DER CUBE ELITE C68 THREAD

für mich bedeudet "Herstellerübergreifend" dass ich bei fast allen (Namhaften)Herstellern einen 17 Zöller oder wahlweise "M" fahre.
von den gängigen Größenrechnern halte ich nichts, da diese, wie schon geschrieben, an "alten" Geometrien orientiert sind.

aus meiner Sicht, ist alleine die Tatsache, dass ein 90er Vorbau zu einer zu gestreckte Haltung auf einem CC-HT führt, und dass trotz positiv montiertem Vorbau nahezu keine Sattelüberhöhung erkennbar ist, alles ein Indiz dafür, dass das Rad an und für sich etwas zu groß ist.

was nicht heißt, dass es schlecht sein muss, solange man sich darauf wohlfühlt.
für sportliche, technisch anspruchsvolle Strecken, wäre es aus meiner pers. Sicht schlichtweg zu groß.

bitte nicht falsch verstehen, es ist nur meine Einschätzung und kann somit auch völlig falsch sein, sofern es für dich passt!

edit: grundsätzlich sollte man die "richtige" Rahmengröße nicht an der Länge des Sitzrohres und somit der Zollangabe des Rahmens festmachen, sondern viel mehr an der Länge des Oberrohrs.
bis ~590-600mm OR sollte es bis Körpergröße 173(5)-182 gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss Weezer völlig recht geben. Denke auch das es schwierig wird an wirklich steilen Anstiegen genügend Druck aufs Vorderrad zu bekommen.
 
nicht nur steile Anstiege.
Vielmehr ist ein passender, kleinerer Rahmen wesentlich besser in technischen Passagen (bergab) zu fahren.
wenn man sich mal im WC umsieht, da fährt keiner der Jungs einen zu großen Rahmen. meist versuchen sie immer den kleineren Rahmen zu fahren, wenn es von der Position noch machbar ist.
 
Einen Tourenfahrer mit einem Weltcupfahrer zu vergleichen macht keinen Sinn...
Er liegt hald von der Größe genau da wo er beide fahren kann, dann muss man eben nach den eigenen Vorlieben entscheiden. Wobei dieses Rad eigentlich ein reines Racebike ist und sich nur schwer in ein Tourenbike umwandeln lässt, geundsätzlich schonmal wegen der Schaltung. Mann kann zwar auch die anpassen aber dann fehlts hald immer oben oder unten raus.
Es gibt aber auch Leute, die fahren mit einem Singlespeed touren, auch hier kann man nicht verallgemeinern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für eure sehr interessanten und vor allem sachlichen beiträgen. Muss mal in mich gehen und darüber nachdenken. Noch besser: ausgiebig testen und dann berichten.
Wird bestimmt ein spannender frühling werden, wenn ihr von euren praktischen erfahrungen mit diesem bike machen könnt.
 
Wie ich schon sagte, ich habe mich bei meinen Aussagen primär auf meine Erfahrungen (auch pers. Erfahrungen aus dem WC)und persönliche Vorlieben bezogen.
Natürlich kann auch der etwas größere Rahmen gut passen -auch das hatte ich erwähnt.

Nichts desto trotz -ein sehr schönes und gut ausgestattetes bike mit dem der TE mit Sicherheit viel Spaß haben wird :daumen :
 
Wie ich schon sagte, ich habe mich bei meinen Aussagen primär auf meine Erfahrungen (auch pers. Erfahrungen aus dem WC)und persönliche Vorlieben bezogen.
Natürlich kann auch der etwas größere Rahmen gut passen -auch das hatte ich erwähnt.

Nichts desto trotz -ein sehr schönes und gut ausgestattetes bike mit dem der TE mit Sicherheit viel Spaß haben wird :daumen :

Hab ich dich richtig verstanden? Du fährst selber weltcup? Wow. Respekt!
 
So. Vorerst mal fertig mit dem umbau.

Anders als beim original sind:
Vorbau race face 70 mm
Reifen rocket ron vo hi
Schläuche continental
Griffe schwarz cube
Pedalen xt
Flaschenhalter carbon
Jetziges gewicht: 10,080 kg
Originalgewicht (ohne ped.): 9,680 kg
Gewichtzunahme: 400 g

Mein fuhrpark:
1e63a059ca3c5394cc805759d41082c6.jpg

42d795fc5975446ae3fbd0f6dc05fe1f.jpg




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich meine erste ausfahrt mit dem cube elite unternommen. 33 km / 250 hm.
Von der geometrie her passt es sehr gut. Fühle mich sehr wohl darauf. (Hatte vorher ein cannondale flash, grösse m, bin froh, dass ich nun beim Cube Elite ein L genommen habe.

Einmal in fahrt gekommen, rollt das elite c68 gut vorwärts. Nur die schweren laufräder trüben ein wenig die agilität und spritzigkeit.
Die 11fach schaltung mit ihrem präzisen und knackigen schaltwerk macht freude. Für die heutige flache strecke benötigte ich aber nur die dicken gänge. Reicht bei weitem aus. Hohe tempi sind problemlos noch tretbar (ca. 40 - 50 km/h). Bin gespannt wie es sich verhält, wenn es steiler wird.
Wie es sich auf kurvenreichen Trails verhält, weiss ich noch nicht, konnte dies heute nicht testen. Bei uns tauen die Böden auf, ist mir zu dreckig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern und heute fleißig geschraubt und hier das fertige Ergebnis, genau so wie ich es wollte und das Gewicht ist mit 8,6kg inkl. Pedale sogar noch weniger als ich mir gedacht hatte. Gewogen mit meiner Aldi Kofferwaage, weis nicht wie genau die ist?!
Original Gewicht ohne Pedale war bei mir 9,75kg.
Mehr Bilder in meinem Fotoalbum!
Jetzt mal nur bescheidene Handyfotos, bessere Bilder mach ich wenns Wetter wieder schöner ist...

 
Sehr schön! Gefällt mir gut. Ist mit der Hauptfarbe schwarz schön schlicht. Und die roten und weißen Akzente lassen es nicht ganz so trist wirken.
Was hast du denn gegenüber dem Originalzustand alles verändert? Wundert mich auch, dass das Rad in Serie so schwer ist. An der Satellstützenklemme geht übrigens noch was ;)
 
Ja. Das nimmt mich nun auch wunder, wie du es geschafft hast über ein kilogramm einzusparen?

Habe grob geschätzt:
Lenker -50 g
Sattelstütze -80 g
Laufradsatz -400 g
Sattel -50 g
Bremsen -100 g
Bremsscheiben -100 g
Pedalen +300 g

Macht ca. -500 g gewichtsverlust ?

Ich komm nicht drauf, welche teile so leicht sein sollen, dass du auf 8,6 kg kommst?
 
Ich bin jetzt nicht soo der Grammfuchser aber ich wollte einfach mal ein Rad welches unter 9kg wiegt, mein altes Alu Giant 29er wiegt 10,4kg und da geht nicht mehr viel.
Mein Traumgewicht hab ich mal auf 8,7 gesetzt, war mir aber nicht ganz sicher ob ich das schaffe zu einem bezahlbaren Preis.
Beim Laufradsatz konnte ich über 700g einsparen, sind Carbonfelgen mit Tune King Kong und CXRay Speichen und natürlich schlauchlos! Sattel+Sattelstütze zusammen haben fast 300g eingespart! Naja und dann hald paar Kleinigkeiten wie X01 Kassette statt X1 und Xx1 Spider mit Xx1 Kettenblatt, Bremsen usw.! Da liegt eine Menge verstecktes Fett rum! Der verbaute Originallenker ist übrigens top, hat knapp über 200g und dürfte genau der gleiche wie der von mir verbaute sein, Syntace Vector Carbon 8 Grad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern und heute fleißig geschraubt und hier das fertige Ergebnis, genau so wie ich es wollte und das Gewicht ist mit 8,6kg inkl. Pedale sogar noch weniger als ich mir gedacht hatte. Gewogen mit meiner Aldi Kofferwaage, weis nicht wie genau die ist?!
Original Gewicht ohne Pedale war bei mir 9,75kg.
Mehr Bilder in meinem Fotoalbum!
Jetzt mal nur bescheidene Handyfotos, bessere Bilder mach ich wenns Wetter wieder schöner ist...

schönes gerät! das gewicht erscheint sehr leicht. hab auch diese kofferwaage, die scheint nicht sehr präzise zu sein. mess ich 4 mal hab ich 4 messungen mit mehr als 400g abweichung. mir kommt vor, als würde es davon abhängen wie präzise das schwarze band lotrecht nach unten zieht. ist der teil an dem das band befestigt ist, leicht aus dem lot, ist die messung anders. von daher ist das gewicht sicher ein sehr grober richtwert.
 
Bei mir kommt immer das selbe Ergebnis raus, habe auch mal mit Gewichten experimentiert und das passte eigentlich sehr gut.
Wichtig ist auch ganz ruhig zu halten, was bei so einem leichten Bike etwas einfacher ist ;-).
Aber wie gesagt, ich weis nicht wie genau das Ding ist.
 
@Yberion666
Sehr schön! Gefällt mir gut. Ist mit der Hauptfarbe schwarz schön schlicht. Und die roten und weißen Akzente lassen es nicht ganz so trist wirken.
Was hast du denn gegenüber dem Originalzustand alles verändert? Wundert mich auch, dass das Rad in Serie so schwer ist. An der Satellstützenklemme geht übrigens noch was ;)
Sattelklemme kommt noch ;-)
Geändert habe ich:
Carbon Laufräder mit Tune King Kong und Sapim CX Ray
SWorks Fast Trak Reifen Tubeless
XTR Bremsen
XTR Pedale
Syntace 109 Vorbau
Syntace Vector Carbon Lenker 740mm
XX1 Spider und Kettenblatt 32
X01 Kassette und XX1 Kette
Tune schwarzes Stück Sattelstütze
Bontrager Carbon Sattel
Esi Griffe
 
Einen Acros Block Steuersatz will ich jetzt nicht unbedingt montieren, wobei das natürlich das Optimum wäre!
Hatte ich bei der Bestellung meines Elite c68 Sl 29 überlegt. Mein Händler hat sich dann mit Arcos in Verbindung gesetzt: Problem: Der Steuersatz am Elite ist voll integriert und dafür gibt es (noch?!) keinen Block lock Steuersatz. Mein Händler wird mir daher Rahmenschützer in den Team-Farben besorgen, damit es wenigstens vernünftig aussieht. Kannst das Projekt daher eh auf Eis schieben.
Ich hoffe darauf, dass es in gut einem Monat da ist. Wie heißt es so schön: Vorfreude ist die schönste Freude... ;-)

Wegen der Größe bin ich mal gespannt. Da ich damit eher sportlich unterwegs bin habe ich mich für die kleine Rahmengröße entschieden: 19 Zoll bei 88-er Schnittlänge. Zur Not kann man den Vorbau ja noch positiv montieren.
 
@Cram82
Danke für die Info, hab mir jetzt mal so selbsklebende Matten von Amazon und 3M Lackschutzfolie bestellt und werd mir da was draus basteln, Details zu deinem Rahmenschutz würd mich aber auch interessieren!
Kannst dich echt freuen auf das Bike!
Und zu der Größe kann ich dich beruhigen, ich hab ebenfalls 88-89cm Schrittlänge bei 182cm Größe und das passt wunderbar, baut sogar etwas länger als mein Giant in L.
 
Hallo Jungs, sehr guter Verlauf hier ;-) Habe mir gestern ebenfalls dieses Schmuckstück bestellt. Liefertermin Kalenderwoche 12/13 . Eine Frage hätte ich noch an euch. Sind den die Orginal Laufräder schön laut genug ? Grüße
 
Zurück