Der große Werkzeug "Must have" Thread!

Wenn nach kurzen auf dem Boden rum bücken Probleme hast wieder in die aufrechte Lage zum kommen […]

hoffentlich rührt dein nickname nicht daher.

ansonsten ist ein montageständer natürlich ein „must have“, wie ich schon in post #21 bemerkt hatte. wie soll man sonst vernünftig an einem fahrrad herumschrauben?

ist doch bei motorrad und auto genauso ... ohne entsprechende helfer (heber, rampe, bühne usw.) geht nix.
 
hoffentlich rührt dein nickname nicht daher.

ansonsten ist ein montageständer natürlich ein „must have“, wie ich schon in post #21 bemerkt hatte. wie soll man sonst vernünftig an einem fahrrad herumschrauben?

ist doch bei motorrad und auto genauso ... ohne entsprechende helfer (heber, rampe, bühne usw.) geht nix.
Naja, ich würde auch sagen dass ein Montageständer nice to have aber sicher nicht notwendig ist. Gleiches gilt für auto und Motorrad, ich kann auch mit nem wagenheber und ein Paar Mauersteinen ein Auto hochbocken und drunter arbeiten.
Ich habe allerdings auch von jemanden der einen Apfel als Avatar hat nicht erwartet dass er auch nur den geringsten Schimmer von technischen Hilfsmitteln hat, sondern viel mehr der Meinung ist man bräuchte für jedes noch so banale Problem eine viel zu teure Lösung. :p :p

EDIT: Post #21 Gemeldet wegen Werbung!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und für alle, die doch nicht viel Werkzeug im Haus haben gibt es als Grundausstattung bei Rose den Xtreme All together Kasten. Da ist schon sehr viel Zeug drin, wenn auch natürlich verschiedene Spezialtools noch fehlen. Für die üblichen Reparaturen passt es aber. Und die Qualität ist auch OK, wenn man nicht täglich schraubt. Meiner ist seit 4 Jahren im Einsatz und hat mich noch nicht enttäuscht. Fur 130 Euro ein ordentlicher Grundstock, finde ich.

https://www.rosebikes.de/artikel/xt...gkoffer/aid:228728?searchquery=werkzeugkoffer


Den hab ich mir auch zugelegt. Für nen Hobbyschrauber mehr als ausreichender Umfang und alles gute Qualität.
 
Ich habe allerdings auch von jemanden der einen Apfel als Avatar hat nicht erwartet dass er auch nur den geringsten Schimmer von technischen Hilfsmitteln hat, …
na siehste, dann ist es mit deiner urteilsfähigkeit nicht weit her. :)
der markus sitzt nun mal am mac (oder einem anderen apple-produkt), wenn er hier schreibt. so einfach ist das. ;)

… sondern viel mehr der Meinung ist man bräuchte für jedes noch so banale Problem eine viel zu teure Lösung.
servicearbeiten an einem fahrrad werden nunmal mithilfe eines montageständers vorgenommen. schon mal in einer fahrradwerkstatt gewesen?
der kettler war übrigens nicht so teuer, es gibt auch andere gute modelle. er hält allerdings schon seit über zwanzig jahren, im gegensatz zu dem mit abgebrochenen beinen weiter vorne im fred. wer billig kauft, kauft zweimal, heißt es doch.

EDIT: Post #21 Gemeldet wegen Werbung!
danke. dann musst du aber auch jeden anderen melden, der irgendeine empfehlung ausspricht. davon lebt ein forum eigentlich.



wer hat dir eigentlich den untertitel „asozialer schlechtmensch“ verpasst? :D


grüße auch an adrenochrom und ein schönes wochenende wünscht

markus
 
Montageständer oder solche Deckenaufhängungen sind ein "Must have". Jemandem, der selbst schraubt und behauptet man bräuchte keinen, ist nicht mehr zu helfen. Ganz schön blöd sich das Leben unnötig schwer zu machen.
 
hey

Bitte mal gucken ob das passt (Mondraker Foxy). Nicht das ich mich verlesen habe.

Was brauche ich dafür an Werkzeug und hättet ihr was mit Qualität.

Ich möchte nächstes Jahr mein Foxy ein wenig verbessern und weiter auf mich anpassen.

Danke
Gruß Tom
Du hast für 1000€ Teile gekauft und willst also Antrieb, Bremsen, Innenlager usw. tauschen, ohne auch nur zu wissen was man dafür an Werkzeug braucht :confused: Ob das so ne gute Idee ist...? Vllt. erstmal in die Thematik etwas einlesen oder YT Tutorials ansehen. Das würde hier sonst extremst ausufern wenn man da bei Null anfangen muss..

Solltest Du aber sowieso noch über kein Werkzeug verfügen, kannst natürlich so "Koffersets" nehmen, wie hier im Thread schon vorgeschlagen. Damit kann man wohl das meiste erledigen.
 
Finde das hier tatsächlich interessant...

FEEDBACK SPORTS Kassettenzange, ist ne Alternative zur klassischen Kettenpeitsche. Ich selbst habe mir die Kassettenzange gegönnt und muss sagen, klasse, die olle Peitsche wanderte für nen 5er in die Bucht.
 
Finde das hier tatsächlich interessant...

FEEDBACK SPORTS Kassettenzange, ist ne Alternative zur klassischen Kettenpeitsche. Ich selbst habe mir die Kassettenzange gegönnt und muss sagen, klasse, die olle Peitsche wanderte für nen 5er in die Bucht.
Hm, sieht so aus, als müsste man die aktiv zusammendrücken, damit sie greift. Bei ner Kettenpeitsche kann ich mich einfach passiv drauf stützen. Ich bin ja immer für durchdachte Werkzeuge zu haben, aber das sieht mir jetzt eher so lala aus. Man spart sich zwar das Einfädeln der Kettenpeitsche, aber man muss den 50Nm Drehmoment dann mit ner Zange entgegenhalten... ohne das jetzt je ausprobiert zu haben, sieht das für mich nicht nach einem guten Tausch aus. Wahrscheinlich Geschmackssache.
 
Wenn man dieses Ding einmal hat, dann ist es ein "Must have". Ich bin total begeistert: Endlich landet das Fett da, wo es hin soll und auch genau in der gewünschten Menge. Eines ärgert mich sehr: Warum habe ich das nicht früher gekauft! :)
https://www.amazon.de/HAZET-Mini-Fe...pID=41CcDK0g8AL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch
Hazet-Mini-Fettpresse-45801-0-1481261875.jpeg
 
Ich verwende eine größere handelsübliche Spritze aus der Aphotheke. Kostet nix und ist keineswegs weniger praktisch.
Ich fand die Befüllung einer normalen Spritze relativ umständlich, weil da eingeschlossene Luft zu viel vom verfügbaren Volumen aufbraucht. Wobei die Spritze wahrscheinlich einfach zu klein ist, die Fettpresse hier kann man ja auch einfach zuspachteln mit Fett.
Ich hab dann noch eine große Fettpresse für komplette 400g Kartuschen, aber das wird dann einhändig ziemlich unhandlich (und benutze ich inzwischen eigentlich nur noch zum Befüllen der Spritze...).
 
Ich verwende eine größere handelsübliche Spritze aus der Aphotheke. Kostet nix und ist keineswegs weniger praktisch.
Ja, das geht auch, aber bei Weitem nicht so sauber (sehr feiner Strahl) und mit so viel Druck, wie bei diesem Teil. Zum Befüllen von Hinterbaulagern, war die Spritze trotzdem immer Schweinerei. Mit diesem teil geht es super sauber. (Komm mir jetzt nicht mit zwei linken Händen! ;))
 
Ja, das geht auch, aber bei Weitem nicht so sauber (sehr feiner Strahl) und mit so viel Druck, wie bei diesem Teil. Zum Befüllen von Hinterbaulagern, war die Spritze trotzdem immer Schweinerei. Mit diesem teil geht es super sauber. (Komm mir jetzt nicht mit zwei linken Händen! ;))

Und ganz vielen Daumen:bier:. Nein, aber ich komm gut mit der Spritze zurecht, auch beim befüllen der Lager. Aber durchaus möglich das die Presse komfortabler ist. Dafür kostet sie das 40zig fache....
 
Da bei mir jetzt ein neues Trance 1 eingezogen ist und ich noch keinerlei Werkzeug im Bereich Fahrrad habe wollte ich mich hier mal etwas auf Stand bringen...

Bereits im Haus von Motorrad/Auto/altes Rad:

- div. Schraubendreher in allen Größen
- Zangen (Normal, Spitz, Spitz-gebogen, Wasserpumpenzange)
- Inbussset
- div Hämmer
- Torx div. Größen
- Ring/Maulschlüssel in div. Größen
- Ratschenkasten
- Bremsenreiniger
- Lappen
- Entlüftungsset für Formula RX vom alten Rad (das müsste auch für die Guide RS passen oder?!)
- Dämpferpumpe
- Jede Menge Kleinzeug wie Kabelbinder, Isoband etc etc..
- Reifenheber
- Montageständer

Was ins Haus muss/sollte:

- https://www.bike-components.de/de/B...sgliedzange-p38078/schwarz-universal-o200001/
- 1-2 Ersatzkettenschlösser
- Ersatzschlauch
- Satz Bremsbeläge (Original oder anderer Hersteller?!)
-

Gibts noch etwas das ich unbedingt haben sollte? Pflege/Reinigung/Konservierung?!
Handwerklich bin ich fit und trau mich auch relativ viel zu!


Gibts noch etwas an das ich denken sollte?

Dankeschön!
 
Das is ganz einfach - du kaufst das Werkzeug was gebraucht wird, wenn du es mal benötigten solltest.

Mit Torx- , Inbus Satz und Ratschenset kommst du an einem Bike aber schon recht weit. Das was drüber hinausgeht wird "Spezialwerkzeug"
 
Wenn du selber schrauben willst kannst noch nach:

Kettenpeitsche
Kasettenabzieher
Kurbelabzieher (Falls für deine Kurbel benötigt)
Kettennieter
Drehmomentschlüssel

schauen.

Wie gesagt - ich hab mir das Spezialwerkzeug immer dann gekauft, wenn ich es gebraucht habe
 
Zurück