedenfalls verträgt die Geo eines Rahmens zumeist nur geringfügige Veränderungen.

Sollten Deine derzeit verbauten Federelemente vorne oder hinten, oder gar vorne und hinten, einfach nur schlecht funktionieren, obwohl sie im guten Zustand sind, dann, aber nur dann, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen dieses Bauteil auszutauschen. Und dieser Ansatz gilt für jedes Bauteil. Bremsen, Schaltung, Reifen, Antrieb, etc. etc. Erst wenn die Funktion unbefriedigend ist, würde ich über Ersatz nachdenken.

Aber vor allem solltest Du Dich selber ehrlich fragen was Du wirklich möchtest. Denn Dein altes Bike wird auch mit moderneren Komponenten vermutlich nicht mit modernen Rädern ganz mithalten können.

Mir selber ist das egal gewesen, und habe jahrelang an meinem 2005er Fully herumgedoktort und vom Ergebnis nun ein Bike welches zwar sich nach meinem Empfinden gut fahren läßt, aber dennoch aktuellen Bikes in vielem hinterherhängt, vor allem was die Geometrie betrifft. Auf einen solchen Weg hat verständlicherweise nicht jeder Lust.
 
Spaß, @AnAx , ist ein äußerst subjektives Empfinden. :o

Das ist richtig, anders kann ich mir zB auch Curling nicht erklären.
Mir ging es nur darum, wenn die Basis für den Fahrer an sich schon nicht passt, wird da nie ein (®by @Hammer-Ali ) verschlimmbessertes Alteisen daraus.
Du hast dir ja auch nicht einen Rahmen ausgesucht, auf den du mit 14 Jahren gepasst hättest...
 
Zurück