Der Freak-Thread

nachtrag zur kettenführung...
ich kann nur ein x.o mit kurzem oder event. mittlerem käfig in combi mit möglichst kurzer kette empfehlen. x.o auf höchste spannung umbauen.
nur noch bei groben unfug verlier ich die kette...
 
Was willst du mit deinem Freak machen, dass du eine KeFü brauchst??

Bin auch mit dem freak 07 auf 2-fach(holzfeller)mit kefü von e13 umgestiegen,
da vorher immer die sch... kette abgesprungen ist.
aber jeder, wie er denkt
 
zu den Problemen mit den Stahldämpfern:
Mein Freak ist aus dem selben Grund laut Fusion an der Kettenstrebe gebrochen! Ich weiß zwar nicht warum (ander Kraftentfaltung, andere Einbaulänge,...) aber ich würde an eurer Stelle auf jeden Fall den Umbau mit Bodo Probst abklären damit es keine Probleme mit der Garantie gibt. Der wird schon wissen warum die neuen Freaks bis jetzt keine Stahldämpfer eingebaut haben!
 
Hallo,

habe als baldiger Fusion Freak-Fahrer mal ein par Fragen zum Bike/Dämpfer:
Welchen Federweg hat der Rahmen ? (Freak ´06) Ist abhängig vom Dämpfer, ... ich weiß, nur müßte es doch Standardwerte für die Serie geben.
Im Forum und im Netz liest man immer Werte zwische 145 und 160mm, aber leider nichts definitives.

Damit zusammenhängend: Welches Übersetzungsverhältnis hat der Hinterbau, welche Einbaulänge und Hub hat der Dämpfer ? Sollte ein Fox (Float ?) verbaut sein.

Besten Dank für die Info.
 
Ich kanns dir nicht ganz genau sagen, aber der 06er Rahmen hat ca. 160mm mit dem orginalen Dämpfer (Float R), der 05er hat 5mm (Aussage Bodo) weniger.

Der Float R hat glaub ich um die 55mm Hub.

Wobei es am Hinterbau auf ein paar mm mehr oder weniger nicht wirklich ankommt. Wichtiger ist die Gabel..
 
Hallo,

der FOX FLOAT R hat 200mm Einbaulänge und 57 mm Hub!
Die neuen Rahmen haben 160mm gegenüber 152mm bei den Alten.
Das Freak Ex soll 165mm Federweg haben.Wie schon von Brausa gesagt,
ist die Gabel sehr wichtig.Die Einbauhöhe sollte zwischen 520-550mm liegen.
Eine PIKE hat 518mm bei 145mm Federweg.Bike wird unruhig!!
Eine BOMBER Z1 LIGHT ETA hat 538mm mit 150mm Federweg!!Bike ist laufruhig und agil!!
Mußt Dich mal durch`s Forum posten.Ich habe die Einbauhöhen schon mal in einem Thread gepostet.Mein Favorit ist die Marzocchi Z1 LIGHT ETA!!!
Gruß thomlau
 
hallo big-p-fan, mein freak 07 hat an der lyrik 2step ca.155 mm.
vielleicht tun sich die 5 mm noch finden, wie auf er gabel aufgedruckt(striche
bei 160mm). dämper (float r)hat, glaub ich dem schrauber im unserem bikeladen, bei 200 mm einbaulänge 55 mm hub. macht bei einem verhältnis ~3:1 ca 165 mm federweg. ich denk aber, es kommt auf ein paar mm bei einem enduro nicht so drauf an.gruss
 
Besten Dank für die Infos.

Mir geht es auch gar nicht darum, ob es nun 158,7359mm Federweg hat oder nicht. Ein paar mm hin oder her, vollkommen egal.

Wollte nur die Eckdaten wissen, wie Einbaulänge, etc., das ich in etwa weiß, was in meinem zukünftigen Rad verbaut ist, da nirgendwo was über den Dämpfer zu finden ist (nichts offizielles).

Ich denke auch, dass es mehr auf die Gabel ankommt. Habe mir bewusst ne Pike ausgesucht, da ich ein fast schon "nervöses" Bike mag. Hoffe mal, dass es nicht zu sehr ist und die Marzocchi vielleicht doch die bessere Wahl gewesen wäre.
Naja, nächste Woche soll das Freak geliefert werden und dann weiß ich mehr.

Auf jeden Fall nochmals Danke für die schnellen Infos. :daumen:
 
hallo big-p-fan, mein freak 07 hat an der lyrik 2step ca.155 mm.
vielleicht tun sich die 5 mm noch finden, wie auf er gabel aufgedruckt(striche
bei 160mm). dämper (float r)hat, glaub ich dem schrauber im unserem bikeladen, bei 200 mm einbaulänge 55 mm hub. macht bei einem verhältnis ~3:1 ca 165 mm federweg. ich denk aber, es kommt auf ein paar mm bei einem enduro nicht so drauf an.gruss

Hallo

miss doch mal an der Gabel welchen Federweg dur wirklich hast, habe kürzlich mal gelesen, dass die Linien nicht richtig aufgedruckt wären????
Bin auch am Überlegen, ob ich von Pike auf Lyrik wechsle??

Finde übrigens nicht, dass das Freak mit der LPike nervös ist, aber das ist wahrscheinlich sehr subjektiv. Bin jedenfalls super zufrieden mit der Pike, macht das Freak unheimlich wendig und agil. Von der Lyrik erwarte ich mehr mehr Reserven fürs verblockte Gelände.
Bikulus
 
Hey,
selbstverständlich ist eine Beurteilung immer subjektiv.Fakt ist allerdings auch,daß ein Bike durch niedrige (kleine) Einbauhöhen agiler,nervöser und dadurch wendiger wird.Durch hohe (große) Einbauhöhen wird ein Bike träger
und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten laufruhiger.
Wem welches Fahrverhalten besser zusagt ,muß halt jeder selber rausfinden!!!!
Die Marzocchi Z1 liegt mit ihrem Fahrverhalten etwa in der Mitte.

Gruß thomlau
 
also von einen nervösen Lenkwinkel ist das Freak mit der Pike weit weg. Selbst mit der abgesenkten 2-Step (also voll ausgefedert 115mm) ist der Lenkwinkel noch flacher als von meinem alten Tourenfully (mit dem ich letztes Jahr auch alles gefahren bin). Kaufen würd ich mir aber trotzdem eine Gabel um 150-160mm Federweg (zumindest wenn man Trail-Abfahrtsorientiert ist), passt bestens zum Freak. (Bei einer absenkbaren Gabel dürften 170mm auch gut passen).

Das 07ner Freak hat 165mm Federweg, das hab ich sogar noch in meinem Postfach von Bodo stehen.

Zu Lyrik und 155mm. Wo liegt dass dann? Bei mir ist die 160ganz heraussen, der große Balken aber gar nicht zu sehen.
 
sagt mal, wer von euch ist denn über 1,90 groß und fährt einen freak rahmen in l
ich muss mal schauen, ob ich zum probefahren des rades komme oder ob es ein "blindkauf" wird. da ich 1,93 bin, hab ich nun doch ein wenig bedenken, dass der schwerpunkt zu weit nach hinten wandern könnte :(
 
ike ... bin 1.94m hab das 05er un man sitzt schon recht hecklastig aber ich haben auch "nur" einen 50er vorbau drauf ... aber du brauchst auf jeden fall eine 400er sattelstütze .. habe ich heut festgestellt bei der 350er stütze fehlen 3-4 cm wenns uphill geht...

ride on
D.
 
sagt mal, wer von euch ist denn über 1,90 groß und fährt einen freak rahmen in l
ich muss mal schauen, ob ich zum probefahren des rades komme oder ob es ein "blindkauf" wird. da ich 1,93 bin, hab ich nun doch ein wenig bedenken, dass der schwerpunkt zu weit nach hinten wandern könnte :(

Ich würde auf jeden Fall eine gerade Sattelstütze nehmen und keine gekröpfte, das macht ca 2cm aus.

Johnny
 
danke johnny - ich halte schon die augen nach einer geraden thomson elite in 30,9 offen ;)
was ich nur wirklich nicht verstehen kann ist, weshalb das promoline freak eine z1 sport ohne eta besitzt, wo die bike und co doch schon seit jahren dem biker suggerieren, man benötige eine federwegsverstellung zum bergauffahren ;)
 
danke johnny - ich halte schon die augen nach einer geraden thomson elite in 30,9 offen ;)

die gerade Maniac ist gewichtstechnisch übrigens gleich auf mit der Thomson Elite: 260g bei 400mm Länge. (Das Befestigungsprinzip sieht auch gleich aus)

Bei meinem von S-Tec bezogenen Freak ist die drauf, hat aber ein paar Euro Aufpreis zur vorgesehenen Richtey Pro gekostet.
 
danke johnny - ich halte schon die augen nach einer geraden thomson elite in 30,9 offen ;)
was ich nur wirklich nicht verstehen kann ist, weshalb das promoline freak eine z1 sport ohne eta besitzt, wo die bike und co doch schon seit jahren dem biker suggerieren, man benötige eine federwegsverstellung zum bergauffahren ;)

Bei 150mm ist es grad so grenzwärtig, eine Absenkung würde nicht schaden, aber bei +-130mm macht es meiner Meinung nach keinen wirklichen Sinn, obwohl es die Bike und andere Zeitschriften immer propagieren und auch Tests nach diesem Kriterium machen.

Johnny
 
Bei 150mm ist es grad so grenzwärtig, eine Absenkung würde nicht schaden, aber bei +-130mm macht es meiner Meinung nach keinen wirklichen Sinn, obwohl es die Bike und andere Zeitschriften immer propagieren und auch Tests nach diesem Kriterium machen.

Johnny


Da bin ich nicht ganz damit einverstanden. Ich brauch am Raid mit 130mm die Absenkung oft und das war auch ein Hauptkriterium bei der Gabelwahl fürs Freak. Es gab jetzt ne Z1 Light ETA.
 
hi ihr,

@ Brausa: danke, für die Info. Aber leider ist bei dem Promoline Freak eine einfachere Stütze verbaut und ich glaube, man kann keine Parts, wie beim Konfigurator, einfach so tauschen :(

Wegen der Federwegsverstellung: ich bin zwar noch kein Freak auf einer Tour gefahren, aber ich kann mir sehrwohl vorstellen, dass es bei längeren Steigunsstücken sehr nützlich sein kann, eine Federwegsverstellung zu haben. Das habe ich auch schon oft genug an meiner Pike am Dirtbike positiv empfunden. Zumal man ja sonst ab einer gewissen Steigung nach hinten kippt ;)

Sonst waren bei den Promolines zwar performancemäßig überwiegend schlechtere Gabeln verbaut - diese hatten aber immerhin eine Federwegsverstellung :)
 
Zurück