Der Karoo 3 Thread

nutze den Karoo mit dem Garmin Adapter auf meinen vorhanden Haltern und das hält bomben fest.
Beides K-Edge. Einmal Als Sparer über dem Vorbau und einmal am Gravel als Aero Halter

War mit dem Garmin Adapter auf dem Oberrohr schon ordentlich in Finale, auf La Palma, in Ainsa und diversen tschechischen Trailparks und hält bombenfest.
kann ich ebenfall bestätigen
K-Edge oder Merida Halter anstelle Aheadkappe, das hat bisher alles mitgemacht und im Falle eines Sturzes verlässlich ausgelöst.
Den originalen Halter habe ich nach einer Tour abgeschraubt und in die Ecke geworfen.
 
mit den Hammerhead-Inserts
ich hab mir bei den div. Stürzen immer mal wieder den Karoo mit Knie oder Oberschenkel aus der Halterung gedreht oder gar rausgekickt. Das hat ausgelöst und dank Fangschlaufe musste ich den K2 auch nicht suchen gehen.
Der originale Halter bzw. das Hammerhead Insert bei den K-Edge ist mir da zu wenig beweglich und ich habe da einfach mehr Bedenken, dass das Gehäuse vom Karoo was abbekommt. Denn irgendwas gibt nach, im besten Fall noch das Insert.
 
Hallo,
Ich habe heute Morgen meine erste Tour mit dem Karoo3 gemacht, bin ziemlich begeistert habe aber noch zwei Fragen. Ich habe mich mittels SRAM ID angemeldet und dort ist meine Apple ID hinterlegt. Irgendwie schnall ich das nicht weil es scheinbar ohne Password geht.
Ich wollte dann (nach der Tour) meine LogIn Merkmale ändern, auf normale Mail mit Password und nun kann ich den Track von heute Morgen nicht mehr finden.
Kann man irgendwie einen Track per GPS File importieren?

Dann habe ich die Leistung meines EBikes auslesen lassen und habe Werte über 500Watt gesehen obwohl ich nur ein Levo SL mit 240W habe. Muss man das irgendwo einstellen?

Vielen Dank
 
Hallo,
Ich habe heute Morgen meine erste Tour mit dem Karoo3 gemacht, bin ziemlich begeistert habe aber noch zwei Fragen. Ich habe mich mittels SRAM ID angemeldet und dort ist meine Apple ID hinterlegt. Irgendwie schnall ich das nicht weil es scheinbar ohne Password geht.
Ich wollte dann (nach der Tour) meine LogIn Merkmale ändern, auf normale Mail mit Password und nun kann ich den Track von heute Morgen nicht mehr finden.
Kann man irgendwie einen Track per GPS File importieren?

Dann habe ich die Leistung meines EBikes auslesen lassen und habe Werte über 500Watt gesehen obwohl ich nur ein Levo SL mit 240W habe. Muss man das irgendwo einstellen?

Vielen Dank
Vielleicht hast im Peak eben mehr getreten als der Motor leistet? 🤷🏻‍♂️
Wobei mich mich eh wundert, dass die Leistung aufgezeichnet wird…Macht sonst kein andere Motor. Hab deshalb recherchiert und herausgefunden, dass nur deine Leistung angezeigt (und offensichtlich auch aufgezeichnet) wird, nicht die vom Motor.
Ergo hast du (laut den Sensoren) 500 Watt selbst getreten. 👍🏼🙃
 
IMG_2496.jpeg


Ne, ne….
 
Hallo,
Ich habe heute Morgen meine erste Tour mit dem Karoo3 gemacht, bin ziemlich begeistert habe aber noch zwei Fragen. Ich habe mich mittels SRAM ID angemeldet und dort ist meine Apple ID hinterlegt. Irgendwie schnall ich das nicht weil es scheinbar ohne Password geht.
Ich wollte dann (nach der Tour) meine LogIn Merkmale ändern, auf normale Mail mit Password und nun kann ich den Track von heute Morgen nicht mehr finden.
Kann man irgendwie einen Track per GPS File importieren?

Dann habe ich die Leistung meines EBikes auslesen lassen und habe Werte über 500Watt gesehen obwohl ich nur ein Levo SL mit 240W habe. Muss man das irgendwo einstellen?

Vielen Dank
Mit dem Login ist es vielleicht ähnlich wie bei der Bosch Flow App. Mit meiner Werkzeug-ID kann ich mich da auch anmelden.
Files importieren geht im Dashbord mit dem gelben Feld, vielleicht aber beim K3 auch mit der Companion-App, ich habe den 2er.

Screenshot_20241109_204449_Chrome.jpg
 
Das sind dann aber Routen, ich meinte eher gefahren Tracks.
In der Companion App geht’s auch nicht. Wofür (außer zum koppeln) ist die eigentlich? Die kann doch nix, oder?
 
Das sind dann aber Routen, ich meinte eher gefahren Tracks.
In der Companion App geht’s auch nicht. Wofür (außer zum koppeln) ist die eigentlich? Die kann doch nix, oder?
Die companion app ist zum synchronisieren der routen und Fahrten verantwortlich, dazu zählt auch der sync mit den verbundenen Diensten wie komoot und den dashboard Daten (POIs). Die für mich wichtigste Funktion ist aber die Weiterleitung von Google maps Standorten an den karoo. Das war für mich sogar der Hauptgrund für den Kauf. Diese Funktion ist in der Fremde eine große Erleichterung und Hilfe.
 
Hallo,

ich plane vom Garmin Edge 1040 Solar auf den Karoo 3 umzusteigen. Mich nervt das schlechte Display vom Garmin.

Zu dem Karoo habe ich allerdings noch 2 Fragen.
1. Ist es möglich den Karoo mit einem Orbea Rise zu verbinden, so dass ich mir den Akkustand in % anzeigen lassen kann?
2. Beim Garmin fahre ich aktuell mit der Speicherkarte und sehe dort genau was ein Trail, Forstweg etc ist. Sieht man die unterschiedlichen Wegbeschaffenheiten beim Karoo auch?

Danke schonmal :-)
 
... wenn jemand eine Display-Schutzfolie sucht, ich habe 2 matte Folien mit meinem K2 getestet:
  • BROTECT AirGlass Matte Panzerglasfolie für Hammerhead Karoo 2 - Link
  • upscreen Reflection Shield Matte Premium Displayschutzfolie für Hammerhead Karoo 2 - Link

--> ich finde die upscreen optimal - die BROTECT ist dicker und mindert die Anzeige-Qualität stärker (leichte Unschärfe) - trotzdem funktioniert auch diese recht gut.

... hier noch ein Link zur passenden upscreen Folie für den K3.
Die Brotect hab ich auch ausprobiert, war mir wirklich viel zu blurry. Tatsächlich hatte ich auch damit trotz der extremen Mattheit teilweise störende Spiegelungen, die für sich selbst gesehen nun mal da, wenn auch halt blurred waren, was halt trotzdem nicht das eigentliche Problem gelöst hat, dem man mit matten Folien begegen will.
Ich probier jetzt nochmal die andere, weil den letzten Karoo2 hab ich mir aus Unachtsamkeit am Display zerschossen (Aluflasche an der Ampel stehend zu energisch abgestellt 🙃)
 
... ich will ja nicht meckern, aber der Change-Log für das aktuelle Update ist ein Witz:
... aber vielleicht arbeiten ja alle Entwickler am neuen SDK ;-(

Anhang anzeigen 1991661
Vielleicht auch einfach nur Sommerferien.
Ich finde die Agilität, mit der sie seit wahrscheinlich Tag 0 diese Software entwickeln, wirkt auf mich durchaus beruhigend. Ich schau mir das jetzt schon seit über 4 Jahren an und finde, die Konkurrenz kann sich da ne Scheibe abschneiden.
 
Hallo,

ich plane vom Garmin Edge 1040 Solar auf den Karoo 3 umzusteigen. Mich nervt das schlechte Display vom Garmin.

Zu dem Karoo habe ich allerdings noch 2 Fragen.
1. Ist es möglich den Karoo mit einem Orbea Rise zu verbinden, so dass ich mir den Akkustand in % anzeigen lassen kann?
2. Beim Garmin fahre ich aktuell mit der Speicherkarte und sehe dort genau was ein Trail, Forstweg etc ist. Sieht man die unterschiedlichen Wegbeschaffenheiten beim Karoo auch?

Danke schonmal :-)
... Shimano kann leider SRAM nicht leiden - aus diesem Grund gibt es aktuell leider keine Anbindung.
... beim K2 geht zumindest der Akku-Stand über eine App
... beim K3 funktioniert die App leider (noch) nicht - es fehlt das SDK - soll aber irgendwann kommen

... mit den Karten-Informationen soll der Garmin besser sein - kann ich aber leider nicht beurteilen
... das Display bereits vom K2 ist schon super - das vom K3 ist sogar nochmals besser
 
2. Beim Garmin fahre ich aktuell mit der Speicherkarte und sehe dort genau was ein Trail, Forstweg etc ist. Sieht man die unterschiedlichen Wegbeschaffenheiten beim Karoo auch?
nein! es gibt nur die eine Karte für den Karoo und da ist die Wegedarstellung leider immer noch Mist.

und ob es Sinn macht, ein GPS Navi zu kaufen und dort dann per sideload eine Smartphone App für GPS Nutzung zu installieren nur um damit dann z.B Openandromaps zu benutzen, muss jeder für sich selbst entscheiden
 
... ob detaillierte Karten auf einem so kleinen Display wirklich Sinn machen möchte ich bezweifeln.
... für detaillierte Infos in unbekanntem Terrain zücke ich immer mein Handy mit Locus.
... per Sideload hatte ich mal Komoot als "Fallback" auf meinem Karoo 1 - aber nie genutzt.
... wenn man Orux und Konsorten nutzen möchte, dann sollte man gleich zu einem Handy greifen
 
Ich nutze Orux und zwar immer dann, wenn ich "in the wild" nach Karte improvisieren möchte. Es ist relativ schnell von und zur Karoo App hin- und hergewechselt.
Man muss sein Orux-UI natürlich anpassen, damit es nutzbar ist.
Convenience ist während des Fahrens wesentlich besser als das Handy ständig aus der Tasche zu ziehen, zu entsperren und dann einhändig weiterzufahren. An den Lenker kommt mir das niemals.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob detaillierte Karten auf einem so kleinen Display wirklich Sinn machen möchte ich bezweifeln
naja, eine Unterscheidung zw. Forstautobahn und einem Singletrail sowie Höhenlinien wären ja schon mal ein Anfang.
Orux + Openandromaps habe ich anfangs auf einem Samsung S3mini benutzt, da ging das auch.(müsste so um 2012 gewesen sein)
und mit etwas Willen und eingesetztem Hirnschmalz könnte man Details dann auch an der Zoomstufe anpassen.
Hammerhead hat einfach nur die Roadies im Blick, MTB wird halt irgendwie mitgenommen.
Dabei würde das Ding mit dem Androidsystem soviel Möglichkeiten bieten.
Mit Sicherheit wäre es machbar, die Openandromaps oder ähnliche Karten direkt im System zu installieren, man müsste es nur wollen.
 
Ich nutze Orux und zwar immer dann, wenn ich "in the wild" nach Karte improvisieren möchte. Es ist relativ schnell von und zur Karoo App hin- und hergewechselt.
Man muss sein Orux-UI natürlich anpassen, damit es nutzbar ist.
Convenience ist während des Fahrens wesentlich besser als das Handy ständig aus der Tasche zu ziehen, zu entsperren und dann einhändig weiterzufahren. An den Lenker kommt mir das niemals.
... während der Fahrt bleibt bei mir das Handy auch in der Tasche.
... aber vielleicht sollte ich mir Orux doch mal anschauen 😀
 
Hallo, bin gerade dabei mir einen Fahradcomputer zu kaufen und bin in einer Zwickmühle.
Im Finale sind momentan der Edge 1050, Hammerhead Karoo 3 und der Sigma 12.1 EVO.

Leider findet man nirgendwo eine Information zu den Daten welche angezeigt werden können auch wenn man dafür einen Sensor benötigt.
Die Aufzeichnung würde eh meine Forderungen 945 übernehmen, aber gewisse Daten welche aufgezeichnet werden würde ich gerne angezeigt bekommen. Auf die Uhr zu schauen ist schwierig.
Bei den Daten würde ich gerne die Trittfrequenz, Herzfrequenz(bereich), Rundenzeit und andere für das Training wichtige Daten sehen wollen. Z.b. auch Runden und Rundendistanz selber festlegen.

Hat da einer Info ob ich die Daten irgendwo erfahren kann oder ob es beim Karoo funktioniert oder auf welchem anderen Gerät es funktioniert. Das Routing vom Karoo für gemütliche Radfahrten ist schon gut wenn das andere noch dazu kommen würde wäre es perfekt, beim Garmin bin ich mir sicher das er das hat, aber damit hätte ich die Daten eh doppelt und das für stolze 700 €, aber leider eine schlechte Routinganzeige.

Ich Danke schon mal für Antworten.
 
Hallo Lokfuehrer,
Danke für die Info. Weißt du ob man Runden erstellen kann die dann gezählt werden und mir für jede Runde die Zeit gestoppt wird? Und bei der ich die Rundendistanz individuell Einstellen kann?
 
Hallo Lokfuehrer,
Danke für die Info. Weißt du ob man Runden erstellen kann die dann gezählt werden und mir für jede Runde die Zeit gestoppt wird? Und bei der ich die Rundendistanz individuell Einstellen kann?
Das weiß ich nicht genau, weil ich das nicht nutze. Es gibt aber in den Einstellungen einen Menüpunkt, wo man die Runden einstellen kann, Autorunde an oder aus, Metrik Geschwindigkeit oder Höhe und Rundendistanz.
 
Zurück