DER CUBE ELITE C68 THREAD

Bergsteiger,
Am besten hängt es gar nicht. Das heisst: Du nimmst es am Vorbau und fädelst mit der anderen Hand das Vorderrad in die Bremse ein.
Rest wie oben beschrieben.
 
Ich würde mir gerne das Cube Elite C86 Race kaufen.

Stehe vor der Entscheidung zwischen 17 und 19 Zoll.

Ich bin 180cm groß bei 86cm Schrittlänge.

Ich bin bis vor kurzem das Canyon GC CF SL in M und L gefahren (https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3647) wobei mir das L besser gepasst hat.

Jetzt hat das C68 in L ein etwas längeres Oberrohr 618 (Cube) zu 610 (Canyon) bei fast gleichem Reach 428 (Cube) zu 431,2 (Canyon).

Ich habe hier im Thread sehr unterschiedliche Meinungen gehört...

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Gruß
 
Also ich hatte das alte Elite mit 602 mm Oberrohrlänge und das hat gepasst. Ich würde auf keinen Fall größer fahren wollen, weshalb das aktuelle Elite mir von der Geo nicht gefällt. Zu gestreckt mag ich nicht. Man kann zwar den Vorbau kürzer fahren aber das ändert nunmal nichts an dem Langen Radstand was mich persönlich auch nervt.
Ich denke du kannst 17 Zoll fahren wenn du kein Problem mit einer Kompakten Position hast, allerdings musst du gucken ob du mit der Sattelstütze auskommst, da das Sitzrohr mit 42 cm relativ kurz ist.

Beachte auch den kurzen Reach von 409 mm, nicht das es im Stehen zu eng wird.


Ich bin 182,5 cm mit 86er Schrittlänge.
 
Ich fahr das 19er bei 182 und Sitzlänge 79cm, bei der Schrittlänge tu ich mir immer etwas schwer beim messen, müssten aber so ca. 88-89cm sein. Mir passt das Bike super! Bei dir könnte schon das 17er auch passen, wie schauts mit Probesitzen aus bei deinem Händler?
 
Das Rad ist in meiner Umgebung überall ausverkauft. Ein Händler ca 400km entfernt hats noch (online). Bin daher recht unschlüssig.
 
denke aber von der geo ist es ja nicjt so viel anders als das canyon oder? 8mm längeres oberrohr in grösse l sollte nicht die welt sein. bekonme das elite race für 3500euro dahwr sehr verlockend
 
Hallo zusammen
Habe das "Cube Elite C68 sl 29 teamline" gekauft und habe eine Frage bei der Installation der Sattelstütze (Kind Shock LEV Integra).
Bike: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-elite-c68-sl-29-teamline-229985
Die Kabelführung für die Höhenverstellung mit dem Schalter am Lenker ist mir nicht ganz klar. Kan das Kabel komplett intern geroutet werden oder muss ich dies aussen am Rahmen herumführen? Ist leider auf den Fotos nicht zu sehen. Hat jemand Erfahrung bei der Installation? Mir ist vorallem nicht ganz klar wo das Kabel unten rauskommen soll und wie das Routing bis zum Schalter am Lenker ist.

Merci und Gruss
 
Ich würde mir gerne das Cube Elite C86 Race kaufen.

Cool, da konnte Cube den Faseranteil nochmal deutlich erhöhen ;-)

Spaß beiseite.
Ich würde bei deinen Maßen eher zu 17 Zoll greifen. Ist noch wendiger und verspielter. Laufruhig ist das Ding sowieso! Über den Vorbau kann man ja immer noch ein wenig ändern.
Es sei denn man möchte sehr aufrecht (Touren) fahren, aber dann würde ich mir nicht so ein Racebike kaufen... (meine Meinung)!
 
die Tune Stütze hatte ich auch, leider ist die verdammt noch mal ständig in den Rahmen gerutscht. beim klemmen mit 1NM mehr wie angegeben ist sie dann leider gebrochen.
 
die Tune Stütze hatte ich auch, leider ist die verdammt noch mal ständig in den Rahmen gerutscht. beim klemmen mit 1NM mehr wie angegeben ist sie dann leider gebrochen.

Ha, exakt wie bei mir! Nach rutschen nochmal um 1NM mehr und knack, kaputt!
Jetzt steckt eine Syntace P6 Carbon drin, passt eh besser ins Konzept! Trocken verbaut so wie vom Hersteller empfohlen und kein rutschen, spitze. :daumen:
 
Hallo zusammen
Habe das "Cube Elite C68 sl 29 teamline" gekauft und habe eine Frage bei der Installation der Sattelstütze (Kind Shock LEV Integra).
Bike: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-elite-c68-sl-29-teamline-229985
Die Kabelführung für die Höhenverstellung mit dem Schalter am Lenker ist mir nicht ganz klar. Kan das Kabel komplett intern geroutet werden oder muss ich dies aussen am Rahmen herumführen? Ist leider auf den Fotos nicht zu sehen. Hat jemand Erfahrung bei der Installation? Mir ist vorallem nicht ganz klar wo das Kabel unten rauskommen soll und wie das Routing bis zum Schalter am Lenker ist.

Merci und Gruss

Lösung gefunden? Ansonsten mach ich mal foto wie es aussehen kann / soll laut cube
 
Ha, exakt wie bei mir! Nach rutschen nochmal um 1NM mehr und knack, kaputt!
Jetzt steckt eine Syntace P6 Carbon drin, passt eh besser ins Konzept! Trocken verbaut so wie vom Hersteller empfohlen und kein rutschen, spitze. :daumen:

Syntace empfiehlt trocken? Ich benutze immer Montagepaste. Also kein Fett, sondern die mit Kunststoffkügelchen drin. Trocken montiert können Carbonstützen in Carbonrahmen ziemlich übel festbacken. Habe da schon schlimme Geschichten gehört. Aber wenn Syntace trocken empfiehlt, dann scheint es ja zu funktionieren.
Schönes Rad übrigens! Gefällt mir auch, dass da KEINE RS-1 verbaut ist. Die sieht man an den Elites mittlerweile so häufig.
 
Gibt es bei den Rahmen des 2015er Elite einen Unterschied zwischen C68 und Super HPC? Dass das C68 länger ist und keine Aufnahme für den Umwerfer hat, habe ich schon gelesen... Und sonst? Herstellungsverfahren? Gewicht?
 
Bei den C68-Rahmen werden, die Fasern "plattgedrück", so dass sich der effektive Zwischenraum zwischen den Fasern verkleinert. Somit erhält man einen höheren Faseranteil. Cube spricht hier von 68% (daher der Name C68). Die anderen Rahmen sollen einen Faseranteil von etwa 60% haben. Durch den höheren Faseranteil hat der Werkstoff einen höhere Festigkeit. Daher kann man entweder bei gleichem Gewicht stabilere Rahmen bauen oder aber bei gleicher Stabilität leichtere Rahmen bauen. Cube hat meines Wissens nach den zweiten Weg gewählt. Daher müssten die C68-Rahmen leichter sein als die Super HPC Rahmen.
 
100g leichter sind sie beim Elite.
Soweit ich weis gibt es jetzt auch ein Fully mit C62 im Namen für 2016.
 
100g leichter sind sie beim Elite.
Soweit ich weis gibt es jetzt auch ein Fully mit C62 im Namen für 2016.

Weiß man da schon was näheres? Ich warte darauf, dass mal ein Nachfolger für das AMS 100 kommt. Am besten noch was aggressiveres. Der aktuelle Rahmen hat sich ja seit ein paar Jahren nicht mehr verändert. Stereos gibt es ja mittlerweile genug.
 
Ich meine, dass es sich dabei um ein AMS gehandelt hat aber ich wollte nicht spekulieren. Näheres weis ich immo auch nicht.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Hallo,

ich habe mir das Cube Elite Pro Blackline geholt und es wurde heute geliefert. Leider sind am Rahmen sowas wie Lackfehler bzw. etwas unschöne Stellen zu sehen. Besonders am hinteren Rahmenende sieht das für mich etwas merkwürdig aus. Ich bin gerade irgendwie unschlüssig ob es nun am Material liegt oder was das sonst sein kann.

Hier mal einige Bilder dazu: https://www.dropbox.com/sh/ha4v5imtbqyd04u/AADsntugCjVFb_tzIXqsquOLa?dl=0

Hat einer von euch damit ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was meint ihr zu den Bildern?

VG Kalle
 
Ich denke, dass es normal ist und an der Verarbeitung des Carbons liegt.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Ja das ist normal. Sieht bei meinem Müsing genauso aus.
Die oberste Schicht ist einfach in UD gehalten und nicht gewoben. Wobei bei dir beides der Fall ist.
 
1edafa3ae9263abedf49a56413805c76.jpg
 
Zurück