Der Centurion No Pogo Thread

Das stimmt, aber wenn ich andererseits damit eh nur vorhabe auf der Waldautobahn den Larry zu machen, dann reicht es schon einfach irgendwie dafür zu sorgen daß man einigermaßen bequem auf dem geliebten Hobel sitzen kann, und muß nicht ernstlich auf die Geo achten. Oder hat @Seb1604 sich da konkret zu geäußert?
 
Das stimmt, aber wenn ich andererseits damit eh nur vorhabe auf der Waldautobahn den Larry zu machen, dann reicht es schon einfach irgendwie dafür zu sorgen daß man einigermaßen bequem auf dem geliebten Hobel sitzen kann, und muß nicht ernstlich auf die Geo achten. Oder hat @Seb1604 sich da konkret zu geäußert?

Dafür wäre sicherlich gut zu wissen, wie groß @Seb1604 ist und welche Rahmengröße das No Pogo hat 🤷‍♂️
 

Es gibt auch eine Version mit Scheibenbremsaufnahmen. Scheibenbremse nur vorne, weil es die Gabel her gibt, finde ich daneben.

Der original Dämpfer hat 175mm. Länger geht nicht, weil die Schwingenauslenkung durch das Tretlagergehäuse begrenzt wird. Ich hatte hier Kollision und habe einen 165mm Dämpfer eingebaut, seitdem ist Ruhe am Hinterbau.

Hier im Thread sind einige Beispiele mit mehr Federweg an der Gabel. Kann funktionieren, muß man sich überlegen.

@Seb1604 : Welche Rahmenhöhe hast Du, wie lang bist Du? Fotos. Ist der E-Antrieb gestorben?
 
Mein Nopogo Eurofighter von 1997. Weil ich eine Stadt-Gebrauchsrad brauchte, ist es dazu umgebaut.
Original ist noch die Magura Bremse, die Sattelstütze, der Hinterraddämpfer und... hm das wars.
Mit dem Gepäckträger funktioniert es recht gut, obwohl nur er über das Schwingenlager abgestützt wird.
Die Holz-Schutz"bleche" sind aus finnischer Birke gebogen.
 

Anhänge

  • IMG_20210108_150815980.jpg
    IMG_20210108_150815980.jpg
    669,8 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_20210108_150753011.jpg
    IMG_20210108_150753011.jpg
    678,1 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_20210108_150741171.jpg
    IMG_20210108_150741171.jpg
    607,3 KB · Aufrufe: 185
Hallo No Pogo-Freunde,
ich habe im Rahmen eines Teilekonvolutes auch einen No Pogo Comp Rahmen mit erstanden und wollte hier Fragen, bevor ich es in der Bucht einstelle.

Größe 47 cm
Hauptlager kein Spiel
Mit Original Getränkehalter
Habe auch den original Rock Shox Deluxe Dämpfer dazu, der aber einen Service braucht.

Wer Interesse hat, kann mir ja gern ein PN schreiben :)

Grüße Johannes
Verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ihr Lieben,
Ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann wie ich die schwinge an meinem No Pogo ausbauen kann.
Dreht sich, aber raus kommt nichts - was muss ich tun? Das Arme Teil stand lange draußen und knarzt.
Möchte es sauber machen.
 

Anhänge

  • IMG-20210729-WA0046.jpeg
    IMG-20210729-WA0046.jpeg
    197,4 KB · Aufrufe: 136
  • IMG-20210729-WA0048.jpeg
    IMG-20210729-WA0048.jpeg
    243,5 KB · Aufrufe: 140
  • IMG-20210725-WA0035.jpeg
    IMG-20210725-WA0035.jpeg
    379,6 KB · Aufrufe: 142
Moin Jungs und Mädels,
Ich habe am Freitag dieses No Pogo Sub 11 unter meine Pfittiche genommen:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTk4LzI1OTgwNzEtbmpld3l0dGo3amQwLTIwMjExMDE1XzA5MzYwOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTk4LzI1OTgwNzAtMXB5ZTkyY2Z4N2EzLTIwMjExMDE1XzA5MzIyMi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Leider zickt der Sid Dämpfer noch rum. Der Lockout funktioniert nicht und trotz maximalem Druck in der unteren Kammer fährt er nur behäbig in seine Ausgangslage zurück:( Hat jemand hier nen Tipp, wie ich nen Totalausfall ausschließen kann?
Werde berichten, wie es damit weitergeht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe mal ein paar Fragen zu den Kurbeln von Stronglight. Sind die JIS oder ISO und wenn das Baujahrabhängig ist, ab wann wurde das bei den Pogo's umgestellt. Viell wisst ihr ja darüber bescheid.

Andernfalls hätte jemand noch einen Satz über oder gar nur die rechte Kurbel in silber 175er länge? :D
 
hier mal meine 3 No-Pogos. Und wie mein Nick schon verrät, fahr ich immer noch auf die Dinger ab.

am 5.12.1997 neu gekauft und mit den Jahren ca. 50-60 tkm rangenommen. Original und noch ohne jeglichen Service: Gabel und Hinterbau-Lager. Den Dämpfer hab ich erst vor ein paar Tagen gegen einen Rockshox RL getauscht. Mein Eindruck vom Rahmen: eigentlich unkaputtbar, obwohl schon einige heftige unplanmässige Abflüge dabei waren....aber ich fahr eh lieber Uphill als Downhill.....
no pogo euro klein.jpg


vor ein paar Monaten lief mir bei einem Nachbarn das No Pogo Team zu. Hatte ich zuvor nie gesehen, wie er gesagt hat, hatte es sein Bruder in den 90ern gekauft, ein paar Runden damit gedreht und dann im Keller vergessen. Da die Rahmengrösse und vor allem die aufgerufenen 80 Euronen gepasst haben, hab ich es zu mir genommen. Schalthebel für hinten ersetzt, Schaltung eingestellt und geölt und fertig ist der Renner. Hatte eigentlich schon länger mit nem Gravelbike geliebäugelt. Aber mit diesem Bike ist das Thema ad acta gelegt, das geht richtig flott auf Asphalt und Schotter. Erstaunlich für über 16 kg Material....

no pogo rot klein.jpg


tja, und dann hab ich noch hin und her überlegt, ob ich mein Eurofighter nicht restaurieren sollte. Auch wenn es wirtschaflich totaler Quatsch wäre. Aber da ich seit bald 40 Jahren auch an ollen Opels rumschraube, weiss ich dass Quatsch auch Spass machen kann....allerdings kam dann ein im Netz gefundener Rahmen dazwischen. Kaum Gebrauchsspuren, nur an der rechten Kettenstrebe leichte Schleifspuren. Und dazu wieder in der richtigen Rahmengrösse....

no pogo rahmen klein.jpg
 
20211109_155854.jpg
Es wird langsam :)
Der Dämpfer hält nach Austausch der Ventilkerne den Druck, der Lockout funktioniert allerdings nicht wirklich und stellt sich nach Betätigung des Hebels am Lenker nicht zurück:(
Zieh ich am Zug am Dämpfer, ist der Dämpfer wieder offen.
Hat noch jemand einen Tipp?
Mittelfristig werde ich wohl erstmal die Lockoutfunktion abbauen, langfristig den Dämpfer gegen etwas Moderneres tauschen.
Ist da auch bei der Thermoshape Schwinge 165x38mm richtig?
Gibt's Probleme bei den Buchsen?
Bis Das durch ist werden aber erstmal noch dickere Schlappen montiert, evtl. Panaracer Smoke/Dart Skinwalls oder Schwalbe Bluewalls.
Grüße aus dem Land der Horizonte;)
Björn
 
Dann sage ich auch mal Hallo,

ich habe einen NoPogo Rahmen der frühen Generation erstanden und bin gerade dabei die Teile für den Aufbau zu jagen. Mir wird es nicht darauf ankommen dass es 100% das original Setup ist. 10 JAhre hin oder her zwischen den Herstellungsjahren werden es schon werden :)
Ich möchte aber schon schauen dass ich hochwertige Teile verbaue.

Mal sehen was das so gibt :)

So arg viel kann ich noch nicht zeigen :)
IMG_7647.JPG
 
Ich komm aber auch gleich mit der ersten Frage daher.
Ich habe als potentiellen Kandidaten auch einen SID DualAir Dämpfer mit Lockout hier liegen wie er an dem Rad von neverisforever verbaut ist. Ansich alles gut. Ist dicht und macht was er soll. Nur die lange Hülse des Lockout Zuges die in den Dämpfer geht ist schon sehr ausgenudelt und hält daher nicht mehr durch die eine kleine Madenschraube. Hat irgendjemand entweder eine neue für mich, oder einen Tipp wie das Ding verlässlich am Dämpfer befestigt werden kann?

Danke schonmal im Vorraus!

Micha
 
Moin Micha,
Das sieht nach einer Herausforderung aus:)
Hast du evtl. ein Foto des Teils des Dämpfers? Ich hab ihn bisher nicht ausgebaut und finde keine Dokumente, wie der Lockout überhaupt intern funktioniert... oben ist ja der Seilzug und eine Feder, die meiner Meinung nach den Mechanismus wieder nach oben drücken sollte. Bei mir ist das Ganze nur so schwergängig, dass ich nach dem Blockieren am Zug ziehen muss, damit der Lockout wieder deaktiviert wird.
Grüße
Björn
 
ich rede genau von der Hülse in der die Feder ist. Das Teil das in den Kopf vom Dämpfer geht und wo der Bogen mit dem Zug reingeht. Am Dämpfer ist das mittels gut passender Form und einer 1mm Schraube befestigt die Seitlich durch eine Nut läuft. Wenn die Form nicht mehr gut passt dann hält das leider nicht mehr.

IMG_7809.JPG
IMG_7811.JPG
 
Ich glaub ne Kette wär auch cool :D

Aber die kann ich noch nicht befestigen weil ich aktuell ne FD-M735 und RD-M760 kombination habe... das gefällt mir noch nicht, also brauch ich noch nen silbernen Umwerfer vorn... wenn der aufgetrieben ist kann der Antrieb zusammengebastelt werden.

Für den Vorbau muss ich mich auch noch auf die richtige Länge und richtige Anzahl an Spacern einigen. Wen nda wr nen Tipp hat das richtige Maß zu finden, immer gern her damit ;)
 
wenn ich das gewusst hätte... die plastik Treter hätte ich dir auch geben können... die sind noch an meinem "Schlacht Pogo" dran....

Wie ist denn das eigentlich? Bevor ich das Rad das ich für mein Pogo zerlegt habe jetzt mit den Teilen wieder aufbaue die ich noch übrig habe und dann für wenig Geld auf dem nächsten Fahrradbasar verkaufe. Hat hier jemand Bedarf an einem gelben NoPogo Rahmen mit Thermoplast Schwinge einzeln? Dann spar ich mir den zweiten "Wiederaufbau".
 
Zurück