Der Cube Reaction TM Thread

  • Ersteller Ersteller MTBpleasure
  • Erstellt am Erstellt am
ich würde tatsächlich schonmal mit den nobby nic tubeless fahren an deiner stelle. wenn man sie neu kaufen würde, sind sie auch nicht billig.

die umstellung kostet 30-40 euro, ich hab folgendes verwendet
- schwalbe tubeless ventile 15 euro
- bc rim tape (das bisherige aufgeklebte band war mir nicht geheuer) etwa 8 euro (reicht für 5x 27.5er reifen)
- stans no tubes dichtmilch 12 euro (475ml, reicht für 4x reifen à 100ml)

-> alle teile kannste quasi nochmal/für ein zweites set verwenden

ich hab noch ne spritze zum einfüllen genommen. man kann die milch auch direkt in den mantel schütten bevor er ganz drauf ist. mit dem befüllen über das ventil kannst du halt einmal trocken aufpumpen so dass der mantel rein-"ploppt". es ging überaschend problemfrei, jedoch empfehle ich eine zweite person zum kleben des klebebandes und zur befüllung der dichtmilch.

ja genau, das loch vom dorn ist quasi weg. die dichtmilch hats versiegelt :)
zum band: 25mm breite hab ich genommen. ich denke aber alles ab 20mm etwa geht. ich hätte eher 23mm oder so genommen, weil ich manchmal bissel übers ziel hinaus geschossen bin. da gibts so zwei streifen (27 oder 28mm auseinander) und ich bin da manchmal aus versehen drüber... ist denk ich nicht so kritisch

Danke für die Info:)
Ja da hast du schon recht, denke ich fahre sie einfach runter und hole erst dann neue Reifen.

Die Teile werde ich mir auch mal besorgen. Woher hast du die Spritze?
 
7 Stück Spritzen-Set bei Amazon. Wusste nicht welche Größe zur Ventilöffnung passt und die 50ml Spritze mit zugehörigen Aufsatz hat ganz gut geklappt... Gebe auch gerne links zu allen Teilen über PN her.
 
10 Euro für eine einzige Plastik Spritze sehe ich als etwas überteuert an... Aber ja, klar, geht auch

Dein Spritzen-Set kostet aber auch 9,90 EUR :D *SPASS* :bier:

Du hast natürlich Recht - grad im Zubehör werden Pfennigartikel oftmals teuer verkauft - sind dann aber auch am Ende zielführend und arbeitserleichternd (z.B. auch Shimano Bremsenkit).
Ich hab mir zum Beispiel auch gescheite Reifenheber zugelegt, einfach weils nix ätzenderes gibt als sich die Finger und/oder die Felge zu zerrammeln weil irgend so ein Leichtbauteil abgebrochen ist... Nur als Beispiel. Und für Dinge, die man wartungstechnisch immer mal wieder benötigt (siehe Bremsenkit oder auch ein Drehmomentschlüssel) bin ich dann gerne bereit auch etwas zu investieren :)

Aber das kann natürlich jeder machen wie er/sie möchte :) Daher subjektive Antwort ohne Wertung :)
 
Nabend zusammen. Bike ist endlich angekommen und abgeholt. Habs vorhin ne ganze Zeit einfach nur angeguckt ;-) gefällt mir super! Jetzt ist mir aber eins aufgefallen. Laut Beschreibung sollten eigentlich die Magura MT Trail Custom verbaut sein. Hatte bisher keine Magura Bremsen, aber auf den Bremshebeln steht "mt four" (rechts) und "mt five" (links). Ist das bei euch auch so? Habe diverse Bilder im Netz gesehen, auf denen auch "Trail" auf dem Bremshebel steht. Es ist aber definitiv eine Ein-Finger-Bremse. Hat der Händler mich gelinkt? :ka:
 
von den Bildern die ich gesehen habe sollte das normal sein.
Meins kommt hoffentlich morgen, heute war ich leider nicht daheim als DHL geklingelt hat :( Hoffe nur immernoch das die Größe passt, habs in 18" bestellt weils hier sowieso niergends mehr im Laden verfügbar war
 
... aber auf den Bremshebeln steht "mt four" (rechts) und "mt five" (links). Ist das bei euch auch so?

jo ist bei mir auch so. keine ahnung ob das wichtig ist. find die bremsen jedenfalls super. idr sind hersteller auch erlaubt teile mit gleichwertigen auszutauschen.

habs in 18" bestellt weils hier sowieso niergends mehr im Laden verfügbar war

hab auch 18" und finds ok. bei den online rechnern wurde mir auch 17"-19" empfohlen mit ~1,80 körpergröße. wie groß bist du?
 
jo ist bei mir auch so. keine ahnung ob das wichtig ist. find die bremsen jedenfalls super. idr sind hersteller auch erlaubt teile mit gleichwertigen auszutauschen.



hab auch 18" und finds ok. bei den online rechnern wurde mir auch 17"-19" empfohlen mit ~1,80 körpergröße. wie groß bist du?
Same here, 19 zoll wäre wohl am besten gewesen, knapp 1,80 mit 78cm schritthöhe. Bin gespannt auf morgen. Mir wäre halt eigentlich nen etwas größerer Rahmen mit kürzerem Vorbau lieber als nen kurzer mit evt noch längeren.
 
Vorhin angekommen und ich finds super :D

Einziges Problem: die Vorderradbremse tut nicht viel bis garnicht, kann den hebel fast bis zum Griff ziehen ohne das sie blockiert, bin noch auf Ursachensuche (denke luft ist mal auf jeden fall drin, und die Beläge sehen ziemlich eingestaubt aus.
Aber als frage: im vorderen Bremssattel sind keine belagschrauben drin?! Löcher und Gewinde sind ja dar, soll das so?
 
die Vorderradbremse tut nicht viel bis garnicht, kann den hebel fast bis zum Griff ziehen ohne das sie blockiert

scheibenbremsen muss man einbremsen. kannst mal danach googlen. die meisten artikel zu dem thema sagen, dass man auf 30 km/h beschleunigen und abrupt abgremsen soll und das 30-50 mal wiederholen soll.

Aber als frage: im vorderen Bremssattel sind keine belagschrauben drin?! Löcher und Gewinde sind ja dar, soll das so?

meinst du die löcher die richtung hinten zeigen? bei mir ist da auch nichts verschraubt. zumindest kann man die gelben brake spacers da fixieren (zum auseinanderhalten der pads beim transport oder fürs bleeding der bremsen). wenn du mal in die benutzeranleitung guckst, sind da bei abbildung G2 (Strg+F zum suchen) pads des rechten typs eingesetzt die nicht verschraubt werden. vielleicht weiß hier ja noch jemand genaueres...
 
Also es gibt wohl 2 Bauformen für die 4Kolbensättel, sowohl einen Satz mit nur 2 Belägen (beim Cube Standart) und einen mit 4, letztere werden dann mit den Schrauben gesichert.

Zu meinem Problem: zu 100% nur scheiße entlüftet, ich kann den Hebel bis zum Anschlag ziehen, das hat nix mit einfahren zu tun.
Trotzdem eben ne Runde unterwegs gewesen, sone richtige Federgabel ist schon sehr geil.
 
Hallo mal wieder :)
habe noch zwei Tagestouren gemacht und der Schwalbe hielt. Also auch wenn ich nicht mehr ohne Flickzeug und Pumpe losfahre, haben die Pneus sich nochmal eine Chance erarbeitet. Leider habe ich seit der letzten Tour ein neues Problem. Spiel in der Radnabe hinten:wut:
Das nervt schon. Erst nen Platten, dann springt die Kette runter und jetzt auch noch das. Ich gebe nochmal zu Protokoll: Der ursprüngliche Preis für das Fahrrad waren 1799,- Euro...

Also was bleibt mir im Moment. Ab zur ersten (in dem Fall kostenlosen) Inspektion und die Nabe wechseln lassen. Irgend jemand schrieb hier schon vom selben Problem und Umrüstung auf SRAM. Hat das denn abgeholfen? Ich meine vom Fahren her alles Top wie gehabt. Nur die technische Qualität erinnert mich jetzt nicht gerade an den empfohlenen Händler Verkaufspreis.

Das Rad wird von mir nicht für Sprünge oder ähnliche Späße verwendet. Es wird ganz normal durch den Wald gefahren...

Grüße
 
Hallo rontravel!

Das Problem mit dem Spiel auf der Hinterradnabe kenne ich und ich habe da auch schon eine Nabe getauscht bekommen. Da ich aber glücklicherweise einen fast neuen LRS mit Novatec Naben bekommen habe, werde ich die anderen erstmal als Reserve hinlegen weil ich da kein Vertrauen drin habe das die neue Nabe besser ist.
Aber wo ich kein Problem damit habe ist das Thema Platten... wobei mein Händler auch immer die Reifen demontiert und Talkum rein macht, dass sich der Schlauch bewegen kann. Bei tubeless bin ich skeptisch weil man da jedes Jahr die Milch wechseln muss oder auch öfter. Wie sind da die Erfahrungen?
Gruß und schönes Wochenende!
 
Guten Abend :)

was wenn man gleich eine andere solide Nabe verbaut? Muss das Hinterrad umgespeicht werden? Wie ich mal denke schon oder? Ich meine das Rad ist ja sonst absolut Klasse so das ich keine Schmerzen habe in gutes Material zu investieren. Werde das Gerät sicher auch noch ein paar Jahre fahren.
Welche Nabe wäre zu empfehlen? Habt ihr Erfahrungswerte?

Was die Schlauchlosigkeit anbelangt scheint es ja gute Erfahrungen zu geben. Ich bin nicht sicher was man machen kann wenn sich trotzdem mal ein Plattfuß einschleicht. Fährt man da mit einer Milchspritze statt Flickzeug auf Tour?

Grüße und ebenfalls schönes Wochenende :winken:

harte Tour-4.jpg
 

Anhänge

  • harte Tour-4.jpg
    harte Tour-4.jpg
    978 KB · Aufrufe: 559
Hallo!

Du kannst sicher eine neue Nabe einbauen, da musst du aber darauf achten, dass die Durchmesser zur jetzigen passen ansonsten brauchst du auch neue Speichen. Von den Naben her ist es schwer wirklich was zu empfehlen, weil es da auch davon abhängt was du ausgeben möchtest. Ich werde jetzt mal die Novatec testen und mal sehen wie die sind. Von Gewicht und dem was man so hört sind die ja ganz gut.
Gruß
 
Gestern nochmal zur Apotheke und ne passende Spritze geholt (die erste mit Gummidichtung hat sich mit dem Magura Blue Blood nicht überlebt), mit einer ohne und 5minuten Zeit diese express-Entlüftung gemacht, ordentlich Luft rausgezogen und zag ein Druckpunkt:D

Dann noch kurz eingefahren und jetzt geht auch nen Einfinger Stoppi, heute leider bisschen Regen und bewölkt
 

Anhänge

  • 20181110_190633.jpg
    20181110_190633.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 119
Habe es letzte Woche nach Göttingen zum Cubestore geschafft. Man wollte dort erstmal schauen was es mit dem Radnabenspiel auf sich hat. Nach Rückruf sind dann wohl die Lager defekt. Man hat mir mitgeteilt das Cube die Kosten übernimmt wenn ein Teiletausch mit Originalteilen durchgeführt wird.
Nach meiner Frage was wäre wenn "eine andere Nabe wie z.B. von SRAM" verbaut wird, sagte man mir das Cube nur die Teile und Reparaturkosten übernimmt wenn orig. Teile verwendet werden. Weiter müsste man auch andere Speichen verbauen wenn man den Nabenhersteller tauscht. Da die Ösen (Speichenaufnahmen) anders geformt sind.

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden nochmal Cube-Teile zu verwenden. Die Reparatur ist in diesem Fall auf Garantie(kostenlos) und ich habe eine schwache Hoffnung das Cube das Material vielleicht nachgebessert hat.
Nachvollziehbar ist es für mich absolut nicht das bei anderer Nabe (also Hersteller) nicht zumindest die Arbeitskosten auf Garantie gehen. Denn die fallen ja sowieso an egal welches Material da jetzt rein kommt.

Wie lange die nächsten Teile halten und was die Reparatur und Wartung gebracht haben berichte ich bei entsprechender Gelegenheit.

Grüße Ron
 
Hallo!

Du kannst sicher eine neue Nabe einbauen, da musst du aber darauf achten, dass die Durchmesser zur jetzigen passen ansonsten brauchst du auch neue Speichen. Von den Naben her ist es schwer wirklich was zu empfehlen, weil es da auch davon abhängt was du ausgeben möchtest. Ich werde jetzt mal die Novatec testen und mal sehen wie die sind. Von Gewicht und dem was man so hört sind die ja ganz gut.
Gruß

Hallo fox777,
kannst Du mir mal ne PN mit den Daten zu den Naben schicken? Wäre sehr freundlich. Mein Cubestore kommt nicht in die Hufen und ich brauche mein Bike fahrbar da ich ab Donnerstag Urlaub habe.

Grüße
 
Macht es nicht fast mehr Sinn für ~140€ nen neues Laufrad, ich würde auf Mavic schielen, zu kaufen? Neue Nabe+Einbau (und dann evt auch Speichen) wird doch nicht viel günstiger kommen oder?
 
Guten Abend,

ich glaube nach einigen Anlaufschwierigkeiten habe ich jetzt die Probleme vom Tisch. Nicht zuletzt ist das auch meinem Cubestore zu verdanken. Die Jungs in Göttingen habe ich wahrscheinlich ziemlich strapaziert weil ich unbedingt mein Rad für den Urlaub brauchte. Ich hoffe sie mögen es mir verzeihen. Fakt ist, den von mir angeschleppten Laufradsatz habe ich kostenlos eingebaut bekommen. Das fand ich sehr kulant. Für die Lieferschwierigkeiten des Herstellers kann der Händler vor Ort vermutlich nichts. Hier in diesem Fall ist er aber dafür in die Bresche gesprungen und vor allen Dingen ruhig und freundlich geblieben. Das muss dann auch einfach mal lobend erwähnt werden.

Da das Rad jetzt - so hoffe ich - in einem standfesten Zustand ist und an Zubehör jetzt so ausgerüstet ist wie ich es dachte,
kann ich nun eine sinnvolle Aufstellung erläutern

1. Laufradsatz
Wegen dem bekannten Problem der Hinterradnabe ist nun ein Radsatz von Mavic verbaut. Ich habe hierbei die teurere E-Bike Ausführung gekauft. Ob meine Überlegung dazu wirklich belegbar ist weis ich nicht. Aber der Gedanke dabei war, dass die Lager eventuell stabiler ausgelegt sind weil die Momente bei einem E-Bike größer sind. Sonst könnte man natürlich auch zu den preiswerten Mavic XA-35 greifen.
Vom Gewicht her sind sie konkurrenzlos für den Preis. Bestellt und geliefert durch Bike24.de - absolut Top von einem Tag auf den anderen Ware erhalten. Wenn das ursprüngliche Laufrad instandgesetzt ist, werde ich den Satz als Reserve lagern. Hat den Vorteil das im Urlaub mal was dazwischen kommen kann und man kann trotzdem weiter fahren. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die Geschichte mit den Lagern in der Hinterradnabe ein reines Problem von Cube ist. Die Mavic-Räder haben aber nach Registrierung 3Jahre Garantie. "Mavic Care"

Mavic E-XA 35
27,5 Zoll 6-Loch Bremsscheibenaufnahme
Shimano HG 8/9/10/11-fach
Felgenmaulweite (innen) 35mm
Achse hinten 12x148mm BOOST
Achse vorn 15x110mm BOOST
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzMzLzIzMzMwNTgtc3JubWJmZ2YxM2FwLWltZ180MjYyNTg0LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
2333058


2. Getränkehalter
Hier gibt es etliche zur Auswahl. Ich habe mich für die konventionelle Form von Voxom entschieden da einige Halterformen im Gelände Probleme machen. D.h. der Kraftschluss zur Flasche bleibt auch bei stärkeren Erschütterungen gewährleistet.
2333063

Halter: Voxom
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzMzLzIzMzMwNjMtdHcybTBpZHh2ZHUyLWRzY182MTM2LWxhcmdlLmpwZw.jpg


3. "Schutzblech" vorn
Hier habe ich bei Rose ein nettes Teil von "Rie: Sel" bestellt. Ein PE-Schutzblech das einfach mit Kabelbindern an der Gabel befestigt wird.
Es erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Kein Dreck mehr in den Augen. Das Teil ist preiswert, leicht, einfach montierbar und effektiv.
2333061

Schutzblech: Rie: Siel
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzMzLzIzMzMwNjEta2xpdWF4bjVxdWpwLWRzY182MTM0LWxhcmdlLmpwZw.jpg


4. Handyhalter
Nach fast drei Monaten kamen die Klebepads aus China. ABER!!! Diese Lösung ist letztlich genial. Wer die App Komoot zum navigieren nutzt, der weis das man aus der Navigationsoberfläche heraus die Handykamera benutzen kann. Das heist: Handy aus dem Halter, Bild machen, Handy in den Halter. Das meist mehrfach nacheinander. Hier kommt bei mir nun folgendes zum Einsatz und es funktioniert prima.
2333059

2333062

Halter: Velochampion (normal für Garmin Edge)
Adapter - Handyschale: Forfar aus China (so wird aus dem Handy das Edge)
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzMzLzIzMzMwNTktMHY0d3JycmhvMWx3LWRzY182MTMxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzMzLzIzMzMwNjItMjVkdTV2YTF6Yml0LWRzY182MTMyLWxhcmdlLmpwZw.jpg


5. Powerbank
Das Navigieren mit Komoot saugt den Akku leer. Mein I-Phone 5SE schafft ca. 2h. Das ist definitiv zu wenig. Deshalb habe ich mir von Anker eine runde Powerbank mit ausreichenden 5000mAh besorgt. Denn einen Halter der an den Lenker passt und die runde Bank aufnimmt gibt es nämlich auch. Der ist zwar normal für Taschenlampen gedacht aber hält die Bank genauso gut.

2333060

Powerbank: Anker Powercore
Halter: Olight FB-1
Ladekabel: Lightning 20cm von Rampow
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzMzLzIzMzMwNjAtbmdlNjl0ZmxhbnZwLWRzY182MTMzLWxhcmdlLmpwZw.jpg


6. Griffe Easy Chunky
Die Griffe sind sehr bequem da sie relativ weich sind. Bei Schweißhänden können sie etwas rutschig sein. Ich fahre aber sowieso immer mit Handschuhen. Da fällt es nicht ins Gewicht. Sie sind auch nicht wirklich schwarz wie in der Artikelbeschreibung eher grau. Aber das Beste was ich bisher zum fahren hatte.

Griffe: Easy Chunky
Schönen Abend:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Die Probleme mit der Nabe sind ja interessant. Ich übe ständig Wheelies und Stoppies, bzw Hinterrad versetzen und habe 0 Probleme. Die Laufräder sind wohl trotzdem, das erste was getauscht wird...

Meine Frage: laut Hersteller sollen 2.8er rein passen, hat schonmal wer einen Test mit 3.0 gemacht?

Danke schonmal fur die Antworten.
Vg
 
Zurück