- Registriert
- 31. Dezember 2020
- Reaktionspunkte
- 0
Das wäre superIch kann später ein Foto einstellen. Die Gegenseite ist ein normaler Gabelschlüssel. Geht nur auf wenn links gelöst ist.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre superIch kann später ein Foto einstellen. Die Gegenseite ist ein normaler Gabelschlüssel. Geht nur auf wenn links gelöst ist.
Das wäre sehr nett!Für das Original Tretlager wird ein Spezialschlüssel benötigt. Ich kann dir nachher ein Foto davon machen. Ob man den heute noch bekommt halte ich für fragwürdig. Der Rest geht mit Standard-Tools und Shimano-Kurbelabzieher.
Welches körperliche Gebrechen führt dich zu der Überlegung, einen Motor in ein Fahrrad einzubauen?
So etwas sollte man besser nicht machen, es sei denn, du kannst den nicht leiden... Bei so einem Tipp komm ich etwas ins Grübeln...
Wenn man einen Stoppie macht und dann vorne die Bremsbeläge nach hinten raus rutschen, dann haste bei der nächsten Bremsung möglicherweise ein Problem.
Wobei im Extremfall diese Splinte auch abscheren können.
Den Sicherungssplint bekommt man besser rein, wenn man kurz das Laufrad raus nimmt. Vorn ist das recht fix gemacht.
Danke für deine Mühe!Links auf dem Foto ist der Schlüssel. Zum Vergleich der normale Shimano aus der Zeit und rechts ein Shimano-Kassettenschlüssel.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kassettenschlüssel verdammt nah dran ist. Wenn du die Möglichkeiten hast, könntest du so einen kaufen und die Zähne um ein paar Hundertstel Millimeter runterschleifen. Dann sollte auch so einer passen.
Weiter oben war noch ein Kommentar, dass man auf einer Seite einen Gabelschlüssel benutzen würde. Das ist bei meinem Tretlager (im No Pogo Eurofighter) nicht so. Man benutzt den unten abgebildeten Schlüssel auf beiden Seiten - ähnlich wie auch bei Shimano Tretlager aus der Zeit.
Edit: man müsste den Kassettenschlüssel auch innen aufbohren, da ja die Tretachse durchpassen muss.
Also sollte sich das Tretlager mit einem solchen Schlüssel demontieren lassen?
Habe den Post leider übersehen? Finde das Original Werkzeug leider nirgendwoDen Campa Abzieher habe ich auch am Start. Geht halt nicht über die Welle und aufbohren ohne Drehmaschine ist frickelig.
Ich denke eher nicht. Wenn du die Kurbel demontiert hast, solltest du dieses Standardwerkzeug benötigen: https://www.bike-components.de/de/3...71k1w1bUKJoTJ5iM_oiceAmCuT9aSGBhoCF-gQAvD_BwEAlso sollte sich das Tretlager mit einem solchen Schlüssel demontieren lassen?
Welchen Durchmesser und wie viele Zähne hat das Werkzeug denn? Vllt. finde ich über diese Informationen etwas im InternetJepp, Oseki hat Recht. Da es um ein älteres No Pogo geht (vor 1998) sollte auf jeden Fall so ein Stronglight Lager drin sein. Ich hatte damals alle No Pogo unter meinem Fittichen, die wir im Laden verkauft hatten. Und zu der Zeit hatte ich dort kein anderes Lager gesehen.
Der oben von mir gezeigten Schlüssel ist m.W. auch kein Campa-Schlüssel sondern wurde an die Werkstätten als Spezial-Werkzeug für genau diese Innenlager verkauft.
Kein Problem. Ist dein Ding. Und darfst du auch gerne noch weiter so machen.Und da kommst Du jetzt mit? Was ist ein Stoppie? Ich fahr jetzt seit Jahren ohne die Splinte,
Das wäre ja super! Es sind also definitiv nicht die Stronglight?Sieht nach Standard-Shimano aus. Das würde es einfach machen!
Ist das auch eine Vierarm-Kurbel? Dann hat da schonmal jemand umgebaut
Entschuldige die verspätete Antwort, bin aktuell beruflich stark eingebunden.Stronglight ist es nicht. Ich würde zu 99% auf Shimano tippen.
Was mich wundert: Irgendwas scheint aus meiner Sicht zeitlich nicht zu passen. Die ersten Vierarm-Kurbeln wurden 1998 eingeführt. Andererseits weisst du natürlich genauer, was an deinem Rad original verbaut war.
Das Tretlager habe ich erfolgreich mit einem normalen Shimano Abzieher entfernen können!
Habe mir überlegt, das Fahrrad im gesamten zu erneuern, um noch einige Jahre Spaß damit haben zu können!
Kann ich die Schaltung von 8-fach auf 9- oder 10-fach umrüsten? Und auf was muss ich dabei achten?
Ich habe die originale, hydraulische Magura "Quicksilver" Bremse montiert, Google sagt es wäre eine HS33, kann man diese auch gegen eine Scheibenbremse tauschen?
Dann würde ich auch gerne die beiden Dämpfer tauschen, vorzugsweise gegen welche mit längerem Federweg!
Das würde sicher auch meinem Problem entgegenkommen das mir dir Sitzposition nicht zusagt, der Lenker ist mir zu niedrig und ich kann ihn nicht mehr höher einstellen.(Damals war ich ca. 14 Jahre alt und ein gutes Stück kleiner).
Wäre toll wenn ihr mich noch ein wenig unterstützen könntet, beim Zusammenstellen der Komponenten.
Man kann so einiges machen, aber vieles macht auch nicht unbedingt Sinn, manches erscheint auch wirtschaftlich nicht unbedingt vernünftig. Es sollte also zumindest wohl überlegt sein, und da hab ich bei Dir noch meine zarten Zweifel, was nicht böse gemeint ist..Das Tretlager habe ich erfolgreich mit einem normalen Shimano Abzieher entfernen können!
Habe mir überlegt, das Fahrrad im gesamten zu erneuern, um noch einige Jahre Spaß damit haben zu können!
Kann ich die Schaltung von 8-fach auf 9- oder 10-fach umrüsten? Und auf was muss ich dabei achten?
Ich habe die originale, hydraulische Magura "Quicksilver" Bremse montiert, Google sagt es wäre eine HS33, kann man diese auch gegen eine Scheibenbremse tauschen?
Dann würde ich auch gerne die beiden Dämpfer tauschen, vorzugsweise gegen welche mit längerem Federweg!
Das würde sicher auch meinem Problem entgegenkommen das mir dir Sitzposition nicht zusagt, der Lenker ist mir zu niedrig und ich kann ihn nicht mehr höher einstellen.(Damals war ich ca. 14 Jahre alt und ein gutes Stück kleiner).
Wäre toll wenn ihr mich noch ein wenig unterstützen könntet, beim Zusammenstellen der Komponenten.
Spaß, @AnAx , ist ein äußerst subjektives Empfinden.![]()