Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
wie meinst du das??
es gibt Felgen mit einem relativ niedrigen maximal Druck (3bar),deswegen die Frage.

Hallo,

fahre seit März (ca. 4000km) genau diese Kombi auf meinem Hardtail und bin durchaus zufrieden. Grip vorn ist bestens, hinten rollts perfekt. Hatte vorher RR 2.1 vorn und hinten und es liegen wirklich Welten dazwischen. Einzig das leicht höhere Gewicht macht die ganze Sache etwas träger, ist aber kaum der Rede wert und wird von den Vorteilen imho mehr als aufgehoben.

Hatte am MK bisher 2 Pannen, eine davon mit zu wenig Druck -> Durchschlag -> selbst schuld, und die zweite war ein Dorn, die Luft zog aber nur langsam, konnte noch bequem nach Hause rollen. Alles in allem also absolut okay und für einen solchen Reifen (Leichtbau/Supersonic) voll im grünen Berich.

Die oftmals kritisierte Empfindlichkeit der Seitenflanken des RK kann ich übrigens nicht bestätigen, die haben zwar schon einiges abbekommen und sehen schon arg mitgenommen aus, Probleme hatte ich aber bisher keine.

Die Stollen sind bei beiden natürlich mittlerweile recht abgefahren. Vor allem die Seitenstollen sehen schon recht porös aus. Aber auch hier, wenn man die Laufleistung beachtet, absolut okay. Grip läßt natürlich auch mit der Zeit nach, klar da die Stollen flacher und vor allem runder werden.
4000km - respekt :), da kann ich froh sein, wenn ich die hälfte schaffe.
Das mit der empfindlichen Seitenwand ist eigentlich auch nur bei Tubeless relevant, da dann die Milch flöten geht.
 
Ich möchte mir den Mountain King 2.2 zulegen, aus Kostengründen in der Mountain King Drahtversion (10 EUR im Vergleich zu 28 EUR Mountain King Supersonic).

Continental schreibt auf deren Homepage
* Mountain King: 3 Lagen/ 84tpi/ faltbar
* Mountain King Supersonic: 3 Lagen/ 180tpi/ faltbar/ Black Chili Compound
* Mountain King Protection: 3 Lagen/ 180tpi/ faltbar/ Duraskin/ Black Chili Compound.

Wie stark unterscheidet sich der Mountain King vom Mountain King Supersonic mit Black Chili Compound und 180 tpi im Gegensatz zu 84 tpi?
Kann man Testergebnisse des Mountain King Supersonic auf den Mountain King übertragen?

Danke für Eure Antworten.
 
nein da es sich bis auf das optische um einen gänzlich anderen Reifen handelt. Was man vielleicht als Vergleich heranziehen kann ist die Selbstreinigung aufgrund derselben Stollenkonfiguration.
 
Ich möchte mir den Mountain King 2.2 zulegen, aus Kostengründen in der Mountain King Drahtversion (10 EUR im Vergleich zu 28 EUR Mountain King Supersonic).

Continental schreibt auf deren Homepage
* Mountain King: 3 Lagen/ 84tpi/ faltbar
* Mountain King Supersonic: 3 Lagen/ 180tpi/ faltbar/ Black Chili Compound
* Mountain King Protection: 3 Lagen/ 180tpi/ faltbar/ Duraskin/ Black Chili Compound.

Wie stark unterscheidet sich der Mountain King vom Mountain King Supersonic mit Black Chili Compound und 180 tpi im Gegensatz zu 84 tpi?
Kann man Testergebnisse des Mountain King Supersonic auf den Mountain King übertragen?

Danke für Eure Antworten.

Naja die Drahtversion wird länger halten, mehr wiegen aber weniger Grip haben. Selbe Geschichte wie bei jedem Hersteller.
Salopp gesagt haben die Reifen bis auf die zwei Worte "Mountain King" und die Profilform nichts gemein.
 
Zum Thema Versionen des MK:

habe fast alle probiert.
Mountain-King 2.2
Mountain King Protection 2.2 und Supersonic 2.2, 2.4

es stimmt schon, die Draht-Version hat wirklich nur das Aussehen mit den anderen Versionen gemein. Die Gummimischung ist der entscheidende Faktor.

Am besten gefällt mir die 2.4 Supersonic Variante.

Die 2.2er haben mir für alle Gegebenheiten zu wenig Profilhöhe (3mm) und zu kleine Stollen.
Der 2.2er Supersonic ist für reines CC-Race genial!!

Die 2.2 Protection Variante bietet für das Mehrgewicht zu wenig Vorteile. Die Gummiauflage am Laufstreifen ist nur minimal stärker (Durchstichschutz) und die Seitenwandverstärkung vermisse ich beim Supersonic bis jetzt nicht. Der Protection rollt spürbar zäher ab.

Wenn einfach Grip zählt, fahre ich 2.4 SS
Die 2.4er sind einfach genial. Besonders fürs Vorderrad gibt es zur Zeit keinen besseren Reifen.

M.
 
Hi,

ich will jetzt nicht den ganzen Thread nochmal durchlesen...meine aber irgend wo her mal gelesen zu haben, dass der MK 2.2 Supersonic 2009 schwerer geworden ist!

Stimmt das?

Was wiegen eure 2.2er? Angegeben ist er ja mit 460g auf der Conti HP.

Gruß Chris
 
fahre momentan den MK 2.2" normal Draht und muss sagen ... dass er eigentlich für mich genug grip hat nur auf Nassen Wurzeln rutscht er mir noch extrem viel ... werd mal bei gelegenheit den MK 2.4" Prot. und den RK 2.2" Prot. mir besorgen wenn man FA und mein MK hinten beide runter sind ... hoffe die haben dann mehr drauf ... dumemrweise fahre ich aber auch viel Asphalt weswegen die wohl wieder in nem Monat runter sein werden -.-
 
Hi,

ich will jetzt nicht den ganzen Thread nochmal durchlesen...meine aber irgend wo her mal gelesen zu haben, dass der MK 2.2 Supersonic 2009 schwerer geworden ist!

Stimmt das?

Was wiegen eure 2.2er? Angegeben ist er ja mit 460g auf der Conti HP.

Gruß Chris

will zwar keine Werbung machen, aber im Verhältnis zu den anderen Onlineanbietern bekommt man hier ausgewogene Ware http://silberfische.net/conti_fr-conti_mountainking_detail=cmk2131071.html
 
Hi,

ich will jetzt nicht den ganzen Thread nochmal durchlesen...meine aber irgend wo her mal gelesen zu haben, dass der MK 2.2 Supersonic 2009 schwerer geworden ist!

Stimmt das?

Was wiegen eure 2.2er? Angegeben ist er ja mit 460g auf der Conti HP.

Gruß Chris

In meiner WOhnung hängt gerade ein nagelneuer MK 2.2 SS.
Aber mangels Waage wird das leider nix :)
 
hallo leute...

ich hab jezz hier shcon viel gelesen... aber so wirklich schlau bin ich noch nicht geworden^^

ich fahre im mom den MK 2,2 aber die billigste version... waren drauf, sind aber nun nach ca. 900km runter... wollte mir den jezz wieder holen... aber welche version? supersonic oder protection?

ich fahre ein hardtail und bin meist auf waldautobahnen, wanderwegen und auch mal wiesen bzw feldwege unterwegs...

zur breite, ich glaube ich würde mal einen 2,4er ausprobieren... der reifen soll erstmal hinten drauf, der vordere ist noch gut...

danke schonmal...
 
jan112 - also eine der Varianten mit dem Black Chilli Compound kann ich Dir wärmstens empfehlen, denn die Gummimischung ist genial. Ob Du jedoch die Protection oder Supersonic einsetzt, das ist für mich eher eine Frage des Geschmacks - vor allem eine Gewichtsfrage, denn nachdem auch der Pannenschutz bei der Protection-Variante nicht so toll sein *soll* würde ich persönlich zur Supersonic Variante greifen (die ist auch bei mir im Einsatz). Über die Protection Variante kann ich nichts berichten, aber die 2.2'er SS Variante am VR ist für mich eine *der* Empfehlungen im XC und leichten AM Bereich für anspruchsvollere Umgebungen.
Solltest Du die 2.4'er Version einsetzen wollen, dann macht das (für mich) eher am VR Sinn, zumal ja der 2.2'er Reifen bereits etwas abgefahren ist.

Grüssle,

Jo
 
hallo leute...

ich hab jezz hier shcon viel gelesen... aber so wirklich schlau bin ich noch nicht geworden^^

ich fahre im mom den MK 2,2 aber die billigste version... waren drauf, sind aber nun nach ca. 900km runter... wollte mir den jezz wieder holen... aber welche version? supersonic oder protection?

ich fahre ein hardtail und bin meist auf waldautobahnen, wanderwegen und auch mal wiesen bzw feldwege unterwegs...

zur breite, ich glaube ich würde mal einen 2,4er ausprobieren... der reifen soll erstmal hinten drauf, der vordere ist noch gut...

danke schonmal...

was willst du mit einem 2.4er mountain king auf einer waldautobahn? ich dieses jahr sowohl den 2.2er mountain king als auch den 2.2ere race king gefahren, alles in der supersonic variante mit latex-schläuchen o.ä. für deinen einsatzzweck ist der race king die wesentlich bessere wahl.
 
Würde da die Kombi empfehlen: MK 2.2 vorn und den RaceKing 2.2 hinten (beides je als Protection oder Supersonic). Persönlich bin ich auch schon RaceKing vorn und hinten gefahren - fand den am VR nicht so toll. Schon auf feuchter Waldautobahn vermittelte der Reifen ein eher unsicheres Gefühl.

Anderes Thema: Am HR hab ich zZ nen normalen RaceKing 2.2 montiert. Der fängt allerdings schon an erste Auflösungserscheinungen zu zeigen - erste Risse (bis zu 6-7 mm) in der obersten Schicht der Laufflächen und eingerissene Stollen (bin gespannt wann die erste wegfliegt :) ).
Jetzt bin ich auf der Suche, was ich mir da als nächstes aufziehen könnte. Ich hätte gerne etwas mit nem Tacken mehr Grip wenns feucht is und nen Reifen der sich nich si schnell zusetzt. Irgendwelche Tipps? Mir ging da auch schon der Speed King durchn Kopf - aber man liest doch viel Schlechtes über den Reifen.
 
Anderes Thema: Am HR hab ich zZ nen normalen RaceKing 2.2 montiert. Der fängt allerdings schon an erste Auflösungserscheinungen zu zeigen - erste Risse (bis zu 6-7 mm) in der obersten Schicht der Laufflächen und eingerissene Stollen (bin gespannt wann die erste wegfliegt :) ).
Jetzt bin ich auf der Suche, was ich mir da als nächstes aufziehen könnte. Ich hätte gerne etwas mit nem Tacken mehr Grip wenns feucht is und nen Reifen der sich nich si schnell zusetzt. Irgendwelche Tipps? Mir ging da auch schon der Speed King durchn Kopf - aber man liest doch viel Schlechtes über den Reifen.
Wenn Du etwas Feines/Leichtes/Schnelles mit gut Grip fürs HR suchst, wäre der Maxxis Aspen 2.1 meine Wahl. Alternativ auch in 2.25, der rollt allerdings auf Asphalt nicht so gut - sollte aber bei einem MTB egal sein :)

Grüssle,

Jo
 
Hallo,

Ich fahr seit kurzem Mk 2,4 auf Fulcrum Red Metal 5 Felgen. Hinten 1A aber vorne rutscht der Reifen immer nach vorne, wodurch das Ventil abreisst. Hab schon andere Felgenbänder probiert und gründlich gereinigt, hat aber nix geholfen. Bitte helft mir :confused:
 
Reifen tauschen, von vorne nach hinten.
Nach dem montieren auf 4 Bar aufpumpen, damit sich der Reifenwulst ordentlich in die innere Felgenflanke einpresst.
 
Hmm bitte halltet mich ned für dumm jetzt aber ich habe 2 MK 2.2 bekommen - die mit Weisswand und ich hab jetzt keine Ahnung welche Version das ist . Habe auch keine Waage zu haus . Der von dem ich sie bekommen hab weis es auch ned . Der hats in so nem Sett gekauft und nie verwendet und iwo im Keller herum liegen gehabt....

Steht die Version am Mantel oben oder wie kann ich das herrausfinden.

Mfg Flo
 
Hallo,

ich habe von Conti zwei neue Mountain King Supersonic in 2,2 aus einer Reklamationslieferung bekommen. Sie sind noch original verpackt. Da ich nun mit dem Fat Albert glücklich bin, habe ich für die Mountain King keine Verwendung mehr. Vielleicht hat ja jemand von euch Interesse. Würde den nagelneuen Satz für 50 € abgeben.
 
Hi

Ich fahre den MK Protection 2.4. Nun habe ich die 2000km-Grenze überschritten und der Hinterreifen ist langsam runter. Beim Vorderreifen ist das Profil noch OK. :p
Bin viele schwierige Trails, mit Schlägen, Steinen, Wurzeln etc. gefahren. Der MK hält das alles aus. Keine Durchschläge oder Löcher. Er rutscht auch nicht auf feuchtem Waldboden oder Steinen. Auch auf Gras ist es OK. Das kann ich so gut bestägien, da ich manchmal Trails auch hochfahre und da braucht's mehr Grip. :D
Was allerdings nicht klar ist, weshalb die vorne und hinten die umgekehrte Laufrichtung haben. Für was soll das gut sein. :confused:
Ich werde den wieder kaufen. Ist besser als NN. Ein Kollege von mir fährt NN und bei dessen Hinterreifen war nach ca 800-1000km Schluss. :eek:

Tom
 
Hi


Was allerdings nicht klar ist, weshalb die vorne und hinten die umgekehrte Laufrichtung haben. Für was soll das gut sein. :confused:
Ich werde den wieder kaufen. Ist besser als NN. Ein Kollege von mir fährt NN und bei dessen Hinterreifen war nach ca 800-1000km Schluss. :eek:

Tom

Hä? Es gibt doch gar keine gesonderten MK für vorn oder hinten. Dachte das haben nur die Fat Albert...
Also meine 2.2 SS haben alle dieselbe Laufrichtung. Beim RK ist bei selber Laufrichtung der Supersonic Schriftzug auf der anderen Seite.
 
Zurück