- Registriert
- 11. September 2020
- Reaktionspunkte
- 760
Fast schon prophetisch.Der ist jetzt Markenbotschafter von Brooks.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fast schon prophetisch.Der ist jetzt Markenbotschafter von Brooks.
Der ist jetzt Markenbotschafter von Brooks.
brr hat die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen! Eine Stahlrolle kommt in freier Wildbahn halt nur sehr selten vor. Dagegen ist selbst feiner Asphalt eine Rüttelpiste.Widerspricht dann aber brr... hmmm...
Witzig.. bis auf die Tatsache dass ich den Pirelli tubeless fahre, hab ich genau den gleichen Wechsel und stimme dir 100% zu.richtig, kommt sehr viel auf das individuelle Gefühl an. Fahre gerade am CX als Straßenbereifung den Pirelli Cint. Velo in 32 und Tupolito, vorher Conti 4S in 28. Das ist für mich echt ein riesiger Unterschied. Die Pirelli rollt für mich deutlich besser.
So unterschiedlich ist der Pfadfinder?Grundsätzlich fand ich den SWorks PF 42mm gar nicht soooo schlecht. Rollte anständig, hatte gutes Volumen, konnte man mit wenig Luft fahren, fühlte sich in der Kurve zuverlässig an, war gemessen an der Breite sogar rel. leicht. Und sie waren sogar rund und haben nicht geeiert.
Im Gegenteil, er fährt sich unberechenbarer. Bei niedrigem Druck ist allenfalls die Bremstraktion besser, aber da ich Gravel mehr als Allroad interpretiere, passt der einfach nicht zu meinem Anforderungsprofil. Und für richtig Gelände ist er einfach scheixxe!
NGR 2023 - wie mit dem Messer zur Schiesserei erscheinen!So unterschiedlich ist der Pfadfinder?
Frage: was ist richtig Gelände? bzw. was ist dann falsch Gelände?
ps. fahre den selbst und bin sehr zufrieden offroad, das Ding ist schön schnell
...und das war ja jetzt nicht sooo schwierig vom Untergrund. Etwas trocken vielleicht aber mit meiner Thundero/Speedero Kombi easy rolling. Sind die Pfadfinder dann, wenn der Boden etwas gesättigt ist, besser?NGR 2023 - wie mit dem Messer zur Schiesserei erscheinen!
Ich hab den 32er 4Season. Ich finde den deutlich besser als die 25er und 28er 4Season, die ich früher hatte.richtig, kommt sehr viel auf das individuelle Gefühl an. Fahre gerade am CX als Straßenbereifung den Pirelli Cint. Velo in 32 und Tupolito, vorher Conti 4S in 28. Das ist für mich echt ein riesiger Unterschied. Die Pirelli rollt für mich deutlich besser.
Das stimmt nicht ganz. Ich hatte Corsas und Corsa Controll. Sie rollen auf rauhem Asphalt angenehmer. Insgesamt bin ich damit aber tatsächlich langsamer unterwegs als mit besser getesteten Reifen.brr hat die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen! Eine Stahlrolle kommt in freier Wildbahn halt nur sehr selten vor. Dagegen ist selbst feiner Asphalt eine Rüttelpiste.
Also, ich finde die Seite von BRR extrem hilfreich. Konnte bislang wirklich alles nachvollziehen. Und nun fahre ich seit kurzem die Rene Herse Barlow Pass......die auf BRR so gar nicht gut wegkommen und bin ziemlich geflasht vom Leichtlauf. Habe dann später entdeckt, dass Rene Herse irgendwo in deren Blog zu diesen Tests ( BRR ) Stellung nimmt und erläutert, warum diese Messtechnik eben nicht immer 1:1 auf die Praxis ubertragbar ist.Das stimmt nicht ganz. Ich hatte Corsas und Corsa Controll. Sie rollen auf rauhem Asphalt angenehmer. Insgesamt bin ich damit aber tatsächlich langsamer unterwegs als mit besser getesteten Reifen.
Das meinte ich ja. BRR taugt als Orientierung.Also, ich finde die Seite von BRR extrem hilfreich. Konnte bislang wirklich alles nachvollziehen. Und nun fahre ich seit kurzem die Rene Herse Barlow Pass......die auf BRR so gar nicht gut wegkommen und bin ziemlich geflasht vom Leichtlauf. Habe dann später entdeckt, dass Rene Herse irgendwo in deren Blog zu diesen Tests ( BRR ) Stellung nimmt und erläutert, warum diese Messtechnik eben nicht immer 1:1 auf die Praxis ubertragbar ist.
Ach, eigentlich auch egal, jeder fährt anders und woanders, muss man sich vermutlich doch ein bisschen durchprobieren.
Je mehr es aber von Asphalt gen Gravel und ruppiger geht, muss jeder seine Erfahrungen sammeln.
Ja, ganz genau!Das meinte ich ja. BRR taugt als Orientierung.
Je mehr es aber von Asphalt gen Gravel und ruppiger geht, muss jeder seine Erfahrungen sammeln.
Wenn es griffig ist, sind alle Reifen besser! Der Schotter in der Pfalz ist anders als bei uns: runder und feiner. Fährt sich mit dem PF nicht schön. Da ist z.B. ein Gravelking SK deutlich gutmütiger. Ich würde da etwas eckigere und größere Noppen vorziehen, nicht flach und rund. Also eher Terra Trail als G-One Bite....und das war ja jetzt nicht sooo schwierig vom Untergrund. Etwas trocken vielleicht aber mit meiner Thundero/Speedero Kombi easy rolling. Sind die Pfadfinder dann, wenn der Boden etwas gesättigt ist, besser?
Also in unserer Reisegruppe war ein Rad mit 42 PF pro und meins mit 38er dabei .. lief gut auf der 120er RundeNGR 2023 - wie mit dem Messer zur Schiesserei erscheinen!
Bin die 160er gefahren. Waldboden und Asphalt super, Schotterkurven nur mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit. Werde mit den Dingern nicht warm. Und gut rollen tun sie auch nicht wirklich. Zwei Saisons gefahren, bestimmt 4000 km, eher mehr. Lange Touren (250 km+) und schnelle Runden. Den 2022er NGR bin ich mit G-One Bite gefahren, die 200er Runde. Deutlich entspannter, da gutmütiger.Also in unserer Reisegruppe war ein Rad mit 42 PF pro und meins mit 38er dabei .. lief gut auf der 120er Runde